Das Leid nimmt kein Ende!!!!

VW Golf 3 (1H)

So Freunde, habe den letzten Fehler wohl in den griff bekommen....

Aber wie heisst es doch so schön, man solle sich nicht zu früh freuen...

Hab mal eine Frage wegen meinem Anlasser. Wenn ich das Fahrzeug starte,
und das Fahrzeug anspringt, läuft der Anlasser für mehrere Sekunden weiter
und schaltet dann erst ab.Manchmal schaltet er auch sofort ab.Das Das Fahrzeug
springt allerdings immer ohne Probleme an. Was mich nervt ist, dass der Anlasser d.h. dieses Gehäule
für mehrere Sekunden mal 2 mal 3 mal 5 Sekunden weiterläuft.

Den ZAS habe ich schon wechseln lassen .Der Anlasser kann ja eigentlich nicht ganz defekt sein,
weil das fahrzeug ja immer anspringt, was könnte die ursache dafür sein und wie lässt es sich
beheben.

Danke für eure Hilfe......

gruß

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Wenn die Lagerbuchse des Anlassers def. ist macht er genau das, das Ritzel bleibt hängen.

Jo, Lagerbuchse Anlasser zähle ich zu Ritzel und Co. 🙂

Bei meiner Schnecke am Polo 6N Bj. 99 ist genau das selbe, fürchterlich für die Ohren, das muß ich noch machen. 😎

Das Ritzel wird ja über den Magnetschalter ausgerückt und von einer Feder wieder eingefangen. Entweder ist die Feder defekt oder einfach das Ritzel bzw. die Stange auf der dieses läuft eingelaufen oder verdreckt.
Feder geth eigentlich nie kaputt, ich würde den Anlasser ausbauen, Starterbatterie mit kabeln und dann mal reinigen, neu fetten usw. Als Fett würde ich evtl Kupferpaste nehmen, hat auch eine gewisse Schmierwirkung und verträgt Hitze.

Danach sollte es wieder gut sein!!

VIEL GLÜCK

Hi,
Kupferpaste ist da nicht zu empfehlen, die ist zu fest, MoS Fett (Gelenkwelle) ist besser
Ich hatte das Problem mit der Buchse (im Getriebe die) auch schon öfters, dann klemmt das Ritzel und die Federkraft reicht nicht um es auszuspuren. Da man eh für beides den Anlasser ausbauen muß, kann man doch auch gleich beides erledigen.
Buchse wechseln ist einfach: Gewindebohrer im passenden Durchmesser eindrehen, dann kommt die schon von selbst raus. Zum einbauen habe ich eine M8X120 Schraube genommen, eine Mutter vorne ca. 15mm drauf, dann mit klebeband solange umwickelt bis der Innendurchmesser der Schraube erreicht ist, dann sauber ansetzen und vorsichtig einschlagen.
Puhh, da dauert das Schreiben länger als das Basteln....

Der Magnetschalter vom Anlasser hängt. Manchmal nur schwergängig aber manchmal brennen auch die Kontakte zusammen und die gehen durch die Vibration des Motors erst wieder auseinander. Aufmachen und reparieren. Aber Vorsicht. Da sind 2 kleine Kabel die angelötet sind. Musste erst ablöten und dann erst das Oberteil entfernen. Und dann siehst Du das Ehlend.

Ähnliche Themen

Hoffentlich hat er jetzt nicht die letzten 12 Jahren 'leiden müssen' - spätestens jetzt müsste es ja ihm damit geholfen sein. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen