1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!

Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!

Mercedes V-Klasse 447

So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.

Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.

War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.

Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.

Mit freundlichen Grüßen

Marlai

Beste Antwort im Thema

"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"

Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!

-🙂

1406 weitere Antworten
1406 Antworten

Mit Rücksicht auf die Sicherheitsreserven und vor allen Dingen der hohen Laufleistung wäre der MICHELIN Primacy 3 im Endeffekt die günstiger Wahl...!

Ein befreundeter Ingenieur + ebenfalls MP-Eigner aus dem Werk in Stuttgart hat mir vor Monaten erzählt, dass der Michelin der einzige Pneu wäre, der aufgrund der sehr starken Seitenflanken und des ganzen Reifenaufbaus bestmöglich für unsere schweren Fahrzeuge geeignet wäre!

Und in der Tat, verspürte ich damit kaum noch Wankbewegungen!
Und der Abrollkomfort ist nicht zu toppen.

Alle 10.000Km wechsel ich auch diagonal oder achsweise die Bereifung.

Und preislich würde ich mir einfach mehrere Angebote einholen.
Ich habe gestern von meiner MB-Werkstatt ein Angebot über €165,00 netto mit Montage für das Fahrzeug meines Bruders erhalten!

-🙂

Gruss

Nico

Meine Winterreifen (18 Zoll, 245) sehen nach 19000 km gleichmäßig abgefahren aus.

Vorne sind sie schon ganz gut abgefahren, da werde ich nicht den ganzen Winter mit fahren können.

Hinten kann ich damit auf alle Fälle noch im nächsten Winter fahren.

Bin zufrieden.

Habe einen 250d 4-matic Modelljahr 2016.

V250 Marco Polo, 17" Pirelli Sottozerro nach nur 4000km war ich gestern zum Spurvermessen, der Sturz und die Vorspur an der Vorderachse war nicht korrekt.

So gefällt mir das, so kann man Daten und Fakten zusammentragen und selbst vorbeugen

Ich war bei einem größeren Reifendienst, da mein Servicepartner für meinen V einen zu kleinen Prüfstand hat, ja die Spur wurde direkt eingestellt.

@Strahlemann85
Welcher Reifentyp und welchen Luftdruck hast du jetzt?

Ok Reifentyp hat sich erledigt

Den Primacy 3 täte ich für 18" persönlich aktuell auch empfehlen, weil es eben KEIN Sportreifen ist so wie die ab Werk verbauten Modelle.

Zitat:

@Marlai schrieb am 13. April 2016 um 22:46:38 Uhr:


@Strahlemann85
Welcher Reifentyp und welchen Luftdruck hast du jetzt?

Bisher 3,0 bar, der Reifendienst hat mir 3,2 bar empfohlen

Na so langsam wirds. Wenn jeder seine Werte hier mal einträgt kann man sich mal ein Bild machen. Fotos von den Protokollen wie von Strahlemann85 wären super

Hallo Strahlemann,

wie hoch waren die Kosten für die Vermessung bei deinem Reifendienstleister?

Danke für die Info!

VG
X3
@Strahlemann85

Bei aller Liebe, die Werte sind minimalst außerhalb der vorgegebenen Werte, eine verstellte Spur sieht anders aus. Durch die Einstellung des Sturzes in richtig Positiv wurde nun der Außenkantenverschleiß begünstigt. Diese geringe Einstellung wird keine nennenswerte Änderung des Reifenabriebs bringen, wenn die Nutzung des Fahrzeugs identisch bleibt. Bitte nicht falsch verstehen, ich wünsche, dass das die Lösung wäre, habe da aber wenig Hoffnung.

Gruß
Befner

Zitat:

@Strahlemann85 schrieb am 13. April 2016 um 22:22:36 Uhr:


V250 Marco Polo, 17" Pirelli Sottozerro nach nur 4000km war ich gestern zum Spurvermessen, der Sturz und die Vorspur an der Vorderachse war nicht korrekt.

Ich fahre zwar auch den Michelin Pilot Sport Contact und mache damit 17'000 km. Ich schüttle aber jedes mal den Kopf, wenn ich ihn für den Vau bestellen muss. Warum muss ich einen Reifen nehmen der bis 300 km/h geht, wenn die Kiste grad mal knapp 200 km/h macht. Von schnellen Kurvenfahrten fangen wir mal gar nicht an, denn bei dem Untersteuern würde ein Korean billigbilligbillig Produkt immer noch viel zu viel sein.

Aber seis drum... ist halt so... die müssen ja alle auch leben und ich hab es ja...

Danke an princeton. Da bei mir wieder der Wechsel von Winter auf Sommer ansteht und die hinteren eh schon weider über den Jordan sind, werde ich mir nun mal den Primacy anschauen. Gutes Forum, Danke.

Zitat:

@Befner schrieb am 14. April 2016 um 09:07:43 Uhr:


Bei aller Liebe, die Werte sind minimalst außerhalb der vorgegebenen Werte, eine verstellte Spur sieht anders aus. Durch die Einstellung des Sturzes in richtig Positiv wurde nun der Außenkantenverschleiß begünstigt. Diese geringe Einstellung wird keine nennenswerte Änderung des Reifenabriebs bringen, wenn die Nutzung des Fahrzeugs identisch bleibt. Bitte nicht falsch verstehen, ich wünsche, dass das die Lösung wäre, habe da aber wenig Hoffnung.

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 14. April 2016 um 09:07:43 Uhr:



Zitat:

@Strahlemann85 schrieb am 13. April 2016 um 22:22:36 Uhr:


V250 Marco Polo, 17" Pirelli Sottozerro nach nur 4000km war ich gestern zum Spurvermessen, der Sturz und die Vorspur an der Vorderachse war nicht korrekt.

Hallo lieber Befner,

mein MB Händler hat ja wie bereits mehrfach berichtet ebenfalls die Spur u. den Sturz an meinem Fahrzeug eingestellt, aufgrund der bekannten Thematik. Tenor der Aktion war, alles innerhalb der vorgegebenen Grenzen, jedoch immer knapp an den Grenzwerten.

Was würdest dann Du empfehlen, wenn du durch die Einstellung des Sturz/Spur keine Abhilfe siehst. Ich fahre exakt den vorgegebenen Reifendruck für volle Beladung. Was soll ich den dann tun?

Danke für deine Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen