1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. DashCam

DashCam

Ford Kuga DM3

Hallo an alle Bastler,
hat schon mal jemand eine Frond- u. Heckcam angebracht?
wie/wo verlegt man das Kabel zur Heckscheibe.
Gruß Walter

Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

@Marc2202 schrieb am 3. Mai 2016 um 20:35:33 Uhr:


Sind die hoch geschobenen Kopfstützen der Hundegitterersatz? ;)

JA genau

:p

Das ist unser "kleiner"

;)

LG, Alex

2014-09-19-15-32-58

Von Hundebesitzer zu Hundebesitzer, schaff dir ein Gitter an.
Die Kopfstützen heben den Hund beim Unfall nicht und das kann tödlich für alle enden.

Hallo kuga_fan1994,
hast du meinen Beitrag gelesen unmittelbar vor deinem)? Ich verstehe nämlich nicht, warum du es mit der Stromversorgung deiner Dashcam so unnötig schwer gemacht hast und dir den Strom nicht von der Innenleuchte im Dachhimmel geholt hast. Das Kabel ist da vom Spiegel aus ruck-zuck durchgezogen. Hinter der Lampe lässt sich leicht ein Minispannungswandler 12 > 5 Volt verstecken. In verschiedenen Foren berichten User von dieser Möglichkeit. Der Stromkreis (Innenraumbeleuchtung, Fahrertür-Schaltergruppe und die Handschuhfachbeleuchtung ist mit 10 Ampere abgesichert (Sicherung F60). Das langt immer.

Hallo Marc,
Die Kopfstützen dienen zwar für den Hund, jedoch nur damit er mir nicht meine Rückbank ansabbert. (wenn ich ihn mal bei einer Pause nicht angehängt habe)
Während der Fahrt habe ich ihn immer an so einer befestigungsöse angeleint.
Dabei muss man nur aufpassen das es nicht zu eng ist (damit er noch sitzen kann) und nicht zu lose damit er sicher ist.
Wird aber langsam zu off-topic ;)
Also zurück zum eigentlichen Thema:
Hab die Spannung nicht von der Deckenleuchte aus abgegriffen, da ich es nicht wusste ;)
Ist natürlich auch eine gute Idee. Jedoch sollte man dabei aufpassen, sich keine unschönen falten oder gar risse in den Dachhimmel zu machen. Aber da hab ich ehrlich gesagt zu wenig Erfahrung damit.
Und wozu der Spannungswandler? Die Leuchten funktionieren doch mit 12V ? Und die Dashcam (zumindest meine) auch mit 12V.
LG, Alex

Dann hast du Glück, wenn deine Dashcam einen 12 Volt Anschluss hat. Das ist aber ungewöhnlich. Alle Dashcams die ich kenne haben wie auch alle Navis einen 5 Volt Anschluss zum Laden des internen Akkus bzw. Netzanschluss. Alles andere wäre auch außerhalb jeglicher Norm. Ich nehme an, dass auch deine Dashcam über eine USB-Buchse für eine externe Stromversorgung verfügt? Wenn ja, dann schreit die nach 5 Volt!

Hallo
Ich hab eine Camberry Dashcam drinnen.
Dabei war ein anschluss für 12V Zigarettenanzünder. Und ein zweites Kabel für die fixe installation. (was ich auch verwendet habe)
LG, Alex

Hallo,

habe eine TrueCam A6, denke dasTeil wird akzeptabel arbeiten.

Wenn ich den Einbau hintermir habe kann ich mehr dazu sagen.

Gruß Walter

Zitat:

@kuga_fan1994 schrieb am 2. Mai 2016 um 14:16:01 Uhr:


Ich hab sie hinten oben befestigt.
Du musst dabei darauf achten das du im geputzten teil der Scheibe bist. Also da, wo auch der Scheibenwischer hinkommt. ;)
Fotos kann ich am Abend machen.
Welche dashcam hast du dir gekauft?
Lg, Alex

die Cam arbeitet doch mit 5V, d.h. 12V vom Kuga werden umgewandelt.

Zitat:

@kuga_fan1994 schrieb am 4. Mai 2016 um 17:57:32 Uhr:


Hallo
Ich hab eine Camberry Dashcam drinnen.
Dabei war ein anschluss für 12V Zigarettenanzünder. Und ein zweites Kabel für die fixe installation. (was ich auch verwendet habe)
LG, Alex

Okay, die Camberry DC3010/DC5000 haben neben dem obligatorischen 5 Volt USB-Anschluss auch einen für 12 Volt. Das ist aber wirklich eine der ganz wenigen Ausnahmen. Fast alle Dashcams werden per mitgelieferten Kabel mit Stecker für den Zigarettenanzünder geliefert. In diesem Stecker befindet sich der Spannungswandler, der die 12 Volt Bordspannung auf 5 Volt transformiert. Wer nun eine solche Dashcam ohne diesen Stecker und ohne Spannungswandler am 12-Volt Bordnetz betreibt kann sich von dieser schnell verabschieden.
Hast du Camberry schon länger? ich wundere mich nämlich gerade, dass die online nirgends mehr zu finden ist und Cytem als Hersteller die auch nicht mehr auf seiner Webseite listet.

Hi, http://www.cytem.de/index.php?...
http://www.camberry.eu/
gruß alwisius

Meine Garmin ist vorne links unmittelbar neben der B-Säule angebracht. Durch den 170° Weitwinkel war ein Anbringen oben neben dem Innenspiegel nicht möglich, dieser wäre dann immer im Sichtfeld gewesen.
Ich spiele auch mit dem Gedanken, eine an der Heckscheibe anzubringen, würde den Strom auch gerne irgendwo im Heck anzapfen, vorzugsweise Zündungsplus, damit die Cam automatisch funktioniert.
Weiß jemand schon, wo man da ran könnte?

Hallo
Meine Camberry habe ich ca 1 Jahr. Hab sie jedoch gebraucht gekauft, da ich sie sonst nirgends mehr gefunden habe.
Leider funktioniert sie nur sehr schlecht..bleibt ständig hängen und filmt meist nicht wenn sie filmen soll :/
Bin daher nicht sehr glücklich damit und am überlegen ob ich eine mir andere einbaue.
Wie seit ihr mit eure zufrieden?
LG, Alex

Hallo Alex,
ich hsbe gehört, gelesen in Österreich wären DashCam`s nicht erlaubt.
Lebst du in Österreich? Kläre uns diesbezüglich bitte mal auf. Möchte in diesem Jahr das schöne Land wieder mal besuchen und natürlich keine Probleme mit der Polzei bekommen.
MfG

Hi, als Österreicher glaube ich dass die rechtliche Lage in D und AUT ziemlich ident ist.
Eine Dashcam darf benützt werden - solange kein Bild/Videomaterial veröffentlicht oder weitergegeben wird ist es nicht strafbar.
Es sei denn, es handelt sich um eine "systematische Überwachungstätigkeit".
Bin kein Jurist, aber denke, dass ein Just for Fun Video, bzw. eine Urlaubserinnerung ok ist.
LG Franz

Ich quäle mich mit der gleichen Problematik: Meine Cam hat 170° Weitwinkel und filmt immer schön die riesige Abdeckung hinter dem Spiegel.

:mad:

Kennt jemand eine Cam, die für die Montage neben dem Innenspiegel beim Kuga Facelift mit der großen Sensorenabdeckung passt? Ich möchte die Cam eigentlich möglichst versteckt hinter/unter dem schwarz gepunkteten Bereich montieren.

Zitat:

@emscherwetter schrieb am 5. Mai 2016 um 10:26:53 Uhr:


Meine Garmin ist vorne links unmittelbar neben der B-Säule angebracht. Durch den 170° Weitwinkel war ein Anbringen oben neben dem Innenspiegel nicht möglich, dieser wäre dann immer im Sichtfeld gewesen.
Ich spiele auch mit dem Gedanken, eine an der Heckscheibe anzubringen, würde den Strom auch gerne irgendwo im Heck anzapfen, vorzugsweise Zündungsplus, damit die Cam automatisch funktioniert.
Weiß jemand schon, wo man da ran könnte?
Deine Antwort
Ähnliche Themen