Dashcam ID.7
Hallo Forum, ich komme derzeit von einer ab Werk eingebauten Dashcam-Lösung von BMW.
Daher meine Fragen: hat VW inzwischen eine ähnliche Möglichkeit in den Tiefen des Systems versteckt?
Alternativ (an die Personen, die schon ID.7 fahren): ist beim Spiegel bereits eine Stromversorgung gelegt, an die man direkt anschließen kann.
Danke euch im Voraus & VG
26 Antworten
Zitat:
Hi,
ich hab in meinem Q4 die Fitcamx Dashcam eingebaut. Einfach googeln oder bei Amazon suchen. Ist quasi wie eine „Onboardkamera“ von Tesla und gibt es auch für den ID.7.Strom wird vom Regensensor abgezweigt. Das war das kniffligste beim Einbau. Der Stecker sitzt elend fest und man kommt schlecht ran.
Qualität ist ok, hat aber nicht so viele Features wie die eine oder andere Dashcam. Dafür, dass sie „unsichtbar“ ist, geht das aber in Ordnung. Gibt es auch mit Rearkamera. Dann muss aber ein Kabel verlegt werden.
Schönen Sonntag!
Hi, ich habe die für den ID7 bestellt und der Rahmen passt leider nicht richtig.
Ich habe nun meine Garmin Dashcam Live installiert. Zum Anschluss habe ich den Garmin OBD Adapter verwendet. Das Kabel habe ich unsichtbar im Bereich des Sicherungskastens hinter der A-Säulenverkleidung in den Dachhimmel und von dort in die Verkleidung der Frontkameras verlegt und an der Aussparung der Spiegelhalterung wieder nach außen geführt. Das war alles relativ problemlos und mit nur wenig gefummel innerhalb von 20 Minuten erledigt.
Zitat:
@ChuckRock schrieb am 4. Mai 2024 um 10:47:14 Uhr:
Ich habe nun meine Garmin Dashcam Live installiert. Zum Anschluss habe ich den Garmin OBD Adapter verwendet. Das Kabel habe ich unsichtbar im Bereich des Sicherungskastens hinter der A-Säulenverkleidung in den Dachhimmel und von dort in die Verkleidung der Frontkameras verlegt und an der Aussparung der Spiegelhalterung wieder nach außen geführt. Das war alles relativ problemlos und mit nur wenig gefummel innerhalb von 20 Minuten erledigt.
Hast du vielleicht Bilder? Ich stelle mir das schwierig vor die ganzen Verkleidungen abzubauen.
Soviele sind gar nicht auszubauen. Ich habe lediglich die zweiteilige Verkleidung am Spiegel, den Deckel links vom Sicherungsträger und die direkt angrenzende Verkleidung unterhalb der A-Säule ausgebaut. Die A-Säule habe ich lediglich an der Verbindungsstelle zum Dachhimmel ausgeclipst, so dass man diese ein wenig zur Fahrzeugmitte hin bewegen kann. Dann kommt man überall gut hin und kann das Kabel mit ein wenig Fummelei sehr gut verlegen.
Ich versuche mal die Tage ein paar Bilder zu machen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChuckRock schrieb am 4. Mai 2024 um 14:28:27 Uhr:
Soviele sind gar nicht auszubauen. Ich habe lediglich die zweiteilige Verkleidung am Spiegel, den Deckel links vom Sicherungsträger und die direkt angrenzende Verkleidung unterhalb der A-Säule ausgebaut. Die A-Säule habe ich lediglich an der Verbindungsstelle zum Dachhimmel ausgeclipst, so dass man diese ein wenig zur Fahrzeugmitte hin bewegen kann. Dann kommt man überall gut hin und kann das Kabel mit ein wenig Fummelei sehr gut verlegen.
Ich versuche mal die Tage ein paar Bilder zu machen...
Klingt kompliziert. Bilder wären großartig. Vor allem wo du das genau angeklemmt hast?
Angeklemmt habe ich es nicht, sondern diesen Adapter verwendet: https://www.garmin.com/de-DE/p/735279
Alternativ kann man auch Sicherungs-Stromdiebe verwenden. Diese werden anstelle einer Sicherung gesteckt und zweigen dann den Strom ab.
Z.B. https://amzn.eu/d/cPOLXa3
Finde die Lösung mit dem Adapter aber schöner. Es gibt auch einen integrierten Schalter mit dem man die Dauer der Stromversorgung bei ausgeschalteter Zündung zwischen 10 Minuten, 24h und dauerhaft einstellen kann. Gleichzeitig ist ein Batteriewächter integriert.
Ich habe nachträglich ein paar Bilder gemacht. Alles kein Hexenwerk, allerdings sollte man an der A-Säule darauf achten, dass das Kabel ordentlich unter dem Airbag verlegt wird, sodass er sich im Falle eines Unfalls wie vorgesehen entfalten kann. Vorsorglich weise ich darauf hin, dass ich lediglich meine Erfahrungen teile und keine Haftung für Schäden übernehme.
1. Zunächst habe ich den Deckel der Kameraabdeckung entfernt. Hierzu reicht es, an den markierten Stellen mit dem Fingernagel zu ziehen.
2. Im nächsten Schritt muss der Rahmen runter. Hierzu sind lediglich die zwei markierten Rastnasen mit einem kleinen Schraubenzieher zu entriegeln. Dann lässt sich der Rahmen einfach in Richtung Motorhabe rausziehen.
3. Nun liegt auch der Kabelkanal zum Dachhimmel frei. Man kann nun an der markierten Stelle mit einem breiten Hebelwerkzeug den Himmel leicht nach unten bewegen und den Stecker für die Dashcam durchfriemeln und an der vorhin erwähnten Stelle in das Gehäuse an der Windschutzscheibe ziehen.
4. Nun habe ich am oberen Ende der A-Säulenverkleidung den obersten Clip mit einem geeigneten Werkzeug gelöst, sodass ich die Verkleidung ein Stück zum Fahrzeuginneren bewegen konnte. Nun kann man mit ein bisschen Gefummel das andere Ende des Kabels über die (nun einigermaßen zugängliche) äußerste Ecke des Dachhimmels buchsieren. Nun ist es auch ein Leichtes, dass Kabel im Dachimmel verschwinden zu lassen, indem man einfach an beiden Kabelenden vorsichtig zieht.
5. Die restliche A-Säulenverkleidung lässt sich problemlos ein wenig nach hinten drücken, um das Kabel ordentlich unter dem Airbag entlang der A-Säule bis runter zu verlegen.
6. Der Deckel links des Sicherungsträgers ist ebenfalls nur geclipt, die Verkleidung links davon wird quasi nur von der Gummidichdung gehalten.
7. Und schon ist man direkt über der OBD-Buchse und dem Sicherungsträger.
Part 2.
Zitat:
Part 2.
Der Adapter von garmin ist ja mal sackteuer (50€). Hat jemand mal ein billiges Teil von Aliexpress ausprobiert?
Zitat:
@godlich90 schrieb am 29. November 2024 um 11:50:00 Uhr:
Zitat:
Part 2.
Der Adapter von garmin ist ja mal sackteuer (50€). Hat jemand mal ein billiges Teil von Aliexpress ausprobiert?
Bei einem Fahrzeugpreis jenseits der 50T€ sind die 50€ weniger ein Promille. Ich würde keine "billig/ungeprüfte" Elektronikbauteile verbauen.
Hallo zusammen,
nachdem ich im November meinen ID.7 in Empfang nehmen konnte, habe ich mich gewundert, dass es für diesen kein Angebot seitens FitcamX gab. Es gab wohl letztes Jahr eine 1. Charge, die aber zurückgezogen wurde seitens FitcamX wegen schlechter Passform. (kein Wunder bei nur 9 verkauften ID.7 im Januar 2025 in China).
Da ich in meinem vorherigen ID.3 bereits seit 2021 eine FitcamX verbaut hatte, habe ich um Weihnachten herum mal den Support angeschrieben. Es wurden diverse Bilder von mir angefordert des Innenspiegelfußes, man versprach, sich zu melden sobald verfügbar für den ID.7
Ich habe dann Mitte Januar selbst nochmal geschaut, verfügbar. 😉
Bestellung ausgelöst, dann passierte erstmal bis 22.01. gar nichts seitens FitcamX. Anscheinend hatte man die Bestellung vergessen zu bearbeiten.
Nach Reklamation wurde dann aber sofort das Paket versendet (Achtung: sehr lange Paketlaufzeit aus China nach D), am 14.02. ist mein Paket angekommen.
Ich empfehle allen Interessenten, bei Amazon zu bestellen, sobald Amazon diese auf Lager hat (nicht der Fall Januar/Februar 2025).
Anbei meine Rezension auf der FitcamX-Homepage:
Ich bin sehr zufrieden, zu den ersten Kunden zu gehören, die die verbesserte Version für den VW ID.7 erhalten haben (Auslieferung ab Frühjahr 2025).
Das Produkt ist sehr gut verarbeitet, ich hatte bereits in meinem alten VW ID.3 eine FitcamX. Sehr gute Einpassung in den vorhandenen Innenraum, mit CPL-Filter nun endlich gute Kameraqualität.
Was könnte verbessert noch werden?
Das Y-Kabel zur Stromaufnahme muss noch zusammengesteckt werden, obwohl die einfache Variante nur Front bestellt wurde. Beim ID.3 2021 war dies bereits montagefertig. Das Zusammenstecken geht relativ schwer. Der zusätzlich mitbestellte CPL-Filter muss noch selbst verklebt werden. Das macht erst nach Montage Sinn, es ist aber allein schwierig, diesen genau mittig zu montieren.
-Der Kaufprozess direkt bei FitcamX mit langen Versandzeiten aus China in Richtung EU könnte deutlich verkürzt werden (Mein Paket war vom 23.01. -14.02.2025 unterwegs). Man kann das Problem umgehen, wenn Amazon in Europa Ware versandfertig hat (Februar 2025 noch nicht der Fall).
-Ich musste am 22.01.2025 nachfragen, warum mein Paket noch nicht versendet wurde, obwohl die Bestellung vom 14.01.2025 war. Dies war vermutlich der Markteinführung geschuldet, meine Bestellung war untergegangen, wurde dann aber sofort versendet.
-Der CPL-Filter sollte direkt mitbestellt werden & sollte eigentlich für den Preis auch bereits automatisch mit inklusive sein.
-Die Einbauvideos & auch die Einbauanleitung auf der FitCamX-Homepage & YouTube weisen leider noch keinen VW ID.7 aus, sondern ID.6 bzw. ID.4. Die Montage weicht in mehreren Details vom Vorgehen dort ab. Kein Wunder, wenn lt. Medienberichten im Januar 2025 nur -9- ja, genau 9 VW ID.7 in China verkauft wurden. Das erklärt vermutlich auch die Probleme, die 2024 mit der 1. Version der FitcamX beim ID.7 zum zurückziehen der 1. Serie geführt haben. Vermutlich war kein Muster verfügbar.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Produkt als solches über jeden Zweifel erhaben ist. Mit ein bisschen Geschick lässt es sich gut einbauen, größte Hürde ist das sehr fest sitzende Fahrzeugkabel des Regensensors, welches unter einem anderen Kabel versteckt liegt.
Schönes Wochenende & Gruß
Habe mir heute die FitcamX angesehen und wollte sie mir eigentlich schon bestellen...
Dann bin ich im Laufe des tages über den Artikel bei heise.de gestolpert...
Link
Kann man das bei der FitcamX so einstellen? habe im Datenblatt etwas von einem Beschleunigungssensor gelesen.
VG Mathias