Das leidige Thema: Auspuff

Harley-Davidson

Moin moin aus dem schoenen Hamburg,

Ich bin stolzer Besitzer einer Sportster und bin auch rund um mit allem zufrieden ... aaaber ...
es stellt sich mir zur Zeit die Frage welche "legale" Alternative ich zu meinen Screamin Eagle Töpfen habe.

Remus, Sebring oder Kess Tech ... welche Anlage kommt am ehesten an meine Töpfe ran und ist dabei noch legal?

Phil

ps. Kennt ihr Töpfe die Schwarz beschichtet bzw Schwarz ummantelt sind?

Beste Antwort im Thema

Quatsch.

Die Milleranlage hat sich ,selbst wenn sie von Miller eingetragen wurde, an Obergrenzen zu halten,die sie auch nicht bei der Abnahme überschreiten können.

Kann klar sein daß das Teil dann schnell sehr laut wird, ist aber aus rechtlicher Sicht uninteressant und gleichzusetzen mit ner offenen Anlage.
Einziger Vorteil ist,daß er glimpflicher davonkommt und mit dem Bock und ner Mängelkarte evtl weiterfahren kann.
Wird er dann das Zweite mal mit der Anlage erwischt mit gleicher Lautstärke und trotzdem Zulassung,dann ist das Teil weg.

Ja, so läufts in Bayern. Die vorherige Kontrolle ist nämlich gespeichert...........

37 weitere Antworten
37 Antworten

Die Firma CPO soll sowas machen.Hat jemand damit Erfahrung und was kostet der Spaß????

Eifach CPO in der Suche eingeben,da sind genug Berichte.Eine sehr schöne Sportster hast du da.Sieht Super aus. 😁

hätte hier ein tolles angebot gesehen!

geiler sound unübertroffen halt ohne tüv!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=330258415365&ssPageName=STRK:MESE:IT&ih=014
gruss
bow

CPO macht keine Töpfe mit diesen Eisenmatten drin , hatte mal mit denen telefoniert , sie haben eine Tüte wohl aufgeschnitten aber sie kriegen das Stauchrohr nicht von der zweiten innern Befestigung gelöst ( von hinten ) 😕

Zitat:

Original geschrieben von xlc tom



Die Firma CPO soll sowas machen.Hat jemand damit Erfahrung und was kostet der Spaß????
Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
hab auch die US-Töpfe mit der Harley Aufschrift ( Slip-On ). Sound war nicht viel besser.
Hab in beide Töpfe jeweils drei 10´er Löcher mit einem Schalungsbohrer von hinten
reingebohrt, jetzt klingen sie suber und nicht sooo laut.
Hab allerdings noch einen SE Lufti und einen Dyno Kit  verbaut, bin bis jetzt damit
voll zufrieden. Alles ohne Tüv, muß eventuell vorm Tüv zurückbauen, ( habe noch die
orginalen Töpfe ).

Gruß
Joe

Hi Jungs bin neu hier 😉

Ich habe auf meiner ein Miller Auspuff mit e Prüfzeichen! Stimmt es, dass es nicht nötig ist, sie einzutragen?
Laut Händler ist es si, aber ehrlich gesagt glaube ich es nicht . Die hat einen DB Killer drauf ist aber trotzdem laut . Baujahr vom Fahrzeug 2015

Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Miller Auspuff legal?' überführt.]

Zitat:

@robertohd schrieb am 28. Januar 2020 um 12:58:24 Uhr:



Ich habe auf meiner ein Miller Auspuff mit e Prüfzeichen! Stimmt es, dass es nicht nötig ist, sie einzutragen?
Laut Händler ist es si, aber ehrlich gesagt glaube ich es nicht .

.

.

Das gilt mW nur bis Bauj. 199?, aber ein Gutachten muß man trotzdem mitführen.

Manche hier, wissen es sicher genau.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Miller Auspuff legal?' überführt.]

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Miller Auspuff legal?' überführt.]

Wenn der Auspuff ein e-Prüfzeichen hat, muss man garnichts mitführen oder eintragen.
An Hand des e-Prüfzeichens lässt sich feststellen, ob die Töpfe an deiner Maschine zugelassen sind.
Wenn man Unterlagen hat, die das bestätigen, kann man natürlich bei einer Kontrolle unnötigen Diskussionen vorbeugen, wenn man die dabei hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Miller Auspuff legal?' überführt.]

Wo kann ich mich absichern bzw. nach lesen ?
Die einen sagen so und die anderen was anderes

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Miller Auspuff legal?' überführt.]

Am besten besuchst du die Miller Webseite und fragst per Mail mal an. Dann biste schlauer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Miller Auspuff legal?' überführt.]

Wenn allerdings die Tüten zu laut sind, hilft das heiligste E-Prüfzeichen auch nicht mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Miller Auspuff legal?' überführt.]

Zitat:

@Paschmi schrieb am 28. Januar 2020 um 17:55:02 Uhr:


Wenn allerdings die Tüten zu laut sind, hilft das heiligste E-Prüfzeichen auch nicht mehr.

Das stimmt allerdings.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Miller Auspuff legal?' überführt.]

Ok danke für die Hilfe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Miller Auspuff legal?' überführt.]

Wenn Du ganz sicher gehen willst fährst Du mit den Papieren (von Mopped und Auspuff) beim TüV vorbei und fragst nach. Kostet im normalfall nix und hilft kolossal weiter. Da gibt es oft Feinheiten, mit denen ein mormaler Hobbyschrauber nicht rechnet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Miller Auspuff legal?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen