Das war ein kurzer Spaß!

Opel Vectra B

Guten Abend,

ich musste mich leider von meinem Vectra trennen. Eine defekte Einspritzpumpe sorgte nach gerade mal zwei Jahren für ein neues Leben in der Ukraine. Der Gesamtschaden belief sich auf 2200 - 2500 €. Bei 203.000 km Laufleistung lohnte sich so eine Reparatur einfach nicht mehr. Wer weiß wie lange der Turbo noch gehalten hätte usw....

Ärgerlich ist es trotzdem. In den zwei Jahren wie ich den Vectra hatte, habe ich ca. 5000 € an Reparaturen investiert. Vor wenigen Wochen erst 750 € für einen neuen Klimakompressor + Leitungen und Service. Eigentlich war es geplant den Vectra noch bis März/April 2017 zu fahren, danach hätte ihn meine Freundin bekommen.

Höchstwahrscheinlich wird mein nächster ein BMW 5er werden (schon immer ein Traum von mir). Mein erstes Auto war ein Astra F, mein zweites der Vectra B. Es war eine schöne Zeit mit Opel, aber wenn ich das Geld sehe was in die beiden Autos geflossen ist, wird mir schwindelig. Gut, Pech kann man bei jeder Marke haben. Es hat trotzdem Spaß gemacht. Vor allem bedanke ich mich bei den vielen Leuten hier im Opel-Forum, die mir immer mit Rat und Tat zur Seite standen, wenn es mal Probleme gab. Ich freue mich außerdem, dass es mit dem Vertrauen zu Opel wieder aufwärts geht und die Verkaufszahlen steigen. Opel scheint endlich (mindestens 10 Jahre zu spät) aus den Fehlern gelernt hat.

Macht's gut :-)

Image
Beste Antwort im Thema

Wenn das mal so einfach wäre... Die Anzahl der "Gleichteile" zu Fords ist doch eher marginal. Muss ich gerade leidvoll erfahren, weil ich neue Bremskolben mit Dichtsatz für vorn brauche - und die aus England bestellen musste.

Dieses Auto ist wie ein sportlich geschnittener Maßanzug - leider passt er mir nicht ganz. Das überlegene und trotzdem sportliche Fahrgefühl hat mich ein wenig geblendet und mich darüber hinwegsehen lassen, dass ich zu groß bin für den Wagen. Die Sitze sind top, aber die Mittelkonsole ist meinem Bein im Weg. Aber er gefällt mir insgesamt gut, was mich dann in Versuchung bringt, darüber hinwegzusehen.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@Kev90 schrieb am 15. August 2016 um 09:11:50 Uhr:


Warum ist das so? Wegen der besseren Schmierung. Es ist einfach eine "Kuhr" für den Motor.

Das schreibt einer dessen Motor nach 200000km defekt ist.
Wenn du die Mehrkosten für den ultimat Rotz gespart hättest könnteste
die Esp locker ersetzen.

Oder meintest du mit Schmierung den Mineralöl Konzern?

War das nicht so, dass gerade bei ultimate die Schmierung wesentlich schlechter ist?

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 15. August 2016 um 14:35:07 Uhr:



Zitat:

@Kev90 schrieb am 15. August 2016 um 09:11:50 Uhr:


Warum ist das so? Wegen der besseren Schmierung. Es ist einfach eine "Kuhr" für den Motor.

Das schreibt einer dessen Motor nach 200000km defekt ist.
Wenn du die Mehrkosten für den ultimat Rotz gespart hättest könnteste
die Esp locker ersetzen.

Oder meintest du mit Schmierung den Mineralöl Konzern?

Was für eine blöde Aussage! Das die ESP bei 203.000 km bereits den Geist aufgegeben hat, ist nunmal ein typisches Opel-Problem damals gewesen. Nicht umsonst hat man mir damals den Tipp mit auf dem Weg gegeben, beim Vectra DTI schonmal für Turbo und Einspritzpumpe Geld bei Seite zu legen. Ich dachte da aber noch an weit mehr als 250.000 km.
Außerdem stehen die 5-10 €, die ich beim Volltanken mit Ultimate mehr bezahle, nicht in Relation zu 2500 - 2700 € an Reparaturkosten für die ESP.

Hier auch nochmal ein Video, wieso ich das gerne tanke: https://youtu.be/Wh8Vq6-fK9M

Ich fahre ca. 15.000 km im Jahr. Diese 5-10 € die ich mehr bezahlen muss. Who cares? Klar, bei Vielfahrern sieht das schon anders aus. Im Endeffekt entscheidet es aber die Brieftasche.

Ultimate-und V-Power schlieren in der Tat schlechter, die HFRR Werte sind höher ala bei herkömmlichen DK.
Aral haut in den Ultimate kein Biodiesel, dafür aber hydriertes Pflanzenöl rein 😁

In den ollen 1.8er kann man ohne Probleme, schlechtes Gewissen oder sonstiges den normalen E10 verfeuern, dem Motor ist es egal und das hat eigentlich nur Vorteile 😉 Mindestens kommt das Wasser ausm Tank raus.

Durch die Tankerei von SuperPlus oder Premiumkraftstoffen im Z18XE passiert nur eins: die Geldbörse wird dünner und Tankwart lacht sich Loch ins Bauch 😉 Sonst nix.

Ähnliche Themen

Es hat dir nix gebracht ausser das die Esp schon eher kaputt gegangen ist.
Egal du kannst es gerne tanken. Zwischendurch mal ein Reiniger von Lm
erfüllt den selben Effekt, nur da schimpfen auch alle es bringt nix.

mit Ultimate hätte die Pumpe sicher 5000 km mehr gemacht 😉
Immer wieder spannend zu sehen, wie sich die Leute täuschen lassen...

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 17. August 2016 um 06:47:49 Uhr:


Es hat dir nix gebracht ausser das die Esp schon eher kaputt gegangen ist.
Egal du kannst es gerne tanken. Zwischendurch mal ein Reiniger von Lm
erfüllt den selben Effekt, nur da schimpfen auch alle es bringt nix.

Du willst mir also erzählen, dass die ESP ohne Ultimate länger gehalten hätte? Ist das einer Einspritzpumpe nicht egal ob Super, Super Plus oder E10?

Na mit super, super plus oder Ultimate 102 hätte die Dieseleinspritzpumpe VP 44 bestimmt etwas weniger gehalten 😁

Hey,

statt den Mehrpreis für dieses völlig Sinn freie Ultimate zu Bezahlen Pantsche ich immer wieder etwas 2 Tackt Öl in den Tank.
Das ist wesentlich Günstiger und dafür besser für die ESP.

Warum wohl, weil 2 Takt zeug besser schmiert.

Seit der Einführung von B7 braucht keiner mehr 2-t-Öl reinzukippen. Reinstes Placebo.

Gab es diese Diskussion eigentlich früher auch schon, als man von Benzin auf Super umstieg? Ich bin ja erst 26, aber als Kind kann ich mich noch daran erinnern, wie Super teurer war als Benzin.

Da hat das eine kaum was mit dem anderen zu tun. Ausser du meinst E10.
Das ist aber ein anderes Thema.

http://www.vp44diesel.de/

Diskussionen gab es immer und wird es immer geben, so lange von den Obrigen Sachen beschlossen und durchgezogen werden, die niemand nachvollziehen kann...

Ich hoffe - und ich weiss, dass ich mir jetzt damit einige Feinde machen werde, aber das ist mir latte - dass die Dieselmotoren in PKWs bald Geschichte sind. Es gibt mittlerweile genug Alternativen, damit man den Dieselantrieb auf die Fahrzeuge beschränken kann, die die Kraft wirklich brauchen. Und das ist NICHT ein PKW... die Sauerei muss ein Ende haben.
Ich baue da auf die Franzosen ... die haben schon angefangen und ich hoffe, die ach so grüne und umweltbewusste BRD zieht bald nach.

Zitat:

@cocker schrieb am 18. August 2016 um 16:18:59 Uhr:


..... und ich hoffe, die ach so grüne und umweltbewusste BRD zieht bald nach.

Da unterschätzt Du aber leider die die Lobby und die Macht der Automobilindustrie. Die drohen doch gleich wieder mit dem Verlust von Arbeitsplätzen. Und welche Partei will sich das vor den nächsten Bundestagswahlen auf die Schultern laden?

Bei der ganzen Sauerei von VW mit dem Diesel haben doch alle miteinander unter einer Decke gesteckt: VW, unsere Regierung, das Kfz-Bundesamt, das BM für Umweltschutz, das BM für Verkehr, das Kfz-Zulassungsamt, etc. Zuerst hat VW Forschungsgelder für "Green Diesel" kassiert und dann haben sie die VW-Käufer veralbert und betrogen.
Im Moment geht das Gleiche vor bei E-Autos einschließlich LKW (z. B. Mercedes). Insgesamt alles nur Volksverdummung um an Steurgelder zu gelangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen