Das Neuste von der Korrossionsfront W220

Mercedes CL C215

Nachdem mein Wagen im April 2005 im Rahmen einer Kulanzregelung zu ca. 70% neu lackiert wurde, habe ich heute mit Erschrecken folgendes festgestellt:

1) bei 1 Radlauf hebt sich der Lack ab und die Unterrostung reicht schon bis in den sichtbaren Bereich
2) Laut MB-Zentrale gibt es nach Ablauf von 8 Jahren keine Kulanz mehr.
3) mein Wagen ist seit dem 27. april 2008 aus dem 8-Jahreszeitfenster raus, also ganze 9 Tage!!!!!
4) meine NL hat mir ein Kulanzangebot gemacht die Sache kostenlos zu richten===Super
5) Der Lackierer hat sich die Sache dann angeschaut und hat an zwei weiteren Radläufen das selbe Problem erkannt. Auch hier hat die NL noch genickt ====Super
6) und jetzt kommts: An beiden Vorderkotflügeln kommen Rostblasen an der Stelle wo auf der Innenseite ein Knotenblech angeschweisst ist. Das ist vom Lichtauschnitt ausgesehen etwa im ersten Drittel der Unterseite des Kotflügels. Da war die NL auch erst mal ohne Worte und denkt gerade drüber nach. Der Gag ist nämlich, dass man hier mit Lackieren nichts machen kann, sondern die Kotflügel müssen getauscht werden, weil man die innenseitige Blechverbindung nicht zverlässig nachbehandeln kann.

Mein 10 Jahre alter Elch hat so eine Scheiss nicht und hat nur einen Bruchteil gekostet.

Beste Antwort im Thema

Echt zum Kotzen sowas🙄 Das darf doch nicht wahr sein?!

Da braucht es schon eine besonders Starke Markenbrille um darüber hinwegzusehen,alle Achtung,dass du den immer noch hast.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

Alles was aus irgenwelchen Kanten herauskommt ist nicht abgedeckt, auch dann wenn die Kanten schon weggerostet wären. (Kotflügel, Türen, Schiebedachrahmen, Kofferdeckel, Kühlerhaube ohhhhh sorry die NICHT denn die ist aus Alu ;-)

Wo kann man das nachlesen?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von The rael Deal



Zitat:

Alles was aus irgenwelchen Kanten herauskommt ist nicht abgedeckt, auch dann wenn die Kanten schon weggerostet wären. (Kotflügel, Türen, Schiebedachrahmen, Kofferdeckel, Kühlerhaube ohhhhh sorry die NICHT denn die ist aus Alu ;-)

Wo kann man das nachlesen?
MfG

Anscheinend ist das sehr versteckt. Ich habe eine Anfrage bei MB Maastricht und warte bereits seit Tagen vergebens auf Antwort. Aber von "Innen nach Aussen" heisst mitten auf dem Blech kommen Blasen, die dann auf der Innenseite noch grossflächigere Schäden aufweisst. So die Antwort von meiner MB-NL. So lange die Schäden über Kanten ins Blech wandern ist das keine Thema der 30-Jahres-Garantie.

Übrigens habe nun meine abmontieirten Kotflügel gesehen. Auf der ganzen Länge zwischen Lichtausschnitt und Radlauf unterosteter Falz ausgehend von der Kante auf der blöderweise ein Verstärkungteil aufgenietet ist, unter dem der Gammel beginnt. Reperatur unwirtschaftlich, weill man soviel MAterial wegnehmen muss, dass man am Ende zu wenig "Befestigungsfleisch" hat.

Hallo Bamberger,

was heißt das nun im Klartext für Deinen Wagen? Was wird nun gemacht? Doch repariert oder wie geht das weiter?

Einfach unfassbar, solches zu lesen.

Grüße
Oli

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1



Zitat:

Original geschrieben von The rael Deal


Wo kann man das nachlesen?
MfG

Reperatur unwirtschaftlich, weill man soviel MAterial wegnehmen muss, dass man am Ende zu wenig "Befestigungsfleisch" hat.

Und warum keine Fotos gemacht?

Oder hat es die Werkstatt verboten?

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sternengleiter



Hilf mir mal auf die Sprünge, wo das am Wagen ist, plane für diesen Sommer eine Konservierung meines Fahrzeugs.

Grüße

hast du einen w215?

eventuel lasse ich meinen auch mit mike sanders konservieren.

habe die stelle mit dem pfeil makiert,die anderen kritischen w215 stellen habe ich eingekreist.

gruss

Ojee, das tut mir leid für dich!! 🙁
Also, weil diskutiert wurde, das die Autos vor Mopf anfälliger auf Rost waren.
Meine W220 ist auch schon fast 8 Jahre alt, hat aber keine einzige Roststelle!! Hab sie aus 2.Hand gekauft, sie hat jetzt schon etwas über 130 000km. Wurde noch niee lackiert!
Deswegen ist das auch so unvorstellbar für mich!
Das einzige was ich gemacht habe ist, das ich den Unterboden hab einwachsen lassen, das war vor 3 Jahren als ich sie gekauft habe. Ich hätte bis jetzt eine Garantie gegen Rost bei meiner gegeben hehe, aber jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher.
Viel Glück weiterhin!
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Becks_88


Ojee, das tut mir leid für dich!! 🙁
Also, weil diskutiert wurde, das die Autos vor Mopf anfälliger auf Rost waren.
Meine W220 ist auch schon fast 8 Jahre alt, hat aber keine einzige Roststelle!! Hab sie aus 2.Hand gekauft, sie hat jetzt schon etwas über 130 000km. Wurde noch niee lackiert!
Deswegen ist das auch so unvorstellbar für mich!
Das einzige was ich gemacht habe ist, das ich den Unterboden hab einwachsen lassen, das war vor 3 Jahren als ich sie gekauft habe. Ich hätte bis jetzt eine Garantie gegen Rost bei meiner gegeben hehe, aber jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher.
Viel Glück weiterhin!
mfg

Hallo Becki.

Ich denke nicht das dein Fz. ohne Rost ist. Wahrscheinlich ist das Du ihn lediglich noch nicht gefunden hast.

Grüße, Frank

@ Franki
Da kannst lange suchen, natürlich kann in verstecken Räumen die ein oder andere kleine Roststelle sein!!!
Aber mit dem freien Auge, ohne was zu zerlegen, findest du NICHTS! Das schwör ich dir! 😠
Unterm Kotflügel, radkasten rand, kofferraum deckel innenrand, motorhaube, Seitenschwellen drunter... puh, wo könnt noch einer sein..jaaa wurscht, da findest du NICHTS bei meinem, also was Rost betrifft, 1A. Hab aber dafür andere Probleme... 🙁
Das neueste Problem ist ein gebrochener KAT!😰
mfg David

Zitat:

Original geschrieben von Becks_88


@ Franki
Da kannst lange suchen, natürlich kann in verstecken Räumen die ein oder andere kleine Roststelle sein!!!
Aber mit dem freien Auge, ohne was zu zerlegen, findest du NICHTS! Das schwör ich dir! 😠
Unterm Kotflügel, radkasten rand, kofferraum deckel innenrand, motorhaube, Seitenschwellen drunter... puh, wo könnt noch einer sein..jaaa wurscht, da findest du NICHTS bei meinem, also was Rost betrifft, 1A. Hab aber dafür andere Probleme... 🙁
Das neueste Problem ist ein gebrochener KAT!😰
mfg David

Hallo Becki.

Das war nicht mein Punkt.
Was hilft es, wenn nichts offensichtlich ist, aber das Chassis einem unter Hintern wegrostet.
Ist vielleicht eine Einstellungssache.

Grüße, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500



Zitat:

Hallo Becki.

Das war nicht mein Punkt.
Was hilft es, wenn nichts offensichtlich ist, aber das Chassis einem unter Hintern wegrostet.
Ist vielleicht eine Einstellungssache.

Grüße, Frank

Dann greift die 30-jährige Durchrostungsgarantie, wollen wir doch hoffen.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von berndrt


Hallo Bamberger,

was heißt das nun im Klartext für Deinen Wagen? Was wird nun gemacht? Doch repariert oder wie geht das weiter?

Einfach unfassbar, solches zu lesen.

Grüße
Oli

Wie schon gesagt ich krieg den Wagen morgen wieder zurück, und muss wegen des Überschreitens der 8 Jahre Kulanzzeit €500 plus Mwst bezahlen. 2 neue Kotflügel vorne, komplett sanierte Radhäuser vorne, sanierte Radläufe hinten mit Teillackieung, evt. bis zum Dach.

@ Becks_88 Welche Farbe hat dein Wagen? Bei dunklen Farben ist es sehr schlecht die Korrossion zu finden.  Wenn du noch nie was gemacht hast und noch nie ein Vorbesitzer einen Kulanzaktion durchführen hat lassen, dann kann ich dir nur raten schau dir das vor Ablauf der 8 Jahren mal ein paar Stunden durch. Mach die Zierleisten ab, nehme die Endleisten an den Türen ab, schraub die Nummerschildhalterung hinten ab, schau dir die Türfalze an, Unterkanten der vorderen Kotflügel, Radläufe hinten und vorne, Schiebedachrand, nimm die Frontscheiben Zierrahmen ab, innere Verkleidung der hinteren Türschweller abklipsen.......

hast du einen w215?
eventuel lasse ich meinen auch mit mike sanders konservieren.
habe die stelle mit dem pfeil makiert,die anderen kritischen w215 stellen habe ich eingekreist.
grussHi,

nein, ist wie geschrieben ein W211 (aktuelle E-Klasse). Nach dem Debakel mit dem Vorgänger (W210) wird der Wagen voraussichtlich diesen Sommer versiegelt, da sich bei genauerem Hinsehen so einige Schwachstellen bieten.
@Mike Sanders: ja, ist auch meiner Meinung nach das beste Mittel auf dem Markt.
Habe bereits zwei Fahrzeuge damit (selber) behandelt und bin sehr zufrieden.
Verarbeitung ist eine ziemliche Dreckelei, aber dafür hast Du m.E. für mind. 10 Jahre Deine Ruhe, falls Du den Wagen noch so lange hast.
Wichtig ist nach der Versiegelung, die behandelten Stellen zu erhitzen, damit sich der Materialauftrag mit allen Ritzen gut verbindet. Kann man entweder in ner Lackierkabine machen (falls Dich damit einer reinläßt), oder per Heißluftfön.

In Auftrag geben ist so eine Sache: die wenigsten Betriebe arbeiten wirklich gut (vollständig > detaillierte Kenntnis der Karosseriestruktur, gründlich > vorheriges Reinigen und hinreichender Materialauftrag, sauber > Stichwort Fettnebel im Innenraum! und technisch korrekt). Mit letzterem meine ich insb., für freie Ablauflöcher der Karosserie zu sorgen. Hatte mal ein Cabrio zum Versiegeln gegeben, und danach haben die Schweller gegluckert wie ne liegende Cola-Flasche weil Abläufe dicht, da Entwässerung über die Schweller....

Grüße

MB - Blamage vom Feinsten
Das Neueste von der Rostalgie.
oder von der Gruselklasse ? W 220
Mein Wagen ist mittlerweile in die Rostkur gebracht worden 🙁
Hoffentlich wird daraus (k)eine Rostallergie 😠
In Kürze:
Linke Seite von vorn bis hinten
Rechte Seite von vorn bis hinten
d.h. Radläufe/Schweller/Türen SEUCHE
komischerweise vorn und hinten (noch) nichts.
Dank der div. Tipps von Euch (hoffentlich) alles gefunden !
D A N K E
VON AUSSEN PRAKTISCH NICHT ZU ERKENNEN 😰

Heute lese ich in einer (Auto)Zeitschrift einen Artikel
mit und über Netzer (der vom Fußball) und dessen
Fahrzeugen. Er äußert sich sinngemäß so:
"Schreiben Sie das ruhig: Meine S-Klasse rostet mit 7 Jahren
so vor sich hin" . Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen 😠

Wenn mein "Rostie" demnächst fertig wird, werde ich ihm,
wie hier im Thread ausgelobt, eine Hohlraumversiegelung spendieren.

Jetzt aber nix wie weg vom Gruselthema --> zum Fußball
(aber hoffentlich sind da nicht auch welche eingerostet 😉 )
und ich wünsche allen, im besonderen den Betroffenen
eine gute Ablenkung und Entspannung. 😎 🙂 😎

Fortsetzung
FOLGT ... in diesem Theater Colossos Benzos abarticus

einmal rost immer rost !!!!!!!! 🙄

Hallo Experten!
Habe meinen S320 aus 04/99 letztes Jahr in 04/2007 bei MB-Vertretung entrosten lassen: $Radläufe, alle 4 Türen Unterkanten und 4 Radhäuser.
A L L E S A U F K U L A N Z ! ! !

Jetzt in 06/2008 wieder Rostansatz an den Kanten in den 4 Radläufen und Bläschenbildung!

War gestern bei MB und machten keine Aussage, jedoch wird der Schaden sofort nächste Woche auf Kulanz behoben....
Na, mal sehen was es dann da so noch gibt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen