Das wars dann wohl mit LPG ab 2017.
Ich zitiere mal einen Umrüster.
Zitat:
Hallo liebe User.....
:-) Ich weiß der Titel des Threads klingt wie ein abgedroschener Werbeslogen.
Ihr könnt aber sicher sein, das es das nicht ist!
Es ist traurig aber wahr, das die 2007 herausgebrachte ECE R115 Regelung ab 2017 jetzt vollständig in Kraft tritt.
Was bedeutet das?
Im Grunde ist dann das "Wilde" Umrüsten, wie es zzt. zu 99% passiert und für den Kunden sowie auch für den Umrüster sehr angenehm ist vorbei.
Es werden somit von den technischen Diensten keine Einzelabgasbestätigungen mehr ausgestellt für Fahrzeuge mit einer EG Typgenemigung. In diese Fahrzeuge muss dann ein System verbaut werden, welche eine vollständige ECE R115 Zertifikat und Dokumentation hat.
ca. 70-80% der Gasanlagenhersteller haben das versäumt und sehr viele Fahrzeuge..... naja sagen wir mal "Mittleren alters" sind somit nicht mehr umrüstbar.
Also fast alle Fahrzeuge ab bj. 1998-heute Es sei denn ein Gasanlagenhersteller hat genau für dieses Fahrzeug eine R115 gemacht.
Man kann sich jetzt vorstellen, das es sich für keinen Gasanlagen Hersteller lohnt, für z.b. Fahrzeuge Euro2-Euro4 als grob gesagt Fahrzeuge aus dem Baujahr 1998-2009 noch R115 Zertifikate erstellen zu lassen.
Diese Fahrzeuge gelten dann zwar als Umrüstbar aus technischer Sicht, aber als nicht abnahmefähig mit der §21 StvzO Weil es keine Einzelabgasbestätigungen mehr gibt und auch keine R115 Zertifikate.
Als grobes Datum für die Einstellung der Erstellung von Einzelabgasbestätungen wurde mir Mitte des Jahres 2017 genannt.
Also! Jetzt umrüsten, bevor dein Auto auch mit zu den nicht abnehmbaren Nischenfahrzeuge gehört.
Für uns als Umrüster gestaltet sich die Sache natürlich traurig, denn in der Praxis bedeutet das:
1. Es sind nur sehr neue Fahrzeuge umrüstbar bzw. abnahmefähig für die ein Hersteller eines Systems eine R115 Zertifikat hat.
2. Oder Fahrzeuge die sehr alt sind mit einer Schadstoffklasse unter Euro2 oder ohne OBD oder Fahrzeuge die keine EG Typengenehmigung besitzen. (z.b. Re-Importe Typ Schl. 0000) Denn nur für diese werden in der Ausnahme Abgasbestätigung ausgestellt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Käfer1500 schrieb am 5. Januar 2017 um 07:53:37 Uhr:
Vielleicht äußert sich ja mal ein erfahrener aktiver Gasumrüster hier zu dem Thema. Zu den bisher zitierten Quellen lpgforum und BfG habe ich nur beschränktes Vertrauen.
Habe mich gestern mal bei allen Prüforganisationen darüber informiert, es ist wahr, daß der Herr Peter Z... dahintersteckt und der die Empöhrungen des VW Abgasskandal ausnutzte und als Grundlage seiner stetigen Zerstörungsstrategie diente, ich hatte mal ein persönliches Gespräch mit demjenigen (er rief mich vor 9 Jahren an und riet mir das generell illegale Umrüsten unbedingt sein zu lassen, ich mache mich damit strafbar und und und (( war etwas irritiert, da dieser Herr ja unweigerlich an dem Ast sägt, auf dem er sitzt und möge sich hier jeder sein Bild über diesen Herren machen...., mir erschien er jedenfalls päpstlicher als der Papst und so kommt er sich auch vor)), ich bekam auch Mailinformation, die ich hier nicht einstellen möchte, da sie vertraulich ist, aber nur soviel, daß es weiterhin so läuft wie bisher und auch die Dekra weiterhin 67er Abgasgutachten ausstellt. Es wird zwar irgendwann nur noch 115er Anlagen geben, aber mit gewissen und menschenmöglichen Übergangsfristen und die werden hier warscheinlich Jahre zuvor angekündigt! Keine Panik leute, irgendwann sterben zwar alle fosilen Brennstoffe als mobiler Energieträger aus aber das dauert noch (meine Meinung dazu lautet, daß es der derzeitige technische Stand und auch der bis 2030 nicht zulassen wird, komplett auf Strom umzuswitchen, diese Herausforderung wird sich noch hinziehen, denn allein die damit ausfallende Mineralölsteuer, mit der die Renten ja bekanntlich finanziert wird, muss umgelegt werden und dieser politische Akt beansprucht mehr Zeit als die Bereitstellung der dafür nötigen el. Energie....!
452 Antworten
Was müsste ich denn tun um ein Gutachten für meinen Abgemeldeten und HU losen Omega A von 87 zu bekommen? Wie lange gilt das dann über den Oktober 17 hinaus. Also bis wann muß der umgerüstet sein... Wenns gut läuft brauch ich den erst in 2 Jahren. Wahrscheinlich fällt der dann sinnloserweise selbst mit LPG unter Fahrverbote.
Einen Blödsinn haben die manchmal im Kopf. Sollten besser ab Oktober keine neuen Diesel Pkw mehr zulassen 😁
Hatte gerade ein Gespräch mit der TÜV Technische Überwachung Hessen,
Geschäftsfeld Technologie- und Umweltzentrum.
Es ist so, die Gründe liegen darin, dass bundesweit zu viel gemauschelt wird.
Wahrscheinlich will man sich den Rücken frei machen...
Autoskandale zeigen überall Wirkung... 😉
Nur weil es immer wieder gewisse personen gibt, die einen schnellen Euro machen wollen. Die Leidtragenden sind die ehrlichen Umrüster und die, die diesen alternativen Kraftstoff nutzen wollen.
Wenns drum geht "Gemauschel" abzuschaffen, dann muss man sowohl bei Personen ansetzen als auch bei den Institutionen. Also beim TÜV oder beim Ministerium (wie z.B. Volkswagen & Co). Am besten hauptberufliche Mauschler wie einen Herrn Wissmann so kaltstellen, dass der keinen Zugriff mehr auf irgendeine politische Ebene hat. Schließlich hat der Typ zur Einführung von Euro-4 das Verkehrsministerium geleitet und auch Euro-4 Diesel haben (strenggenommen) bereits illegale Abschalteinrichtungen. Prozentual machts nicht so viel aus, da die nicht eingehaltenen Grenzwerte einfach höher waren und die Emission die selbe. Ganz ehrlich: Stumpf auf die ECE 115 zu verweisen ist doch eine Kapitulation vor diesen "trag mir das mal ein" Filzläusen.
Was ich nicht verstehe - die ECE115 in allen Ehren, eine fahrzeugspezifische Anpassung des Tanks (so lange R67) an die Bedürfnisse des Kunden darf dadurch nicht sabotiert werden. Und dass Fahrzeuge mit dem selben Motor (siehe z.B. BMW N52 in 3er, 5er Z4, X3/X5, die 1.8T im VAG Konzern ...) alle eigene 115er Freigaben brauchen ist nicht gerade praktikabel gedacht.
Ähnliche Themen
Ich merk schon. Ich werd wohl Freitag mal zu dem einzigen Umrüster der mir im Raum GTH bekannt ist dackeln und mal hören was der sagt. Die meisten Umrüster in meiner Gegend haben schon sehr lang das Handtuch geworfen. Auch wenns teils noch an den Werkstätten steht....
Was ist überhaut eine ECE R115....
Man hat vereinheitlicht im Hinblick auf die EU.
Zitat : Seit November 2003 ist die internationale Rechtsnorm ECE-R 115 "LPG-/CNG-Nachrüst-Richtlinie" in Kraft. Auf Grundlage dieser ECE-Regel können in allen EU-Staaten und auch in den übrigen Staaten, die die ECE-R 115 anwenden, Nachrüst-Gasanlagen genehmigt werden.
Der Anlagenhersteller faßt die nach R 67-10 genehmigten Anlagenkomponenten in einer Liste zusammen für ein bestimmtest Fahrzeugmodell und Motor, Lässt ein Abgasgutachten (Emissionsgutachten) fahren, erstellt eine Einbauanleitung, ein Benutzer-Handbuch, weist nach. dass eine Einbauschulung erfolgt ist.
Das Kraftfahrtbundesamt erstellt dann entsprechend den Nachweisen und Nachprüfungen eine KBA.
In den KBA's können mehrere Fahrzeuge aufgeführt sein, also wieder eine Zusammenfassung.
Eine Abnahme nach §19/2 war mit Nutzung der bestehenden Gesetze nur noch eine Gehilfe.
Über diese Abschaffung hat man schon länger nachgedacht , im Besonderen Anfang dieses Jahres.
Damit ist noch nichts verloren, der Eine oder Andere Hersteller hat bestimmt schon über die Zeit eine ECE R115 beigebogen, wo andere Hersteller das nicht wollten..
Also keine Panik, wenn Prins nichts hat, hat es BRC oder ein anderer Anlagenhersteller.
Hat keiner etwas, geht natürlich nichts.
Es ist zu verstehen, dass bei der Direkteinspritzerhisterie Euro 5 und 6 die Sauger auf der Strecke bleiben, es einfach kaum mehr gescheite Sauger zum umrüsten gibt....
Vielleicht gibts ja wieder ein Hintertürchen und ein paar Ausnahmen....😉
Zitat:
@ICOMworker schrieb am 15. August 2017 um 09:36:17 Uhr:
Jetzt wirds alber albern...
Jo, ich könnt mich kringeln :-) Wann hast du die letzte GSP Schulung gehabt?
Leider ist der billige USB Stick auf dems die Schulungsunterlangen jetzt immer gibt kaputt gegangen, und zum scannen ist mir das zu fad.
Mein Prüfstellenleiter hat sich über die Ausführungen schon amüsiert :-)
Ich werd der Zulassungsstelle nächsten Freitag mitteilen, das die Eintragung der Anlage bei dem Fiat nicht rechtens ist so wie sie das machen - schätze die werden auch schmunzeln.
Für die ECE115 Kits von Öcotec hat es so gut wie keine Fz spezifischen Einbaukits gegeben, Tanks - freie Auswahl. Gutachten hab ich alle hier. Entragen war nie ein Thema.
Aber jeder wie er mein/möchte :-)
Ist denn der Omega A nicht Euro 1 ab Werk? Dann muss man sich nen Prüfer suchen, der soviel technischen Sachverstand und Arsch in der Hose hat, dass er auch bei nachgerüstetem KLR kein AGG verlangt. Mag schwer sein, ich weiß. Aber es gibt im lpgforum auch Umrüster, die sowas ohne AGG umrüsten.
Zitat:
@MrFleetwood schrieb am 15. August 2017 um 21:19:16 Uhr:
Zitat:
@ICOMworker schrieb am 15. August 2017 um 09:36:17 Uhr:
Jetzt wirds alber albern...Für die ECE115 Kits von Öcotec hat es so gut wie keine Fz spezifischen Einbaukits gegeben, Tanks - freie Auswahl. Gutachten hab ich alle hier. Entragen war nie ein Thema.
Aber jeder wie er mein/möchte :-)
Jetzt pisst Du aber gegen Öcotec, denn jede ECE R115-Anlage hat eine KBA , die ist bindend und da steht alles drin.
Bei Dir ist doch alles in Ordnung, Du hast ein Gutachten (AGG), warst beim TÜV zur Abnahme und damit ist die "115" von Öcotec wieder frei und nicht gebunden...
Hier geht es aber darum, dass nicht die Abnahme nach 19/2 entfällt, sondern man kein AGG mehr erstellen möchte, wobei eine Abnahme beim TÜV ohne AGG nicht möglich ist... Eine 115er Anlage geht am TÜV vorbei zur Zulassengsstelle....
Vor 10 Jahren gab es Abnahmen und Eintragungen ohne Fahrzeug und Prüfung... Die saßen aber dann auch im Nachhinein ein ...😁
Hier ein Netztfund
(Qelle im Bild)
Es fällt doch nur die ECE R67 weg und die Anlage muss jetzt nach ECE115 geprüft sein.
Prins Anlagen werden damit kein Problem haben. Hatte da auch schon mit einem befreundeten Umrüster gesprochen.
Abgasgutachten werden leider nicht mehr lange erstellt. Aber wie der Zufall es so will, glaube ich kaum das es in 5 Jahren irgendwas ändert zu jetzt. Schließlich wurden jetzt die Abgasgutachten für die meisten Autos erstellt und wieso sollten die ihre Gültigkeit verlieren? Wir haben immer noch den Bestandsschutz. Das heißt ein AGG von heute für mein Auto ist auch in 100 Jahren noch Gültig egal was kommt. Glaube kaum das sich so schnell irgendwas dort ändert.
Es wäre schon bescheuert zu sagen das man bis Tag X Auto Y noch Umrüsten darf und dann nicht mehr. Da würden die auf die nen Aufstand mit anzetteln.
Meine Anlage ist auch selber eingebaut und habe alle Papiere dabei und werde auch gar keine Probleme haben mit dem Eintrage. Mit etwas glück und belabern vom Prüfer zahle ich auch nur 70€ für die Eintragung.
Zitat:
@GaryK schrieb am 15. August 2017 um 16:24:58 Uhr:
Was ich nicht verstehe - die ECE115 in allen Ehren, eine fahrzeugspezifische Anpassung des Tanks (so lange R67) an die Bedürfnisse des Kunden darf dadurch nicht sabotiert werden. Und dass Fahrzeuge mit dem selben Motor (siehe z.B. BMW N52 in 3er, 5er Z4, X3/X5, die 1.8T im VAG Konzern ...) alle eigene 115er Freigaben brauchen ist nicht gerade praktikabel gedacht.
... jupp!
Politik hat nix mit technischem Sachverstand zu tun.
Keiner, der in der "freien Wirtschaft" zu recht kommt, würde freiwillig in die Politik gehen.
Das mag aber auch evtl. speziell an den "Naturwissenschaften" liegen, die ja sehr unter Nachwuchsmangel leidet.
Zum Glück leben wir in einer Demokratie, in der JEDER das Recht hat einer Partei beizutreten und mitzumachen.
Es grüßt
der "Stevie"
P.S.: An dieser Stelle merkt man wieder, dass durchaus sinnvolle Konzepte (in diesem Fall LPG) zum Scheitern verurteilt sind, weil sie "irgendeiner" (, der was zu sagen hat) nicht will.
Ist auch ein Problem der Kommunalpolitik - Vetternwirtschaft.
Immer mal langsam Herr Kollege,
(ich wollte mich aus diesem Thema raushalten, aber nun wurden ja schon heerdenweise Hühner aufgeschreckt!
Fakt ist, daß noch rein garnix beschlossen ist, denn erst am 15.09. (man nagele mich jetzt nicht auf den exakten Termin fest) trittg ein Gremium des Verkehrsausschusses zusammen und dieses Thema steht dann auf der Agenda ob es dann beschlossen wird, steht z.Zt. absolut nicht fest, selbst wenn werden die Übergangsfristen dann noch zum greifen kommen. Es wurde mir versprochen, daß ich über den Fortlauf dieses Themas auf dem Laufenden gehalten werde.
Also, "nix g´wiss woas ma net"! Harren wir der Dinge!
Jo Norbert, so auch meine Infos nach Telefonaten.
Wir werden benachrichtigt.
Vielleicht gibts ja noch ein Hintertürchen...
Jedenfalls hält es mich nicht davon ab, jetzt noch Einzelgutachten für Kunden als Option zu bestellen.
Für Kunden, die eine Umrüstung planen oder in Erwägung ziehen...
Gibt es irgendwo eine Liste wo die Anlagen für die Fahrzeuge drin stehen?
Will ja auf einen S500 Baujahr 2008 umsteigen.