Dashcam - Montage und Erfahrungen

Audi A6 C8/4K

Hi, ich habe kein spezielles Thema gefunden, daher eröffne ich mal nen Thread.

Nachdem mich bereits 1x eine Oma abgeschossen hat, und es gestern fast wieder aufgrund Fehlern anderer geknallt hat, möchte ich doch etwas aufrüsten.

Hat wer Erfahrung mit guten und vor allem "unsichtbaren" Kameras für Vorder und ggf. Rückseite?

Am besten clean selbst zu verbauen.
Ich habe eine Simkarte/Hotspot mit unlimitiertem Datenvolumen im Auto, daher gibt es da keine Probleme.

Fahre nen Avant falls interessant zu wissen für den Heckkameraeinbau.

Also hat irgendwer gute Erfahrungen gemacht?
Preis spielt eher eine nebensächliche Rolle, Hauptsache vernünftig.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jensic schrieb am 9. März 2019 um 19:29:14 Uhr:



Zitat:

@jb0402 schrieb am 9. März 2019 um 16:29:34 Uhr:


Die Frage, die ich mir in diesem Zusammenhang immer wieder stelle: warum bieten die Hersteller keine integrierten Lösungen an?

Kann einer evtl russisch und dort im Konfigurator nachschauen?
Dort sind Dashcams als Versicherungsprämienreduzierend legal.

Ist so nicht ganz korrekt. Dashcams sind hier zwar legal, aber VS Prämien reduzieren sie nicht.
Und nein, kein Hersteller bietet sie ab Werk an, aber viele Händler bauen Lösungen von BlackVue etc. direkt ein.

279 weitere Antworten
279 Antworten

Mir hat der Händler in HH empfohlen, es bei einem guten freien Autoradio/Alarmanlagen Betrieb machen zu lassen, da Audi / VW einfach zu teuer ist dafür. Die sprachen auch von 1.500€. Für HH soll wohl OHM eine gute Alternative sein.

Ich rate Dir ein paar YT Videos zum Einbau anzuschauen.
Ich bin einer mit 2 linken Händen und 10 Daumen drauf, aber das geht mit Ruhe und klarem Kopf gut alleine. Selbst das anschliessen ist gar kein Problem. Sind ja nur 3 Kabel.

Dann sparst Du Dir den Betrag.

Mein Fehler ich war auf 1.500 €.

Es waren tatsächlich mit Kamera 1.000€.

Es gibt immer wieder mal Angebote bei verschiedenen Autohäusern.

Habe über Google das hier gefunden

https://www.borgmann-krefeld.de/.../...ersal-traffic-recorder-20-borgm

Guten Abend in die Runde,

hat sich bei der UTR 2.0 von Audi bisher an der Firmware / Funktionsumfang was verändert? Die Dashcam gibt es ja jetzt schon seit über 5 Jahren. Wenn ich den Beitrag von weiter oben richtig verstanden habe, nimmt die UTR 2.0 im Parkmodus vorne und hinten auf? Oder liege ich da falsch....

Ähnliche Themen

Ja sie nimmt vorne und hinten auf.
Auch bei der Fahrt. Lediglich die Radarfunktion reagiert spät.

Topp, vielen Dank für die Info. Ich habe nächste Woche einen Einbautermin beim 😁 für die Cam. Kostenpunkt 940€ brutto mit dem Wohlfühleinbau-Paket. Bin gespannt, wie die Aufnahmen sind. In den letzten drei Wochen hatte ich zwei "Nahtoterfahrungen" 😉 bei der Baustelle auf der A8 in PF - jetzt reichts mir mit den Linkseinscherern in eine Minimal-Lücke zum Vordermann. Beim letzten Agent kam sogar der Notbremsassi, da hatte ich Glück das der Hintermann weiten Abstand hatte.

Nicht wundern wenn sie vor allem im Sommer von der Scheibe fällt. Dann haben die in der Werkstatt nicht sauber gearbeitet. Ist mir 2 mal passiert.
Merkst du aber wenn sie langsam schief wird.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Kamera. Gibt halt leider nur keine Fernüberwachung. Du kannst die Filme nur über die sd card oder wireless per wlan ansehen.
Bei mir haben die Mechaniker ziemlich geflucht weil das sehr viel Aufwand zum installieren war und ich vor 2 Jahren der erste in dem Audizentrum der das machen lies. Die müssen da sämtliche Kabel unter dem Dachhimmel von vorne nach hinten legen und zum Sicherungskasten. Ist halt wirklich unsichtbar. Allerdings ist die Vorgabe von Audi links neben dem Autospiegel auf der Fahrerseite. Am Anfang stört es ziemlich, weil es etwas im Sichtfeld ist und stört aber man gewöhnt sich sehr schnell daran.
Es wird eine 32gb mitgeliefert. Angeblich unterstützt die Kamera nur bis 128GB. Habe vor kurzem eine 256GB rein und wurde problemlos angenommen.
Ich werde es beim nächsten Auto wieder machen lassen.

Das mit dem Einbau hat mir der Service-Mann auch bestätigt, insbesondere da ich das Pano-Dach verbaut habe ist das wohl ein Gefummel. Er hat mir gleich einen Mietwagen reserviert, weil die sich wohl Zeit nehmen wollen. Immerhin nicht schlecht, wenn sie ein wenig Puffer einplanen - da wird schon nicht "gehuddelt" 😉. Kalkuliert haben die Monteure wohl 4 Stunden, in der Montageanleitung stehen wohl 2,5 Stunden.

Was die Position angeht, da möchte ich beim Einbautermin mit den Mechanikern nochmals reden, ob die nicht doch den Sockel auf der rechten Seite anbringen können. So ich gelesen habe, gibt es einige Kollegen hier, die die Cam auf der Beifahrerseite verbaut haben. An sich gibt es doch keinen ersichtlichen Grund, warum die Cam nicht auf der rechten Seite verbaut werden soll?

Und schlussendlich: Wieviele "Clips" passen denn auf die 32 GB drauf? Solange nichts passiert, ist es ja egal, was da so an Historie abgespeichert wird. Braucht man da so eine große µSD? Gut, eine Runde Nordschleife sind dann 8 Clips 😁 das passt auch noch auf die kleinste SD .... 😉

Und selbst einbauen steht nicht zur Diskussion?
Das Kabel verlegen kannst Du gemütlich selber machen und das anschliessen ist kein Problem, wenn man sich an die Anleitung hält.

Selbst ich mit 2 linken Händen habe das hinbekommen.
Im Netz gibt es gute Videos, die zeigen wie man es macht.

Das Fahrzeug ist im Leasing in meiner Firma. Die Kosten für Gerät und Einbau treffen mich zunächst nicht persönlich. Auf den zweiten Blick sind die Kosten quasi steuerlich wirksam (also so indirekt 😉). Und die Zeiten, die ich im Fahrzeug liegend verbracht habe, sind 40 Jahre her 😁
Nein, so was lasse ich die Profis machen, und wenn was nicht funktioniert kann ich denen in den Arxxx treten.
@Mudscho hat ja weiter oben geschrieben, das die Cam im Sommer gerne auch mal abfallen kann (sofern nicht richtig verklebt). Auf sowas habe ich dann keine Lust und wie ich mich kenne, kommt das bei mir dann vmtl. regelmäßig vor....

Na gut, wenn du das steuerlich absetzen kannst, dann ist das was anderes. 😁

Ich als privat Käufer versuche, da wo es geht und ich mich ran traue, es selber zu machen. Ich dachte nur 500€ sparen wäre doch auch nicht schlecht. 😉

Da gebe ich dir zu 100% recht, wenn die Nachrüstung auf meine Kappe gehen würde. Aber beim Leasing-Auto möchte ich da kein "Risiko" eingehen. Abgesehen davon trage ich mich mit dem Gedanken, das Auto ggf. nach dem Leasing zu übernehmen - so einen 8-ender wird es bestimmt nicht mehr geben und die Ausstattung ist perfekt. Mal sehen, was die VW Finanzabteilung in knapp 4 Jahren zum Ablösepreis sagt. Da muss ich dann sehr, sehr stark sein 😁

Die Übernahme eines Leasingfahrzeuges am Ende der Laufzeit ist in jedem Fall eine teure Angelegenheit. Denn deine Raten werden in der Laufzeit von 4 Jahren nicht berücksichtigt. Ggf. auch eine Kaufpreisanfrage über den zuständigen Händler einholen, da dieser das Fahrzeug um einiges günstiger von der Leasing bekommt.

Zitat:

@R--AUDI schrieb am 11. März 2025 um 20:52:48 Uhr:


Was die Position angeht, da möchte ich beim Einbautermin mit den Mechanikern nochmals reden, ob die nicht doch den Sockel auf der rechten Seite anbringen können. So ich gelesen habe, gibt es einige Kollegen hier, die die Cam auf der Beifahrerseite verbaut haben. An sich gibt es doch keinen ersichtlichen Grund, warum die Cam nicht auf der rechten Seite verbaut werden soll?

Mir wurde eigentlich zugesagt, dass der Einbau auch auf der rechten Seite möglich ist. Dann wurde aber zurück gerudert, da somit die Betriebserlaubnis erlöschen würde. In Deutschland ist angeblich rechtlich eine Montage nur auf der Fahrerseite möglich.

Es gibt zwar eine Schablone für rechts, diese ist aber nur Rechtslenkern vorbehalten.

Auf dem Hof konnte ich mir eine Anbringung auf der linken Seite anschauen. Das ging für mich gar nicht, da ich es als sehr störend im Sichtfeld empfand.

Das ist ne komische Aussage. Wieso genau sollte da die Betriebserlaubnis erlöschen? Das wäre ja dann bei jedem (inkl. mir) der Fall, wo eine Dashcam rechts an der Windschutzscheibe hängt? Den TÜV hat die Dashcam letztens nicht die Bohne interessiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen