Dashcam Verkabelung
Bin nun stolzer Besitzer meines Passats und einer Vantrue E2 Dashcam.
Diese würde ich gerne mit fest verlegten Kabeln füttern.
Jetzt die Frage: Hat jemand ne Idee, ob diese OBD Dinger was taugen?
Klick
Das Gute daran wäre ja, dass man es bei nicht Bedarf einfach abstecken kann, dass der Parkpilot nicht unbeabsichtigt an der Batterie saugt...
Meine einzigen Bedenken wäre die Absicherung. Wenn da was durch geht, dann kill ich ja meine OBD Dose.
Ist diese nochmal über die Sicherungen abgesichert, wenn ja welche?!
Dann hätte ich keine großartigen Bedenken das Teil zu verwenden. Ansonsten nehm ich halt so ein Kabel-Kit, das in die Sicherungssteckplätze kommt, dann kann man das aber nicht mehr so leicht ausschalten...
Und dann noch ne Frage zur Verkabelung der Rückkamera, gibts hier nen einfachen weg, den man nehmen kann, ohne den Himmel rauszurupfen? Habe ein Panorama Dach...
44 Antworten
Danke 🙂
Ich teste jetzt mal die Vantrue E2 ohne Rückkamera im Urlaub mit Zigarettenanzünder und wenn bis Ende kein Hardwirekit mit Zündungserkennung zu kaufen ist, dann geht sie zurück und es kommt ne Viofo 119 Mini oder 229
Zitat:
@Apf3lsaft schrieb am 8. September 2022 um 12:38:17 Uhr:
Tülle gefädelt, mit dem Ergebnis, dass ich diese Tülle kaputtbekommen habe.
Hast Du es mit "Gewalt" versucht? Ich habe den (angespritzen) Stecker mit ein wenig Vaseline eingerieben ("glänzend machen" reicht völlig aus) und die Tülle oben und unten aus den weißen Kunststoffklipse ausgefädelt. Dann die Tülle zusammengestaucht und vorsichtig durchgefädelt. In der Mitte (circa) dann von der anderen Seite rausgefischt. Alles ohne Draht und ohne Gewalt. Ging ohne Probleme
Zitat:
@Apf3lsaft schrieb am 8. September 2022 um 12:38:17 Uhr:
Das USB Kabel habe ich unter dem Dachhimmel nach hinten verlegt, unter Zuhilfenahme eines langen und stabilen Drahts. Ging problemlos.
"Problem" dabei ist, daß man aufpassen muß, daß das Kabel nicht mit der Zeit in Richtung Airbags abwandert. Wäre blöd, wenn der Airbag beim Aufgehen sich im Kabel verheddert und nicht richtig oder zu spät aufgeht. Deswegen schrieb ich entlang vorhandener Kabel legen.
Ja klar. Nicht einfach drauf losverlegen, sondern mit Sinn und Verstand. Das habe ich natürlich umgesetzt.
Das Durchfädeln durch die Tülle war nicht das Problem. Ich hatte die weißen Klammern, die die Tülle an die Karosserie drückt, kaputtbekommen 😉
Zitat:
@Cottec schrieb am 7. September 2022 um 21:26:08 Uhr:
welche stecker brauche ich denn, um hinten an den träger zu kommen um was neues aufzulegen?
Sorry habs jetzt erst gelesen. Ich müßte Lügen. Entweder sind es Power bzw. Junior Power Timer oder es sind die MCP. Je nach Sicherung (also Baugröße, nicht A Stärke) entweder die 2,8 oder 4,8 Version. Ich kann gerne nochmal nachsehen. Ist schon eine weile her und der VAG Konzern wechselt gerne mal die Stecker je nachdem, welches Bj oder welche Marke.... 😁
Zitat:
@Cottec schrieb am 7. September 2022 um 21:26:08 Uhr:
und welche sicherungsgrößen bräuchte ich um auf dauerplus und zündplus zu kommen?
Meinst Du jetzt A-Stärke (hat ich ja oben geschrieben. Mehr als 5A wirst Du bei keiner Kamera brauchen. Bei 5A kannst Du ohne Bedenken 0,5mm² Kabel nehmen. Eigentlich sogar 0,35mm²) oder meinst Du Baugröße? Falls Du den zweiten Fall meinst,, hängt es davon ab, welchen Sicherungsplatz Du nehmen möchtest 😁 und natürlich welche bei Dir frei sind. Ich würde die oberen beiden Reihen nicht nehmen (habs bei mir trotzdem gemacht 😁), weil dort eine Sekundärverriegelung entfernt werden muß (so einen Lila Plastikstreifen). Da man den Sicherungskasten nicht wirklich ausbauen kann, kommt man da aüßerst Besch***en dran. Wenn man den Streifen dann nicht richtig anpackt, bricht der Kopf ab. Ach ja, und gibts übrigens nicht einzeln.... Frag mich mal woher ich das weiß 🙂 Hab mir dann einen neuen Sicherungskasten für 15 Euro auf Ebay geschossen und nur die Sekundärsicherung benutzt. Alle Sicherung dadrunter sind ohne Sekundärsicherung. Hab mittlerweile auch nur noch die Steckplätze für die Blocksicherungen frei (d.h. die nicht schon original von VW benutzt werden). Alle anderen Steckplätze sind jetzt durch Nachrüstungen oder Zusätze belegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Apf3lsaft schrieb am 8. September 2022 um 15:41:40 Uhr:
Ich hatte die weißen Klammern, die die Tülle an die Karosserie drückt, kaputtbekommen 😉
Das ist natürlich echt fast genauso bescheiden. Das Zeug ist halt alles für den schnellen Zusammenbau ausgelegt und nicht für uns Nachrüster.
puh muss ich mal in den kasten schauen was da frei ist.
aber zünd und dauerplus krieg ich da beides?
falls nix frei ist, dann nehme ich halt diese nachrüstsicherungen von außen. da steckt man dann einmal die originalsicherung rein für den ursprünglichen stromkreis und dann eine zweite für den neuen.
gibt schlimmeren pfusch 😁
und ich meinte den formfaktor der sicherung, nicht die stromstärke 🙂
5A solllten wohl locker reichen, das stimmt
thema airbag:
da sind ja nur die seitenairbags am dachrahmen, an der gesamten dachfläche ist kein airbag, auch nicht vorne bei den sonnenblenden.
Zitat:
@Cottec schrieb am 9. September 2022 um 00:12:13 Uhr:
thema airbag:
da sind ja nur die seitenairbags am dachrahmen, an der gesamten dachfläche ist kein airbag, auch nicht vorne bei den sonnenblenden.
Ja, klar. Nur wenn man das Kabel einfach nur nach hinten "wirft" (also ohne eine festgelegte Führung), dann könnte es passieren, daß es nach links oder rechts zu den Airbags "wandert". Gerade weil die Kabel für die Verbindung zur hinteren Cam (darum geht es) meistens viel zu lang ist. Durch die angespritzen Stecker ist es auch nicht möglich sie gescheit auf Maß zu kürzen. Beim Powerkabel zur Front Cam muß man eigentlich nur im Eckbereich der A-säule -> Dach aufpassen.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 6. September 2022 um 14:38:37 Uhr:
Also ich sehe noch 7 Möglichkeiten bei Dir Strom abzuzwacken 😁- 3x Mini
- 2x Standard
- 2x BlocksicherungDein Bild überarbeitet
Du weißt nicht zufällig welchen Pin oder Reparaturleitung man für die Blocksicherung nehmen muss?
@Schnubbi1702 Anbei mal ein Bild. Mehr steht auf dem Steckkontakt nicht drauf. Ich habe dafür leider auch keine Bezugsquelle. Meine stammen direkt aus einem Fzg Kabelbaum.
Ok, danke. Ich werde mal die Augen offen halten.
Es scheint die Blocksicherung ja eh nur in größeren Stärken zu geben. Da wird das mit Dashcam Absicherung eh nix.
Ja, die Blocksicherungen sind so eine Art räumliche verkleinerte Version der Maxiflachsicherungen 😁 20A ist die Kleinste, die es gibt. Für Dashcam ist daß eher nix. Das stimmt schon. Aber Sitzheizung, 230V Wandler und solche Spielchen (ja, gibt es schon welche extra dafür. Sind nur Beispiele).
Eine von den freien Blocksicherungssockeln ist von VW, glaube ich, für Sonderfahrzeuge reserviert.
Deine Beispiele habe ich alle schon. 🙂
Da die Kamera ja nicht zum Fahrzeug gehört, werde ich es wohl über so einen Stromabgreifer machen.
So siehts übrigens bei mir aus,
ich werde wohl einfach diese Dinger nehmen und welche abzwacken...
https://viofo.com/.../...-with-atc-ats-micro2-mini-adapter-holder.html
Könnt ihr mir sagen, welche Sicherungen Zünd- und welche Dauerplus haben?
Zitat:
@Cottec schrieb am 29. September 2022 um 10:54:37 Uhr:
So siehts übrigens bei mir aus,ich werde wohl einfach diese Dinger nehmen und welche abzwacken...
https://viofo.com/.../...-with-atc-ats-micro2-mini-adapter-holder.htmlKönnt ihr mir sagen, welche Sicherungen Zünd- und welche Dauerplus haben?
Meine Viofo ist soweit auch eingebaut. Welche Sicherungen/Steckplätze hast du letztendlich benutzt?
Hat sich erledigt, hab es herausgemessen.