Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!

Mercedes V-Klasse 447

So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.

Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.

War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.

Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.

Mit freundlichen Grüßen

Marlai

Beste Antwort im Thema

"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"

Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!

-🙂

1406 weitere Antworten
1406 Antworten

Ich kann zumindest bestätigen dass der Auslieferungszustand ca 2,6 bar ist (19", vor ca 4 Wochen)). Aus multiplen Erfahrungen mit dem 639 ist das aber definitiv zu wenig.....ich fahre jetzt einfach 3bar wie beim 639er und gehe davon aus dass das wieder passt.....

Zitat:

@remos schrieb am 16. August 2017 um 15:22:03 Uhr:


Von wann ist dein Wagen, respektive wann hast du von Mercedes diesen Reifendruck bekommen?
Danke!

Auslieferung Ende Februar 2017

@PCOlli Danke!

Zitat:

@Marlai schrieb am 12. April 2016 um 19:53:11 Uhr:


So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.

Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.

War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.

Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.

Mit freundlichen Grüßen

Marlai

Viel einzustellen gibt es da nicht. Es ist einfach eine Krankheit beim w447 ab 18Zoll.
Ich benutzte meine V Klasse 250 als Taxi.
Das einzige was hier hilft und das ist kein Spass, ist die benutztung von hochwertigen Winterreifen auch im Sommer! Die halten bei mir min 40 000km. An heissen Sommertagen fühlt sich die Fahrweise etwas schwammig an aber das ist mir egal!

Ähnliche Themen

Das ist ja mal ne interessante Aussage, Danke.

Bei 18 Zoll Zubehör Felgen ist die 245/50 Größe zugelassen. Hat schon mal jemand die Größe mit Ganzjahresreifen probiert?

So pauschal kann man das sicher nicht sagen.
Meine "hochwertigen Winterreifen" (Michelin Alpin) auf 17 Zoll Felgen haben vorn an den Flanken nach einem milden Winter und 10.000 km fast 0 mm Profil. Da Winterreifen generell eine weichere Gummimischung haben, wäre der Effekt bei Sommertemperaturen sicher noch schlimmer.

Zitat:

Viel einzustellen gibt es da nicht. Es ist einfach eine Krankheit beim w447 ab 18Zoll.
Ich benutzte meine V Klasse 250 als Taxi.
Das einzige was hier hilft und das ist kein Spass, ist die benutztung von hochwertigen Winterreifen auch im Sommer! Die halten bei mir min 40 000km. An heissen Sommertagen fühlt sich die Fahrweise etwas schwammig an aber das ist mir egal!

Also ich bin jetzt mit den Winterreifen fast 48000Km gefahren. Auf der Vorderachse sind die immernoch montiert, ich denke die halten noch locker 20000KM.

Mal sehen wie sich die Sommerreifen im nächsten Jahr abnutzen.
Es ist ein ewiges testen und experementieren von Luftdruck damit die Räder anständig ablaufen, echt lächerlich

Die Frage lautet immer: 17, 18 oder 19 Zoll, 4Matic ja/nein, welcher Reifen und welcher Reifendruck?

Zitat:

@DerMick schrieb am 21. August 2017 um 10:25:51 Uhr:


Also ich bin jetzt mit den Winterreifen fast 48000Km gefahren. Auf der Vorderachse sind die immernoch montiert, ich denke die halten noch locker 20000KM.

Mal sehen wie sich die Sommerreifen im nächsten Jahr abnutzen.
Es ist ein ewiges testen und experementieren von Luftdruck damit die Räder anständig ablaufen, echt lächerlich

... eigentlich ganz einfach zu lösen:

Bildschirmfoto-2016-10-13-um-08-09-08
Bildschirmfoto-2017-08-26-um-07-36-20

Danke für die Erläuterung. Wer hätte das gedacht ??. Die Frage ist doch, ob die angegebenen 2,6 bar der "richtige" Reifendruck sind. (19 zoll Sommerreifen Conti MP ohne Allrad). Mein Vorführer hat 10.000 km mit dem "richtigen" Reifendruck gelaufen und an den Flanken nur noch 2mm

Ich habe den Eindruck, dass hier manche mit konkreten Fragen nicht zurechtkommen. Positive oder negative Angaben über den Reifenverschleiss nützten nichts ohne weitere Angaben
über Reifendruck, Radgrösse, Fabrikat usw. ...

Ich sah gerade ein V250 Bluetec Avantgarde am Straßenrand mit 245 / 45 R18 Michelin Alpin Bereifung. Hinten innen und in der Mitte komplett platt, vorn innen und Mitte ok, Aussenflanke platt wie auf manchen Bildern von anderen hier.

Hier wird ja immer nur das letzte gelesen. ich habe in diesem Thread ganz genau geschrieben worum es geht, mach ich aber gerne nochmal für alle die sooooooo gern nörgeln.

V-klasse 220 CDI Edition BJ 03/2015.
Ausgeliefert mit 18 Zoll Felgen 245/ 45 18 von Goodyear, Luftdruck 2,6 Bar......
Reifen entsorgt bei 21000KM !!

Danach Goodyear Ganzjahresreifen ebenfalls in 245/ 45 18
Luftdruck vorne 3 hinten 2,8 Bar
Reifen entsorgt nach knapp 27000KM. Flanken bis aufs Metal abgefahren

Dann BARUM Winterreifen in der Größe 245/45 18
Luftdruck vorne 3,2Bar Hinten 2,9 - 3,0 Bar.
Hinterreifen entsorgt bei 49000KM
Vorderreifen aktuell noch montiert !

Ist es so jetzt besser ?

Hallo

V-klasse 220 CDI Edition BJ 12/2014
Jetzt 49200 km auf Tacho ,und ab Anfang
Hinterreifen 3,3 bar
Vorderreifen 3,3 bar und bis heute noch ca. 4mm Rest Profil
Muss noch ca 7 tkm ab wegen Winterzeit
Reifen Hankook Ventus Prime 2 K115 225/55 R17 101V

Deine Antwort
Ähnliche Themen