Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!
So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.
Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.
War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.
Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Marlai
Beste Antwort im Thema
"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"
Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!
-🙂
1406 Antworten
Zitat:
@DerMick schrieb am 28. August 2017 um 18:48:02 Uhr:
Hier wird ja immer nur das letzte gelesen. ich habe in diesem Thread ganz genau geschrieben worum es geht, mach ich aber gerne nochmal für alle die sooooooo gern nörgeln.V-klasse 220 CDI Edition BJ 03/2015.
Ausgeliefert mit 18 Zoll Felgen 245/ 45 18 von Goodyear, Luftdruck 2,6 Bar......
Reifen entsorgt bei 21000KM !!Danach Goodyear Ganzjahresreifen ebenfalls in 245/ 45 18
Luftdruck vorne 3 hinten 2,8 Bar
Reifen entsorgt nach knapp 27000KM. Flanken bis aufs Metal abgefahrenDann BARUM Winterreifen in der Größe 245/45 18
Luftdruck vorne 3,2Bar Hinten 2,9 - 3,0 Bar.
Hinterreifen entsorgt bei 49000KM
Vorderreifen aktuell noch montiert !Ist es so jetzt besser ?
In dem Fall würde ja das Sprichwort nicht zutreffen "Betroffene Hunde bellen" aber ganz unrecht hat der Kollege nicht 😉
Ich zähle mich nicht zu den Nörglern und meine Aussage folgt zwar auf deinen Beitrag, trifft aber nicht (nur) auf dich zu. Ein Thread mit 50 Seiten bietet keinen vernünftigen Zugriff, um alle Informationen in vernünftiger Zeit zu finden.
Ausserdem finde ich das Thema spannender als z.B. die Diskussion wie man 80,- Euro mit selbst mitgebrachtem Öl bei der Inspektion sparen kann, weil hier mit etwas strukturierteren Informationen jeder das beste für sich herausholen könnte.
Ich habe mal einen Thread dazu gestartet, wo man auf einem Blick die wichtigsten Daten hätte ablesen können, aber das Interesse war so groß, als ob ich zum Glockengießen in der Sahara aufgerufen hätte ... egal.
Es ist auch nicht so, dass ich extreme Probleme mit den Reifen hätte (wie einige hier) und ich wiederhole mich auch gern :
V250 Marco Polo 4Matic:
Sommerreifen: Michelin Primacy 3, auf 245/ 45 18
Druck: meist vorn 3.2, hinten 3.3 (Werksangaben), probiert auch vorn bis 3.5, aber auch 3.0
Nach 26.000 gelaufenen Km:
Hinten gleichmässiger Verschleiss. Die Reifen würden hinten sicher 50.000 km halten. Vorn erhöhter Verschleiss an den äussersten Flanken (rechts stärker). Nachdem nach 15.000 km die Räder achsweise getauscht wurden, haben alle vier Reifen in den drei gemessenen Rillen (innen, mitte, aussen) 3-4 mm Profil. Vorn die äussere Flanke ca. 1 mm.
Habe heute die letzten beiden Reifen meines original Satzes Sommerreifen aus 6/2015 gewechselt, KM Stand 67.402. Wieviel da jetzt den Sommerreifen zuzuschreiben ist müsste ich anhand der Rechnungen mit KM Ständen errechnen. Ich denke aber das es mehr als 60% ist.
Grüße
Alex
Hallo Alex,
was bedeutet das im Schnitt für alle vier Reifen bzw. wann hast du die ersten zwei gewechselt? Waren es die Vorderräder?
VG
Attila
Ähnliche Themen
Hallo Atti,
die ersten 2 habe ich, wenn ich alles richtig nachgeschaut habe, ca. 30.000 gefahren. Die waren meine ich auch hinten. Dann diese jetzt, auch wieder hinten noch mal ca 13.500 dazu ... also zusammen ca. 43.500KM.
Grüße
Alex
Zitat:
@TheXXL schrieb am 27. September 2017 um 19:42:25 Uhr:
Fragt doch mal nen PORSCHE Fahrer wie lange der Radsatz hält ?
Bisher mit mind. 4,5 mm Profil 23000 km
Gruß Michael
Sind eure Reifen eigentlich nur normal abgefahren oder bilden sich auch Sägezähne?
Bei uns waren nach 3000 km schon gut fühlbare Sägezähne vorhanden. Habe dann getauscht von vorne nach hinten. Nach weiteren 3000 km vorne wieder das gleiche Bild.
Der Reifenhändler meinte das liegt zum einen an der Fahrzeug Geometrie (Achse vorne ziemlich weit nach vorne geschoben) dem Gewicht und der Spur. Eigentlich müsste man die Spur so einstellen das die Räder leicht nach Außen zeigen. Das sei knapp über den von Mercedes zugelassen Werten. Er hätte Kunden die das so wollen und dann keine Probleme mit Sägezähne oder abgefahrenen Reifen hätten. Er schlug mir vor die Spur auf den größtmöglichen Wert einzustellen, welcher von Mercedes zugelassen ist.
Ich werde wohl vorher mal bei Mercedes vorbei schauen und dort nochmal nachfragen ob sie die Spur anhand der Reifen kostenlos kontrollieren ansonsten werde ich das wohl bei meinem Reifenhändler machen lassen.
@Toasta13
Nein kein Sägezahn oder einseitig abgefahren.
Ich muss dazu sagen das ich seit ich den V habe aber auch echt ruhiger geworden bin.
Schnelles fahren nur noch wenn die Bahn richtig leer ist, dann auch gern jenseits der 200. Sonst ist die Distronic zu 90-95% in Verbindung mit E an. Wenn das Beschleunigen dann doch mal zu lange dauert drücke ich auch manuell mal aufs Gas 😉
Autobahn Auf / Abfahrten und ähnliches fahre ich bewusst mit max. 40 KMH. Genauso vermeide ich generell hohe Geschwindigkeiten bei Kurvenfahrten.
Reifendruck kalt ca. bei 3.
Gewicht meist bei ca. 2,75t
Grüße
Alex
Die ersten 3000km bin ich auch immer echt langsam um die Kurven und trotzdem gab es den Sägezahn. Ich überlege ob es bei uns evtl. vom langsamen rangieren auf engem Raum kommt. Das ist bei uns nämlich öfters der Fall.
Sägezahn nach ca. 3000 km erkennbar. Nach 7000km massiv und nach 14000km ist der Reifen hinüber.
Fahre aber eher zügig.
Danke Alex!
Das bedeutet im Schnitt für alle vier ca. 36.000 km wenn du die Räder achsweise getauscht hättest und nicht zwei ersetzt hättest.
Warst du beim Tausch auf gleichmäßig 2 mm runter?
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 27. September 2017 um 17:38:20 Uhr:
Hallo Atti,
die ersten 2 habe ich, wenn ich alles richtig nachgeschaut habe, ca. 30.000 gefahren. Die waren meine ich auch hinten. Dann diese jetzt, auch wieder hinten noch mal ca 13.500 dazu ... also zusammen ca. 43.500KM.
Grüße
Alex