Das wars dann wohl mit LPG ab 2017.

Ich zitiere mal einen Umrüster.

Zitat:

Hallo liebe User.....

:-) Ich weiß der Titel des Threads klingt wie ein abgedroschener Werbeslogen.

Ihr könnt aber sicher sein, das es das nicht ist!

Es ist traurig aber wahr, das die 2007 herausgebrachte ECE R115 Regelung ab 2017 jetzt vollständig in Kraft tritt.

Was bedeutet das?

Im Grunde ist dann das "Wilde" Umrüsten, wie es zzt. zu 99% passiert und für den Kunden sowie auch für den Umrüster sehr angenehm ist vorbei.

Es werden somit von den technischen Diensten keine Einzelabgasbestätigungen mehr ausgestellt für Fahrzeuge mit einer EG Typgenemigung. In diese Fahrzeuge muss dann ein System verbaut werden, welche eine vollständige ECE R115 Zertifikat und Dokumentation hat.

ca. 70-80% der Gasanlagenhersteller haben das versäumt und sehr viele Fahrzeuge..... naja sagen wir mal "Mittleren alters" sind somit nicht mehr umrüstbar.

Also fast alle Fahrzeuge ab bj. 1998-heute Es sei denn ein Gasanlagenhersteller hat genau für dieses Fahrzeug eine R115 gemacht.

Man kann sich jetzt vorstellen, das es sich für keinen Gasanlagen Hersteller lohnt, für z.b. Fahrzeuge Euro2-Euro4 als grob gesagt Fahrzeuge aus dem Baujahr 1998-2009 noch R115 Zertifikate erstellen zu lassen.

Diese Fahrzeuge gelten dann zwar als Umrüstbar aus technischer Sicht, aber als nicht abnahmefähig mit der §21 StvzO Weil es keine Einzelabgasbestätigungen mehr gibt und auch keine R115 Zertifikate.

Als grobes Datum für die Einstellung der Erstellung von Einzelabgasbestätungen wurde mir Mitte des Jahres 2017 genannt.

Also! Jetzt umrüsten, bevor dein Auto auch mit zu den nicht abnehmbaren Nischenfahrzeuge gehört.

Für uns als Umrüster gestaltet sich die Sache natürlich traurig, denn in der Praxis bedeutet das:

1. Es sind nur sehr neue Fahrzeuge umrüstbar bzw. abnahmefähig für die ein Hersteller eines Systems eine R115 Zertifikat hat.

2. Oder Fahrzeuge die sehr alt sind mit einer Schadstoffklasse unter Euro2 oder ohne OBD oder Fahrzeuge die keine EG Typengenehmigung besitzen. (z.b. Re-Importe Typ Schl. 0000) Denn nur für diese werden in der Ausnahme Abgasbestätigung ausgestellt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Käfer1500 schrieb am 5. Januar 2017 um 07:53:37 Uhr:


Vielleicht äußert sich ja mal ein erfahrener aktiver Gasumrüster hier zu dem Thema. Zu den bisher zitierten Quellen lpgforum und BfG habe ich nur beschränktes Vertrauen.

Habe mich gestern mal bei allen Prüforganisationen darüber informiert, es ist wahr, daß der Herr Peter Z... dahintersteckt und der die Empöhrungen des VW Abgasskandal ausnutzte und als Grundlage seiner stetigen Zerstörungsstrategie diente, ich hatte mal ein persönliches Gespräch mit demjenigen (er rief mich vor 9 Jahren an und riet mir das generell illegale Umrüsten unbedingt sein zu lassen, ich mache mich damit strafbar und und und (( war etwas irritiert, da dieser Herr ja unweigerlich an dem Ast sägt, auf dem er sitzt und möge sich hier jeder sein Bild über diesen Herren machen...., mir erschien er jedenfalls päpstlicher als der Papst und so kommt er sich auch vor)), ich bekam auch Mailinformation, die ich hier nicht einstellen möchte, da sie vertraulich ist, aber nur soviel, daß es weiterhin so läuft wie bisher und auch die Dekra weiterhin 67er Abgasgutachten ausstellt. Es wird zwar irgendwann nur noch 115er Anlagen geben, aber mit gewissen und menschenmöglichen Übergangsfristen und die werden hier warscheinlich Jahre zuvor angekündigt! Keine Panik leute, irgendwann sterben zwar alle fosilen Brennstoffe als mobiler Energieträger aus aber das dauert noch (meine Meinung dazu lautet, daß es der derzeitige technische Stand und auch der bis 2030 nicht zulassen wird, komplett auf Strom umzuswitchen, diese Herausforderung wird sich noch hinziehen, denn allein die damit ausfallende Mineralölsteuer, mit der die Renten ja bekanntlich finanziert wird, muss umgelegt werden und dieser politische Akt beansprucht mehr Zeit als die Bereitstellung der dafür nötigen el. Energie....!

452 weitere Antworten
452 Antworten

Also mittelfristig 12 Cent/l mehr. Und der am wenigsten verbreitete "alternative Kraftstoff" mit der besten Lobby wird weiter ohne Sinn und Verstand am offensichtlichen Bedarf der Bürger vorbei "gefördert".

Wenn wir unsere Lobbyisten nicht hätten....

Mieses Spiel.
http://www.spiegel.de/.../...euerprivileg-streichen-a-1131903.html?...

Ja, warten wir mal ab was kommt. Wenns Benzin wieder jenseits 100$/Barrel kostet lohnt es sich trotzdem. Und da die letzte Erhöhung der Energiesteuern irgendwann 2002 war, ich halte die aktuelle Höhe nicht für alle Ewigkeit in Stein gemeißelt. 15 Jahre 2% p.a. drauf wären beim Diesel statt 47 Cent/l nun 63 und die 65 Cent/l beim Benzin sogar 87 Cent/l.

Alleine der Steuervorteil von Diesel liegt bei über 8 Mrd (47 Statt 65 Cent/l Netto bei jenseits 20-25 Mrd Litern) vor MWST und das bei NOx Emissionen ohne Ende. Gratulation zum Entscheid den Steuervorteil von Autogas zu kassieren, aber die Stinkdiesel weiter zu hätscheln.

Es kommt halt auf die Lobby an. Bei so einem korrupten Wirtschaftsminister Gabriel (Niedersachse -> VW) wundert es nicht, dass der VW mit Diesel "schützt" und lieber auf das für VW uninteressante LPG geht. Rein spekulativ natürlich. Dem Sack traue ich alles zu. Musterprojekt Erdkabel statt HGÜ-Trasse mit "Pfosten" übrigens rein zufällig in SEINEM Wahlkreis.

Genau das ist einer (von vielen) Gründen warum ich Merkel oder diesen Schulz ganz sicher nicht wählen werde....

Ähnliche Themen

Donald steht mit seinen schlauen Sprüchen hier nicht zur Wahl. Den haben alle Rednecks und sonstige Hinterwäldler haben wollen.

PS: Motor-Talk, nicht Polit-Talk.

Zitat:

Es kommt halt auf die Lobby an. Bei so einem korrupten Wirtschaftsminister Gabriel (Niedersachse -> VW) wundert es nicht, dass der VW mit Diesel "schützt" und lieber auf das für VW uninteressante LPG geht. Rein spekulativ natürlich. Dem Sack traue ich alles zu. Musterprojekt übrigens in SEINEM Wahlkreis.

Hat gestern in einer Radioansprache zu seiner Aussenministervereidigung wörtlich gesagt
ich zitiere "ich werde auch weiterhin der deutschen Automobilindustrie verbunden sein"!
Der steht sogar zu seinem Lobbyismus :O ...
Ein Schelm, der böses dabei denkt...!

Ups: ich weiß, ich bin jetzt still Motor-Talk, nicht Polit-Talk.

Motor-Talk, nicht Polit-Talk.

Muss dieser Thread aushalten, ist nunmal ein Polit-Talk-Thema und nicht zum drauf Nicken......😉

Es wurde eine Petition ins Leben gerufen. Vielleicht besser als gar nichts machen.

https://www.openpetition.de/.../...steuervorteil-nach-2018-verlaengern

Zitat:

@GaryK schrieb am 26. Januar 2017 um 17:11:32 Uhr:


... Und der am wenigsten verbreitete "alternative Kraftstoff" mit der besten Lobby wird weiter ohne Sinn und Verstand am offensichtlichen Bedarf der Bürger vorbei "gefördert".
...

Du spielst hier auf #CNG an ohne die Hintergründe zu kennen oder zu verstehen. Erdgas bekommt die Steuervergünstigung doch nur wegen der geringen Verbreitung, sprich wegen der geringen Mittel, die der Finanzminister dafür aufbringen muss. Kostet den Staat halt nicht viel und man kann damit überall erzählen, wie man sich für alternative Kraftstoffe einsetzt. Ich will das nicht bewerten - so ist es eben.

Allerdings finde ich in der Sache die Entscheidung auch richtig. Denn langfristig benötigen wir neben Strom nicht noch vier andere Kraftstoffe. Da ist es sinnvoll auf den ökologisch besten (CO2, NOx, Partikel) zu setzen - und das ist nun mal #CNG. Dazu kommt, dass es nicht nur der nachhaltigste Weg bei den derzeit marktfähigen Verbrennungsmotoren ist (Dank der Option Biomethan), sondern auch der technisch hochwertigste.

Ich denke auch nicht, dass das Ende der Steuerverminderung nun das Ende von Autogas ist. Dank der günstigsten Tankstellen-Infrastruktur, gibt es viele Anbieter und auch für 12 ct/l mehr wird der Flüssiggaser wohl günstiger als Benzin und Diesel unterwegs sein. Man spart halt nicht mehr so viel. Und meine Tankflasche im Wohnmobil rentiert sich natürlich nie mehr.

Jens

Zitat:

@jens voshage schrieb am 30. Januar 2017 um 21:36:58 Uhr:



Zitat:

@GaryK schrieb am 26. Januar 2017 um 17:11:32 Uhr:


... Und der am wenigsten verbreitete "alternative Kraftstoff" mit der besten Lobby wird weiter ohne Sinn und Verstand am offensichtlichen Bedarf der Bürger vorbei "gefördert".
...

Allerdings finde ich in der Sache die Entscheidung auch richtig. Denn langfristig benötigen wir neben Strom nicht noch vier andere Kraftstoffe. Da ist es sinnvoll auf den ökologisch besten (CO2, NOx, Partikel) zu setzen - und das ist nun mal #CNG. Dazu kommt, dass es nicht nur der nachhaltigste Weg bei den derzeit marktfähigen Verbrennungsmotoren ist (Dank der Option Biomethan), sondern auch der technisch hochwertigste.

Aber wenn Ökologie und Nachhaltigkeit wirklich das Motiv wären, wie erklärst Du dann, das die Steuerermäßigung für den zweitbesten (nach CNG, da stimme ich Dir zu) Brennstoff LPG gestrichen wird, während der klar schlechteste Brennstoff Diesel weiterhin seine Steuerermäßigung behalten darf?

Das enttarnt doch die Motive der Regierenden und ihrer Lobby ...

Zitat:

Das enttarnt doch die Motive der Regierenden und ihrer Lobby ...

... und das ist so offensichtlich wie die Sonne!
Gabriel hat bei einer Radioansprache über seine Vereidigung als Aussenminister am vergangenen Freitag wörtlich mit dem Satz geendet "ich werde auch weiterhin mit der deutschen Automobilindustrie verbunden sein"!
Jeder weiß das, jeder weiß auch wem wir das Desaster zu verdanken haben, trotzdem wusste ich erst mal nicht, ob ich mich verhört habe!
Es gab mal ne Zeit, da war Lobbyismuss im Bundestag verboten....:O
Der steht auch noch öffentlich dazu, der Wähler muss reagieren... und daß die SPD die Partei ist, die Lobbyismuss erst wieder legalisiert hat, sollte auch jeder wissen, ich sach nur Schröder....!

Und, wirds halt 12 cent teurer.
Kann nicht feststellen, dass Umrüstungen nachlassen.
Das Gegenteil ist der Fall, es zieht wieder etwas mehr an.

(Im Prinzip ist es gleich was gewählt wird. Wir haben Machtkämpfe, aber kein geeignetes Material)

Wenn LPG teurer wird, lohnt sich die Umrüstung oft nicht mehr. Als Folge gibt es bald weniger Umrüster und Tankstellen. Das wird dann auch uns Bestands-LPG-Fahrer treffen, wegen schlechterer Wartung (weniger Fachbetriebe) und die nächste Tankstelle ist dann doch weiter weg als heute.
In Verbindung mit den neuen TÜV-Vorschriften für Umrüstungen war es das wohl wirklich für LPG in Deutschland...nur nicht in 2017 sondern einige Jahre später.

ach komme....ich zahle momentan 50 cent/Liter. Mit den 15cent mehr sind es dann 65cent.
Und? Ich habe auch schon Zeiten mit mehr als 70cent gesehen und mich trotzdem gefreut.
das lohnt sich trotzdem allemal. Der vergleichbare Benziner säuft ohne Ende, der Diesel ist zu unsicher und das CNG-Fahrzeug gibt es nicht für dieses Modell oder ist un-sexy mit 110PS.
Sich aufzuregen lohnt nicht. Mehrkosten von 15 Euro im Monat. Auto ist quasi abgeschrieben, der Unterhalt geringer als bei nem alten Golf 3 Diesel.
Gruß Wensi

Mir geht es ja ebenso. Aber wenn die Anzahl der neuen Umrüstungen sinkt, werden irgendwann die Tankstellen unrentabel und immer weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen