Das liebe M-Paket (Autozeitung Test)

BMW 3er E90

Hallo liebe Mitglieder! Heute halte ich den Test des 320si ( Ein E90 mit M-Paket!) in den Händen. Er wurde mit einem Alfa Romeo 159 2.2 JTS, sowie dem Honda 2.4 Type S verglichen und gewann diesen Test. Vor einigen Tagen habe ich mal nach der Leistung eines E90 mit M-Packet gefragt und es ergab sich dadurch eine lustige Diskussion. Fast alle Antworten bezogen sich darauf, wie langsam der E90 mit dem M-Paket werden würde. Gründe: 1. Aerodynamik verändert sich doch wohl nicht/ 2. Mischbereifung macht lahm/ 3. Das Gewicht wäre mit Paket höher/ 4. Tieferlegung und Fahrwerk bringen nichts...
Ich selber bin kein Fachmann, aber mich wunderten einige dieser Aussagen und da die Autozeitung den Test leider nicht absagen wollte :-) war ich heute auf die Ergebnisse gespannt. Die Beschleunigung ist beim BMW ( 173 PS, 200 Nm, 1435 Kg) und dem Honda ( 190 PS, 223 Nm, 1453 Kg) fast identisch und der Alfa ( 185PS, 230 Nm, 1583 Kg) ist hier etwas schwächer. BMW/ Honda 8,9 / 8,7 Alfa 9,1
Im Handling liegt der BMW ( als einziger mit Mischbereifung, die anderen 224/ 45 17) sogar 4 s vor den beiden!
Fazit des Tests: Der BMW enteilt der Konkurrenz: Als Einziger im Vergleich ist er ein wirklicher Sportwagen. Der M3 light spurtet begeisternd, hängt bissig am Gas und versprüht mit seinem knackigen Sportfahrwerk jede Menge Kurven-Charme. Trotzdem kann der solide gebaute Bayer auch einiges an Alltagstauglichkeit bieten. Honda dagegen weinger agil und Alfa etwas zu lässig verarbeitet usw...
Ein BMW mit M-Paket macht sich also nicht so schlecht und die Bayern haben auch wieder zwei Konkurrenten mit mehr Leistung geschlagen. Solche Tests hat man doch gerne, auch wenn nicht immer alles geglaubt werden darf.
Grüße Mike ( der auch mal etwas Recht haben will :-) )

33 Antworten

Und vorne einfach Michelin reifen drauf geht nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Boavista


Hi,
das M-Paket mit der Tieferlegung und dem Fahrwerk ist das beste was BMW in Sachen Fahrsicherheit und Dynamik zu bieten hat. Es sind immer die selben Nörgler die dies in Ihrem BMW nicht haben. In Punkto Endgeschwindigkeit steht das M-Paket dem Normalen in nichts nach ich mache die 260km/h. Im Gegenteil, ich fühle mich noch sicherer. Die Spoiler dienen dem Anpressdruck, man meint man fährt auf Schienen. Ich wohne 20 km von Hockenheim entfernt und bin schon 3 mal dort mit meinem gefahren, einfach eine Wucht. Das Fahrwerk ist Ausgezeichnet in schnellen Kurven und auch sonst im Alltäglichen gebrauch. Es gibt nichts besseres.
Gruss
B

es gibt immer etwas besseres 😉

aber schön, dass dir das m-paket den eindruck gibt deutlich mehr druck auf der straße zu haben. bist du denn schon mal ohne gefahren?

Hi,
natürlich gibt es besseres.

Zitat:

Original geschrieben von tom43


Hi,

als Fahrer eines BMW 330d E90 mit M-Paket und Mischbereifung 18 Zoll kann ich den Aussagen oben leider noch einige zusätzliche Bemerkungen afügen: sicherlich wird der Wagen sportlicher, verglichen mit dem Serienfahrwerk. Doch rate ich jedem Interessenten zuvor eine Probefahrt zu machen !!!

Was nämlich bei dem "Zitat" aus der AutoZeitung verschwiegen wurde ist der miserable Abrollkomfort dieses Fahrwerks in Verbindung mit RFTs. Mag der Wagen auf der Rennstrecke Vorteile haben gegenüber Alfa und Honda, so schneidet er zurecht deutlich schlechter im Bereich Komfort ab (siehe Punkteliste). Wir reden hier nicht von Sänften als Konkurrenten, sondern von den ebenfalls oft gescholtenen, sportllichen Produkten 159 und Accord. Rüste ich diese Fahrzeug mit gelben Konis nach, hab ich den gleichen Effekt...

Ich muss anmerken, dass ich bereits 4 Generationen BMW 3er-Reihe mit M-Fahrwerk besaß....und keines dieser Fahrwerke war annährend so bockig wie das des E90. Auf durschnittlichen Landstrassen bleiben die genannten Vorteile aus, da der Wagen permanent vorne versetzt oder hinten deftige Schläge beim Beschleunigen und gleichzeitigen Überfahren von Hindernissen austeilt. Bei täglicher Fahrt durch innenstädte wird das Schlaglochausweichen zur Qual. Autobahnquerfugen gehen ungefiltert ins Innere. Die gesamte Inneneinrichtung wird zum Knarzen und Klappern angeregt, eine dem Kaufpreis entsprechende Innenraumakustik stellt sich so nicht ein. Auch die AUTO-ZEITUNG moniert die lauten Abrollgeräusch.

mein Gesamturteil zum M-Fahrwerk: ungenügend, zumindest in Verbindung mit RFTs !

Warnende Grüße

Was du verschweigst oder nicht zugeben willst, ist das Du einfach ohne ausgiebiges Testen einen weiteren 3er mit M-Fahrwerk und Riesen Schlappen gekauft hast.

Jetzt willst Du das ganze aber lieber BMW in die Schuhe schieben! Bei so einer Investition gilt für mich zumindest, testen, testen und nochmal testen in allen interessanten Varianten: habe ich auch selber so gemacht normal Fahrwerk, Sportfahrwerk, M-Fahrwerk mit 17" und mit 18", und mit x-drive. Wichtig war wohl das ich das ganze auf Hauptsächlich schlechten Strassen (in Tschechien) getestet habe, auf guten wird es dann wohl nicht schlimmer sein.

Ich wollte genau die Kombination fahren die ich dann kaufe, habe ich auch gemacht 99% identische Ausstattung bis auf die Farbe, die beim Tester Le Mans Blau war und bei mir Titan Silber & der Tester hatte schon 4600km auf dem Zähler - konnte es also auch schon mal etwas krachen lassen. Fazit ist ich bin mit meinem Paket: 330dA M-Paket 193 (18"😉 zufrieden auch bei den Strassen hier.

Was ich jedoch versuche rüber zu bringen, ist das viele hier ihr Auto aus rein optischen Gründen oder einer Laune heraus bestellen und sich später wundern, das es nicht das ist was sie wollten - daran trägt dann aber nicht BMW sondern ihr selbst die Schuld!!!

Gruss

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen