Das Rätsel "Scheibenwischer"
Ich habe einen Trendline mit den gegenläufigen Scheibenwischern. Nun fällt mir auf, das die Scheibenwischer nicht immer wieder in die "gerade" Ruhestellung zurückfahren, sondern leicht angewinckelt stehen bleiben :-/. Man sieht dann den Knubbel der Wischerhalterung am "mittleren Horizont" des Amaturenbrett.
Ich habe jetzt schonmal ein wenig getestet und dabei folgendes festgestellt:
- drückt man den Wischerhebel nur mal kurz nach unten (einmal wischen), dann fahren die Wischer wieder richtig nach unten.
- hat man Intervall eingestellt, dann bleiben die Wischer in den Pausen sehr deutlich im unteren Teil der Scheibe leicht angehoben stehen. Schaltet man jetzt die Wischer aus, dann gehen die zwar weiter nach unten, aber nicht ganz bis in die "gerade Nullstellung".
- ohne das die Wischer genutzt wurden, rucken sie manchmal kurz beim abschalten des Autos, mal kommen sie aus der Ruheposition ins Sichtfeld, mal gehen sie genau den umgekehrten Weg.
Hat diese Symptomatik eine Bewandnis und kann das jemand bei sich auch feststellen oder stimmt hier was nicht? Komisch ist es auf alle Fälle.
Und dann wäre da noch das dämliche Tropfenwischen. Das man es scheinabr nicht abstellen kann habe ich schon gelesen, aber die Funktion leuchtet mir nicht wirklich ein. Denn wenn man anhält und die Scheibe wäscht, dann wird nicht nachgewischt, obwohl genau dann Tropen auftreten können - unlogisch. Wenn man jetzt programmieren könnte das das Auto beim Scheibe waschen steht (also natürlich nur vorgetäuscht), dann würde nicht nachgewischt - (träum ;-) ).
Gruß,
der Papa_Joe.
23 Antworten
Die Werkstatt begibt sich mit solchen Modifikationen auf dünnes Eis. Natürlich bist Du der Benutzer des Wagens ohne Betriebserlaubnis. Der Werkstattmeiser muss allerdings davon ausgehen, dass Du den Wagen im öffentlichen Verkehr benutz. Er muss Dich auf jeden Fall auf die Risiken und die möglichen Folgen hinweisen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen warum man den Gurtwarner deaktivieren sollte. Wenn man angeschnallt fährt piept der nämlich nicht. Notorischen Gurtmuffeln dürfte das allerdings noch nicht aufgefallen sein.
Also ich lasse mich auch nicht gerne bevormunden und da liegt glaube ich das eigentliche Problem. Irgeneine Technik sagt mir was ich zu tun habe.
Also ich finde den Gurtwarner O.K. da mache ich dann mal eine Ausnahme mit dem bevormunden. Zumal mir der Bremsassistent und das ABS das ESP Blinkassistent ja auch Dinge abnimmt obwohl ich vor dem Touri ohne diese Technik auch ganz gut autogefahren bin.
Gesetz hin, Gesetz her, nicht erst das Gesetz sollte für den Gurtwarner sprechen, sondern der eigene Sinn für die technischen Hilfsmittel. Ich habe nmich bereits geärgert, dass der Gurtwarner nur die vorderern Sitze überwacht. Auch wenn jetzt gleich wieder jemand schreibt, das auf dem Rücksitz immer sein Aktenkoffer/Notebokktasche etc. liegt.
Sorry aber diese Dinge gehören in den riesigen Tourankofferraum.
Gru0 24Online
Sorry für meinen Zwischenruf, aber ich glaube ihr kommt hier stark vom Thema ab.
Bitte Scheibenwischer oder neuer Thread. Danke.
😉
Hallo,
ich fahre dienstlich einen FoFoII. Der piept auch, wischt nach und blinkt 3x beim antippen. Ist also keine Erfindung von VW mit der sie Rangierern, Rückwärtsfahren, im-stehen-Wischern und selber-Blinkern das Leben zur Hölle machen will. Ist sozusagen anerkannte Regel der Technik. Der Gedanke deswegen die Marke zu wechseln, lohnt also nicht.
Ich finde es ok, spart mir die sinnlose Argumentation, wenn sich mein Beifahrer schon an der Autobahnabfahrt abgurten will, "weil wir ja gleich da sind".
Übrigens rangiert man mit max. 5km/h und da hupt meinens Wissens nichts. Aber solang sich die Probleme auf die Stellung der Wischer und auf die ewige Diskussion über die Anzahl der möglichen Nachwischvorgänge beschränkt, gehe ich davon aus, daß die hierbeteiligten, genau wie ich, zufrieden mit dem Touran sind.
Gruß
Touran-Cruiser
(2.0TDI...)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Touran-Cruiser
Übrigens rangiert man mit max. 5km/h und da hupt meinens Wissens nichts. (2.0TDI...)
Doch, hupt sogar schon im Stand.
Man darf noch nicht mal unangegurtet die Zündung aktivieren. Ist echt nervig. Gurte mich übrigens immer an, aber nicht, wenn ich nur mal parke und dabei Lüftung haben will.
Was eiegntlich gar nicht mehr zum Thema passt
Naja, das stimmt aber jetzt nicht ganz.
Es "pingt" wenn man die Zündung anschaltet. Richtig.
Aber es pingt nicht wenn das Fahrzeug steht oder zum stehen kommt. IMHO bis 10km/h gibt es keinen Ton mehr von sich, erst wenn mal schneller fährt. Sobald man wieder anhält ist es wieder still.
Glaube mir, ich weiß das mit Gewissheit. Ich bin so ein Lümmel der sich erst bei der Ausfahrt vom Betriebsparkplatz anschnallt - und da gibt es so einen lästigen Schlagbaum der mich kurz zum anhalten zwingt - und da wird es wieder schön still.
Aber bitte, was hat das mit den Scheibenwischern zu tun? 🙄
noch ein schneller Komentar zum Gurt-Piepser
hi @ all,
hab bei meiner KFZ-Versicherung mich bis zur Rechtsabteilung durch gefragt.
Im Falle eines Unfalls interessiert es die Versicherung nur, ob ihr angeschnallt ward oder nicht.
Die Schadensabteilungen und Gutachter prüfen, ob ihr den Unfall im angeschnallten Zustand garnicht gehabt hättet oder ob Personen-Schäden mit Gurt niedriger ausgefallen wären.
(Daß der Gurt Leben rettet, stelle ich nicht in Frage, ich fahre auch mit Gurt und trotzdem ohne Piepser! Der piepste bereits beim einschalten der Zündung.)
Ob das Auto nen Gurtpiepser hatte oder nicht, ob der aktiviert oder deaktiviert war: Das interessiert NIEMANDEN!
gruss
TouranJojo
gurtpiepser
moin zusammen,
kalonka hat so verdammt recht mit seinen ausführungen.
nicht mal das reduzieren auf 3 oder 5 warntöne - damit
könnte man ja noch leben - ist zulässig. Auch dann verliert
der Touri seine allgemeine Betriebserlaubnis.
Und die "christenverfolger" wissen dies. Neulich bei einer
verkehrskontrolle machte ein wachtmeister eine diesbzgl.
bemerkung auf meine frage womit ich dienen könnte (
natürlich rein rethorisch gefragt) antwortete er : "naja nach
dem gurt brauch ich bei ihnen ja nicht schaun, den haben
sie bestimmt angelegt". meine frage ob er auch touri fahre
verneinte er - bemerkte aber der warnton würde wohl jeden
nerven!! ??
Ist also nicht ganz ungefährlich den ton abstellen zu lassen.
grüssle