Das leidige Problem mit dem Anfahren!
HI!
Fahrzeug: M54B22
Ich habe beim Anfahren nach wie vor diese Anfahrtschwäche, man muss wenn man kein Gas gibt beim Anfahren wirklich popelig genau mit der Kupplung aufpassen, dass er nicht abstirbt und dann gehts auch wirklich nur sehr träge und in einer Art Gummibandeffekt vorwärts. Beim Schalten in den niedrigen Gängen (1-2 2-3 3-2 2-1) Gibts auch immer so eine Art "Festhate Effekt" So als würde ich an einem Gummiseil hängen. Einen kurzen Ruck und dann gehts wieder vorwärts. Kupplung überträgt Kraft auf die Straße und rutscht auch nicht durch. Kupplungstest (3. Gang, Handbremse und versuchen anzufahren war erfolgreich, sprich er ging natürlich direkt aus.) Ich merke, dass die Kupplung recht spät kommt, also das Kupplungspedal muss ich schon sehr weit "hochlassen" damit überhaupt was passiert, und dann eben nur schwach.
Gewechselt bisher:
NWS Einlass
Lambdasonden
Falschluft beseitigt
Haben Leute hier mit dem entfernen des CDV Erfolg gehabt? Oder wäre es hier eventuell wirklich die Vanos? Habt ihr noch Vorschläge? Wie würdet ihr vorgehen?
Wenn ihr mehr Infos braucht, nur sagen, ich poste sie dann.
DANKE
16 Antworten
Magentventile der Vanos auch neu gemacht, oder gereinigt? Druckverlustprüfung gemacht? Meist sind die Auslassventile ein ganz klein wenig undicht, und schließen erst richtig bei größeren Drehzahlen. Die Folge ist ein dramatischer Leistungsverlust beim Losfahren, mit der Kupplung hat das nichts zu tun, die macht sich anders bemerkbar, wenn sie runter ist. Die Ursachen sind Verkokungen durch Anteile von Biokraftstoff im Sprit.
NWS Auslass noch machen und Vanos. Hat bei mir Wunder bewirkt. Mache trotzdem das CDV trotzdem noch in den nächsten Tagen...