Datalogger zu Kuga DM2 Fehler MKL ist permanent an
Hallo Gemeinde ;-)
ich bin in den "Abzock-Strudel" der KFZ-Werkstätte geraten.
Historie:
- es fing an mit der MKL (P2463, P2453, P06DF)
- es wurde daraufhin der DPF neu ausgetauscht (1.600,-)
- dann kam "Motor Bitte Service...."
- Differenzdrucksensor getauscht (350,-)
- bei Bosch FM löschen lassen (90,-)
- nach 3 Monaten Punkt 1.und 3.erneut aufgetreten
- jetzt habe ich selber ein Fehlerlesegerät zugelegt (günstiger als jedes mal Bosch aufzusuchen)
- o.g. Fehler lesen/ löschen= OK
- nach 2-3 Tagen alles wieder von vorn!
- dann Fehlerlesegerät ForScan angelegt und Fehlerauslesen/Löschung vorgenommen: MKL bleibt immer noch. Im Anhang "Datalogger" habe ich einen Life-Schnitt und im Anhang
- WER hat Erfahrung mit meinen hier genannten Fehlermeldungen und das Auslesen im Datalogger, weil ich vorerst keine Werkstatt aufsuchen möchte. Für jede Erfahrung und Tipps wäre ich sehr dankbar. Im Voraus vielen Dank. LG
12 Antworten
in dem Bericht steht das der Differenzdrucksensor einmal 0psi und einmal 8psi hat ... die Frage wäre warum werden die 0psi angezeigt, das andere ist die 8psi sind zu viel, der Filter ist voll bzw. der regeneriert nicht
kannst du auch mal mit forscan den Diff.druck auslesen? Auch kannst du mit forscan eine manuelle Regeneration versuchen. Dann siehst du schon ob es geht oder du eine Fehlermeldung bekommst.
Hallo FocusGT,
vielen Dank für deine Antwort.
Genau solche Fragen/ Feststellungen von dir, habe ich mir als "Laie" auch gestellt: weshalb 0psi und 8psi?
Ich weiss auch nicht, weshalb 0psi zu wenig und 8psi zuviel sind? Was wäre der Idealwert?
Fakt ist, mit ForScan habe ich 3x eine manuelle Regeneration gestartet, die immer mit Fehler als "nicht erfolgreich" beendet wurden.
Jetzt hat eine Werkstatt am Differenzdrucksensor gemessen und festgestellt, das am Stecker/ Kabel mail 3 mal 5V ankommen. Das würde auf Kabelbruch/ Stecker defekt hinweisen.
Ich habe soeben den Stecker (aus Polen gefunden) in Deutschland gibt es keinen Hersteller, weil es am Kabelbaum hängt und man den ganzen Kabelbaum kaufen muß!!
So, wenn der Stecker kommt und eingebaut wird, melde ich das Ergebnis hier.
Aber, eine Zusatzfrage an alle:
wo kann ich Ersatzteilkatalog, Zeinungen zu Motor, Elektrik etc. bekommen?
Auch über "versteckte Funktionen".........wäre ich jedem Hinweis sehr dankbar ;-)
Allen hier frohe Pfingsten
Fakt ist, mit ForScan habe ich 3x eine manuelle Regeneration gestartet, die immer mit Fehler als "nicht erfolgreich" beendet wurden.
hast Du mal den Aschegehalt via ForScan ausgelesen ?
Wenn der zu Hoch ist, dann regeneriert er auch nicht mehr und ForScan bricht den Vorgang ab. Hatte ich schon an zwei Fahrzeugen von Kollegen.
wo kann ich Ersatzteilkatalog, Zeinungen zu Motor, Elektrik etc. bekommen?
https://www.google.com/search?q=Reparaturanleitung+Ford+Kuga+MK2&gs_ivs=1
auch Hilfreich : https://7zap.com/en/
Hallo Mic,
vielen lieben Dank für deine Unterstützung. Werde in den Link schauen, ob ich dort fündig werde ;-)
hätte lieber ein Link zu den Ersatzteilen bzw. Zeichnungen z.B. DPF und angeschlossene Systeme wie Differenzdrucksensor, Stecker etc.
Scheint aber ein unerfüllbares Wunschdenken von mir ?
(das Leben könnte sooo einfach sein.....)
Zu Regenerationsabbruch wäre meine Frage: ab wann (wie Hoch) darf der Aschegehalt sein?
Du merkst, nur DUMMY-Fragen ;-) bin halt der absolute DAU was KFZ angeht :-(
LG
Ähnliche Themen
Zu Regenerationsabbruch wäre meine Frage: ab wann (wie Hoch) darf der Aschegehalt sein?
dass kann ich Dir leider auch nicht korrekt beantworten. Der eine (Focus) hatte über 80% und der Kuga 136PS hatte bereits über 90% Füllung. Bei beiden hat ForScan die Regeneration abgebrochen. Beide DPF kamen raus, wurden gereinigt, wieder eingebaut und dann wurden deren Werte zurückgesetzt. Das sollte man auch mit den Werten des Differenzdrucksensor machen.
hätte lieber ein Link zu den Ersatzteilen bzw. Zeichnungen z.B. DPF und angeschlossene Systeme wie Differenzdrucksensor, Stecker etc.
genau das findest Du doch bei 7zap.com 😉. Marke anklicken, Modell anklicken, Baugruppen anklicken und staunen.
Du merkst, nur DUMMY-Fragen ;-) bin halt der absolute DAU was KFZ angeht :-(
zum einen gibt es keine "Dummy Fragen" (zumindest bei mir nicht) und zum zweiten bin ich auch nur ein Hobbyschrauber wie viele andere hier auch. Und dann sind auch nette Fachleute hier mit unterwegs wie @FocusGT z.b. Sind auch noch andere Fordschrauber hier unterwegs die einem gerne helfen 👍.
Hallo Mic,
vielen lieben Dank für deine Rückmeldung.
Ich hatte einen neuen DPF einbauen lassen. Bei Bosch neu angelernt und reset etc. Dann ging ja die MKL erneut und permanent an. Soviel zu der Vorgeschichte.
Jetzt ist eine andere Werkstatt dran gewesen und hatte ja einen "Kabelbruch oder defekt am Stecker" vermutet. Da dieser Differenzdrucksensor-Stecker befindliche Gegenstecker am Kabelbaum ist und nur als "Komplettset mit Kabelbaum" ca. 800,-€ bei Ford kosten würde, habe ich es nun original aus Polen ausfindig gemacht und bestellt. Dieser wird am Montag geliefert und ich melde mich hier, sobald eingebaut und Ergebnis feststeht ;-)
Und nochmals vielen lieben Dank für die Link zu Ersatzteilen.
Schönen Abend
VG
Hallo Mic,
entweder ich bin völlig blöde oder in deinen o.g. Link's ist kein MK2 Diesel, autm. 180 PC zu finden :-(
mein Kuga-Modell scheint ein Exot zu sein?
VG
Zitat:
@Dummy_Frager schrieb am 11. Juni 2025 um 23:16:40 Uhr:
Hallo Mic,
vielen lieben Dank für deine Rückmeldung.
Ich hatte einen neuen DPF einbauen lassen. Bei Bosch neu angelernt und reset etc. Dann ging ja die MKL erneut und permanent an. Soviel zu der Vorgeschichte.
Jetzt ist eine andere Werkstatt dran gewesen und hatte ja einen "Kabelbruch oder defekt am Stecker" vermutet. Da dieser Differenzdrucksensor-Stecker befindliche Gegenstecker am Kabelbaum ist und nur als "Komplettset mit Kabelbaum" ca. 800,-€ bei Ford kosten würde, habe ich es nun original aus Polen ausfindig gemacht und bestellt. Dieser wird am Montag geliefert und ich melde mich hier, sobald eingebaut und Ergebnis feststeht ;-)
Und nochmals vielen lieben Dank für die Link zu Ersatzteilen.
Schönen Abend
VG
Also, Stecker habe ich aus Polen besorgt und einbauen lassen, ging paar Wochen gut, nun alle Fehlermeldungen erscheinen wieder !!!
Meine Werkstatt ist nun ratlos und verweist mich an einen KFZ-Elektriker !!!!
Wer hat Kontakte/ Erfahrungen zu einem guten KFZ-Elektriker im Raum Köln / Bonn ?
Bin für jede Info dankbar.
LG an ALLE hier
Zitat:
@Dummy_Frager schrieb am 30. Juli 2025 um 23:08:47 Uhr:
Also, Stecker habe ich aus Polen besorgt und einbauen lassen, ging paar Wochen gut, nun alle Fehlermeldungen erscheinen wieder !!!
Meine Werkstatt ist nun ratlos und verweist mich an einen KFZ-Elektriker !!!!
Wer hat Kontakte/ Erfahrungen zu einem guten KFZ-Elektriker im Raum Köln / Bonn ?
Bin für jede Info dankbar.
LG an ALLE hier
Moinsen,
fahr ihn zu den Autodoktoren in Köln. Holger Parsch oder Jürgen Faul. Die sind echt gut in Dingen zu finden. Das meine ich im Ernst.
LG
Cengiz
Zitat:
@cengiz0204 schrieb am 31. Juli 2025 um 16:50:06 Uhr:
Moinsen,
fahr ihn zu den Autodoktoren in Köln. Holger Parsch oder Jürgen Faul. Die sind echt gut in Dingen zu finden. Das meine ich im Ernst.
LG
Cengiz
Hallo Cengiz,
vielen Dank für dein Tipp. Habe gerade das Kontakt-Formular ausgefüllt und mal schauen, wie lange es dauert, ein Termin zu erhalten? Telefon-Kontakt ist ja wohl nicht möglich und evtl. Analysekosten wäre vorher zu erfahren (natürlich nur ungefähr Kosten um Vorort nicht geschockt zu sein)........
Ich informiere hier weitere Ergebnisse.
Vielen Dank nochmal an dich