Das neue Dynavin N6 MBE

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich möchte hier mal von meinen Erfahrungen mit dem Dynavin N6 MBE berichten.
Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen, ich heiße Thomas und bin 39Jahre alt und fahre seit Januar einen S211. Die letzten Jahre bin ich 3er BMW gefahren, beide mit Navi ab Werk. Ein Navi für meinen S211 stand bei der Fahrzeugsuche aber gar nicht besonders im Vordergrund. Also habe ich ein Fahrzeug mit dem Audio 20CD gekauft. Aber schon nach kurzer Zeit fehlte mir dann doch so ein feines Gerät.
Ich habe aber schnell festgestellt, dass eine Nachrüstung auf ein org. Mercedes-Navi gar nicht so einfach ist, bzw. auch eine Menge Arbeit bedeutet. Das APS 50 und das „alte“ Comand sind sicher nur die zweite Wahl, besser ist da schon das Comand NTG 2.5
Hier bekommt man gebrauchte Geräte ab ca. 900,00€ von Händler, aber hierzu kommt dann noch das ganze Zubehör für den Einbau. Adapterkabel, Antennen und die Freischaltung beim Freundlichen.
Aber irgendwie hatte ich kein gutes Gefühl bei der Sache, teileweise ist bei den Geräten nicht einmal eine Anleitung dabei. Und ob es sich dabei nicht wirklich um Diebesgut handelt, erfährt man dann erst wenn die Polizei vor der Tür steht.
Dann bin ich auf die Geräte von Dynavin aufmerksam geworden. Ich habe im Netz viel über diese Geräte lesen können. Da gab es viele negative Sachen zu lesen. Oft auch von Leuten die nur etwas von Dritten gehört haben. Besitzer solchen Geräte haben sich da schon viel positiver geäußert. Ich habe mich dann dazu entschieden, mir selbst ein Bild zu machen. Allerdings habe ich noch auf die Geräte der „neuen“ (N6) Generation gewartet. Gerade auch, weil hier die Benutzeroberfläche ganz neu gestaltet wurde. Die ist jetzt viel schöner als bei den Geräten mit der Bezeichnung 99 und 99+.
Also Augen zu und durch. Das Teil inkl. Navi-Software bestellt. Den Einbau habe ich selbst erledigt und hier war ich schon positiv überrascht. Bei dem Teil ist alles inklusive was für den Einbau benötigt wird. Also keine weiteren Kosten. Den Inhalt der Mittelkonsole samt Audio CD20 raus, das Dynavin rein. GPS-Antenne hinter das KI und ein USB-Kabel in die Mittelarmlehne und fertig. Für Umrüstung habe ich genau 1 Stunde gebraucht. Alles passte perfekt, der neue Kabelsatz ist echt sauber verarbeitet und auch das Gerät selber macht einen guten Eindruck. Sowohl von der Vorderseite, als auch von hinten. Und oh Wunder, alles funktioniert auf Anhieb, die LFB tat es auch direkt.
Bis jetzt bin ich wirklich angetan von dem Teil und meine Erwartungen wurden wirklich übertroffen. Alle Untermenüs sind einfach zu bedienen und auch der Touchscreen ist in Ordnung. Allesdings kommt er nicht an ipad und Co. ran. Die Software für die Navigation stammt von igo und ist wirklich gut und einfach zu bedienen. Nur die Sprachhinweise könnten etwas deutlicher gesprochen werden. Ansonsten habe ich nicht viele Schwachstelle finden können. Und von der Ausstattung bleiben wirklich keine Wünsche offen, bei mit zumindest. Was mich doch etwas stört, ist das die Anleitung nur in Englisch lieferbar ist. Ich bin sehr gespannt wie sich das Gerät so im Alltag macht und ob es sich noch irgendwelche Schwächen leistet. Eigentlich bin ich überhaupt kein Freund von solchen Nachrüstlösungen, aber diese fällt gerade weil sie so „unauffällig“ ist kaum auf. Und beim Preis von 783,-€ kommt man kaum an dem Ding vorbei. Und ja, das Ding kommt aus China, aber da kommt auch zu meinem großen Schrecken unsere neue und wirklich teure Siemens Waschmaschine her. Beim Dynavin war mir die Herkunft allerdings bewusst…..

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich möchte hier mal von meinen Erfahrungen mit dem Dynavin N6 MBE berichten.
Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen, ich heiße Thomas und bin 39Jahre alt und fahre seit Januar einen S211. Die letzten Jahre bin ich 3er BMW gefahren, beide mit Navi ab Werk. Ein Navi für meinen S211 stand bei der Fahrzeugsuche aber gar nicht besonders im Vordergrund. Also habe ich ein Fahrzeug mit dem Audio 20CD gekauft. Aber schon nach kurzer Zeit fehlte mir dann doch so ein feines Gerät.
Ich habe aber schnell festgestellt, dass eine Nachrüstung auf ein org. Mercedes-Navi gar nicht so einfach ist, bzw. auch eine Menge Arbeit bedeutet. Das APS 50 und das „alte“ Comand sind sicher nur die zweite Wahl, besser ist da schon das Comand NTG 2.5
Hier bekommt man gebrauchte Geräte ab ca. 900,00€ von Händler, aber hierzu kommt dann noch das ganze Zubehör für den Einbau. Adapterkabel, Antennen und die Freischaltung beim Freundlichen.
Aber irgendwie hatte ich kein gutes Gefühl bei der Sache, teileweise ist bei den Geräten nicht einmal eine Anleitung dabei. Und ob es sich dabei nicht wirklich um Diebesgut handelt, erfährt man dann erst wenn die Polizei vor der Tür steht.
Dann bin ich auf die Geräte von Dynavin aufmerksam geworden. Ich habe im Netz viel über diese Geräte lesen können. Da gab es viele negative Sachen zu lesen. Oft auch von Leuten die nur etwas von Dritten gehört haben. Besitzer solchen Geräte haben sich da schon viel positiver geäußert. Ich habe mich dann dazu entschieden, mir selbst ein Bild zu machen. Allerdings habe ich noch auf die Geräte der „neuen“ (N6) Generation gewartet. Gerade auch, weil hier die Benutzeroberfläche ganz neu gestaltet wurde. Die ist jetzt viel schöner als bei den Geräten mit der Bezeichnung 99 und 99+.
Also Augen zu und durch. Das Teil inkl. Navi-Software bestellt. Den Einbau habe ich selbst erledigt und hier war ich schon positiv überrascht. Bei dem Teil ist alles inklusive was für den Einbau benötigt wird. Also keine weiteren Kosten. Den Inhalt der Mittelkonsole samt Audio CD20 raus, das Dynavin rein. GPS-Antenne hinter das KI und ein USB-Kabel in die Mittelarmlehne und fertig. Für Umrüstung habe ich genau 1 Stunde gebraucht. Alles passte perfekt, der neue Kabelsatz ist echt sauber verarbeitet und auch das Gerät selber macht einen guten Eindruck. Sowohl von der Vorderseite, als auch von hinten. Und oh Wunder, alles funktioniert auf Anhieb, die LFB tat es auch direkt.
Bis jetzt bin ich wirklich angetan von dem Teil und meine Erwartungen wurden wirklich übertroffen. Alle Untermenüs sind einfach zu bedienen und auch der Touchscreen ist in Ordnung. Allesdings kommt er nicht an ipad und Co. ran. Die Software für die Navigation stammt von igo und ist wirklich gut und einfach zu bedienen. Nur die Sprachhinweise könnten etwas deutlicher gesprochen werden. Ansonsten habe ich nicht viele Schwachstelle finden können. Und von der Ausstattung bleiben wirklich keine Wünsche offen, bei mit zumindest. Was mich doch etwas stört, ist das die Anleitung nur in Englisch lieferbar ist. Ich bin sehr gespannt wie sich das Gerät so im Alltag macht und ob es sich noch irgendwelche Schwächen leistet. Eigentlich bin ich überhaupt kein Freund von solchen Nachrüstlösungen, aber diese fällt gerade weil sie so „unauffällig“ ist kaum auf. Und beim Preis von 783,-€ kommt man kaum an dem Ding vorbei. Und ja, das Ding kommt aus China, aber da kommt auch zu meinem großen Schrecken unsere neue und wirklich teure Siemens Waschmaschine her. Beim Dynavin war mir die Herkunft allerdings bewusst…..

111 weitere Antworten
111 Antworten

Moin, …… ich habe den Vorgänger drinnen (knapp 1,5 Jahre) bin seitdem auch schon über 30.000 km ohne Probleme gefahren

Navigation = sehr gut – super gut (einzustellen im menü)
Radioempfang = sehr gut - gut
Rückfahrkamera = bei tag gut, bei nacht schei ……bescheiden
Klang = ich hatte vorher nur das Audio 20 cd werde jetzt aber noch passende Lautsprecher, Subwoofer und Verstärker nachrüsten

Ja, was soll ich sagen, seit heute habe ich auch wieder das AUDIO CD 20 drin.
Das Dynavin ist bereits auf dem Rückweg, ich wollte jetzt auch keine Kompromisse eingehen.
Der Radioempfang war wirklich sehr schlecht und meine Frau hat 1200km nur über das Ding gemeckert. Die Navigation ist wirklich nicht schlecht. Nur die Ansage ist etwas undeutlich gesprochen. Tja, wirklich schade...🙁
Ich denke jetzt noch mal über das Comand NTG 2.5 nach...hm
Da ich dieses Gerät aber nur bei einem "richtigen" Händler kaufen würde, muss ich wohl einige Scheinchen drauflegen.
Allerdings habe ich jetzt richtig Übung was den Ein.-und Ausbau angeht...

Um noch diese Frage zu beantworten: Das Fach unter dem Radio öffnet auch noch nach dem Einbau von einem Dynavin-Gerät!

das du mich nicht richtig verstehst, das Dynavin hab ich noch eingebaut und ich bin super zufrieden damit (ist zwar das Vorgängermodell),aber für meine zwecke reicht es

ja, ich habe dich schon richtig verstanden.

Ähnliche Themen

Hy fabi116.
Mit diesem Beitrag hast Du mir einen Zahn gezogen.
Seit Januar beobachte ich genau dieses Navi, und hoffte durch das neue Antennendiversity einen besseren Radioempfang als bei den Vorgängermodellen. Hast Du evtl. irgendeine Spannungsversorgung für die Antennen vergessen anzuschließen? In den Beiträgen zu den anderen Geräten konnte man sowas ja nachlesen.
Hast Du zufälligerweise das A2DP mit Musik vom Smartfone getestet?
Wo hast du das Teil gekauft?

Gruß aus Berlin.
Jogi

Hallo Jogi,

auf den besseren Empfang habe ich auch gehofft. Angeschlossen wurde alles laut der Einbauanleitung. Wie ich ja schon geschrieben haben, ist wirklich alles sehr gut vorbereitet von Dynavin. Man kann gar nichts falsch machen🙂
Die A2DP-Funktion ist nicht schlecht, man sollte nur das Handy nicht bewegen. Dann gibt es nämlich kleine Aussetzer. In meinem Fall habe ich es mit dem iphone 3gs getestet.

@fabi116
Wie war eigentlich das interne Mikro der Freisprecheinrichtung, reicht das aus o. muß man unbedingt das externe Mikro anschließen.
Wegen dem Radioempfang: Hattest Du im Dynavin denn die Phantomeinspeisung eingeschaltet bzw. angeschlossen?

Hallo rollerskater.
Ich meine fabi116 ist seit 25 August nicht mehr im Forum gewesen. auch meine Mailanfragen wurden von Ihm nicht beantwortet. Ich hoffe nicht, daß er ernsthaft erkrankt ist. :-(

Mittlerweile hatte ich Kontakt zu jemanden aus Schwelm, welcher ein nagelneues N6 seit Wochen in der Bucht anbietet.
Dieser erzählte mir, daß es ein softwareupdate von Dynavin gegeben haben soll, wo diese ersten Prototypen diese Bugs mit Absturz, usw. behoben haben sollen. Ich kann das nicht nachprüfen, und bin mir immer noch unsicher so ein Teil zu erwerben.
Schade das Fabi sich nicht meldet.

Gruß Jogi230te

Zitat:

Original geschrieben von rollerskater77


@fabi116
Wie war eigentlich das interne Mikro der Freisprecheinrichtung, reicht das aus o. muß man unbedingt das externe Mikro anschließen.
Wegen dem Radioempfang: Hattest Du im Dynavin denn die Phantomeinspeisung eingeschaltet bzw. angeschlossen?

Wollen mal hoffen das der fabi116 noch kerngesund ist!
Ja das Update kann man sich auf der Dynavinhomepage downloaden, sollen einige Bugs mit behoben worden sein. Ansich ist das schon ein feines Gerät, für die Zukunft ist man schon gut mit gerüstet. Ich überlege auch ob ich mir es holen soll, ich hadere aber mit dem oft angesprochenen Problem Radioempfang. Soweit ich mich jetzt informieren konnte liegt es aber nur daran, das nur ein Antennenverstärker angesprochen wird und keine Spannung auf der Leitung liegt. Anscheinend kann man beim N6 im Menü die Spannung (Phantomeinspeisung) aktivieren. Um beide Antenneverstärker anzusteuern braucht man wohl, ich sag dieses Y-Kabel
Oder die bessere Version, kein Plan ob man das überhaupt braucht - kostet halt 3x soviel Y-Kabel2

Mal gucken, viell. spiel ich das Versuchskaninchen 😁 Ich habe das aps50 drin, da muß ich das Antennenkabel nach hinten verlegen, dauert wahrscheinlich länger als alles andere.....

Ich habe das N6 in meinem W203, als Ersatz für das Audio20.
Über den Radioempfang kann ich nicht klagen. Er ist sicher, was die Empfindlichkeit betrifft, nicht so gut wie das Original aber abgrundtief schlecht ist er auch nicht! Ich muss allerdings sagen das ich kein Dauerradiohörer bin.
Die Belegungsfelder der gespeicherten Sender können mit Senderlogos gefüttert werden, nettes Gimmik...
Die Phantomeinspeisung ist bei mir in den Radioeinstellungen aktiviert. TMC ist etwas träge. Ist aber auch nicht wirklich schlimm, man kann ja ein UMTS Stick anschließen und hat dann TMC plus 🙂.
Ein eigenes Startbild, das man beim einschalten sieht, kann einfach hinterlegt werden.
Die Performance gegenüber der alten D99+ Plattform ist sehr gut. Alles läuft flüssig ohne große Warterei.
Freisprechen klappt mit meinem Smartphone ohne Probleme, auch die Übertragung vom Telefonbuch.
Es kann aber, mit aktuellem Firmwarestand, nur ein Telefon angemeldet werden.
Die Suche in Ordnern und Interpreten geht flussig, aber hier fehlt es an der logischen Anzeige der Ergebnisse und beim Abspielen.
IGO Primo ist von Haus aus mit an Board, leider nur 30 Tage kostenlose Kartenupdates (nach erstem Satelittenempfang).
Die Navisoft ist nicht gerade die beste aber, sie führt von A nach B und das ist immer noch besser als ne Strassenkarte aufm Lenkrad.
Für mich ist das N6 eine super Lösung um den Innenraum Original zu halten mit einem vernünftigen Nachrüstradio.
Wer nicht weit von Karlsruhe weg wohnt kann sich das Radio dort einbauen lassen, zu vernunftigen Preisen 😉
Und Abstürze hatte ich, nach bisher 3 Wochen Betrieb, noch keine....

Zitat:

@nervig schrieb am 31. Oktober 2014 um 21:35:48 Uhr:


Ich habe das N6 in meinem W203, als Ersatz für das Audio20.
Über den Radioempfang kann ich nicht klagen. Er ist sicher, was die Empfindlichkeit betrifft, nicht so gut wie das Original aber abgrundtief schlecht ist er auch nicht! Ich muss allerdings sagen das ich kein Dauerradiohörer bin.
Die Belegungsfelder der gespeicherten Sender können mit Senderlogos gefüttert werden, nettes Gimmik...
Die Phantomeinspeisung ist bei mir in den Radioeinstellungen aktiviert. TMC ist etwas träge. Ist aber auch nicht wirklich schlimm, man kann ja ein UMTS Stick anschließen und hat dann TMC plus 🙂.
Ein eigenes Startbild, das man beim einschalten sieht, kann einfach hinterlegt werden.
Die Performance gegenüber der alten D99+ Plattform ist sehr gut. Alles läuft flüssig ohne große Warterei.
Freisprechen klappt mit meinem Smartphone ohne Probleme, auch die Übertragung vom Telefonbuch.
Es kann aber, mit aktuellem Firmwarestand, nur ein Telefon angemeldet werden.
Die Suche in Ordnern und Interpreten geht flussig, aber hier fehlt es an der logischen Anzeige der Ergebnisse und beim Abspielen.
IGO Primo ist von Haus aus mit an Board, leider nur 30 Tage kostenlose Kartenupdates (nach erstem Satelittenempfang).
Die Navisoft ist nicht gerade die beste aber, sie führt von A nach B und das ist immer noch besser als ne Strassenkarte aufm Lenkrad.
Für mich ist das N6 eine super Lösung um den Innenraum Original zu halten mit einem vernünftigen Nachrüstradio.
Wer nicht weit von Karlsruhe weg wohnt kann sich das Radio dort einbauen lassen, zu vernunftigen Preisen 😉
Und Abstürze hatte ich, nach bisher 3 Wochen Betrieb, noch keine....

Hallo , funktioniert das mit dem UMTS Stick und TMC Plus schon,laut Internetseite von Dynavin soll es mit einem Update kommen ????
Wenns geht ,was für einen Stick verwendest Du???

danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen