Das richtige GPS inkl. Halter finden

Harley-Davidson FLS Fat Boy

Hallo Leute,
wer kennt das Problem nicht?!
Heute ist endlich mal wieder schönes Wetter und es soll für eine kleine Runde raus gehen an die frische Luft. Bloß nicht wieder die gleiche Runde fahren wie immer (sonst gibt's vielleicht wieder einen Mängelbericht 😉 ). Da kann ich mich noch an eine richtig Geile Tour erinnern die ich mit einem Kumpel gefahren bin. Also auf den Bock und los geht das. 2 Std. Später habe ich mich verfranzt und muß über die großen Straßen (BAB) zurück fahren 🙁 .
Die Frage ist also, wie ich das in Zukunft vermeiden kann. Ein GPS soll also her. Aber welches nur.

Jetzt kommt Ihr ins Spiel. Hat jemand ein GPS, welches folgende Features hat:
- Routen Aufzeichnung
- Routenplanung am PC/MAC
- Vernünftigen Halter fürs Moped. An der Stelle sei noch kurz erwähnt, dass ich einen 1,5'' Lenker habe und dafür habe ich noch keinen Halter gefunden.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Hallo Converted,

habe mir den neuen TOMTOM Rider gekauft und zwiespältige Erfahrung gemacht.

Positv:
Die Funktion "Kurvenreiche Route planen" funktioniert sehr gut. Man gibt das Ziel ein und das Gerät macht verschiedene Vorschläge. Hab so am Wochenende eine neue Strecke erfahren dürfen. Nachteil dabei war, die Straßen sind teilweise schlecht ausgebaut.

Nagativ:
Das Display ist bei Sonnenlicht entgegen der Werbung des Herstellers, sehr schlecht ablesbar.

Keine Möglichkeit einer "schnellen" Route (zumindest nicht gefunden).

Weil du Mac ansprichst, Routenplanung ist damit nicht möglich.

UpDate von Karten ist nach wie vor bei TOMTOM ein Problem. Sobald zuwenig Platz auf dem Gerät ist wird es umständlich.

Funktion wie z.B. "nächste Tankstelle finden" ist mir auch nicht untergekommen.

Kein Bluetooth Headset dabei. Vielleicht täusche ich mich auch, aber beim alten war eines dabei.

Mache Ziele (Orte) kennt das Gerät nicht obwohl die alles andere als "klein" sind.

Hatte auch den "alten" Rider. Das Display vom neuen ist größer, die neue Routenplanung gut, sonst hat sich nicht viel geändert. Die Anbindung eines Smartphones (Strom) wäre sicher eine Alternative über die du nachdenken solltest.

LG

54 weitere Antworten
54 Antworten

Momentan hab ich den hier dran. Geht mir aber aufn Sack, dass ich immer zur Seite glubschen muss. Ausserdem hängt das Navi etwas im Sichtfeld zum Spiegel.

Wenn ich mal Zeit hab dengel ich irgendwas, was ich mit der Kappe der Lenkkopfmutter verbinden und in die Achse schrauben kann.
Kabelei liegt jedenfalls schon🙂

Gruß
Käffchen

Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass mir selber einen Grundhalter bauen muss. Aber noch bin ich nicht alle Seiten des WWW durch 😉. Am Besten wäre natürlich ne Lösung die nicht wie auf den Lenker gesch.... aussieht.

ICh überlge mir das Urban Rider zu kaufen. Das hat bei den Tests sehr gut abgeschnitten und mir gefällt die Funktion "kurvenreiche strecken"

Frage ist würde es mit der normalen halterung an der Street Bob zu befestigen sein ?
Ich vermute mal die meisten hier haben nur das Navi ohne Kabel am Mopped oder ?

Also laut tom tom hält der Akku zwischen 6 und 8 Stunden

Wenn Du ein Navi nutzen willst, würde ich mir immer auch einen Anschluss legen oder legen lassen. Ist nicht viel Aufwand und Du bist immer auf der sicheren Seite... Auch wenn die Tour mal länger dauert!!!

Gruß Brus

Ähnliche Themen

Und einen für`s Headset und 380 V für den Herd!!!😉😁😁😁😁

Finde die Funktion " Kurvenreiche Strecke " bei TomTom super , damit hat uns ein Freund auf Touren in unbekanntem Terrain schon über Straßen u. Sträßchen geführt , da wären wir ohne nie gewesen !
An meinem Garmin vermisse das !

Denke frage am besten beim Dealer ob die Halterung passt. Falls jemand erfahrung hat mit dem teil immer her damit

Ich hab das TomTom, da gibt es dieses Ram Mount zu, haste halt immer diese hässliche Kugel am Mopped.
Mir hat der Sheriff ne Halterung aus Kydex gebaut, Akkuladung hält ca.8 Stunden. Streckenführung ist gut, kurvenreich führt
auch gern mal über nicht befahrbare Strassen, Waldwege etc.

Gruß

"..... kurvenreich führt
auch gern mal über nicht befahrbare Strassen, Waldwege etc."

... ääh , das merkt man doch noch rechtzeitig , oder 😕😉 !
Hatte ich aber auch noch nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von donharley


Finde die Funktion " Kurvenreiche Strecke " bei TomTom super , damit hat uns ein Freund auf Touren in unbekanntem Terrain schon über Straßen u. Sträßchen geführt , da wären wir ohne nie gewesen !
An meinem Garmin vermisse das !

Bei Garmin (zumindest beim Zumo 660) ist diese Funktion nicht explizit ausgewiesen.....geht aber dennoch: Einstellung 'kürzester Weg' und alle anderen Funktionen sperren (BAB pp.) Das Gerät führt dann sogar über Wirtschaftswege, die i.a.R. den Anliegerstatus vorschreiben.....

Gruß
Motard

Danke Motard , werd`s probieren !

Zitat:

Original geschrieben von donharley



"..... kurvenreich führt
auch gern mal über nicht befahrbare Strassen, Waldwege etc."

... ääh , das merkt man doch noch rechtzeitig , oder 😕😉 !
Hatte ich aber auch noch nicht 😁

Nöööö, Strasse rechts abbiegen, links abbiegen, rechts in den Wald, Schranke davor, Du fährst da weg, TomTom links abbiegen, rechts abbiegen, rechts abbiegen und wieder steht man vor dem Waldweg!!!😉😁😁😁

Du machst mir Angst😮😉

Kein Grund dafür, das einfach unter "Schöner Ausflug ohne Ziel" ablegen!!😉

😛😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen