Dashcam - Modelle/Einbau/Erfahrungen

Audi Q6 GF (2024)

Hallo,

ich verwende derzeit im Ur - e-tron S eine Dashcam Marke FITCAMX und bin damit sehr zufrieden. Die Firma bietet unter https://fitcamx.com/.../fitcamx-dash-cam-for-audi diverse Modelle für Audi an. Kann jemand von de Q6-Besitzern bitte mal anhand der Fotos dort prüfen, welches Modell für den Q6 e-tron passen könnte? Danke!

34 Antworten

Wenn man das Mobile Phone mit dem WLAN der FitCamX verbindet, kann man dann immer noch die Flatrate des MobilePhones (anstelle der internen buchbaren Datenpakete) zum Füttern des Q6 mit Datenrate verwenden, indem man das MobilePhone als Hotspot für das Q6 MMI verwendet?

Wozu sollte das notwendig sein? Deine Telephon verbindest du ja nur um die Videos abzusaugen, bzw um Einstellungen zu machen. Wobei das eh nur für kleine Videos praktikabel ist. Für größere Videos ist es einfacher die SD-Karte direkt in den PC zu stecken.

Hallo Zusammen,
ich habe mich für eine Viofo 329 Front & Heck entschieden.
Nun wollte ich meine freien Tage nutzen, um die Cam zu installieren.
Da ich mir das Leben leichter machen will, setzte ich auf das Schwarmwissen hier.
Hat jemand von euch einen Schaltplan (vom Regensensor) damit ich ohne lange Wege K15 und K30 anschliessen kann. Die Leitungsführung nicht unnötig kompliziert zu machen, wären auch Infos zur Verlegung hilfreich.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüß
HaFrie2

Wir sind bisher mit unseren Dashcams immer an den Sicherungskasten gegangen und setzen eine neue Sicherung. Ich würde niemals an irgendeiner Stelle einfach Strom abgreifen.

Ähnliche Themen

Habe den Strom vom Regensensor abgegriffen, braunes und rotes Kabel, siehe Fotos. Läuft seit ca. einem Monat problemlos. Kamera ist immer an (Parkmodus). Offensichtlich keine Battery Drain Probleme.

Bild #211488065
Bild #211488068
Bild #211488071
+1

Zitat:

@ambero schrieb am 23. April 2025 um 13:04:55 Uhr:


Habe den Strom vom Regensensor abgegriffen, braunes und rotes Kabel, siehe Fotos. Läuft seit ca. einem Monat problemlos. Kamera ist immer an (Parkmodus). Offensichtlich keine Battery Drain Probleme.

Sehr coole Sache. Wie hast du den Strom abgegriffen? Würde das ggf auch gerne so machen, habe aber bisher noch nichts zum kaufen gefunden was direkt passt.

Den hatte ich mir vor 3 Jahren gekauft. Passt zB für BlackVue:

Radar Mount DC Mirror Wire Power Cord for Cobra Radar Detectors - RAD 480i 380 450 350 XRS (4005202)

https://a.co/d/exUle1Z

Zitat:

@ambero schrieb am 23. April 2025 um 16:56:37 Uhr:


Den hatte ich mir vor 3 Jahren gekauft. Passt zB für BlackVue:

Radar Mount DC Mirror Wire Power Cord for Cobra Radar Detectors - RAD 480i 380 450 350 XRS (4005202)

https://a.co/d/exUle1Z

Ah okay I see, leider braucht meine VIOFO A229 Pro USB-C

Trotzdem danke 🙂

Bei Viofo gibt es ein HK4 Hardwire Kit. Da braucht es dann keinen USB-c mehr. So habe ich das gemacht mit 229 pro 2-ch

Zitat:

Ah okay I see, leider braucht meine VIOFO A229 Pro USB-C
Trotzdem danke 🙂

Könntet ihr mir bitte kurz sagen wie man die Abdeckung von der spiegeleinheit/sensoreinheit abbauen kann? Ich habe ebenfalls eine viofo und möchte den Strom direkt oben abgreifen.

Hab mich auch für die FitCamX Model A (HD2-7708), Front 4K, Heck 1080p, entschieden, weil mich das OEM Konzept überzeugt hat.

Für den Audi Q6 e-tron ist das die Empfehlung von FitCamX.

Der Einbau war allerdings eine eklige Plackerei. Hab einen ganzen Tag gebraucht, um die Kamera eingebaut zu bekommen. Problem beim Einbau war, dass der Kameradeckel auf einer Seite nicht eingerastet ist. Sie ist immer wieder rausgesprungen. Dadurch ist die Kappe, die über dem Spiegel ist nur auf einer Seite eingerastet. Erst als ich die Kappe, in der die Kamera verbaut ist etwas erwärmt und zusammengebogen habe gings irgendwann, irgendwie.

Fragt mich aber bitte nicht, wie ich es letztendlich hin bekommen habe. Jedenfalls ist sie drin und funktioniert wunderbar. Gestochen scharfe Videos.

Mit den Kameras bin ich recht zufrieden. Anschluss an Dauerplus ist für den Parkmodus nicht erforderlich, da die Frontkamera einen G-Sensor verbaut hat, der bei Erschütterung einschaltet.

Was ich toll finde ist, dass die Firma alles, was zum Einbau benötigt wird mi schickt und den Preis find ich echt ok.

...ich muss wohl meine Aussage von gestern mit dem Parkmodus ist aktiv, wenn Auto aus revidieren.

Wenn mein Q6 aus ist, ist auch die Dash Cam von FitcamX aus. Der Regensensor, über den die Dash Cam angeschlossen wird führt im Q6 scheinbar keinen Dauerplus. Schade.

Oder kann das über das Menü irgendwo/ irgendwie aktiviert werden, dass der Regensensor Dauerplus hat?

Denke ich nicht, denn warum sollte ein Regensensor Dauerplus haben? Zumal, nach meinem Verständnis, Dauerplus immer eine direkte Kabelverbindung zwischen einer Batterie und dem Endverbraucher bedeutet. Selbst die obligatorischen „Steckdosen“ oder Ladeanschlüsse für Smartphone etc werden nicht mehr über Dauerplus versorgt, um ein ungewolltes Entladen zu verhindern.

Hi @hoewel Danke für Deine Einschätzung. Besonders beim EV macht es absolut Sinn, dass alle Verbraucher heruntergefahren werden, wenn das Auto abgestellt und verschlossen wird.

Das war, meine ich bei den "alten" e-tron's nicht so. Da hatte der Regensensor Dauerplus. Zumindest ließt sich das so in einigen Posts auf Reddit.

Mein Fazit:
Nach einem Test, indem ich bei geparktem und verschlossenem Q6 auf die Windschutzscheibe getippt habe, hat sich die Kamera doch nach ca. 6-8 sec aktiviert und ein Video von der Erschütterung erstellt.
Nach dem speichern des Videos hat sich die Kamera wieder ausgeschaltet.

In der App müssen dazu folgende Einstellungen gesetzt sein:

Kollisionserkennung= mindestens auf "Mittel"
Parküberwachung Kollisionserkennung = "Hoch"

Im Screenshot ist die Parküberwachung Kollisionserkennung = "Niedrig" eingestellt. Das muss eben auf "Hoch" umgestellt werden.

Nun bin ich mal gespannt, Ob die Kamera auch bei einer realen Erschütterung, wenn das geparkte Auto z. B. beim Ein- oder Ausparken eines anderen Verkehrsteilnehmers angefahren wird startet und aufnimmt.

Wobei ich ja hoffe, dass alleine die Tatsache, dass ich eine Dash Cam verbaut habe die Leute von einer Fahrerflucht abhält...

Ich hoffe allerdings, so eine Situation nicht erleben zu müssen...

Fitcamxparekmoduseinstellung

Dazu müsste die verursachende Person erstmal erkennen, dass da was verbaut ist. Im Regelfall kracht es und dann passiert eine von zwei Möglichkeiten - erstens man fährt sofort weiter, ohne sich großartig umzusehen oder zweitens, es kracht, es wird kurz vor gefahren und ausgestiegen, dann schaut man kurz in Richtung Anstoßstelle (wischt vielleicht kurz drüber, weil ja nichts weiter passiert ist), steigt ein und fährt fort. Deine Kameras werden keines Blickes gewürdigt werden. Es sei denn, du kombinierst es mit einer großen Leuchtreklame „Sie haben soeben meinen Audi angefahren. Der Unfall wird aufgezeichnet, wegfahren ist für Sie zwecklos!“. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen