Datenkrake (Datensendeeinrichtung) abschalten
Hallo zusammen,
ich würde gerne meine Datenkrake aus meinem C 220 Bj. 2016 verbannen. Dazu muss das Sende-Modul abgeschaltet werden.
Ich verzichte bewusst auf die massiv beworbenen Vorteile des "Me Connect" und E Call.
Daher bitte keine Belehrungen in dieser Richtung. Jeder kann/sollte für sich selbst entscheiden, wer welche seiner Daten bekommt.
Dazu gibt es einen guten Beitrag vom ADAC dazu, siehe Link.
https://www.adac.de/.../datenkrake_auto.aspx
Dazu habe ich nun folgende Fragen:
1. Ich bin doch nicht der einzige, der sich darüber schon einmal Gedanken gemacht hat, oder?
Was habt ihr schon versucht, um diese Datenkrake los zu werden?
2. Hat schon jemand bei einem W 205 diesen GSM Chip ausgebaut oder umprogrammiert?
3. Wer kann vor der Inspektion die Speicher der Steuergeräte löschen?
4. Wer könnte dazu Hinweise geben?
Ich freue mich auf Lösungsansätze vor den Fachleuten.
Mit freundlichen Grüßen
Lexor11
Beste Antwort im Thema
Sicherungskasten A-Säule rechts unten, Sicherung 309 (5 Ampere)
Begleiterscheinung wird ne weiße Textmeldung im Kombiinstrument sein, die besagt das die MercedesMe Dienste nicht zur Verfügung stehen. Desweiteren funktionieren LiveTraffic und die Call-Buttons inkl. SOS in der Dachbedieneinheit NICHT mehr.
Und wer sich bei einer Nacht und Nebelaktion im Graben wiederfindet, der kann hoffen entweder so gefunden zu werden oder in den Datenschutz-Himmel zu kommen.
85 Antworten
Die Frage dann wäre eigentlich, wozu kauft man sich überhaupt das ganze wenn man es nicht nutzen will oder möchte?
Kein Handy - kein Tracking durch Netzbetreiber.
Alten 190er - kein Tracking durch Daimler oder am besten zu Fuß laufen das ganze auch noch irgendwo im Wald wo es keine Kameras gibt.
Zitat:
@Grandel schrieb am 14. November 2022 um 14:44:15 Uhr:
Die Frage dann wäre eigentlich, wozu kauft man sich überhaupt das ganze wenn man es nicht nutzen will oder möchte?
Kein Handy - kein Tracking durch Netzbetreiber.
Alten 190er - kein Tracking durch Daimler oder am besten zu Fuß laufen das ganze auch noch irgendwo im Wald wo es keine Kameras gibt.
Typisch deutsch.
German Angst.
Ähnlich hatte ich das beim Handy meiner Frau.
Nur kein WhatsApp sondern Signal.
Wenn das Signal Handy kaputt geht oder verloren geht, dann sind die Daten weg.
Die anderen lachen nur über uns Deutsche.
Zitat:
Ähnlich hatte ich das beim Handy meiner Frau.
Nur kein WhatsApp sondern Signal.
Wenn das Signal Handy kaputt geht oder verloren geht, dann sind die Daten weg.
Gratulation zu deiner Frau!
Signal ist eine sehr gute Idee, Threema noch besser.
Whatsapp ist verbreitet, aber allein deshalb nicht sicher, im Gegenteil.
Wenn das Android Handy kaputt geht oder verloren geht, dann sind die Daten genauso weg.
Ausser man macht regelmässig Sicherungen.
Dabei ist es egal, ob Whatsapp oder Signal, oder sonstwas drauf ist.
🙂
Zitat:
@fahrestern schrieb am 14. November 2022 um 17:44:46 Uhr:
Zitat:
Ähnlich hatte ich das beim Handy meiner Frau.
Nur kein WhatsApp sondern Signal.
Wenn das Signal Handy kaputt geht oder verloren geht, dann sind die Daten weg.
Gratulation zu deiner Frau!
Signal ist eine sehr gute Idee, Threema noch besser.Whatsapp ist verbreitet, aber allein deshalb nicht sicher, im Gegenteil.
Wenn das Android Handy kaputt geht oder verloren geht, dann sind die Daten genauso weg.
Ausser man macht regelmässig Sicherungen.
Dabei ist es egal, ob Whatsapp oder Signal, oder sonstwas drauf ist.🙂
so einen Schwachsinn habe ich selten gelesen.
Befasse Dich mal mit dem Thema.
https://taz.de/Deutsche-im-Netz/!5085937
Ich bin hier raus ist mir zu Blöde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@OpenSourceFan schrieb am 14. November 2022 um 13:39:27 Uhr:
. . . GPS sendet sehr wohl Daten:
.
Also wenn der keinen Navstar Satelliten auf seinem Mercedes transportiert sendet ein PGS Empfänger in einem PKW grundsätzlich erst mal nichts !
Zitat:
Der Aufenthaltsort des Trägers eines GPS-Empfängers lässt sich, da Empfänger passiv arbeiten und keine Signale senden, nicht verfolgen. Für eine GPS-Überwachung wird eine Kombination aus einem passiven GPS-Empfänger mit einem aktiven Sender benötigt, z. B. ein Mobilfunkmodul, der die ermittelten Positionsdaten an Dritte weitergibt. Derartige Kombi-Geräte werden oft fälschlicherweise als GPS-Sender bezeichnet.
Also erst das im PKW eingebaute GSM System gibt ggf. GPS Daten weiter.
Zitat:
@OpenSourceFan schrieb am 14. November 2022 um 13:39:27 Uhr:
Solange man nicht zustimmt, wird sich die Datensammelwut in Grenzen halten. Alles andere wäre grob fahrlässig an XXXXXXXX Stelle und würde zumindest die nächste Dividende und verantwortliche Jobs stark gefährden . . .
Zitat:
Zitat:
@OpenSourceFan schrieb am 14. November 2022 um 13:39:27 Uhr:
Radio sendet gar nicht. GPS sendet sehr wohl Daten:
https://de.wikipedia.org/.../Global_Positioning_System#Gesendete_Daten
Ob du damit trackbar wirst, vermutlich nicht.GPS im Auto oder in der Hand sendet keine Daten. Was bei Wikipedia unter "Gesendete Daten" steht, meint die Daten vom GPS-Satelliten zur Erde.
Edit: steht übrigens im gleichen Artikel auch: klick
Ja - sorry. Zu schnell gelesen. GPS ist passiv.
@Hotfire
Kann schon sein. Aber wie geschrieben - wenn das jemand bei Daimler macht, dann würde es mich wundern, wenn der gut schläft. Zumindest dann, wenn ihm klar wird, was er da macht.
Jeder Kunde hat ein Auskunftsrecht, welche Daten von ihm gespeichert sind. Kein Witz - du kannst Daimler anschreiben und die haben dir mitzuteilen, was die über dich gespeichert haben und warum (auf welcher Rechtsgrundlage und was sie damit machen).
Und wenn Daimler tatsächlich Bewgungsprofile ohne Zustimmung anlegen sollte, dann kommen die mit der Auskuftspflicht vom 100sten zum 1000sten. Daimler müsste einen Paragraphen nach dem nächsten brechen.
https://www.datenschutzkanzlei.de/bussgeld-radar/
Ja, wir bewegen uns nur im Millionen- und noch nicht im Milliardenbereich, aber es ist trotzdem gefährlich. Daimler müsste dann seine Kunden auch informieren, wenn sie was falsch gemacht haben.
Mein Faizit: Es bringt keine Punkte, sich nicht an die DSGVO zu halten. Es wird teuer und schädigt den Ruf.
Ich denke zwar auch, dass Daimler das nicht macht.
Allerdings hätte ich auch gemeint, dass wenn eine Firma irgendetwas illegal (bewusst) speichert, dass die das dann nach einer Mail-Anfrage einfach so raus geben, eigentlich gestehen. Die würden dir nur das schicken, was sie auch haben dürfen. Wenn jemand den Datenstrom nachweist, kann man immer noch behaupten, die Daten werden anonymisiert und erst dann gespeichert.
Und je mehr Leute darauf Zugriff haben, um so höher die Fallhöhe. Und wenn man die Daten erhebt, will man ja auch was damit machen. Also noch mehr Mitwisser.
Für mich ist das allerdings völlig irrelevant - ich habe in Mercedes Me immer alle AGBs ohne Einschränkung akzeptiert. Durch Mercedes Me kann ich z.B. sehen, wie voll der Akku ist. Das möchte ich definitiv wissen.
@OpenSourceFan also noch mal, hier hat Apple trotz Dementi schön weiter gemacht:
https://www.bloomberglaw.com/.../...07069NDCalNov102022CourtDocket?...
Warum sollten andere da besser sein ? Vor 10 Jahren hätte auch keiner geglaubt das Deutsche Hersteller bei den Abgaswerten bescheissen würden - auch fette Strafen möglich.
Und es muss nicht Mercedes sein, die auf die Daten im Fahrzeug zugreifen !!!
Zitat:
@OpenSourceFan schrieb am 15. November 2022 um 13:29:20 Uhr:
Zitat:
Mein Faizit: Es bringt keine Punkte, sich nicht an die DSGVO zu halten. Es wird teuer und schädigt den Ruf.
Wenn der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert...