Dashcam - Montage und Erfahrungen
Hi, ich habe kein spezielles Thema gefunden, daher eröffne ich mal nen Thread.
Nachdem mich bereits 1x eine Oma abgeschossen hat, und es gestern fast wieder aufgrund Fehlern anderer geknallt hat, möchte ich doch etwas aufrüsten.
Hat wer Erfahrung mit guten und vor allem "unsichtbaren" Kameras für Vorder und ggf. Rückseite?
Am besten clean selbst zu verbauen.
Ich habe eine Simkarte/Hotspot mit unlimitiertem Datenvolumen im Auto, daher gibt es da keine Probleme.
Fahre nen Avant falls interessant zu wissen für den Heckkameraeinbau.
Also hat irgendwer gute Erfahrungen gemacht?
Preis spielt eher eine nebensächliche Rolle, Hauptsache vernünftig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jensic schrieb am 9. März 2019 um 19:29:14 Uhr:
Zitat:
@jb0402 schrieb am 9. März 2019 um 16:29:34 Uhr:
Die Frage, die ich mir in diesem Zusammenhang immer wieder stelle: warum bieten die Hersteller keine integrierten Lösungen an?Kann einer evtl russisch und dort im Konfigurator nachschauen?
Dort sind Dashcams als Versicherungsprämienreduzierend legal.
Ist so nicht ganz korrekt. Dashcams sind hier zwar legal, aber VS Prämien reduzieren sie nicht.
Und nein, kein Hersteller bietet sie ab Werk an, aber viele Händler bauen Lösungen von BlackVue etc. direkt ein.
279 Antworten
Ja, kann ich so nicht nachvollziehen. Also eine Sichtbehinderung vom Fahrer wäre da doch eher ein Grund zu sagen, dass die BE erlöscht. Auf der rechten Seite stört es eher die beste aller Ehefrauen. Was allerdings auch in gewissem Sinn zum Erlöschen der Fahrerlaubnis führen kann 😁
Ich konnte auch nichts dazu finden, dass eine Anbringung auf der Fahrerseite vorgeschrieben ist. Da wird lediglich, wie du auch schon sagst, von Sichtbehinderung gesprochen (was nicht passieren darf).
Sodele, kurze Rückmeldung zur UTR 2.0
Habe heute die Dashcam beim 😁 einbauen lassen, rechte Seite war gar kein Thema. Die Anbindung in den WLAN Hotspot vom Auto hat auch direkt funktioniert (sofern man das Passwort gleich richtig eingibt 🙄 ). Damit kann man sich das Hin- und Herschalten der WLAN Netze sparen und hat direkten Zugriff auf die Videos.
Die Firmware hat sich auch gleich aktualisiert und mit der Version nimmt die Dashcam auch das 5GHz WLAN vom Auto. Damit geht die Übertragung dann auch recht flüssig.
Also eigentlich, bis jetzt gibt es nichts zu meckern. Die Zeit wird zeigen, was es evtl. im täglichen Betrieb an Punkten gibt, die man verbessern könnte.
Grüße in die Runde
I bims nomal,
kurze Rückfrage an die UTR User: Ich habe heute die SD-Karte ausgelesen, weil mich der Speicherverbrauch interessiert hat. Immerhin ist die Auflösung der MP4 Dateien 2560 x 1440 Pixel, damit kann man schon was anfangen 😉 Somit ergibt sich
1. Die MP4 Dateien beim Fahren (Ordner DRIVING) haben immer eine Größe von 105 MB bei 30 Sekunden Länge
2. Die MP4 Dateien beim Parken (Ordner PARKING) haben immer eine Größe von 70 MB bei 20 Sekunden Länge
3. In den Beschreibungen steht, die Aufnahmen beim Fahren wären 60 Sekunden lang? Ist das bei Euch so oder kürzer? Wo kann man das ggf. einstellen? Habe dazu nichts gefunden.
4. Heute stand das Auto den ganzen Tag nur herum und wurde nicht bewegt. Trotzdem wurden 84 Aufnahmen im PARKING Ordner über den Tag verteilt erstellt. Nur bei einer handvoll Aufnahmen hat man ein bewegtes Objekt (Auto, Fußgänger) wahrgenommen. Ansonsten "Standbild". In der Nacht könnte ich es noch verstehen, denn unsere Katzen sind da sehr aktiv (obwohl man sie da auch nicht sieht). Aber am Tag ???
Habt ihr die Standard Einstellungen so übernommen oder nochmals angepasst, das wäre sehr interessant zu erfahren.
Dafür vorab schon mal vielen Dank.
Ähnliche Themen
Hallo Forum,
wo habt ihr die Masse angeschlossen?
Und wo das Zündungsplus?
Will mir eine verbauen (die aus meinem alten Auto, dual Channel).
Damals hat's geklappt , bei dem Audi bin ich .or nicht sicher, an welche Sicherungen ich rangehen soll (bevorzugt der Sicherungskasten links neben dem Lenkrad)
Musst an die Fussablage. Dort hast Du alles was Du brauchst. Masse unter der tiefsitzenden Schraube. Plus und Dauerplus an den jeweiligen Sicherungsträger.
Soweit ich das im Kopf habe war links neben dem Lenkrad kein Dauerplus oder nur an wichtigen Bauteilen, an die ich keine Dashcam anschliessen möchte.
Hallo allerseits,
ich möchte eine Audi UTR (vorne und hinten) in meinen Dicken (C8RS6 Avant) einbauen lassen.
Eigentlich wollte ich es selbst machen - die Kamera und das spezifische Kabel für mein Auto habe ich schon - aber da es ein Leasingfahrzeug ist und quasi nagelneu, habe ich drei Händler angefragt:
1.: Wir brauchen mindestens 6 Stunden und 2 Tage das Auto, Preis liegt bei ca. 1000.-
2.: Einbau kommt auf ca. 1600.- (Auto 2 Tage weg)
3.: Wir schätzen 4h, kann aber auch länger dauern (wenn Sie es um 08:00 bringen können Sie es evtl. gegen Abend wieder holen
Wir reden bei allen Preisen nur vom Einbau (ohne Hardware). Bin ich da pingelig, wenn ich das etwas unverschämt finde?
Grüße
4rings
Ich habe im März eine UTR bei einem großen Audi Zentrum in LEO einbauen lassen. Im Anhang die Kosten für Einbau und Gerät. Der Einbau war pauschal 440 € netto (= 523,60 € brutto) und war in 4 Std. erledigt. Das Auto konnte ich am Nachmittag wieder abholen - Tipp Topp geputzt und ausgesaugt (ohne Berechnung).
Alles was mehr als 600 € Einbau kostet ist nicht realistisch.
Habe mir mal die Sicherungen in dem Kasten unten angesehen.
Sor richtig dabei ist keine, die ich anzapfen will (viel Steuergeräte, Motorelektronik usw).
Hast du einen Vorschlag?
D6 Steckdosen?
D6 und E15 glaube ich wars bei mir.
D6 Zündungsplus
E15 Dauerplus.
Musst du kurz durchmessen, ob es auch bei dir so passt.