Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!
So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.
Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.
War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.
Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Marlai
Beste Antwort im Thema
"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"
Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!
-🙂
1406 Antworten
Dann sollen doch alle Unzufriednen einfach stichpunktartig schrieben.
V/Vito
Motor
2WD/4matic
Gesamtgewicht
Reifengröße
Reifenmarke
Wie lang hielt der Reifen
Verwendeter Luftdruck
Einsatzgebiet der/des V/Vito
Sind das die wichtigsten Eckpunkte?
Finde die Idee vom Astra No. 1 sehr gut... wirkt hier im Thread immer so durcheinander.
mfg Wiesel
Metris hat nur und ausschließlich M274 Benziner mit 7G, V-Klasse hat hingegen nur OM651 Diesel.
Metris und V-Klasse gibt es nur mit Heckantrieb.
Dort Nachts schneller fahren zu dürfen ist mir unbekannt.
Auch ich will mich nicht streiten.
Nur geht es hier weder um Benziner, noch Diesel, sondern in erster Linie um Fahrzeuge mit (meistens) Heckantrieb und dem, auf Grund dieser Antriebsart bei gleicher Grundkonzeption (Vito/ Metris/ V-Klasse) verbundenen, erhöhten Reifenverschleiß.
Diesen hatte Mercedes scheinbar nicht auf der Uhr und den bekommen sie auch z. Zt. nicht in den Griff (siehe unterschiedliche Reifendruck- Angaben für 18" Reifen seit 2014!).
Im Übrigen darf man in mehreren Staaten im mittleren Westen der USA 80 mph fahren und so weit ich mich erinnern kann, in einigen Gebieten von Nevada und Arizona 85 mph bei Nacht. In Texas tw. auch Tags über (everything is bigger and better in Texas 😁).
@Dieselwiesel: was hast du denn da für nen Link unter Luftdruck verpackt 😉
Also, die Spezifikationen sollte folgendes umfassen (bitte sinnvoll ergänzen):
- V-Klasse/Vito
- Baujahr
- bisherige Laufleistung
- Motor
- 2WD/4matic
- Karosserielänge (kurz/mittel/lang)
- Gesamtgewicht
- Reifengröße
- Reifenmarke
- Wie lang hielt der Reifen (km)
- verwendeter Luftdruck
- Einsatzort/Topografie der Gegend
- Fahrverhalten/Gasfuß
- prozentuale Verwendung der Fahrprogramme (eco/komfort/sport)
- Anhängerbetrieb ja/nein
, wieviel KG
- Fahrprofil Stadt/Landstraße/Autobahn in %
- hauptsächlicher Beladungszustand (in kg oder Personen, etc)
-...
Die Spezifikation:
- V-Klasse: V250
- Baujahr: 05.2014
- bisherige Laufleistung: 34tkm
- Motor: ja, hat er: 140 kW/ 190 PS
- 2WD
- Karosserielänge: mittel (3.200 mm Radstand)
- Gesamtgewicht: 3.050 KG
- Reifengröße: 245/45/R18
- Reifenmarke: GoodYear, (seit 23.09.16 Dunlop Sport Maxx)
- Wie lang hielt der Reifen: 33,8tkm
- verwendeter Luftdruck: erst 2,8, dann 3,0 und zum Schuss 3,3
- Einsatzort/Topografie der Gegend: Flachland
- Fahrverhalten/Gasfuß: gediegen/rechts
- prozentuale Verwendung der Fahrprogramme: Comfort 99%
- Anhängerbetrieb: nein
, wieviel KG: -
- Fahrprofil Stadt/Landstraße/Autobahn in %: 60/30/10
- hauptsächlicher Beladungszustand (in Personen, etc): 1 Person und 1 Hund
- Reifenzustand: Vorderreifen (li./ re.) einseitig aussen abgefahren
Ähnliche Themen
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 27. September 2016 um 21:49:50 Uhr:
Dann sollen doch alle Unzufriednen einfach stichpunktartig schrieben.
Die Zufriedenen können das gerne auch schreiben, denn sonst gibt es nur negative Referenzwerte.
Zitat:
@Mazout schrieb am 28. September 2016 um 08:07:35 Uhr:
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 27. September 2016 um 21:49:50 Uhr:
Dann sollen doch alle Unzufriednen einfach stichpunktartig schrieben.Die Zufriedenen können das gerne auch schreiben, denn sonst gibt es nur negative Referenzwerte.
Soll ja recht sein.
Bestimmt ist die V-Klasse grundsätzlich ein toller Van - nur darum geht es in diesem Thread nicht.
Thema sind die Reifen und hier besonders das Verhalten von Mercedes zu diesem Thema.
Dem einen werden auf Garantie die Reifen erneuert, dem nächsten nicht.
Mal bekommt man zu hören, dass auf Kulanz/ Garantie gar nichts geht und im Nachsatz gibt der Mitarbeiter zu verstehen, dass ab Werk die Achsgeometrie falsch eingestellt wurde.
Hier soll nur ermittelt werden, wieviele V-Klassen es jetzt nun wirklich betrifft, oder ob es sich um bedauerliche Einzelfälle handelt.
Also einfach den Vorschlag von Astra No.1 ausfüllen und wir wissen etwas mehr...
So, ich muss nun los. Achsvermessung bei MB steht heute Morgen an (natürlich nicht auf Garantie) 😎.
Zitat:
@dorfkaiser schrieb am 28. September 2016 um 08:25:05 Uhr:
...und im Nachsatz gibt der Mitarbeiter zu verstehen, dass ab Werk die Achsgeometrie falsch eingestellt wurde.
Was ist "falsch"? Die Formulierung der Werkstatt war doch "nicht besonders reifenschonend" o.ä.
Optimale Reifenschonung bringt auch sicher nicht das optimale Fahrverhalten. Und letzteres ist auch mit der 205er Standardbereifung erstaunlich gut. Nach 6.000 km war ich letztes Wochenende zum ersten Mal hsl. auf Landstraßen im Voralpenland unterwegs - und es waren stets Autos vor mir und nicht nur hinter mir. Auch der Versuch an dem Polizei X3 dranzubleiben war erfolgreich.
In der ganzen Datenliste fehlen m.E. 3 wichtigste Punkte:
Lastindex, Automatik oder Handschalter sowie Häufigkeit Volleinschlag Lenkung.
Das zul. Gesamtgewicht ist z.B. dagegen eher bedeutungslos.
Dann nimm die zusätzlichen Punkte auf und stell deine Daten ein! Die Liste soll leben und nicht in Stein gemeißelt sein...
Luftdruck hin Luftdruck her, ich lese immer nur Luftdruck, Luftdruck, Luftdruck. 2.3 ist angegeben und wurde auch genau so gefahren. Trotzdem waren die Reifen hinten mittig komplett nach drei Monaten Glatze
Zitat:
@schoema schrieb am 28. September 2016 um 08:58:07 Uhr:
@dorfkaiser schrieb am 28. September 2016 um 08:25:05 Uhr:
...und im Nachsatz gibt der Mitarbeiter zu verstehen, dass ab Werk die Achsgeometrie falsch eingestellt wurde.
Was ist "falsch"? Die Formulierung der Werkstatt war doch "nicht besonders reifenschonend" o.ä.
Das zul. Gesamtgewicht ist z.B. dagegen eher bedeutungslos.
Na, ich glaube kaum, dass ein MB Mitarbeiter dir so direkt sagen wird, dass seine Kollegen in Spanien die Spur falsch eingestellt haben!
War aber so!!
Komme gerade von der Achsvermessung bei MB.
Spur an Vorder- (+011/ 0,13) und Hinterachse (- 0,02/ +0,02) waren z. T. weit außerhalb der Toleranz (vorn +0,08 - +0,10 u. hinten +0,12).
Im Übrigen hat das Gesamtgewicht bei "Nutzfahrzeugen" (und dazu gehört die V-Klasse lt. MB) sehr wohl etwas mit dem Reifenverschleiß zu tun!
So weiß ich z. B., dass die Achseinstellung z. B. beim Sprinter IMMER beladen bzw. teilbeladen vorgenommen wird.
Super für die Ergänzung, dann könnte man ja das so übernehmen und jeder Betroffene bzw. auch sehr zufriedene Besitzer kann seine Daten eingeben und evtl kommt durch dieses Barinstorming ja am Ende etwas Licht ins Dunkle.
Du musst du Reifendruck, Lastindex etc schrieben und schon hinterlegt MT nen Link.
mfg Wiesel
Zitat:
Komme gerade von der Achsvermessung bei MB.
Spur an Vorder- (+0,11/ 0,13) und Hinterachse (- 0,02/ +0,02) waren z. T. weit außerhalb der Toleranz (vorn +0,08 - +0,10 u. hinten +0,12).
Sorry!
Ich bin bei den Werten für die Vorderachse in den Zeilen verrutscht!
Spur Vorderachse vor der Korrektur: +0°13 / +0°11
Sollwert: +0°04 / +- 0°05
Spur Hinterachse vor der Korrektur: -0°02 / +0°02
Sollwert: +0°12/ +0°10 -0°06
Auch im Messprotokoll im Anhang nachzulesen.
V250, Agility Control Fahrwerk.
Bei mir wurden im Vermessungsprotokoll auch ganze Zahlen ohne Nachkommastellen für die Profiltiefe eingetragen. Wenn ich mit einem digitalen Profiltiefenmesser nachmesse sind es zum Teil 0,6-0,9mm mehr.
Weiß jemand wie die Werte bei Daimler entstehen? Nimmt man immer die ganze Zahl ohne Berücksichtigung der Nachkommastellen oder rundet man irgendwie?
Daimler verwendet ganz sicher dazu das Laser-Meßverfahren:
http://www.google.ch/patents/WO1996037754A1?cl=de
Da das ganze berührungslos erfolgt ... ergibt sich zu deiner dig.Messung diese äußerst geringe Meßdifferenz.
p.s.: ... Druck- und Punktberührung - dadurch 0,6 - 0,9 mm mehr