das lästige Untersteuern beim 11er

Porsche

Als langjähriger BMW-Fahrer muss ich mich wohl noch an einiges gewöhnen, was das Fahrverhalten meines 997 angelangt.

Fahre in einer engen Schwarzwaldkurve (nass, ca 2 Grad plus, Sommerreifen)  etwas flott hinein und erwarte eigentlich, dass er mit dem Heck kommt und bereite mich aufs Gegenlenken vor. Aber nix da, er schiebt über die Vorderräder auf die Gegenfahrbahn; gut, dass mir keiner entgegenkam.....

Ich weiß wohl, dass die ersten 911er aus den 60er dieses Problem massiv hatten. Aber jetzt auch noch? Nicht mal mein Käfer untersteuert in diesem Maße.

Frage 1: Ist das normal, auch beim 997 noch?
Frage 2: Wie kann man es reduzieren?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber -

Tatsache ist, dass Du auf Grund eigener Unzulänglichkeit (Geschwindigkeit, Ausrüstung, Erfahrung grundsätzlich oder mit diesem Fahrzeug speziell) über deinen Fähigkeiten unterwegs warst und damit andere in Gefahr brachtest. Und deine einzige (großartige) Ausrede ist: "Aber mein Fünfer fährt ganz anders..."

Die anderen "qualifizierten" Beiträge sagen nichts anderes; sie verdeutlichen nur, dass jedes Fahrzeug seine fahrdynamischen Besonderheiten hat. Trotzdem liegt es am Fahrer, sich dieser zeitig zu versichern; bevor es zu einer Situation kommt, in der es gut ist, "dass [mir] keiner entgegenkam....."

Anders: Wenn ich mit einem Dauer 962 angase, kann ICH mir vorstellen, dass der im Grenzbereich diffiziler ist als ein Golf Variant. Dazu braucht es nichtmal Herbst, Winterreifen, tiefstehende Sonne oder andere Unabwägbarkeiten.

Wie einfach ich es mir mache und wo oder bei wem der Fehler lag, mag nun jeder für sich entscheiden.

G,
MARV

PS: Weil ich es gerade nochmal lese und es gar so ****verbrannt ist: "Ich fahre mit Sommerreifen (!) zu schnell (!!) in eine enge (!!!), nasse (!!!!) Kurve, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt (!!!!!) und erwarte übersteuern (!!!!!!)"! Ich sag' jetzt besser nix mehr.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK:

del.

???? 

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer



Ich weiß wohl, dass die ersten 911er aus den 60er dieses Problem massiv hatten. Aber jetzt auch noch? Nicht mal mein Käfer untersteuert in diesem Maße.

Frage 1: Ist das normal, auch beim 997 noch?
Frage 2: Wie kann man es reduzieren?

Es ist kurveneingangs prinzipiell normal, auch beim 997.

Reduzieren kann man es, indem man die Fahrweise an diese Charakteristik anpasst. Will heißen: vor der Kurve gegenüber anderen Sportwagen stärker auf die Bremse und danach früher und stärker aufs Gas und die sagenhafte Traktion genießen.

Ich schätze dieses Verhalten sogar, da ich wenig Neigung verspüre, in einer Kurve ohne Sicht mit V-max auf Trecker, Wildschweine oder Wanderer aufzufahren - ich gebe lieber Gas, wenn ich die Flugbahn wieder einsehen kann...

Wer am Kurveneingang auf maximale Geschwindigkeit ohne Untersteuern in einem Porsche steht, dürfte mit GT3 oder Cayman auf einer Rennstrecke besser bedient sein als mit einem Standard-11er im öffentlichen Straßenverkehr... 😉

Klick

Zitat:

Original geschrieben von vitesse


Lieber Karl,

nun gib es doch bitte endlich zu. Das Board hat Dich überführt:

- Du bist unverantwortlich gefahren
- Du hast die falsche Bereifung
- Du kannst gar nicht Auto fahren
- Du fährst zu schnell
- Du bist nicht Walter Röhrl
- Du willst über Deine Grenzen gehen
- Du gefährdest andere
- Du schiebst alles Schlechte dieser Welt auf Dein Auto

Ich weiß zwar nicht, ob dann nur noch sachdienliche Hinweise auf Deine Frage kommen, aber das scheint hier ja eigentlich gar keine Rolle zu spielen, oder?

Wenn bei meinem Motorrad der Hinterreifen durchdreht, ist dann der Reifen schuld, oder vielleicht das Motorrad, weil es zuviel PS hat,

oder doch vielleicht ICH! weil Ich zu schnell oder viel "Gas" gegeben habe.

Wäre er "zu langsam" gefahren, dann wäre er bestimmt nicht auf die Gegenfahrbahn gekommen😉 Jeder von uns hat bestimmt mal was nicht ganz richtig gemacht und hat mal mehr Straße gebraucht, als er sollte, aber man sollte auch ehrlich zu sich selbst sein.

Wie schon ja erwähnt wurde kann es bei 2 Grad schon rutschig werden, vielleicht doch ein bischen zu schnell gefahren, an die Freundin o sonstiges gedacht... dann kanns schon mal passieren.

Ob jetzt Porsche schuld ist, oder das Straßenbauamt, welches die "Kurve" da vorgesehen hat, werden wohl wir Nie erfahren.

Ich würde Nie behaupten das TE nicht fahren kann, wir alle sind "nur" Menschen, aber vielleicht hat nicht nur das Auto schuld.

Ähnliche Themen

@Der Lustige Alt:
Sicher - nur lies nochmal den ersten Beitrag des TE. Mit keinem Wort schreibt er, dass er für die Situation erheblich zu schnell war (er schreibt nur "etwas flott" - das ist aber sehr untertrieben). Er schreibt nicht, dass er die Situation völlig falsch eingeschätzt hat und einen Fehler gemacht hat.

Stattdessen schiebt er die Ursache auf eine schlechte Abstimmung des Autos. Dabei ist ein untersteuerndes Autos für 95% der Situationen das Sicherste: Das Auto bleibt so in überraschenden Momenten auch für Laien einfach beherrschbar und baut recht schnell überschüssige Geschwindigkeit ab. Sollte man dennoch die Strasse verlassen und irgendwo einschlagen, dann wenigstens frontal mit Unterstützung der Knautschzone und der Airbags und nicht seitlich mit geringem Schutz.

Aber was solls - mittlerweile ist das Thema meiner Meinung nach auch erschöpfend besprochen worden.

Grüße, Markus.

Wir sind da ja einer Meinung Hulper😉 Habe ja nicht´s anderes geschrieben, hätte er selbst geschrieben das er (TE) zu schnell gefahren ist/wäre,
dann hätte Ich mir sowie einige andere den Komentar erspart.

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt



Zitat:

Wenn bei meinem Motorrad der Hinterreifen durchdreht, ist dann der Reifen schuld, oder vielleicht das Motorrad, weil es zuviel PS hat,
oder doch vielleicht ICH! weil Ich zu schnell oder viel "Gas" gegeben habe.
Wäre er "zu langsam" gefahren, dann wäre er bestimmt nicht auf die Gegenfahrbahn gekommen😉 Jeder von uns hat bestimmt mal was nicht ganz richtig gemacht und hat mal mehr Straße gebraucht, als er sollte, aber man sollte auch ehrlich zu sich selbst sein.
Wie schon ja erwähnt wurde kann es bei 2 Grad schon rutschig werden, vielleicht doch ein bischen zu schnell gefahren, an die Freundin o sonstiges gedacht... dann kanns schon mal passieren.
Ob jetzt Porsche schuld ist, oder das Straßenbauamt, welches die "Kurve" da vorgesehen hat, werden wohl wir Nie erfahren.
Ich würde Nie behaupten das TE nicht fahren kann, wir alle sind "nur" Menschen, aber vielleicht hat nicht nur das Auto schuld.

Hallo,

also ich konnte im Beitrag von Karl dem Käfer nicht entdecken, das er dem Fahrzeug eine Schuld gibt.
Er gibt auch nicht dem Straßenbauamt oder dem Wettergott eine Schuld.
Er fragt lediglich nach, ob das Untersteuern normal ist, beim 911, mehr nicht.

Was viele Leute hineininterpretieren, in seine Aussagen, finde ich sehr verwunderlich.
Es ist halt manchmal besser nichts zu schreiben, als nicht der Sache dienliche Vermutungen.
Weiterhin sollten die Beiträge erst einmal gelesen werden, bevor man seine Kommentare abgibt.

Gruß

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von ahl1


Hallo,

also ich konnte im Beitrag von Karl dem Käfer nicht entdecken, das er dem Fahrzeug eine Schuld gibt.

Nicht? Ich finde schon und nenne Dir gerne die Textpassagen, die das wiedergeben:

Zitat:

Aber nix da, er schiebt über die Vorderräder auf die Gegenfahrbahn

-> Das Auto verhält sich anders, als Karl erwartet hat

Zitat:

Ich habe nichts von ZU schnell geschrieben

-> Dabei war das definitiv zu schnell, sonst wäre er ja nicht auf die Gegenfahrbahn gekommen.

Zitat:

Und 2 Grad plus sind auch nicht "um den Gefrierpunkt".

-> Auch das ist definitiv nicht so.

Versteht mich nicht falsch - ich habe beim Fahren keinen Heiligenschein auf und mache auch Fehler (vermutlich wie jeder andere auch). Aber wenn ich sowas erlebt habe, dann frage ich mich als erstes, welchen Fehler ich gemacht habe und was ich tun kann, dass dies beim nächsten Mal nicht mehr passiert. Eine Veränderung des Setups wäre dabei eine mögliche Option.

Aber gut, wahrscheinlich sieht das Karl genau so und wir haben ihn nur missverstanden - sorry dafür.

Grüße, Markus.

Zitat:

Original geschrieben von Hulper


Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Hulper



Zitat:

Original geschrieben von ahl1


Hallo,

also ich konnte im Beitrag von Karl dem Käfer nicht entdecken, das er dem Fahrzeug eine Schuld gibt.

Nicht? Ich finde schon und nenne Dir gerne die Textpassagen, die das wiedergeben:

Zitat:

Original geschrieben von Hulper



Zitat:

Aber nix da, er schiebt über die Vorderräder auf die Gegenfahrbahn

-> Das Auto verhält sich anders, als Karl erwartet hat

Zitat:

Original geschrieben von Hulper



Zitat:

Ich habe nichts von ZU schnell geschrieben

-> Dabei war das definitiv zu schnell, sonst wäre er ja nicht auf die Gegenfahrbahn gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Hulper



Zitat:

Und 2 Grad plus sind auch nicht "um den Gefrierpunkt".

-> Auch das ist definitiv nicht so.

Versteht mich nicht falsch - ich habe beim Fahren keinen Heiligenschein auf und mache auch Fehler (vermutlich wie jeder andere auch). Aber wenn ich sowas erlebt habe, dann frage ich mich als erstes, welchen Fehler ich gemacht habe und was ich tun kann, dass dies beim nächsten Mal nicht mehr passiert. Eine Veränderung des Setups wäre dabei eine mögliche Option.

Aber gut, wahrscheinlich sieht das Karl genau so und wir haben ihn nur missverstanden - sorry dafür.

Grüße, Markus.

Hallo Hulper,

eine Feststellung das etwas anders abläuft als erwartet stellt für mich keine
Schuldzuweisung an die Fahrweksauslegung des 911 dar. So sehe ich das.
Karl hat nirgends geschrieben das das Fahrwerkssetup verkehrt wäre odergleichen.

Da es anscheinend sein erster Porsche ist, hat er lediglich 2 Sachen gefragt, die ich mal zitiere:

Frage 1: Ist das normal?
Frage 2: Wie kann man es reduzieren?

Diese beiden Sachen kann man ohne irgendwelche Moralpredigten ganz einfach beantworten,
wie ich es auch in einem meiner Posts gemacht habe. In Deutschland haben wir keine Winterreifenpflicht,
weswegen es auch in seinem Ermessen liegt, mit welchen Reifen er bei den Temperaturen unterwegs ist.

Die Posts der Heiligenscheinfahrer / Verkehrserzieher die noch nicht einmal auf seine Fragen eingehen finde ich
furchtbar. Naja, ist vieleicht auch nur mein Empfinden so.

Gruß

Lieber Ahl,

nun hast Du zwar die zwei Fragen von Karl zitiert, aber hast Du auch den Threadtitel gelesen?

Der heißt "das lästige Untersteuern beim 11er" ... für den unbedarften Leser hört sich das schon so an, als würde er dem Auto ein wenig die Schuld geben 😉. Sonst hätte er ja als Threadtitel gewählt "das lästige Untersteuern bei 2° und nasser Straße mit Sommerreifen" 😉

Es geht hier nicht um Moralapostel und Heiligenschein, sondern darum, dass sich ein Wagen bei grenzwertigen Straßenverhältnissen einfach anders verhält - Punkt aus.

Bei einer den Straßen- und Witterungsverhältnissen angepaßten Fahrweise rutscht man nun mal nicht auf die Gegenfahrbahn. Passiert es dennoch war die Fahrweise nicht angepaßt - so einfach ist das.

Das ist uns allen schon passiert und das ist ja auch kein Weltuntergang, solange dabei nichts passiert.

Ich denke wenn wir alle mal in uns gehen und nachdenken, fallen jedem einzelnen viele Situation ein, wo man sich nachher gedacht hat "Puh, jetzt hast Du aber Schwein gehabt".

Haben wir einen Thread eröffnet "das lästige Schleudern des 11ers bei Aquaplaning", "der lästige lange Bremsweg des 11ers bei 250 km/h" usw. usw. - nein, das haben wir nicht, weil wir eben erkannt hatten, dass die Hautpursache in einer nicht angepaßten Fahrweise lagen.

Heinz

Moin,
erstmal danke für die inzwischen sachliche Diskussion. 

Dass wir alle Fehler machen und keiner perfekt ist, selbst W.Röhrl und M.Schuhmacher nicht, ist auch selbstverständlich. 
Insbesondere ich, der nur eine etwa 1000 km lange Fahrerfahrung mit dem 11er hat, muss noch etliches dazulernen. Dazu habe ich ja das Thema erstellt.
Der 11er war immer mein Traumauto und ich habe den Kauf noch nie bereut. Mir liegt es deswegen fern, mich übers Auto zu beschweren.

Habe in den letzten 10 Jahren immer recht gut motorisierte BMWs gefahren und kann behaupten, dass ich damit auch recht ordentlich fahren kann.

Was "die lästige Untersteuerneigung" des 911 anbelangt, vergaß ich zu erwähnen, dass ich das auch schon bei trockener Straße und deutlich höheren Temperaturen im Ansatz gemerkt habe. Das macht der BMW nicht so.
Aber darum geht es mir nicht, den 11er mit einem BMW zu vergleichen und zu werten.
Ich nehme hier einen wertvollen Hinweis mit, der von einigen Forumsteilnehmern kam, nämlich vor der Kurve die Geschwindigkeit etwas stärker zu reduzieren und dafür früher wieder aufs Gas zu gehen. Dabei würde der BMW sicherlich eher mit dem Heck auskeilen, wenn man es übertreibt.

Nur darum geht es mir, solche Tips zu kriegen von Leuten, die den Wagen gut kennen.

Dass man im Winter mit WR fährt, ist auch klar. Die habe ich am BMW. Käfer und  11er stehen im Winter so gut wie nur in der Garage, und soviel Kohle für Reifen hab ich (leider 🙄) nun auch nicht.

na dann einfach das Fahrwerk in einer "richtigen" Werkstatt nach deinen Wünschen einstellen lassen. Mit dem standart-Hausfrauensetup, fährt man normalerweise sowieso nur bis zum ersten Service 😉

Grüße Björn

Zitat:

Was "die lästige Untersteuerneigung" des 911 anbelangt, vergaß ich zu erwähnen, dass ich das auch schon bei trockener Straße und deutlich höheren Temperaturen im Ansatz gemerkt habe.

Hallo Karl, abgesehen davon, daß die Autos heute alle mit Hausfrauen-Setup aus dem Werk kommen (sprich: untersteuernd ausgelegt) und ich daher Björns Ratschlag unterstütze (mal Fahrwerkseinstellungen von jemand anschauen lassen, der sich darauf versteht), möchte ich Dir wärmstens ans Herz legen, einmal ein Training bei der Porsche Sportfahrschule zu buchen. Ist nicht ganz billig, aber macht viel Spaß und Du kannst das Fahrverhalten Deines Elfers in sicherer Umgebung auch mal im Grenzbereich ausprobieren.

Da ich vor wenigen Tagen meinem Mittelmotor-Renner ein Flügelmonster mit Heckmotor an die Seite gestellt habe 😁 werde ich wohl demnächst auch wieder in Leipzig aufschlagen, um mich unter fachkundiger Anleitung an die Eigenheiten des Autos heranzutasten 🙂

Immerhin ist die Überführungsfahrt bei Minustemperaturen trotz 305er Cupreifen unter'm Popo ohne besondere Vorkommnisse (außer permament grenzdebilem Grinsen des Piloten) 😁 abgelaufen.

Viel Spaß weiterhin mit Deinem Auto und immer eine handbreit Luft ums Blechle 🙂

911 bollernde Neujahrsgrüße
Achim

Glückwunsch!!!

Zitat:

Original geschrieben von Boxi-987S


.... meinem Mittelmotor-Renner ein Flügelmonster mit Heckmotor an die Seite gestellt habe ....

911 bollernde Neujahrsgrüße
Achim

Hi Achim

Herzlichen Glückwunsch zum alles in allem wohl ge**sten Elfer, der momentan zu haben ist!

Salut
Alfan

Deine Antwort
Ähnliche Themen