Dashcam Kia Proceed
Hallo,
auf Wunsch mache ich mal einen Thread zum Thema Dashcam auf.
Ich habe mir diese beim proceed fest einbauen lassen, also ans Dauerplus legen lassen, da ich bei meinem alten Fahrzeug dieses Jahr 3 Parkschäden im Gesamtwert von 1500 Euro mit Fahrerflucht hatte. Bei meinem alten Fahrzeug lief sie nur bei Start des Motors, also nur wenn ich fahre. Jetzt habe ich mir mittels dem BlackVue Power Magic Pro meine Dashcam iTracker GS6000-A12 einbauen lassen. Der ganze Spaß inkl. Geräte hat insgesamt etwa 300 Euro gekostet. Mittels dem Power Magic Pro wird die Autobatterie nicht entladen, es wird so lange gefilmt bis die Autobatterie fast leer ist, aber es bleibt immer genug Spannung da um das Auto noch zu starten. Bisher probiert eine Nacht etwa 16 Stunden Filmzeit, StartStop funktionierte sogar noch. Einen Langzeitbericht habe ich noch nicht, es sollten aber 14 Tage möglich sein. Ich muss aber alle 24 Stunden das Auto nach Schäden kontrollieren, da ansonsten das Videomaterial überschrieben wird. Eine Dauerhafte Überwachung z.B. wenn man in den Urlaub fliegt gibt es nur von außen mittels Wildkameras. Dafür habe ich aber keine Möglichkeit der Anbringung. Desweiteren sind die Dashcams allesamt leider nicht für Dauerüberwachung produziert. Heißt bei den heißen Temperaturen grade muss ich die Kamera mittels Kippschalter aus lassen da die Dashcam sonst bei den hohen Temperaturen im Auto hops geht. Also nur beim parken, beim fahren und Klima/Fenster offen kein Problem da läuft sie dauerhaft.
Von G Sensor, oder Bewegungserkennung könnt ihr gleich die Finger lassen, das hat meine auch. Funktioniert nicht. Je nach Einstellung ist der G Sensor zu schwach und man muss nen richtigen Crash haben damit die Kamera anspringen, oder der Sensor ist hoch eingestellt und sie geht bei jeder Unebenheit an. Gleiches bei der Bewegungserkennung. Entweder er erkennt nen bewegendes Blatt im Wind, also quasi auch immer an, oder sie erkennt keine dunkel gekleidete Person Nachts. Es funktioniert einfach nicht, nur die Dauerüberwachung. Und was dabei rechtlich erlaubt ist und was nicht ist mir inzwischen egal wenn mein Eigentum von Deppen beschädigt wird und dann einfach abgehauen wird. Ich würde im Fall der Fälle nicht sagen das die Dashcam das Kennzeichen aufgenommen hat, sondern das ich oder eine x billibige Person den Unfall gesehen hat und noch das Kennzeichen notieren konnte...
Im Straßenverkehr nutze ich die Kamera natürlich auch, und ich kann sagen etwa 100 km im Stadtverkehr drücke ich auf „speichern“ weil ich einen Vorfall erlebe den man bei youtube hochladen könnte. Mache ich aber nicht, die Aufnahmen sind rein für mich. Auch für mich selber hat es nämlich einen erzieherischen Effekt und bleibe bei einer gelben Ampel eher stehen statt noch schnell rüber zu fahren. Für mich hat es sich gelohnt, ich nutze die Kamera gerne da wo es eng wird, auf Parkplätzen in Einkaufszentren oder dem Supermarktparkplatz(ich muss dann natürlich rückwärts eingeparkt sein, Heckkamera habe ich nicht) oder in der Stadt wo dicht an dicht geparkt wird oder in der Tiefgarage usw. Eher nicht für zu Hause. Manchmal gab es Momente die so knapp waren und hätte der andere Beteiligte einfach behauptet ich wäre Schuld, z.B. Verkehrsteilnehmer rollt rückwärts, könnte er sagen ich wäre ihm drauf gefahren oder Verkehrsteilnehmer schert knapp rein und ich fahre ihm drauf, er sagt er war die ganze Zeit schon da, hätte ich keine Chance das Gegenteil zu beweisen. So habe ich nun die Möglichkeit und ich persönlich fühle mich dadurch ein Stück sicherer beim fahren. Das ist aber ganz individuell. Würde mir aber wünschen wenn mehr Verkehrsteilnehmer eine Dashcam hätten.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
auf Wunsch mache ich mal einen Thread zum Thema Dashcam auf.
Ich habe mir diese beim proceed fest einbauen lassen, also ans Dauerplus legen lassen, da ich bei meinem alten Fahrzeug dieses Jahr 3 Parkschäden im Gesamtwert von 1500 Euro mit Fahrerflucht hatte. Bei meinem alten Fahrzeug lief sie nur bei Start des Motors, also nur wenn ich fahre. Jetzt habe ich mir mittels dem BlackVue Power Magic Pro meine Dashcam iTracker GS6000-A12 einbauen lassen. Der ganze Spaß inkl. Geräte hat insgesamt etwa 300 Euro gekostet. Mittels dem Power Magic Pro wird die Autobatterie nicht entladen, es wird so lange gefilmt bis die Autobatterie fast leer ist, aber es bleibt immer genug Spannung da um das Auto noch zu starten. Bisher probiert eine Nacht etwa 16 Stunden Filmzeit, StartStop funktionierte sogar noch. Einen Langzeitbericht habe ich noch nicht, es sollten aber 14 Tage möglich sein. Ich muss aber alle 24 Stunden das Auto nach Schäden kontrollieren, da ansonsten das Videomaterial überschrieben wird. Eine Dauerhafte Überwachung z.B. wenn man in den Urlaub fliegt gibt es nur von außen mittels Wildkameras. Dafür habe ich aber keine Möglichkeit der Anbringung. Desweiteren sind die Dashcams allesamt leider nicht für Dauerüberwachung produziert. Heißt bei den heißen Temperaturen grade muss ich die Kamera mittels Kippschalter aus lassen da die Dashcam sonst bei den hohen Temperaturen im Auto hops geht. Also nur beim parken, beim fahren und Klima/Fenster offen kein Problem da läuft sie dauerhaft.
Von G Sensor, oder Bewegungserkennung könnt ihr gleich die Finger lassen, das hat meine auch. Funktioniert nicht. Je nach Einstellung ist der G Sensor zu schwach und man muss nen richtigen Crash haben damit die Kamera anspringen, oder der Sensor ist hoch eingestellt und sie geht bei jeder Unebenheit an. Gleiches bei der Bewegungserkennung. Entweder er erkennt nen bewegendes Blatt im Wind, also quasi auch immer an, oder sie erkennt keine dunkel gekleidete Person Nachts. Es funktioniert einfach nicht, nur die Dauerüberwachung. Und was dabei rechtlich erlaubt ist und was nicht ist mir inzwischen egal wenn mein Eigentum von Deppen beschädigt wird und dann einfach abgehauen wird. Ich würde im Fall der Fälle nicht sagen das die Dashcam das Kennzeichen aufgenommen hat, sondern das ich oder eine x billibige Person den Unfall gesehen hat und noch das Kennzeichen notieren konnte...
Im Straßenverkehr nutze ich die Kamera natürlich auch, und ich kann sagen etwa 100 km im Stadtverkehr drücke ich auf „speichern“ weil ich einen Vorfall erlebe den man bei youtube hochladen könnte. Mache ich aber nicht, die Aufnahmen sind rein für mich. Auch für mich selber hat es nämlich einen erzieherischen Effekt und bleibe bei einer gelben Ampel eher stehen statt noch schnell rüber zu fahren. Für mich hat es sich gelohnt, ich nutze die Kamera gerne da wo es eng wird, auf Parkplätzen in Einkaufszentren oder dem Supermarktparkplatz(ich muss dann natürlich rückwärts eingeparkt sein, Heckkamera habe ich nicht) oder in der Stadt wo dicht an dicht geparkt wird oder in der Tiefgarage usw. Eher nicht für zu Hause. Manchmal gab es Momente die so knapp waren und hätte der andere Beteiligte einfach behauptet ich wäre Schuld, z.B. Verkehrsteilnehmer rollt rückwärts, könnte er sagen ich wäre ihm drauf gefahren oder Verkehrsteilnehmer schert knapp rein und ich fahre ihm drauf, er sagt er war die ganze Zeit schon da, hätte ich keine Chance das Gegenteil zu beweisen. So habe ich nun die Möglichkeit und ich persönlich fühle mich dadurch ein Stück sicherer beim fahren. Das ist aber ganz individuell. Würde mir aber wünschen wenn mehr Verkehrsteilnehmer eine Dashcam hätten.
166 Antworten
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 23. Dezember 2019 um 10:33:02 Uhr:
hab auch nochmal geschaut und mir das Nachfolgemodell, incl der beiden kits bestellt, da meine Rollei langsam in die Jahre gekommen ist und ab und zu beim starten rumspinnt.
Also hast du auch das Anschluss-Kit für die OBD-Buchse bestell?
Habe mir das im Proceed mal angeschaut, die Buchse liegt ja direkt hinter der Abdeckung und ich befürchte, die bekommt man dann nicht mehr zu 😕
Hast du dafür eine Idee/Lösung?
Da ich die Teile noch nicht habe, keine Ahnung
Die Buchse kann man einfach aus der Halterung nach hinten schieben.
Hab sie vorhin mit beiden Kits eingebaut und ein paar Fotos gemacht.
Werde das noch kurz zusammen fassen mit Fotos (habe jetzt nur keine Zeit).
Ich habe mir nun die Aukey DR02-D (Dual-Dashcam) mit optionalem OBD2-Dauerstrom-Anschlusskit (PM-YY; inkl. 360° Bewegungserkennung zur Parküberwachung), sowie GPS-Antenne (GM-32) ein den Proceed (MJ2019) eingebaut.
Falls jemand das auch machen möchte, hier meine Vorgehensweise mit teilsichtbar verlegten Kabeln und ein paar Hinweisen. Sicher nicht die beste Weise, aber für mich akzeptabel und ein guter Kompromiss.
Die angehängten Fotos sind nummeriert:
1. OBD2-Buchse aus der Halterung lösen (nach hinten schieben)
2. Seitenverkleidung ist an 3 Stellen geklippst. Öffnen um das Kabel für die Stromversorgung (OBD-Stecker) hineinzulegen.
3. An der A-Säule hinter der Verkleidung befindet sich der Airbag. Deshalb habe ich die Kabel, die vom Dach/Windschutzscheibe her kommen, NICHT an der Ecke in die Türdichtung gelegt, sondern wie in Bild 5 zu sehen, an der Scheibe nach nach unten. (Auch, weil dich die Veekleidung der A-Säule nicht abbekommen habe; sonst hätte man die Kabel auch hinter dem Airbag durchziehen können.) Achtung: Kein Quatsch mit dem Airbag oder dessen Anschluss machen -> Gefahr für Leib und Leben.
4. Position der Cam und des 360° Bewegungsmelders (non-vision; keine Ahnung wie der funktioniert; ist Teil des optionalen Zubehörs mit dem OBD2-Stecker. Nicht zu sehen: Die optionale GPS-Antenne habe ich an der Windschutzscheibe in der oberen rechten Ecke angebracht (der Hersteller hatte das Armaturenbrett vorgegeben).
5. Kabel zur Stromversorgung und zur Rear-Cam habe sichtbar entlang der A-Säule nach unten verlegt (oben und unten jeweils mit Halteklippsen) und bin dann unter die Türdichtung.
Fotos 6-9 im nächsten Post.
6. Ab jetzt nur noch Kabel zur Rear-Cam. Verkleidung an Fahrertür entfernt um aus dem Bereich der Türdichtung in den Innenraum...
7. ... an der B-Säule vorbei zu kommen und dann wieder an der hinteren Türe in die Türdichtung. Dort dann auf Höhe des Dreieckfensters sichtbar nach hinten...
8. ... Richtung Heckklappe. Dad Kabel mit einem Klebeklipps nochmals fixiert.
9. Und dann ein Stück hinter der Dichtung zur Mitte Richtung Cam. ACHTUNG: Auf dem Foto ist die falsche Position der Cam zu sehen. Diese muss tiefer an der Scheibe platziert sein!!! Und zwar so tief, dass die Linse im Bereich ist, in dem der Heckscheibenwischer auch sauber macht.
Ähnliche Themen
Fotos 6-9 sind hier:
schöne anleitung, allerdings werde ich die frontcam wieder auf die beifahrerseite packen, da wo jetzt die alte hängt, damit sie mir nicht im blickfeld ist, und die rearcam wohl so, dass sie recht weit nach unten kommt, deshalb werde ich wohl von unten durch die heckverkleidung gehen, wenn die cam montag kommt, passt das gut, dienstag hab ich frei und kann in ruhe friemeln
Schön das du an den Airbag gedacht hast, machen die wenigsten.
Glückwunsch zu deiner Entscheidung die Aukey zu nehmen, was mich daran hindern würde die zu nehmen, ist die Externe GPS-Antenne. Dadurch weniger Kabel zu Verlegen, die GPS-Antenne ist bei meiner Lösung in der Cam Integriert. Bitte nicht falsch verstehen, nur meine Meinung. 🙂
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 26. Dezember 2019 um 20:30:56 Uhr:
schöne anleitung, allerdings werde ich die frontcam wieder auf die beifahrerseite packen
Wollte ich zuerst auch, habe mich dann dagegen entschieden, weil ich das Teil dann nicht mehr bedienen kann und, falls beim Proceed der Front-Airbag auf der Beifahrerseite sich auch nahezu „deckend“ entfaltet, sie leichter abgerissen werden könnte. Vielleicht... wer weiß 😉
Berichte wie dein Einbau geklappt hat, bin gespannt und wünsche gutes Gelingen 🙂
Hast du schon die Aufnahmen der Aukey inspiziert?
Ich hab' mir vorige Woche die Anker Roav S1 gekauft, hatte aber auch lamge Zeit die 70Mai Pro und für 2 Sekunden 'ne Aukey in der Verlosung.
Gegen Aukey sprach dann aber ein Vergleich bei YouTube und meine bisherigen Erfahrungen mit deren Langlebigkeit. Fände trotzdem mal Erfahrungen ganz interessant.
Nein noch nicht, bin noch nicht dazu gekommen. Werde ich aber die Tage mal machen.
Wobei es auf YouTube ja auch genügend Videos davon gibt.
Zitat:
@nitrof schrieb am 22. Dezember 2019 um 23:24:02 Uhr:
Habe mal ein bisschen recherchiert, weil mich das Thema Dashcam gerade interessiert.Lt. ADAC haben (vermutlich alle) Dashcams mit Saugnapfhalter (weil verstellbares Gelenk) das Problem, dass sie z.B. bei einem Auffahrunfall nach oben klappen und den Himmel filmen.
Dazu haben sie ein äußerst bescheidenes Video gedreht, aber in der Beschreibung ist auch ein Link zu ein paar Zeilen Text, Geräten und Testergebnissen:
https://youtu.be/HUzzG1oZik0Interessant finde ich persönlich folgende Dashcam, hat die jemand???
AUKEY Dashcam Dual 1080P Front und Rück Autokamera: https://www.amazon.de/dp/B075T8H9XJ/Dazu gibt es dann optional Dauerstromversorgung via OBD-Stecker inkl. Schocksensor zur Parküberwachung inkl. Spannungsüberwachung zum Schutz vor Entladung:
AUKEY Dash Cam Hardwire Kit: https://www.amazon.de/dp/B07N775LPM/Und nochmal optional gibt es noch einen GPS Empfänger um im Video auch die Koordinaten und GPS-Geschwindigkeit einzublenden:
AUKEY GPS Antenne: https://www.amazon.de/dp/B071L875GC/Hat jemand mit den Dashcams dieses Herstellers Erfahrungen gemacht???
(Kenne ihn bisher nur aus dem Bereich Akku & Laden.)
Ja, ich habe sie.
Bildqualität: ok, aber nicht mehr. An bewölkten Tagen/Regen/Nacht eher dürftig.
Installation: ok, die mitgelieferten Kabeln sind doch dick. Ich habe sie unter die Abdeckungen (ABC Säule) geschoben.
Betrieb: Ausgezeichnet. Sobald der G sensor (zB durch starke Abbremsung) greift, wird das video getrennt gespeichert.
Strom: habe soeben die Dauerplusmöglichkeit gesehen und gleich bestellt.
Alles in einem: ichvwürde sie wieder kaufen. Würde mir aber auch eine bessere Bildqualität wünschen.
LG
Hier Mal die Transcend DrivePro 230Q
. Gutes Bild soweit .
@nitrof wie bist du denn von der hinteren Tür weiter gekommen?
wollte auf Höhe der Rückenlehne hinter der Verkleidung lang, traue mich aber nicht wirklich zu dolle an der Verkleidung zu zeren 🙁
hab übrigens beim auspacken festgestellt, dass ich das falsche StromKit bestellt habe, nämlich das für den Sicherungskasten, aber das für OBD ist schon bestellt,
zum Glück passt erstmal das alte Kabel von der alten Kamera
Zitat:
@Gunny-Highway schrieb am 28. Dezember 2019 um 15:44:15 Uhr:
@nitrof wie bist du denn von der hinteren Tür weiter gekommen?
wollte auf Höhe der Rückenlehne hinter der Verkleidung lang, traue mich aber nicht wirklich zu dolle an der Verkleidung zu zeren 🙁
hab übrigens beim auspacken festgestellt, dass ich das falsche StromKit bestellt habe, nämlich das für den Sicherungskasten, aber das für OBD ist schon bestellt,
zum Glück passt erstmal das alte Kabel von der alten Kamera
Ich bin an der hinteren Tür unter der Türdichtung hoch gegangen. Hinein bin ich nach der B-Säule dort wo der Trittschutz beginnt. Das Teil habe ich aber nur leicht am Rand angehoben, weil das bis unter den Sitz geht und ich es nicht rausffummeln wollte.