Das wars wohl mit meinem Mondeo
Hallo,
mein 98er Mondeo Turnier td ist Ende diesen Monat ( September ) TÜV abgelaufen. Heute hat die TÜV Prüfstelle den Wagen (kostenlos ) nachgesehen und mir die Mängel aufgeschrieben.
Beide Querlenker und die Koppelstangen ausgeschlagen. Schweller hinten müssen geschweißt werden, sowie Rost auf beiden Seiten der Bodenwanne. Diese Arbeiten hätte ich noch machen lassen, denn der Mondeo ist bis heute super gelaufen und der Motor hat mit 195.000 Kilometer vielleicht 0,5 Liter Ölverbrauch zwischen den Ölwechselintervallen.
Ko Kriterium ist der Fahrschemel hinten links. Der Fahrschemel ist durchgerostet und muss ausgetauscht werden. Einen vernünftigen, gebrauchten Fahrschemel zu bekommen, wird nicht so einfach sein, dass Hauptproblem wird aber sein, den zu wechseln. Nach Aussage vom TÜV, sowie meiner Werkstatt, ist der Aufwand zu groß, zumal es mit der Befestigung des neuen Schemel Probleme geben wird mit den Schrauben. Kurz gesagt, eine Reparatur lohnt sich nicht mehr.
Meine Frau und ich haben den Mondeo immer gerne gefahren und um die 1000 Euro hätten wir noch investiert, aber diese Reparatur übersteigt den Wert des Autos zu viel.
Das war es dann wohl mit dem Mondeo. Bei der Suche nach einem anderen Auto werden wir uns Zeit lassen und den TÜV für den Oktober und wenn es sein muss auch den November überziehen. Überziehen vom TÜV 2 - 4 Monate 15 Euro nehme ich in Kauf, vielleicht findet sich aber auch schnell ein passendes Auto.
mfg. Klaus
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von artkos
Er darf 1800 kg normal ziehen und läßt sich mit der Freigabeerklärung von Ford, die ich da habe, auf 2000kg Anhängelast bei 8 % Steigung auflasten. Falls Dich das Prozedere dafür interessiert, kann ich gern weiterhelfen.
Danke für die Info, ich werde mal bei Mobile.de nachsehen. Nur suche ich im Umkreis von Saarbrücken. Mehrere hundert Kilometer fahren möchte ich nicht. Da sitzt man den ganzen Tag im Auto um festzustellen, der angebotene Wagen entspricht nicht der Beschreibung. 1800 Kilo würden mir dicke ausreichen, da brauche ich nichts aufzulasten.
mfg. Klaus
So Leute,
es ist jetzt doch der Mazda Benziner geworden, nachdem ich auch noch im Bekanntenkreis von einer Reparatur an einem Diesel mit Partikelfilter gehört habe, die, laut Werkstatt, von den Kurzstrecken verursacht wurde. Ich war immer gerne im Mondeoforum und werde auch hier und da noch mal reinsehen.
Ich werde mich noch mit einem eigenen Beitrag von hier verabschieden.
mfg Klaus
Auch vom mir viel Spass mit dem neuen
Ähnliche Themen
Danke,
ich hoffe er läuft so gut wie der Mondeo all die Jahre gelaufen ist. Heute habe ich den Mondeo abgemeldet und dem Mazdahändler auf den Hof gestellt. Ich muss drei Tage warten, dann kann ich mein Nummernschild weiter verwenden und bis dahin wird der Neue fertig sein. Die Hohlraumversiegelung war schon gemacht und die Stoßstange ist abmontiert, die AHK ist aber noch nicht geliefert worden. Wir waren richtig traurig, als wir ihn da hingestellt haben, wir haben noch 400 Euro bekommen und jetzt wird er wohl nach Afrika ( oder so irgendwohin ) gehen. Wir wollten ihn ja noch ein paar Jahre fahren, der Motor hat mit 200000 Kilometer noch super gelaufen, aber mit einer verrosteten Achse haben wir ja gar nicht gerechnet. Verabschieden tue ich mich doch noch nicht, ich war immer gerne hier im Forum und werde auch weiterhin hier mitlesen und kann vielleicht hier und da noch einen Tipp aus eigener Erfahrung weitergeben. Trotzdem an dieser Stelle noch vielen Dank an das tolle Forum, wo ich sehr viele gute Tipps bekommen und dadurch so manchen Euro gespart habe.
mfg. Klaus