Das leidige Thema: Bremssattel hinten rechts schwergängig
Hallo Leute,
hab wie so viele das Problem, dass der Handbremsenhebel schwergängig ist und nicht mehr von allein richtig in Ausgangspos. geht.
Ha jemand einen hinteren rechten Sattel (Girling) für 2.5er TDI rumliegen oder weiß jemand, wo man ihn günstig reparieren lassen kann oder ein günstiges Austauschteil herbekommt? Warum sind die ausgerechnet die f. den 2.5er TDI so teuer (>180 EUR), während andere 8er-Modelle schon für 80 EUR zu haben sind?
Viele Grüße
Ähnliche Themen
18 Antworten
Das Werkzeug sieht so aus, gibts auch als mehr oder weniger Universalsatz im Koffer: http://www.ebay.de/.../301839643363?...
Die beiden Nasen des Rückstellers greifen dabei in die Nuten des Bremskolbens. Wenn der Sattel nicht leicht zurückzustellen geht, kann man versuchen den Kolben noch ein kleines Stück herauszudrücken (Bremspedal). Sollte er dann immer noch schwergängig oder fest sein, entweder Sattel überholen oder tauschen.
Hallo Typ P1.
Danke. Habe das Werkzeug soeben bestellt. Beim letzten mal habe ich mir aus einem Flacheisen welches ich an eine Schraube geschweißt habe das Werkzeug selbst gebastelt (für einen Bora). Aber um 14 Euro ist mir mein Schweißdraht zu schade.
Meine der Audi 200 war Bj 87, ich war mir damals schon sicher, dass Audi diese Totgeburt der Handbremse durch eine sinnvolle Ausführung ersetzen wird. Mit dem Audi 100 Turbo wußte ich dann, dass Audi noch in der Findungsphase ist. Ganz stolz und voller Zuversicht habe ich mir dann den S8 gekauft weil Audi ja jetzt viel Zeit hatte .......... (ach lassen wir das).
Nein, bitte nichts von elektrischer Parkbremse erzählen. Jetzt bekomme ich ja ein Werkzeug. Dann baue ich den Sattel noch zig mal aus und ein.
Gruß
Zitat:
@Typ-P1 schrieb am 19. März 2017 um 13:31:43 Uhr:
Das Werkzeug sieht so aus, gibts auch als mehr oder weniger Universalsatz im Koffer: http://www.ebay.de/.../301839643363?...Die beiden Nasen des Rückstellers greifen dabei in die Nuten des Bremskolbens. Wenn der Sattel nicht leicht zurückzustellen geht, kann man versuchen den Kolben noch ein kleines Stück herauszudrücken (Bremspedal). Sollte er dann immer noch schwergängig oder fest sein, entweder Sattel überholen oder tauschen.
Das war bei den Preisen auch mein Gedanke, habe mich lange genug mit Flexschlüssel und Schraubzwinge beholfen.
Wie weit Audi in die Entwicklung der Bremse eingreift weiß ich nicht, denke mal die geben ihre Vorgaben an Brembo/Lucas/Bosch weiter und schauen dann wo es am günstigsten wird.
Grundsätzlich schlecht finde ich die Handbremse jetzt nicht, solange alles gängig ist.
Ich habe mich gestern und heute erst wieder mit dem System vom Mercedes verlustiert, das hat auch seine Nachteile, vor allem dieser kreuzdämliche Seillängenausgleich ganz oben am Getriebetunnel, darunter Gelenkwelle, Auspuff und die Hitzeschutzbleche.
Wenigstens hat meiner nur eine einflutige Abgasanlage, sonst hätte ich selbige auch noch abhängen müssen.
Die optimale Lösung gibt's wohl nicht, und bleibt mir bloß mit dieser EPB fern.
Hab das selbe, funktioniert erstklassig!