Das leiden nimmt kein Ende

Audi S4 C4/4A

Hallo liebe Audi Gemeinde,

Ich geb echt noch den Löffel ab.......
Zur Vorgeschichte:

Habe vor nicht ganz 2 Wochen mir einen Audi Avant A6 2.8l (kein Allrad) gekauft. Er hat 306.000 km runter und der Wärmetauscher wahr defekt.

Nun ja alles schön und gut, habe dann im Forum die 1.Frage gestellt "Wärmetauscher tauschen".
Daraufhin habe ich viele Tipps und Tricks hier bekommen, dafür vielen Dank !
Nun ja nach dem ich den Wärmetauscher getauscht habe der mich 18 std. gekostet hat alleine 3 std. um den Sch.... Kasten aufzumachen habe ich gleich noch den großen Kühlkreislauf durchgespült.
Danach wahr ich mir nicht sicher ob ich in so Starten kann also hab ich eine neue Frage gestellt, worauf ich wieder informative Antworten erhielt.
Dies habe ich soweit auch alles getan, schön warmlaufen lassen Lüftung aber volle pulle (Heiß).

SO

Kommen wir nun zu den Problemen in meinem Leben 😠

Motor warmlaufen lassen und Ausgleichsbehälter brav nachgefüllt.
Dann habe ich das erste mal die gerändelte Plastik Mutter vorsichtig aufgedreht. Daraufhin stellte ich fest das nichts kam da hab ich sie ganz heraus gedreht und nichts !!!!!! Setzte mich ans Steuer (Motorhaube noch ab vom WT wechseln) und gab mal kurz Gas bis 5000 Umdrehungen wo es dann mal kurz nach oben spritzte. Sprich es kommt immer nur ein kurzer Spritzer bei Last und im Stand nichts. 😕😕

Ich sagte mir gut dann dreh ich mal ne runde........ Hatte 5l Wasser und Frostschutz dabei. Fahre bei mir direkt auf die Landstraße (Motor ja schon warm) leg den zweiten gang ein und beschleunige bei 30 Km/h bis ca. 6.500 Umdrehungen will in den dritten schalten und da kam die Erkenntnis 😰😰😰 Kupplungspedal am Boden Fuß oben 😰😰😰

Nach dem ich Fassungslos ausgerollt bin fragte ich mich erst mal warum ich 😕

Habe dann den 2 Gang reinbekommen und bin so Heimgefahren da die Reibscheibe aufliegt konnte ich fahren.
Die Reibscheibe ist auch noch in Ordnung gewesen.

Meine Frage: Geber oder Nehmerzylinder ?
Geber ist glaube ich der am Pedalbock und ich vermute und hoffe das
der hin ist.
Der Bremsflüssigkeitsbehälter steht recht genau zwischen min und max, weis aber nicht wie vorher der Füllstand war.

Ich hoffe das ihr noch die eine oder andere Idee habt , möchte die Kupplung ungern tauschen🙁

18 Antworten

bei meinem dauert das och ewig... hast die entlüfterschraube im grossen kühlmittelrohr geöttnet? und die am wt? das beim einfüllen tun, wenn zu beiden rauskommt schließen und warmlaufen lassen... wenns ni so will, schläuche bissl kneten...

wenns ganz hartnäckig is auto vorn ein stück anheben, hilft manchmal...

Am Kühlmittelrohr hab ich keine gesehen denn am WT hatte ich sogar raus geschraubt und nichts !!!! Neuer WT aber kein warmes Wasser 😠
Das Kühlmittelrohr das du meinst geht doch an der rechten Seite wenn man vorm Auto steht vorbei oder ?

bei mir geht das hinten von rechts nach links... und auf der glaud linken seite is etwas versteckt und schlecht zugänglich ne inbusschraube...

... und wenn es ganz schlecht läuft ist deine Wasserpumpe (Kühlmittelpumpe) defekt.

Das Schaufelrad dreht lose oder nicht immer mit.
Etwas Wasser wird zirkuliert, aber nicht genug.

Richtig entlüften ggf Wapu ersetzen?

Zur Kupplung:
... ist schon alles gesagt.
Unten schauen ob Bremsflüssigkeit in der Kupplungsglocke zu sehen ist
Am Pedal (geberzyl.) schauen ob der feucht ist 😉

Wenn dein Bremsflüssigkeitsbehälter unter dem Anschluss seitlich zur Kupplung nur befüllt ist, sprich zu leer ist.
Est mal entlüften.

dann Ursache suchen ob nen Bremssattel undicht ist, meist hinten, oder aber die Klötze so stark verschlissen sind.

Ich denke das reicht erstmal um alles abzuarbeiten.

weiter ist nun spekulativ...

Mach das erst mal 🙂 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen