Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!
So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.
Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.
War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.
Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Marlai
Beste Antwort im Thema
"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"
Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!
-🙂
1406 Antworten
Zitat:
@BMWX3_3.0d schrieb am 13. September 2016 um 13:41:35 Uhr:
Deine Inhaltleeren u. an der Sachlage vorbeizielenden "sogenannten" Infos habe ich kritisiert u. Dir mitgeteilt das Du Äpfel mit Birnen vergleichst u. selbst überhaupt kein Fahrzeug dieses Forums fährst u. deine Erkenntnisse rein auf einem anderen Produkt beruhen, in dessen Forum du besser Aufgehoben wärst.
Also bitte an den Tatsachen orientieren.
Dann sollten alle die, die von uns keine Muslime sind wohl auch nicht über Islamismus diskutieren dürfen, Jemand der selbst noch nicht im All war sollte gefälligst die Klappe in Sachen Astronomie halten und Jemand der noch kein Alter von mind. 65 Jahren erreicht hat darf auch nicht in Rentenfragen mitreden.
Schöne Idee Deine bzw. Eure Auffassung von Diskussionskultur. 😰
Ich hoffe, dass sich nicht Jeder so grundlos angegriffen fühlt, wenn Jemand, der künftig das hier diskutierte Fahrzeug fahren wird, aus den Erfahrungsberichten herausfinden will, ob es (der Reifenverschleiß) ein generelles Problem der Baureihe ist oder ob es unter ganz bestimmten Bedingungen und nur in vereinzelten Fällen auftritt.
Wie ich bereits dargestellt habe, könnten auch Dutzende oder hunderte betroffene Fahrzeuge im Verhältnis zur Gesamtzahl der Fahrzeuge noch als Einzelfälle angesehen werden. Das hilft dem betroffenen Nutzer nicht, aber es hilft dem Mitleser einzuschätzen, ob die V-Klasse immer Probleme hat oder halt doch eher selten. Das könnte seine Kaufentscheidung beeinflussen und daher muss man die Sachlage auch neutral beurteilen dürfen.
Booh... bist du anstrengend!!
Das ist kein Thread über Diskussionskultur, Muslime, Rente und was du noch für Beispiele über die man Diskutieren kann nennst. Es geht um Reifenverschleiß und einige User haben dir mitgeteilt, dass sie deine dauernden Relativierungen nerven. Lass es uns gut sein. Vielleicht sollte man den Thread schließen.
Zitat:
@ase78 schrieb am 13. September 2016 um 08:11:37 Uhr:
Zitat:
@Zumaseltof schrieb am 13. September 2016 um 07:26:49 Uhr:
Ich hab nun mit meinem Vau 13tkm auf der Uhr, die 19" sehen noch sehr gut aus. Bis jetzt hab ich noch keine Probleme.Bei meinem T5, den ich vorher hatte, haben die 19"/255er Mindesten 2,5 Sommer gehalten. Bei einer Jahresleistung von knapp 25tkm.
Wie viel Millimeter Profil haben die Reifen jetzt und über welche Motorisierung sprechen wir ? Das wäre aussagekräftiger. Danke.
Die Frage nach der Motorisierung ist bemerkenswert!
Es ist ja so, dass es den V nur mit einem Motor mit 3 verschiedenen Ausbaustufen gibt. Die viel wichtigere Frage wäre doch eher, wie oft beim 250er von der kurzzeitigen Ladedruckerhöhung Gebrauch gemacht wird. Wenn ich mir die hier und im Spritmonitor genannten Verbräuche so ansehe, könnte dies zusammen mit der Häufung der Reifenprobleme bei der oberen Ausbaustufe gegen geometrische Fehler bei der Fahrzeugkonstruktion sprechen.
Und weil immer auf dem "Das Beste" herumgeritten wird - der banale Serienzustand ist bei den Rad/Reifenkombinationen das Beste. Diese Möglichkeit könnte die auf Optik fixierte Breitreifenfraktion einfach mal in ihre Überlegungen einbeziehen.
Zitat:
@schoema schrieb am 13. September 2016 um 19:04:42 Uhr:
Zitat:
@ase78 schrieb am 13. September 2016 um 08:11:37 Uhr:
Wie viel Millimeter Profil haben die Reifen jetzt und über welche Motorisierung sprechen wir ? Das wäre aussagekräftiger. Danke.
Die Frage nach der Motorisierung ist bemerkenswert!
Es ist ja so, dass es den V nur mit einem Motor mit 3 verschiedenen Ausbaustufen gibt. Die viel wichtigere Frage wäre doch eher, wie oft beim 250er von der kurzzeitigen Ladedruckerhöhung Gebrauch gemacht wird. Wenn ich mir die hier und im Spritmonitor genannten Verbräuche so ansehe, könnte dies zusammen mit der Häufung der Reifenprobleme bei der oberen Ausbaustufe gegen geometrische Fehler bei der Fahrzeugkonstruktion sprechen.
Und weil immer auf dem "Das Beste" herumgeritten wird - der banale Serienzustand ist bei den Rad/Reifenkombinationen das Beste. Diese Möglichkeit könnte die auf Optik fixierte Breitreifenfraktion einfach mal in ihre Überlegungen einbeziehen.
Danke das das mal jemand angesprochen hat, da werden einige nicht mit klarkommen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@schoema schrieb am 13. September 2016 um 19:04:42 Uhr:
Zitat:
@ase78 schrieb am 13. September 2016 um 08:11:37 Uhr:
Wie viel Millimeter Profil haben die Reifen jetzt und über welche Motorisierung sprechen wir ? Das wäre aussagekräftiger. Danke.
Die Frage nach der Motorisierung ist bemerkenswert!
Es ist ja so, dass es den V nur mit einem Motor mit 3 verschiedenen Ausbaustufen gibt. Die viel wichtigere Frage wäre doch eher, wie oft beim 250er von der kurzzeitigen Ladedruckerhöhung Gebrauch gemacht wird. Wenn ich mir die hier und im Spritmonitor genannten Verbräuche so ansehe, könnte dies zusammen mit der Häufung der Reifenprobleme bei der oberen Ausbaustufe gegen geometrische Fehler bei der Fahrzeugkonstruktion sprechen.
Und weil immer auf dem "Das Beste" herumgeritten wird - der banale Serienzustand ist bei den Rad/Reifenkombinationen das Beste. Diese Möglichkeit könnte die auf Optik fixierte Breitreifenfraktion einfach mal in ihre Überlegungen einbeziehen.
Mit den besagten drei Ausbaustufen haben wir faktisch drei verschiedene Motoren. Für den Otto-Normalverbraucher ist das so. Drehmomente an der Hinterachse von 330 bis 440 ggf. kurzfristig 480 NM durch die Ladedruckerhöhung.
Ja ja da spricht mir jemand aus der Seele, die wenige Sekunden andauernde Ladedruckerhöhung gibt mir das Gefühl Captain Kirk vom Raumschiff Enterprise zu sein und ich durchbreche die Schallmauer.
Ist das wirklich ernst gemeint? Hat irgendjemand von uns diese Ladedruckerhöhung wirklich, ich meine wirklich, gespürt? Das ist doch Quatsch und mehr ein Werbegag.
Der banale Serienzustand ist derjenige Zustand, wie ich meine V-Klasse ab Werk bestelle und auch so erhalte. Meine und viele andere V's oder Vitos die mit 19" geordert wurden entsprechen somit zu 100% dem Serienzustand.
RICHTIG!
Und trotzdem machen die bis zu 480NM mächtig Dampf beim anfahren wie auch in der Geschwindigkeit. Das in Verbindung mit breit sowie hohem Gewicht und eben dem Fahrstiel eines verkappten Rennfahrers, nach dem Motto, Leute schaut her! Ich hab einen Van und der lässt dich ganz schön alt aussehen Mentalität, ja dann, ja dann .... Ich muss selbst im eco nicht feste drücken um zu merken was da in der Kiste drin steckt. Und jetzt erzählt mir bloß keine Märchen 😉
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 13. September 2016 um 22:19:23 Uhr:
RICHTIG!
Und trotzdem machen die bis zu 480NM mächtig Dampf beim anfahren wie auch in der Geschwindigkeit. Das in Verbindung mit breit sowie hohem Gewicht und eben dem Fahrstiel eines verkappten Rennfahrers, nach dem Motto, Leute schaut her! Ich hab einen Van und der lässt dich ganz schön alt aussehen Mentalität, ja dann, ja dann .... Ich muss selbst im eco nicht feste drücken um zu merken was da in der Kiste drin steckt. Und jetzt erzählt mir bloß keine Märchen 😉
Du hast vollkommen Recht. Sicherlich "geht" er gut. Vollkommen richtig. Jedoch hat Mercedes leider mit keinem Reifenhersteller gemeinsam einen Reifen entwickelt, der drei gut gehende Tonnen mit einem vernünftigen Verschleiß paart. Genau hier liegt das Problem.
Also der Reifen und nicht die Fahrwerksgeometrie?
Zitat:
@ase78 schrieb am 13. September 2016 um 21:22:03 Uhr:
Zitat:
@schoema schrieb am 13. September 2016 um 19:04:42 Uhr:
Die Frage nach der Motorisierung ist bemerkenswert!
Es ist ja so, dass es den V nur mit einem Motor mit 3 verschiedenen Ausbaustufen gibt. Die viel wichtigere Frage wäre doch eher, wie oft beim 250er von der kurzzeitigen Ladedruckerhöhung Gebrauch gemacht wird. Wenn ich mir die hier und im Spritmonitor genannten Verbräuche so ansehe, könnte dies zusammen mit der Häufung der Reifenprobleme bei der oberen Ausbaustufe gegen geometrische Fehler bei der Fahrzeugkonstruktion sprechen.
Und weil immer auf dem "Das Beste" herumgeritten wird - der banale Serienzustand ist bei den Rad/Reifenkombinationen das Beste. Diese Möglichkeit könnte die auf Optik fixierte Breitreifenfraktion einfach mal in ihre Überlegungen einbeziehen.
Mit den besagten drei Ausbaustufen haben wir faktisch drei verschiedene Motoren. Für den Otto-Normalverbraucher ist das so. Drehmomente an der Hinterachse von 330 bis 440 ggf. kurzfristig 480 NM durch die Ladedruckerhöhung.
Ja ja da spricht mir jemand aus der Seele, die wenige Sekunden andauernde Ladedruckerhöhung gibt mir das Gefühl Captain Kirk vom Raumschiff Enterprise zu sein und ich durchbreche die Schallmauer.
Ist das wirklich ernst gemeint? Hat irgendjemand von uns diese Ladedruckerhöhung wirklich, ich meine wirklich, gespürt? Das ist doch Quatsch und mehr ein Werbegag.
Der banale Serienzustand ist derjenige Zustand, wie ich meine V-Klasse ab Werk bestelle und auch so erhalte. Meine und viele andere V's oder Vitos die mit 19" geordert wurden entsprechen somit zu 100% dem Serienzustand.
Die 480 Nm dürften messtechnische Tatsache sein, unabhängig davon wie sich jemand fühlt.
Breitreifen waren eigentlich immer Teil einer vom Kunden wählbaren Sonderausstattung.
Irgendwie riecht es doch schwer nach individuell erzeugter Versagenslast mit bekannt grenzwertigem load-Index; Hin- und Her bei den Soll-Drücken und großem Lenkeinschlag.
Zitat:
@schoema schrieb am 14. September 2016 um 00:23:08 Uhr:
Also der Reifen und nicht die Fahrwerksgeometrie?
Ist doch selbsterklärend, wenn ich von überdurchschnittlich hohem Verschleiß an den Reifen an der Hinterachse rede, dass die Fahrwerksgeometrie hier nicht der Grund sein kann.
Zitat:
@schoema schrieb am 14. September 2016 um 00:26:31 Uhr:
Zitat:
@ase78 schrieb am 13. September 2016 um 21:22:03 Uhr:
Mit den besagten drei Ausbaustufen haben wir faktisch drei verschiedene Motoren. Für den Otto-Normalverbraucher ist das so. Drehmomente an der Hinterachse von 330 bis 440 ggf. kurzfristig 480 NM durch die Ladedruckerhöhung.
Ja ja da spricht mir jemand aus der Seele, die wenige Sekunden andauernde Ladedruckerhöhung gibt mir das Gefühl Captain Kirk vom Raumschiff Enterprise zu sein und ich durchbreche die Schallmauer.
Ist das wirklich ernst gemeint? Hat irgendjemand von uns diese Ladedruckerhöhung wirklich, ich meine wirklich, gespürt? Das ist doch Quatsch und mehr ein Werbegag.
Der banale Serienzustand ist derjenige Zustand, wie ich meine V-Klasse ab Werk bestelle und auch so erhalte. Meine und viele andere V's oder Vitos die mit 19" geordert wurden entsprechen somit zu 100% dem Serienzustand.
Die 480 Nm dürften messtechnische Tatsache sein, unabhängig davon wie sich jemand fühlt.
Breitreifen waren eigentlich immer Teil einer vom Kunden wählbaren Sonderausstattung.
Irgendwie riecht es doch schwer nach individuell erzeugter Versagenslast mit bekannt grenzwertigem load-Index; Hin- und Her bei den Soll-Drücken und großem Lenkeinschlag.
Versagen? Lieber schoema, es ist weder ein Reifen geplatzt noch sonst etwas.
Grenzwertiger Lastindex ? Tja, wenn Sie meinen hier die erforderlichen Lastindexe selber besser bestimmen zu können als der Hersteller, dann her damit.
Du must nur den Reifen früh genug wechseln dann platzt er nicht
Auch du wirst es festgestellt haben das es keinen anderen Lastindex für die Geschwindigkeit gibt.......Oder?
Zitat:
@h.h45 schrieb am 14. September 2016 um 08:03:46 Uhr:
Du must nur den Reifen früh genug wechseln dann platzt er nicht
Auch du wirst es festgestellt haben das es keinen anderen Lastindex für die Geschwindigkeit gibt.......Oder?
Hier scheint ja mittlerweile jeder ein Ingenieur von Mercedes und ein Reifenprofi geworden zu sein.
Reifen wechseln bevor er platzt?!
Halten Sie sich für besonders schlau oder andere für weniger?
Sei froh das noch keiner geplatzt ist
Schlau ? Nur Ratlosigkeit was für Reifen ich jetzt für den Winter kaufen soll
Zitat:
@ase78 schrieb am 14. September 2016 um 07:45:24 Uhr:
Versagen? Lieber schoema, es ist weder ein Reifen geplatzt noch sonst etwas.Grenzwertiger Lastindex ? Tja, wenn Sie meinen hier die erforderlichen Lastindexe selber besser bestimmen zu können als der Hersteller, dann her damit.
.
Ich bin nicht ihr lieber schoema; aber ich habe in solchen Foren ein gutes Gedächtnis und versuche halt mal Zusammenhänge zu erkennen ohne Schuld zuzuweisen.
http://www.motor-talk.de/.../...-abgefahrenen-reifen-t5659598.html?...
Und jetzt wieder Feuer frei es grummelt doch schon in Ihrem Bauch...