Das Tiefbettseuche
Sollte natürlich DIE und nicht DAS Tiefbettseuche heißen😁
Wollte nur mal so zur Info ein allgemeines Mißverständnis zum Thema Tiefbettfelgen aus der Welt schaffen.
Einige werden es sowieso schon Wissen
Gab z.B: vor kurzem ne Frage im Forum wie Breit das Tiefbett von Felge xy wäre.
Entgegen der Meinung vom Stammtisch und einigen Hobbytunern handelt es sich bei dem breiten Rand einer Felge nicht um das Tiefbett.
Wenn uns auch die Werbung das Gegenteil suggerieren möchte (ich denke da spontan an Bochum), es ist nicht so.
Beim Tiefbett handelt es sich um eine Vertiefung die dazu dient den Reifen besser auf die Felge ziehen zu können.
Es hat rein garnichts mit der Optik zu tun und ist von außen bei montiertem Reifen gar nicht sichtbar😁
Anhand der Felgenbezeichnung kann man erkennen ob es sich um eine Tiefbettfelge handelt das "x" bedeutet nichts anderes als Tiefbettfelge.
z.B: 8Jx17 H2 --> Tiefbettfelge mit Doppelhump
Diese Felge muss keinen breiten Felgenrand haben!
Übrigends sind die meisten Felgen heutzutage Tiefbettfelgen egal ob Alu, Stahl ob mit breitem oder schmalem Rand.
Hier mal 2 Pics von Tiefbettfelgen(Rote Markierung ist KEIN Tiefbett😁😁😁)
Mfg Bavarian320
28 Antworten
Ich stelle keine Behauptungen auf, die ich nachher nicht beweisen kann!
Bevor ich mich zu einem Thema äußere, werde ich mich ganz sicher informieren.
Es ist EXAKT so wie ich es beschrieben habe - trotzdem werden in JEDEM Katalog, ob nun bei ATU oder BMW, Angaben zur Reifenbreite gemacht --> Man muss sich ja an irgend einem Wert orientiren können.
Trotzdem muss dieser Wert nicht immer der Wahrheit entsprechen!!!
Dabei handelt es sich aber nicht um Fertigungstoleranzen oder sonstiges, sondern es ist von der Reifenindustrie beabsichtigt.
Dem Normalkunden wird es kaum auffallen --> der Reifen wird ihm Subjektiv breiter erscheinen (was er auch ist😁).- Aber KAUM ein Normalkunde wird zum Maßband greifen.
Es kann euch also eigentlich egal sein da es kaum jemand weiss.Aber der Fachmann wird es zu unterscheiden Wissen - und dafür sind wir doch schließlich vom Fach, oder?
@Rene0380
Die Firma Yokohama war ein Beispiel.Dein unkompetenter Vergleich für nen 205er einen 245er zu bekommen hinkt.Es geht nicht darum den TÜV zu umgehen und sich beliebig breite Schlappen aussuchen zu können, falls du den Beitrag richtig gelesen hättest, wüßtest du, dass dies aus Marketingtechnischen Gründen seitens der Reifenindustrie so ist.
So einen großen Unterschied würde selbst der Laie mit dem Auge erkennen.
Vielmehr ging es um den Subjektiv breiteren und besseren Fahreindruck um die Kaufentscheidung des Kunden zu lenken.
Du wirst also niemals einen 245er mit 205er Aufschrift finden.
Wenn uns diese Fakten als Fachmann jedoch bekannt sind, wieso sollten wir diese dann nicht ausnutzen?
Wenn wir 245er eingetragen haben, könnten wir mit dem Jetzt erworbenen Wissen auch 255er fahren(mit245er Aufschrift).
Wer es anzweifelt kann es ja anhand meiner Stichhaltigen Argumente gerne Überpreifen bzw. soll mir das Gegenteil beweisen!
Und Jungs, man lernt nie aus...🙂
(mein 320. Beitrag😁)
Zitat:
Original geschrieben von cocaine78
@ Fish: das liegt aber an der Breite der felge. eine 7x17 wirkt mit dem gleichen Reifen schmäler als eine 9x17.
Logisch. Wenn ich sehe wie 215er auf ner 7" und dann auf ner 8,5" wirken. Denke auch, wie Marsupilami72 schon sagte, nur die Lauffläche gemeint ist (normalerweise bis zum Profilrand). Der Rest zählt nicht dazu, auch wenn's noch 2 cm drüber gehen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian320
Wenn wir 245er eingetragen haben, könnten wir mit dem Jetzt erworbenen Wissen auch 255er fahren (mit245er Aufschrift).
Cool, werde ab jetzt immer ein Maßband zum meinem Reifendealer mitnehmen. Nicht das ich 245er bezahle und nur 235er bekomme 😁
Nichts desto trotz: Dein Beitrag ist einleuchtend!
MfG
Danny
Re: Re: Das Tiefbettseuche
Zitat:
Original geschrieben von sp4n
spricht man das dann "X" oder "MAL"???
Unverändert "MAL"
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Also so weit ich weiss, gibt die erste Zahl die Breite der Lauffläche an und nicht die des gesamten Reifens - der kann dann auch mal einen cm breiter oder schmaler sein...
Da irrst du, die Angaben sollen der Reifenbreite entsprechen und nicht der Lauffläche.
Zitat:
Original geschrieben von fishmania
Manche Reifen kommen aber, trotz gleicher Breite, schmaler rüber als die von anderen Herstellern (z.B. kommt ein 225/45er SP 9000 wesentlich schmaler rüber als ein Falken FK-451 in gleicher Breite).
Eben genau jetzt hast du die Erklärung. Jungs, es heißt jetzt nicht das unser gesamtes Wissen darüber hinfällig ist, keiner muss das Rad neu erfinden.
Nicht jeder Hersteller macht so einen verwirrenden "Unsinn", aber wir sind nun in der Lage uns unser soeben erworbenes Wissen zunutze zu machen.
In vielen Fällen entspricht der Wert auf den Reifen der Realität, es gibt aber (gar nicht mal so selten!) Ausnahmen.
Man muss es halt nur Wissen und sich zu nutze machen...
Schließlich lernen wir doch alle immer wieder dazu oder hättet ihr das für Möglich gehalten?
ICH NICHT! Habe den Ausbilder gefragt ob er noch ganz klar wäre😁
Bis ich mich selbst erkundigt und überzeugt habe.
Mfg Bavarian320
Geben die Hersteller, diese Liste ohne weiteres raus bzw. , wo kann man sich diese listen mal anschauen ?
moin !
sehr interessant ....
Zitat:
Also so weit ich weiss, gibt die erste Zahl die Breite der Lauffläche an und nicht die des gesamten Reifens
genauso hab ich das gelernt, ... mein studium ist zwar schon ein paar jährchen her, so hab ichs gelernt.
mfg Jan
Im Internet auf eine der vielen Herstellerseiten gehen, und Anfrage per Mail bzw. Tel. an den technischen Support...
Kontaktdaten stehen auf jeder Seite.
Mfg Bavarian320
also wenn ihr mal überlegt... ist es sowieso blödsinn vom hersteller eine MILLIMETER genaue angabe zu machen.
als ob die die reifen millimetergenau herstellen würden..?!?
zudem ändert sich die lauffläche durch den reifendruck, gewicht des fahrzeugs, füllmedium im eaifen und untergrund/auflagefläche.
nochmal zum tiefbett... auch wenn du die netten bmw fahrer hier belehrst 🙂
würd sich das wohl im volksmund wohl kaum ändern... ergo, es wird wohl immer das sogenannte "tiefbett" bleiben 🙂
traurig aber wahr
opt!k
@ bavarian:
Danke für den Thread! Ich dachte nämlich schon ich wär auf irgend einen Schwindel reingefallen...
Als ich nämlich meine Sommerreifen neu wuchten ließ ist mir aufgefallen, dass die Reifen der Hinterachse um ca. 1,5 cm breiter sind als die der Vorderachse.
Und das, obwohl ich vorne und hinten exakt die gleichen Felgen (Brock B2 8,5 x 17) und auch die gleichen Reifendimensionen (215 x 45 R17) verwende. Nur das die Reifen der VA von Dunlop sind und die Reifen der HA Gooyear Eagle F1 sind.... mit exakt den gleichen Bezeichnungen, auch was die Geschwindigkeit usw. angeht.
Ich hab schon gedacht, dass eins der beiden Reifenpaare event. Fälschungen oder so sein könnten... ;-)
Aber nach dem Lesen deines Threads wird mir einiges klar... :-)
Thanxx!
Noch ne Frage: Wie heisst denn nun eigentlich der im Volksmund "Tiefbett" genannte Rand der Felgen im Fachjargon?? Sind das dann "Biegespeichefelgen mit hervorgehobenen Rand"... oder so..?
Falls es noch kein Wort dafür gibt, können wir ja eine Bezeichnung dafür finden..? Macht mal Vorschläge! ;-)
Hab jetzt erst gesehen, wie "alt" der Thread eigentlich ist.. Sorry, wenn ich das alte Zeug nochmal auskrame.. mich würds nur interessieren wie das jetzt wirklich heisst..?
Grüße, Patrick