Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!

Mercedes V-Klasse 447

So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.

Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.

War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.

Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.

Mit freundlichen Grüßen

Marlai

Beste Antwort im Thema

"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"

Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!

-🙂

1406 weitere Antworten
1406 Antworten

Ich habe den V220 CDI Edition in Lang.

Reifenmarke vorne ist Goodyear Eagle LS2 ROF ( Allwetter )

Hinten fahre ich 2,9 - 3,0 Bar ( kalt )

Die Druckangaben habe ich mir selbst erfahren.

Mit dem MB Druck von 2,6 Bar waren die Vorderräder nach 35000KM an den Seiten so blank, das das Metallgeflecht schon sichtbar wurde.
Die hinteren Räder liefen nur in der Mitte ab ( mit 3,3 Bar ), der Rest war neuwertig. Mit 2,6 Bar liefen die Räder auch nur auf den Flanken und waren nach 20000 KM unbrauchbar.
Der Verbrauch lag im Durchschnitt bei 7,9 - 8,3 Liter

Jetzt mit vorne 3,1 und hinten 2,9 -3,0 Bar laufen die Reifen relativ sauber ab und der Verbrauch ist runter auf 6,8 - 7,3 Liter.
Wenn der Wagen voll beladen wird, bekommt er hinten 3,5 Bar.
Klappt bisher ganz gut finde ich.

Also das ja viele verschiednen Faktoren die bei dir anders sind. Aber Mann sieht mal wieder das MB immer noch im dunklen tappt was die Reifen angeht

Zitat:

@DerMick schrieb am 2. August 2016 um 08:42:57 Uhr:


Ich habe den V220 CDI Edition in Lang.

Reifenmarke vorne ist Goodyear Eagle LS2 ROF ( Allwetter )

Hinten fahre ich 2,9 - 3,0 Bar ( kalt )

Die Druckangaben habe ich mir selbst erfahren.

Mit dem MB Druck von 2,6 Bar waren die Vorderräder nach 35000KM an den Seiten so blank, das das Metallgeflecht schon sichtbar wurde.
Die hinteren Räder liefen nur in der Mitte ab ( mit 3,3 Bar ), der Rest war neuwertig. Mit 2,6 Bar liefen die Räder auch nur auf den Flanken und waren nach 20000 KM unbrauchbar.
Der Verbrauch lag im Durchschnitt bei 7,9 - 8,3 Liter

Jetzt mit vorne 3,1 und hinten 2,9 -3,0 Bar laufen die Reifen relativ sauber ab und der Verbrauch ist runter auf 6,8 - 7,3 Liter.
Wenn der Wagen voll beladen wird, bekommt er hinten 3,5 Bar.
Klappt bisher ganz gut finde ich.

Danke Mick,

finde ich toll, dass Du uns an Deinen Erfahrungen teilhaben lässt. Kannst du vielleicht noch das Gewicht Deines Wagens angeben, falls möglich? Ein Foto von Deiner Reifendrucktabelle im Tankdeckel wäre auch spitze.

LG Karsten

Hallo Karsten,

sobald dieser widerliche Regen aufhört husch ich gern nochmal raus und mach ein Foto und werfe kurz nen Blick in den Fahrzeugschein

Ähnliche Themen

Also bei mir hat sich MB da nix von angenommen. Vermessen wurde auch, aber alles OK.
Bilder und noch ein bisschen weiterer Text sind hier.

Also rein optisch kommen mir die 2,3 bar vorne auch zu wenig vor obwohl sie nach Ca. 10 km auf 2,4-2,5 bar ansteigen wenn es heiß ist auch noch höher aber so wie heute mit 17grad draußen fällt der Druck auch unter 2,3 bar und dann !!!???

Mir kommt das alles sehr suspekt vor ! Ich bin ja gespannt was am Freitag bei der Vermessung rauskommt !!

Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das vorne und hinten der gleiche Druck seien soll. Vorne ist er doch schon schwerer wegen dem Motor und was da alle verbaut ist!! Ich werde mit so eine Waage bestellen und mal kontrollieren was die Kiste wirklich wiegt! Und dann den Druck vorne anpassen !!
Für hinten scheint der Druck ja ok zu sein aber vorne kann das m.E. Nicht stimmen was MB da vorgibt !

So, jetzt habe ich vorn am MP auch Sägezahnbildung und einen stärkeren Verschleiß an den Vorderreifen an den Flanken. Laut Niederlassung (ich war nicht deswegen dort) ist das leider so bei der V-Klasse, dass die Vorderreifen stärker beansprucht werden. Ich soll mit mehr Druck fahren, also mit mehr als die 3,2 bar, die angegeben sind. Er ist sicher, dass eine Achsvermessung nichts bringen würde und Mercedes das auch nur bei Verdacht (zieht auf eine Seite) und bis 10.000 km bezahlen würde.
Ach ja und ich habe die Michelin Primacy 3 drauf ...

Also bei meinen 17Zöllern ist der Druckunterschied zwischen kalten und warmen Reifen 0,4Bar.

Zitat:

@Marlai schrieb am 2. August 2016 um 17:15:08 Uhr:


Also rein optisch kommen mir die 2,3 bar vorne auch zu wenig vor obwohl sie nach Ca. 10 km auf 2,4-2,5 bar ansteigen wenn es heiß ist auch noch höher aber so wie heute mit 17grad draußen fällt der Druck auch unter 2,3 bar und dann !!!???

Mir kommt das alles sehr suspekt vor ! Ich bin ja gespannt was am Freitag bei der Vermessung rauskommt !!

So, ich war euch ja noch nen Foto vom Tankdeckel schuldig. Hier ist es !

Also meiner soll eigentlich auch rundrum 2,6Bar haben, aber wie ich ja bereits schrieb passt das nicht.

Mein V hat ein Leergewicht von 2075KG ( und das stimmt sogar ! )

Hab ich übrigens erwähnt das ich auch meinem Computer den neuen Luftdruck mitteilen musste ?
Der hatte mich nämlich fast ne Woche geärgert bis ich auf die Idee kam da mal was zu ändern

Tankdeckel

Ich muss gestehen, ich weiß Momentan gar nicht mit wie viel "zu viel" Druck ich unterwegs bin.
Ich hatte mir einfach die Reifen angeschaut und ich glaube sowas um die 0,7-1 Bar draufgepackt bis das gut für mich aussah. Ob der Verschleiß nun geringer wird, werde ich vermutlich in 5.000 km wissen. 😉

So also ich war heut in der Werkstatt !! Die Reifen wurden von Vorne nach hinten getauscht und die Achse / Spur wurde vermessen und neu eingestellt !!!

Der Reifendruck wurde von MB selbst auf 2,6 bar rauf genommen. Ich habe sie auf die Reifendrucktabelle im Tankdeckel hingewiesen aber die meinten das wäre zu wenig !! Ich habe es selbst vermerkt und den Meister darauf hingewiesen , nicht damit in 6 Monaten wenn die Reifen fertig sind , die Frage kommt warum der Druck zu hoch ist!!!
Das Protokoll hängt an.

Ach ja ich habe das Auto auch wiegen lassen
Vorderachse 1,16 to
Hinterachse 1,06 to
Gesamt 2,22 to

Tank war halb voll!

Das sieht mal anders aus als im fzg. Brief!!

13 Masse in fahrbereitem Zustand 2145kg

Was bedeutet dann das hier ??
13.2 Tatsächliche Masse des Fzg. 2562kg

IMG_7325.JPG.jpg

Hallo, mein Protokoll hat irgendwie andere Vorgaben bzw. Sollwerte. Haben sich die Werte genauso heimlich geändert wie die Luftdrücke der 19'' Reifen. Was stimmt denn jetzt?

IMG_2127.JPG.jpg
IMG_2288.JPG.jpg

@V-Klassisch
Was hast du für ne V-klasse ?250,220 ,kompakt ,lang ?

@Marlai
V250 lang

Deine Antwort
Ähnliche Themen