Das optimale Mopped-Winterlager im XXL-Gefrierbeutel...!

Harley-Davidson

So, mein Mopped befindet sich nun im trockenen Winterlager!

-🙂

Einen ordentlichen Schuss SONAX Motorbrennraum-Konservierer in die 1,7 Liter Hubraum gesprüht, danach den Motor noch 2x durchdrehen lassen, den Tank voll gemacht, alles fein geschmiert + eingewachst, Batterie aufgeladen, das Mopped aufgebockt, ein Trockenbeutel reingelegt und dann mittels Staubsauger die Luft aus dem XXL-Gefrierbeutel gesaugt!

-🙂

Gruss

Nico

Beste Antwort im Thema

Wie, um alles in der Welt, komme ich jetzt bloß drauf zu denken, daß man alles auch wenigstens ein klein wenig übertreiben kann??? Außer einer '08er Fatbob habe ich auch noch eine '91er Fatboy, sowie drei deutsche Mopeds aus den ersten Jahren der '50er des letzten Jahrhunderts. Bewegt worden sind sie alle, und werden teilw.se immer noch bewegt (manche, so die Fatbob, immer viel mehr als die anderen 🙂). Ähnliche Misshandlungen, wie im Eröffnungsbeitrag beschrieben, haben sie nie erleiden müssen (luftleer gesaugt, mit übel riechendem "Schutzöl" eingejaucht, wenigstens innerlich, ....)! Und, was soll ich sagen? Keines der Mopeds ist weggerostet. Zumindest die zwischen 1950 u. 1991 waren aber noch hohe Qualität, "Made in Germany", bzw. hohe Qualität "Made in the United States of America", bevor H-D zum Massenprodukt mit unvermeidlichem Qualitätsverlust wurde 🙁 😉. Kopfschüttelnde Grüße Uli

31 weitere Antworten
31 Antworten

Für eine per se trockene Garage ist es sicherlich nicht nötig ... schaden tur es aber auch nicht.
Meine Garage ist allerdings feucht und wäre wirklich eine Option .... und wo gibt es sowas ??

Gruß
M.

Zitat:

Original geschrieben von MeinHund


Für eine per se trockene Garage ist es sicherlich nicht nötig ... schaden tur es aber auch nicht.
Meine Garage ist allerdings feucht und wäre wirklich eine Option .... und wo gibt es sowas ??

Gruß
M.

-🙂

Ich habe diese Tüte bei Detlev Louis erworben!

-🙂

Gruß

Nico

Deine Antwort
Ähnliche Themen