Das wars dann wohl mit LPG ab 2017.

Ich zitiere mal einen Umrüster.

Zitat:

Hallo liebe User.....

:-) Ich weiß der Titel des Threads klingt wie ein abgedroschener Werbeslogen.

Ihr könnt aber sicher sein, das es das nicht ist!

Es ist traurig aber wahr, das die 2007 herausgebrachte ECE R115 Regelung ab 2017 jetzt vollständig in Kraft tritt.

Was bedeutet das?

Im Grunde ist dann das "Wilde" Umrüsten, wie es zzt. zu 99% passiert und für den Kunden sowie auch für den Umrüster sehr angenehm ist vorbei.

Es werden somit von den technischen Diensten keine Einzelabgasbestätigungen mehr ausgestellt für Fahrzeuge mit einer EG Typgenemigung. In diese Fahrzeuge muss dann ein System verbaut werden, welche eine vollständige ECE R115 Zertifikat und Dokumentation hat.

ca. 70-80% der Gasanlagenhersteller haben das versäumt und sehr viele Fahrzeuge..... naja sagen wir mal "Mittleren alters" sind somit nicht mehr umrüstbar.

Also fast alle Fahrzeuge ab bj. 1998-heute Es sei denn ein Gasanlagenhersteller hat genau für dieses Fahrzeug eine R115 gemacht.

Man kann sich jetzt vorstellen, das es sich für keinen Gasanlagen Hersteller lohnt, für z.b. Fahrzeuge Euro2-Euro4 als grob gesagt Fahrzeuge aus dem Baujahr 1998-2009 noch R115 Zertifikate erstellen zu lassen.

Diese Fahrzeuge gelten dann zwar als Umrüstbar aus technischer Sicht, aber als nicht abnahmefähig mit der §21 StvzO Weil es keine Einzelabgasbestätigungen mehr gibt und auch keine R115 Zertifikate.

Als grobes Datum für die Einstellung der Erstellung von Einzelabgasbestätungen wurde mir Mitte des Jahres 2017 genannt.

Also! Jetzt umrüsten, bevor dein Auto auch mit zu den nicht abnehmbaren Nischenfahrzeuge gehört.

Für uns als Umrüster gestaltet sich die Sache natürlich traurig, denn in der Praxis bedeutet das:

1. Es sind nur sehr neue Fahrzeuge umrüstbar bzw. abnahmefähig für die ein Hersteller eines Systems eine R115 Zertifikat hat.

2. Oder Fahrzeuge die sehr alt sind mit einer Schadstoffklasse unter Euro2 oder ohne OBD oder Fahrzeuge die keine EG Typengenehmigung besitzen. (z.b. Re-Importe Typ Schl. 0000) Denn nur für diese werden in der Ausnahme Abgasbestätigung ausgestellt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Käfer1500 schrieb am 5. Januar 2017 um 07:53:37 Uhr:


Vielleicht äußert sich ja mal ein erfahrener aktiver Gasumrüster hier zu dem Thema. Zu den bisher zitierten Quellen lpgforum und BfG habe ich nur beschränktes Vertrauen.

Habe mich gestern mal bei allen Prüforganisationen darüber informiert, es ist wahr, daß der Herr Peter Z... dahintersteckt und der die Empöhrungen des VW Abgasskandal ausnutzte und als Grundlage seiner stetigen Zerstörungsstrategie diente, ich hatte mal ein persönliches Gespräch mit demjenigen (er rief mich vor 9 Jahren an und riet mir das generell illegale Umrüsten unbedingt sein zu lassen, ich mache mich damit strafbar und und und (( war etwas irritiert, da dieser Herr ja unweigerlich an dem Ast sägt, auf dem er sitzt und möge sich hier jeder sein Bild über diesen Herren machen...., mir erschien er jedenfalls päpstlicher als der Papst und so kommt er sich auch vor)), ich bekam auch Mailinformation, die ich hier nicht einstellen möchte, da sie vertraulich ist, aber nur soviel, daß es weiterhin so läuft wie bisher und auch die Dekra weiterhin 67er Abgasgutachten ausstellt. Es wird zwar irgendwann nur noch 115er Anlagen geben, aber mit gewissen und menschenmöglichen Übergangsfristen und die werden hier warscheinlich Jahre zuvor angekündigt! Keine Panik leute, irgendwann sterben zwar alle fosilen Brennstoffe als mobiler Energieträger aus aber das dauert noch (meine Meinung dazu lautet, daß es der derzeitige technische Stand und auch der bis 2030 nicht zulassen wird, komplett auf Strom umzuswitchen, diese Herausforderung wird sich noch hinziehen, denn allein die damit ausfallende Mineralölsteuer, mit der die Renten ja bekanntlich finanziert wird, muss umgelegt werden und dieser politische Akt beansprucht mehr Zeit als die Bereitstellung der dafür nötigen el. Energie....!

452 weitere Antworten
452 Antworten

Mit der 115er GSP, die der Umrüster ausgestellt hat, kann der Halter direkt zur Zulassungsstelle, dann ist kein TÜV mehr notwendig. Der Unterschreibt aber, daß er die Anlage gemäß des 115er Gutachtens, in dem alle Einbaupositionen und Klemmpläne bebildert sind, eingebaut hat, sollte er davon abweichen, dann ist das kein 115er Einbau mehr und ist dann dafür haftbar!

Kann man privat den korrekten Einbau auch beim TÜV bestätigen lassen?

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 10. November 2017 um 14:13:21 Uhr:


Kann man privat den korrekten Einbau auch beim TÜV bestätigen lassen?

Da die Situation noch neu ist, wird es dann auf Basis des 115er Gutachtens eine §21 oder §19 Abnahme werden. Aber die TÜV Prüfstellen händeln dieses Thema immer sensibeler als nötig!

Warum kann ich nicht einfach eine GSP vom Tüv fordern? Das schön ist, dass können auch normale Prüfstellen und nicht nur der Tüv oder Dekra. Die können doch anhand der Dokumente die GSP machen und dann kann man zur Zulassungstelle

Ähnliche Themen

Zitat:

@Black_2.6 schrieb am 16. November 2017 um 13:40:46 Uhr:


Warum kann ich nicht einfach eine GSP vom Tüv fordern? Das schön ist, dass können auch normale Prüfstellen und nicht nur der Tüv oder Dekra. Die können doch anhand der Dokumente die GSP machen und dann kann man zur Zulassungstelle

Weil die GSP für 115er Anlahgen ausschließlich nur der machen darf, der sie auch eingebaut hat, wenn das der TÜV abnehmen muß, dann wird es eine §19 oder §21 er Untersuchung!

Und das kann/darf auch bei weitem nicht jeder TÜVler :-)

Zitat:

Weil die GSP für 115er Anlahgen ausschließlich nur der machen darf, der sie auch eingebaut hat, wenn das der TÜV abnehmen muß, dann wird es eine §19 oder §21 er Untersuchung!

nix für ungut gascharly gsp bei 67er durfte auch nur der umrüster machen der umgebaut hatt und der Tüv.... Für Tüv dekra wird bestimmt wieder Ausnahme gemacht.
Wenns Geld bringt 🙂

Zitat:

@Schweinchen_Babe schrieb am 17. November 2017 um 12:40:48 Uhr:



Zitat:

Weil die GSP für 115er Anlahgen ausschließlich nur der machen darf, der sie auch eingebaut hat, wenn das der TÜV abnehmen muß, dann wird es eine §19 oder §21 er Untersuchung!

nix für ungut gascharly gsp bei 67er durfte auch nur der umrüster machen der umgebaut hatt und der Tüv.... Für Tüv dekra wird bestimmt wieder Ausnahme gemacht.
Wenns Geld bringt 🙂

Ich berufe mich hier auf Deine Phylosophie ""Wenn eine Idee nicht zuerst absurd erscheint, taugt sie nichts"

Noch Fragen? 😁

Hat schon jemand ne Info was vorgestern in Berlin rausgekommen ist?

Im Lpgforum gibts zur Abwechslung mal einen sinnvollen Beitrag. Genau zu dem Thema, der Autor war bei der wohl etwas dilettantischen TÜV Veranstaltung dabei. Kann gut sein das sich da noch mal was ändern wird.....

https://www.lpgforum.de/.../page-12#post-250508

Ahh Ok Danke.

Meinst Jamaika II.

mein freundlicher tankwart sagte mir, dass das große lpg–tankstellensterben begonnen hätte – und auch bei ihm inzwischen weniger lpg–fahrzeuge kämen, weil weniger umgerüstet würden…
…da wird wohl wenig noch kommen…
…fahren wir unsere lpg–fahrzeuge, bis sie auseinanderfallen, denn niemand wird sie dann mehr kaufen wollen, und ausbauen kostet sicherlich noch einmal und wiegt den verlust nicht auf…

Deutschland ist ein Transitland. Unsere Europäischen Nachbarn fahren seit Ewigkeiten mit Lpg. Und klar müssen sie auch tanken, wenn sie durch D fahren. Kann es mir nicht vorstellen das da was stirbt. Hab grad mal geschaut, mein Umrüster hat jetzt noch mehr Anlagenhersteller im Programm. Und die Preise leicht angezogen für 115 'er Anlagen.

natürlich ziehen die preise an – die nachfrage sinkt.
und wenn die tankstellen nur noch an den transitrouten sind, hilft das nicht wirklich.
in skandinavien kann man sehen, wie es so gut wie gar keine lpg–tankstellen mehr gibt…

Was mich betrifft, bin ich richtig froh, dass die Umrüstungen rückgängig sind.
Mit 2 oder 3 Reparaturen lässt sich ohne Druck und Zeitaufwand, risikolos mehr verdienen, als mit einer Umrüstung, wenn es anspruchsvoll sein soll...
Umrüstung gehört halt dazu.
Spaß machen eh nur die Umrüstungen, die eine besondere Herausforderung darstellen und an keine Preise gebunden sind...
Die neue Situation ohne Einzelgutachten bringt Entspannung.
Wer sich nur auf Gasumrüstungen mit seinem Laden fixiert hat , sollte spätestens jetzt auf seinen erlernten Beruf zurückgreifen...

In absehbarer Zukunft gibt es auch was vernünftiges für Direkteinspritzer ( an der Hochdruckpumpe vorbei ).
Wer sich geistig da hinein knien kann, hat zumindest in den nächsten Jahren, genug Möglichkeiten...

Einen Vorteil hat es für Umsteiger, sie bekommen ihre alte Hütte mit LPG jetzt vergoldet... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen