Das neue November 23 Update ist verfügbar
Das neue Update November 23 ist verfügbar. Zunächst noch nicht für den Ioniq 6.
https://update.hyundai.com/EU/DE/updateNoticeView/OGS7bf
Erfreulicher Weise hat sich einiges geändert, es ist eher ein großes Update. Besonders rund um das EV Menü hat sich viel getan.
197 Antworten
Selber Fehler wie bei mir, im Auto bei eingeschalteter Betriebsbereitschaft hat es funktioniert.
Beim Ioniq 6 Update ist die Aktualisierungsdatei die Gleiche wie im Juni Update.
Das ist doch dann mal ein super Update 🙁
Zitat:
@payco01 schrieb am 6. November 2023 um 15:38:57 Uhr:
Beim Ioniq 6 Update ist die Aktualisierungsdatei die Gleiche wie im Juni Update.
Das ist doch dann mal ein super Update 🙁
Na zumindest ist dann die Kompatibilität sichergestellt. 😉
Wird bestimmt bald was neu kommen.
Zitat:
@payco01 schrieb am 6. November 2023 um 15:38:57 Uhr:
Beim Ioniq 6 Update ist die Aktualisierungsdatei die Gleiche wie im Juni Update.
Das Update ist NUR für den I5, jedoch nicht für den I6 - steht im Einganspost
Deshalb müssen die I6 Besitzer noch warten, es gibt keinen Grund über die nicht funktionierende Aktualisierung zu schimpfen
Ähnliche Themen
Sorry, aber in der Liste der update berechtigten Fahrzeuge auf der offiziellen Hyundai Seite steht der IONIQ 6 ebenso drauf wie der IONIQ 5!
Also kann man davon ausgehen, dass es für den IONIQ 6 ein Update gibt!
Zitat:
@payco01 schrieb am 6. November 2023 um 15:58:55 Uhr:
Also kann man davon ausgehen, dass es für den IONIQ 6 ein Update gibt!
Das Update für den I6 wird, Stand heute, noch nicht angeboten.
Hyundai/KIA haben bereits im Oktober mit dem Rollout des Updates begonnen, jedoch nicht für alle Modelle gleichzeitig.
Das Update für den I6 kommt später
Wo steht das "offiziell"?
Probiere es mal nachher mit ausgeschalteten Motor und sag Bescheid, ob es geklappt hat.
Ich mach das erstmal bei meinem Ioniq Classic E FL , der ist eh viel unkomplizierter 😉
Zitat:
@payco01 schrieb am 6. November 2023 um 16:09:35 Uhr:
Wo steht das "offiziell"?
Direkt neben den Relaese Notes
Ups
Die liefert Hyundai aus Tradition auch nicht.
Bisher macht Hyundai das schon immer so, ein Update wird angekündigt und nach und nach ausgerollt, in manchen Ländern früher, in manchen Ländern später.
Hier handelt es sich um das Oktober Update, wir haben nun bereits November, so viel zu verbindlichen Terminen.
Hat mir mein Händler auf Nachfrage so bestätigt.
Zitat:
@payco01 schrieb am 6. November 2023 um 16:09:35 Uhr:
Wo steht das "offiziell"?
Du musst in der update-Liste unter "SW Version" schauen. Da steht die letzte Version die angeboten wird, für den Ioniq6 also 230601
wurde bei mir am 19.10. installiert
Ich habe den halben Tag darauf gewartet, dass das Update OTA installiert wird, aber nix ist passiert, auch keine Nachricht in der App. Ich will mein Geld für's Auto wieder zurück...
Jetzt habe ich gerade erst einmal im Fahrzeug geschaut, dort war überhaupt kein Häkchen gesetzt, dass das Update per OTA installiert werden kann. Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange das dauert (Fahrzeug oder App)
So, ich habe schon etwas mit dem neuen Update spielen können. Für mich ist das Highlight die Anzeige des SoC bei Ankunft an einer vom Navi geplanten Ladestation. Ebenso wird die Leistung der Ladesäule, sowie bis zu welchem SoC man laden soll und die Ladedauer prognostiziert.
Und man kann jetzt schneller, direkt aus der Kartenansicht auf Ladestationen mit allen wichtigen Informationen zugreifen. Das funktioniert über einen neuen Sidescreen. Ebenso kann man sich in einem neuen Sidescreen jetzt die aktuelle Leistungsaufnahme der Klimatisierung, des Fahrmotors, der Akkupflege und der Elektronik anschauen.
Und, wenn Verkehrsprobleme auf einer Route erkannt werden, berechnet das System automatisch eine alternative Route und zeigt jetzt neu die Unterschiede der Dauer und Entfernung an.
Diese drei Feature sind für mich ein echter Mehrwert. Alles andere ist für mich höchstens Nice to have.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 6. November 2023 um 17:31:53 Uhr:
Ich habe den halben Tag darauf gewartet, dass das Update OTA installiert wird, aber nix ist passiert, auch keine Nachricht in der App. Ich will mein Geld für's Auto wieder zurück...Jetzt habe ich gerade erst einmal im Fahrzeug geschaut, dort war überhaupt kein Häkchen gesetzt, dass das Update per OTA installiert werden kann. Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange das dauert (Fahrzeug oder App)
Hyundai rollt das in Wellen aus, um die Mobilfunknetze und die eigenen Server nicht zu sehr zu belasten. Wann man dann mit dem OTA Update dran ist, ist reine Glücksache. Aus Erfahrung der letzten Updates dauert das durchaus zwischen 2-6 Wochen.
Wer das Update schnell haben möchte, muss zum USB Stick greifen, oder halt geduldig sein.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 6. November 2023 um 17:33:02 Uhr:
So, ich habe schon etwas mit dem neuen Update spielen können. Für mich ist das Highlight die Anzeige des SoC bei Ankunft an einer vom Navi geplanten Ladestation. Ebenso wird die Leistung der Ladesäule, sowie bis zu welchem SoC man laden soll und die Ladedauer prognostiziert.Und man kann jetzt schneller, direkt aus der Kartenansicht auf Ladestationen mit allen wichtigen Informationen zugreifen. Das funktioniert über einen neuen Sidescreen. Ebenso kann man sich in einem neuen Sidescreen jetzt die aktuelle Leistungsaufnahme der Klimatisierung, des Fahrmotors, der Akkupflege und der Elektronik anschauen.
Und, wenn Verkehrsprobleme auf einer Route erkannt werden, berechnet das System automatisch eine alternative Route und zeigt jetzt neu die Unterschiede der Dauer und Entfernung an.
Diese drei Feature sind für mich ein echter Mehrwert. Alles andere ist für mich höchstens Nice to have.
Das hört sich ja durchaus interessant an, danke für die Info. Mal schauen, ob ich alter Mann das auch noch alles umsetzten/nutzen kann.
Vielleicht "rocke" ich ja dann die nächste Update Welle, hat ja auch bisher alles gut bei der Routenführung funktioniert.