Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!
So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.
Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.
War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.
Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Marlai
Beste Antwort im Thema
"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"
Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!
-🙂
1406 Antworten
Hallo
Was willst du mit C Reifen? Wenn du v oder y brauchst
Entweder sind die Reifenhersteller mit zu weichen Gummis oder die Geometrie des Autos paßt nicht überein.
Haben denn die Fahrer mit dem V vito als Transporter mit den c Reifen und einem Lastindex von 109 auch die Probleme?
Das Problem ist auch bei 17 Zoll
Hallo
Dort hat jemand geschrieben das 4 bar auf den Reifen sind Vorsicht es müssten Eigentlich dann Metall Ventile verbaut werden
Wegen dem Luftdruck nach Tankdeckel Vorgaben stellt sich für mich die Frage
Wie hoch muß der Luftdruck Sein? Bei welcher Beladung? Muß ich wenn ich belade das Auto wiegen um Luft auf zu pumpen?
Oder Anders bei wieviel Luft im Reifen wieviel Tragkraft haben die Reifen?
Bei mir bei 17 Zoll soll ich mit 2,6 bar fahren teil Beladung lehr Gewicht 2340 kg ohne Fahrer ,wenn die Lastverteilung gut ist dann hat ja jede Achse 1170 kg tragen die Reifen das denn mit 2,6 bar?
Zitat:
@h.h45 schrieb am 7. August 2016 um 11:40:26 Uhr:
Hallo
Was willst du mit C Reifen? Wenn du v oder y brauchst
Entweder sind die Reifenhersteller mit zu weichen Gummis oder die Geometrie des Autos paßt nicht überein.
Haben denn die Fahrer mit dem V vito als Transporter mit den c Reifen und einem Lastindex von 109 auch die Probleme?
Das Problem ist auch bei 17 Zoll
Hallo,
ich fahre einen Vito Mixto 119 4x4 und habe auch das Problem mit den abgefahrenen Außenseiten
der Vorderreifen.
Auf dem Auto sind die Continental Van Contact 200 225/55 R17C 109/107 H montiert.
Laufleistung insgesamt 18.000 Km, davon 6000 km auf Winterreifen.
Das Bild zeigt den rechten Vorderreifen.
Die Mercedes Werkstatt hat jetzt mich informiert, das ich neue Reifen bekomme.
Ähnliche Themen
Hallo
Ich bin immer bis jetzt davon ausgegangen das das Problem eigentlich nur an den mit einer Pkw Zulassung liegt und der Endgeschwindigkeit ,oder der zu niedrig ausfallen Lastindex aber bei 109 sollte der Reifen stabil und nicht so walken
Spur und Sturz stimmt?
Da ist ja das ganze Auto etwas da neben produziert . Da können sie ja einstellen was sie wollen es wird ja nicht besser .!
Warum löst denn keiner von MB das Problem nun nach 2 Jahren
Nun habe ich auch schon bald keine Hoffnung mehr das das besser wird
Hallo,
Ich habe 18 zoll Felgen und von anfang Druck: Vorne 3bar, hinten 3,3 bar. Nach 6.000 km noch OK.
Mit meiner x5 nach 60.000 km davon 25.000 winterreifen noch immer alles ok und bereit für nach minimal 10.000 km.
Mfg david
Ich glaub ich werd hinten wieder 2,3 einstellen und vorne 2,6 lassen . Während der Fahrt steigt der Druck ja eh 0,3-0,5 bar an. MB hat auf 2,6 gestellt und sagte das wäre besser im gleichen Atemzug aber auch das komischerweise die Reifen hinten immer mittig abgefahren wären bei der V-klasse !! Was ja auf zu hohen Druck hinweist!!!! Die 2,3 laut Tabelle waren ja auch ok nur vorne fing es außen an. Würde ja jetzt korrigiert. Mal sehen ob das jetzt alles war.
Zitat:
@Iotc schrieb am 7. August 2016 um 23:46:51 Uhr:
Hallo,Ich habe 18 zoll Felgen und von anfang Druck: Vorne 3bar, hinten 3,3 bar. Nach 6.000 km noch OK.
Das habe ich in etwa auch drin, fast noch einen Tick mehr. Allerdings wurde mein Auto mit diesen Werten auch ausgeliefert.. Die scheinen in der Werkstatt schon zu wissen warum und liegen damit auch goldrichtig.. Auch bei meinem sind die Reifen gleichmässig abgefahren..
Marlai ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass diese Druckerhöhung zum mittigen Abfahren des Reifens führt. Das ist vielleicht bei einem Bike so, aber bei der Last welche der V/Vito auf den Reifen presst, liegt doch ziemlich viel Lauffläche auf. Und Rennstrecke fährt sicher auch nicht jeder. Zumindest bei dem einen Bar mehr Druck. Ich hab im warmen Zustand vorn 3,4 u hinten 3,6 Bar, allerdings bei den 17er C-Reifen, und die Reifenflanke drückt es trotzdem noch etwa 2cm seitlich über die Felgen so dass man denkt es wäre zu wenig Luftdruck.
Gruß
quote]
@Marlai schrieb am 8. August 2016 um 10:00:49 Uhr:
Ich glaub ich werd hinten wieder 2,3 einstellen und vorne 2,6 lassen . Während der Fahrt steigt der Druck ja eh 0,3-0,5 bar an. MB hat auf 2,6 gestellt und sagte das wäre besser im gleichen Atemzug aber auch das komischerweise die Reifen hinten immer mittig abgefahren wären bei der V-klasse !! Was ja auf zu hohen Druck hinweist!!!! Die 2,3 laut Tabelle waren ja auch ok nur vorne fing es außen an. Würde ja jetzt korrigiert. Mal sehen ob das jetzt alles war.
Achso, 23tausend km und davon 11tausend mit den Sommerreifen Dunlop EconoDrive.
Bild folgt morgen.
Gruß
Ich war gestern mit meinem V250d Lang bei meinem Händler. Dieser meinte, er war auf einer internen Fortbildung von Mercedes in Stuttgart. Dort hieß es, das Problem mit den außen abgefahrenen Reifen sei dort bekannt, könne aber nicht behoben werden.
Auf Nachfrage, erhielt ich die Antwort, ich solle dann halt öfter neue Reifen kaufen oder weniger fahren.
Das ist doch schon sehr unbefriedigend für mich. Eine Firma wie Mercedes bekommt es nicht gebacken, bei einem Oberklasse- Fahrzeug für über 70.000 € so ein Problem in den Griff zu bekommen.
Ein entgegenkommen in Form von Rabatten auf neue Reifen oder neue Reifen wären, bis zur Behebung des Problems, schonmal ein Anfang.
Es wundert mich, das noch keiner eine Klage gegen Mercedes angeleiert hat. Ein Bekannter bei der Polizei Baden Württemberg erzählte mich kürzlich, das es dort das selbe Problem gibt.
Die neuen Vitos der Polizei haben das selbe Problem mit den Reifen.
Hoffentlich denkt Mercedes in seinem Kundenumgang diesbezüglich noch um.
Momentan halte ich Rücksprache mit einem Rechtsanwalt, was zu machen ist.
Kann ich mir bei den vitos nicht vorstellen, die fahren 205/65R16 Ganzjahresreifen.
Aber auch die laufen irgendwann außen ab, was nach langer Zeit eben immer noch an der Achskinematik liegt.
Hallo
Habe ich schon drüber nachgedacht aber du kannst dier selber ausrechnen wem eher das Geld Ausgeht!
Du hast halt ein Rennwagen gekauft
Ist halt so nur das beste MB
So, vorgestern wurde mein Vito 1 Jahr alt. Aktuell hat er 32'km gelaufen. Inzwischen mit 7'km der dritte Satz Reifen tot. Hinterachse innen glatt aussen 4mm. Vorderachse genau andersrum. Waren jetzt 18" Pirelli. Mein Reifenhändler hat mir jetzt zu einem, ich glaube er sagte Barum, geraten. Der kostet rund 80€ Stk und für den Verschleiß sind die vollkommen ausreichend. Autobahn fahr ich selten.
Da werd ich jetzt mal ein ABO abschließen. MB ist ja mit der korrekten Einstellung überfordert und wälzt wie immer auf den Kunden ab.
Da ich besseres zu tun habe als mich über unfähige, selbstüberschätzende und überteuerte MB Werkstätten zu ärgern und zu streiten geht der Wagen mit Ablauf de Finanzierung back to sender. Bis dahin lasse ich nur den KD bei MB machen, allerdings bringe ich da alles mit Oel, Filter etc.. Genau wie im Vertrag steht. Es muss jeder KD bei MB gemacht werden. Und da frag ich vorher bei drei Verschiedenen Händler über den Preis nach. Geld verdienen die mit mir nicht mehr, soviel ist sicher.
Nie hätte ich geglaubt das ich mal einen Fiat fahren werde. Aber das hat MB nun geschafft. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank.
Wie ich bereits schon schrieb, kann man mit Luftdruckerhöhung die Abnutzung etwas abändern.
So habe ich mit jetzt 93000 KM erst die zweiten Reifen auf der Vorderachse und die dritten Reifen auf der Hinterachse.
Für mich is das noch lange nicht genug Grund um Fiat zu fahren :-)