das neue Super [E10] - Erfahrungen
Hallo MT-Gemeinde,
manchmal geht es schneller als man denkt. Heute an der Tankstelle gewesen und da ist es, das neue E10.
Kraftstoffpreise:
E10: 1.479
Super: 1.529
Super+: 1.529
da ich etwas skeptisch gegenüber diesem Biozeug bin, hab ich zum SuperPlus gegriffen.
Ich finde es eine Frechheit, nicht das E10 günstiger anzubieten, sondern das Super auf das Preisniveau des Super+ anzuheben, aber andererseits würde vielleicht niemand diese Plörre tanken.
Hat schon jemand Erfahren mit dem 10%igen Bioanteil im Super machen können?
Laufruhe-, Kaltstart- und Verbrauchsänderungen???
Beste Antwort im Thema
Ihr müßt Euch mal überlegen, dass Ihr selber dabei aktiv mitwirkt, dass Ölkonzerne mit "uns" (aka "Der kleine Mann" 🙄) machen können, was sie wollen.
Da reden hier einige von "es gibt sicher genug Irre, die den Mist tanken werden". Hallo? -Wie oft wurde schon versucht, technisch nachzuweisen, dass spritsparende Additive im Alltag nichts bringen? Und welches Auto kann wirklich die 102 Oktan von Aral hebeln, sodass man den Unterschied zu Super+ merkt? Und warum kann ich z.B. in USA mein Auto auch ganz normal mit 87 Oktan betanken, ohne dass es gleich das weiße Fähnchen schwenkt?
Will sagen: Da ist mittlerweile so viel Marketing drin, dass es kracht. Shell Fuel Saver 95, Aral Ultimate 102..... die können mich alle mal! Ich bin Pendler, gondele 90% der Fahrleistung im Berufsverkehr mit Tempomat über die Autobahn, und in meinen Tank kommt grundsätzlich nur der zweitbilligste Kraftstoff an der Tanke. Und dann heißt der jetzt halt Super E10. Und verbraucht von mir aus 3% mehr (was übrigens bei Spritmonitor betrachtet auch gar nicht mal die Regel sein muß!). So, gestern kostete Super noch 1,42, Durchschnittsverbrauch 7,6 l, daraus werden dann halt 7,9 l beim E10 (also 40ct auf 100km Mehrkosten) - und selbst wenn das so kommen sollte, fällt mir immernoch nicht ein, diesen Marketing-Premium-Mist zu tanken! Lieber trink ich mir ne Flasche besseren Wein, als dass ich mein Auto zum Feinschmecker stilisiere!
Vor allem: Ihr macht es brav mit, wenn die Ölkonzerne den Verbraucher an immer neue, höhere Preislevels gewöhnen wollen, wenn Ihr Super+ tankt, weil "es besser für den Motor" ist 🙄. Anstatt durch den eigenen Konsum zu zeigen: So Multi, hier ist Schluß, ich tank die billigste Soße, das ist mir gerade teuer genug - sieh zu, dass Du deine Kosten nicht weiter durch bunte Schildchen und pseudo-Formel1-Griffe belastest, sondern stell für uns günstig guten Standard-Sprit her.
267 Antworten
Wer jetzt noch E5 tankt, obwohl sein Wagen für E10 freigegeben ist, sponsert doch erwiesenermaßen nur die Mineralölindustrie.
ich werde es wohl demnächst mal *wagen* und e10 tanken .. entsprechende Erfahrungen gibts dann 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wer jetzt noch E5 tankt, obwohl sein Wagen für E10 freigegeben ist, sponsert doch erwiesenermaßen nur die Mineralölindustrie.
Das stimmt zwar, mir ist das aber zu heikel. Ich habe schon genug Standheizungsbrenner gekauft, die im Sommer durch das normale Benzin ruiniert wurden. Und genau da ist Alkohol noch viel schlimmer.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wer jetzt noch E5 tankt, obwohl sein Wagen für E10 freigegeben ist, sponsert doch erwiesenermaßen nur die Mineralölindustrie.
Klar, das ist ja wohl auch der Grund, warum es zumindest an unserer Tanke nur ein oder zwei Säulen mit E10 gibt. Alle anderen haben (neben Diesel, etc.) E5.
Für mich lohnt sich E10 tanken trotzdem (siehe weiter oben) und wenn ich so der geplagten Mineralölindustrie noch was Gutes tun kann - warum nicht...😁
Ähnliche Themen
Hallo,
kann mir einer sagen was die in Ingolstadt bei der Abholung für Benzin in den Tank füllen ?
E10 oder E5 ?
Gruß Wichtelmann
Hallo,
werkseitig werden die Neuwagen mit E10 betankt. Hatte ich auch extra gefragt. Er sah mich ganz verwundert an "warum sollten wir das nicht tun"....
War trotzdem das einzige Mal, dass E10 bei mir im Tank war.
Zitat:
Original geschrieben von jsburnett
Hallo,werkseitig werden die Neuwagen mit E10 betankt. Hatte ich auch extra gefragt. Er sah mich ganz verwundert an "warum sollten wir das nicht tun"....
War trotzdem das einzige Mal, dass E10 bei mir im Tank war.Danke,
wird bei mir wohl auch das einzige mal sein....😉
Zitat:
Original geschrieben von yenlo
Damit ist das Experiment E10 für mich gestorben. Frau Bundeskanzlerin, behalten Sie den Fusel oder schicken Sie ihn nach Griechenland...
Sie könnten den Fusel ja auch gleich zusammen mit dem Schweinegrippe-Impfstoff (Wert 130 Millionen Euro!) verbrennen 😁
Zitat:
Original geschrieben von kinetixzz
ich werde es wohl demnächst mal *wagen* und e10 tanken .. entsprechende Erfahrungen gibts dann 🙂
Wie schaut es aus? Kannst du schon von ersten Erfahrungen berichten? 😉
Schade das bei einem Premiumhersteller der billigste Sprit reinkommt.
Hätte so was schon gern selbst entschieden.
Zitat:
Original geschrieben von wichtelmann
Hätte so was schon gern selbst entschieden.
Dazu muß man sich dann wohl
vorder Abholung mit den entsprechenden Stellen in Verbindung setzen.
...oder einfach die Abholung und den vollen Tank nicht buchen, dann bekommt man den Wagen mit nur minimal befüllten Tank.
Hallo, tanke ab und an 30 Liter SuperPlus und ca 20 Liter E 85 wenn der Tank( 55 Liter) fast leer ist. Habe noch keinen Unterschied zum reinen Benzin-Fahrbetrieb feststellen können. Verbrauch ist gleich und der Motor läuft wie ein Uhrwerk...
Zitat:
Original geschrieben von hildolf69
Hallo, tanke ab und an 30 Liter SuperPlus und ca 20 Liter E 85 wenn der Tank( 55 Liter) fast leer ist. Habe noch keinen Unterschied zum reinen Benzin-Fahrbetrieb feststellen können. Verbrauch ist gleich und der Motor läuft wie ein Uhrwerk...
Hmm...das entspricht ja dann quasi E37.
Biste immer in Schweden unterwegs oder wo bekommste sonst das E85 her?
Will nicht provozieren, aber es ist doch alles gesagt. Kann mich noch gut an die Histerie erinnern, als "Bleifrei" eingeführt wurde. Und nun?
Wenn das Werk E 10 freigibt würde es sich doch lächerlich machen, wenn die Werksfüllung E 5 wäre.
Was man ab der 2. Tankfüllung macht ist doch jedem freigestellt.
Sätze wie, "solche ein Plörre kommt mir nicht in den Tank", sind doch alles andere als sachdienlich.
Sachliche Argumente waren bei diesem Thread jedenfalls nicht in der Überzahl.
Nichts für Ungut.