Wie sportlich fahrt ihr euren 11er? Wann ist es zu viel?

Porsche

Hey all!

Ich hab seit September 22 meinen ersten Elfer und muss sagen, dass das Auto für mich ein absoluter Traum ist und von dem „nach 3 Monaten hast du dich dran gewöhnt“ ist nichts von zu spüren. Im Gegenteil, ich lerne das Auto kennen und finde es jeden Tag besser. Und der Sommer steht gerade erst bevor…

Ich habe die ersten 6.000 km drauf und muss mich sogar Bremsen, nicht voller Spaß 15t km pro Jahr draufzufahren. (Kein Alltagswagen, fahre nur aus purer Fahrfreude). Für mich ist dieses Auto der absolute Wahnsinn und ich Grinse jedes Mal beim fahren komplett um den Kopf herum. Zudem bin ich auch noch sehr jung und freue mich, mir das Fahrzeug unter 30 Jahren selber gekauft zu haben.

Ich wollte mal fragen wie sportlich euer Fahrstil wirklich ist und ob es irgendwann auch „zu viel“ für das Auto ist auf Dauer. Ich fahre ihn wirklich ausschließlich in Sport (oft auch sport+) und auch mit einer sehr sportlichen Fahrweise und oft auch Vollgas, einfach weil es mir so viel spaß macht. (Natürlich immer mit Respekt gegenüber dem Straßenverkehr, aber oft ist halt nunmal die Straße komplett leer und man kann ihm auch mal voll geben). Rennstrecke meide ich komplett und habe ich nicht vor.

Gibt es da irgendeinen Nachteil, außer dass ich öfter Reifen, Bremsen wechseln muss und ein paar mal öfter Tanken muss?

Andere Verschleißteile? Motor? PDK? Muss ich mir irgendwo Gedanken machen oder sollte ich mich einfach freuen, diesen Traum artgerecht zu fahren und nicht durch die Gegend zu schleichen.

Freue mich auf eure Nachrichten!

55 Antworten

Zuviel sportlich für einen Sportwagen? Geht das überhaupt?
Am Ende hängt es vom Können ab, man sollte seinem 11er nur zumuten was man selbst kann.
Gut meinen 993 habe ich mal auf dem Redbullring in Spielberg bei einem Porsche Sports School Event so sportlich gefahren, dass ich am Ende starkes Bremsfading und verglaste Bremsbeläge hatte, aber der Rest hat gehalten :-)
Die Porsche Sport Driving School ist dafür ein ideales Event sin Können auf seinem Fahrzeug ohne Risiko zu verbessern, auf der Rennstrecke mit Unterstützung von Profis.

Die Bremsanlagen in der 911er BR sind den installierten Motorleistungen angemessen. Eine häufige sportliche Fahrweise auf öffentlichen Straßen problemlos möglich; die Serienbremse beim GT3 z.B. trackfähig.

Zitat:

Zuviel sportlich für einen Sportwagen? Geht das überhaupt?
Am Ende hängt es vom Können ab, man sollte seinem 11er nur zumuten was man selbst kann.
Gut meinen 993 habe ich mal auf dem Redbullring in Spielberg bei einem Porsche Sports School Event so sportlich gefahren, dass ich am Ende starkes Bremsfading und verglaste Bremsbeläge hatte, aber der Rest hat gehalten :-)
Die Porsche Sport Driving School ist dafür ein ideales Event sin Können auf seinem Fahrzeug ohne Risiko zu verbessern, auf der Rennstrecke mit Unterstützung von Profis.

99% aller 11er die man auf der Straße sieht fahren ganz normal wie ein normales Straßenauto. Ich sehe nie andere 11er die mal spritzig fahren oder einen Ton von sich geben…

Nachdem die Performance eines 911 sehr hoch ist und der Grenzbereich entsprechend klein, wäre man deutlich schneller als der normale Durchschnittsfahrer mt einem Durchschnittsfahrzeug.
Also hätte man immer Probleme mit "langsam" fahrenden Fahrzeugen auf die man aufläuft. Außerdem ist bei plötzlicher Verschlechterung des Grips (verlorener Sand, Kraftstoff, ausgeleerter Putzeimer) der Abflug vorprogrammiert und aufgrund der höheren Geschwindigkeit, meist mit teueren Folgen.
Artgerecht und sicher für sich selbst und andere, läßt er sich eigentlich nur auf abgesperrter Strecke bewegen

Ähnliche Themen

Nichts von dem, was du auf der Strasse treiben kannst, auch wenn es außerhalb vom legalen Bereich ist, wird für diesen Wagen "zu sportlich sein". Dafür brauchst du auch keinen Porsche. Ist nicht mal bei meinem Ring-Swift der Fall.

Ich fahre sportlich und bin immer wieder froh wenn nichts passiert ist und die Wagen wieder in der Garage stehen. Mit einem Sportwagen hat man halt wie beim Motorrad einen ordentlichen Leistungsüberschuss, der natürlich bei Gelegenheit auch abgerufen wird. Würde ich das nicht machen reicht auch ein Clio für um den Block zu fahren. Beim sportlichen Fahren bewege ich mich stets in meiner eigenen und der StVo zulässigen Comfort-Zone. Was mir aber immer wieder Kopfzerbrechen macht sind die vielen Deppen die auf der Straße unterwegs sind. Das hat man nicht in der eigenen Hand, so dass der sportliche Fahrstil immer weiter runtergeschraubt werden muss, um etwaiges Risiko zu minimieren.

Zitat:

@palsmeyer schrieb am 23. April 2023 um 13:53:54 Uhr:


Hey all!

Ich habe die ersten 6.000 km drauf und muss mich sogar Bremsen, nicht voller Spaß 15t km pro Jahr draufzufahren. (Kein Alltagswagen, fahre nur aus purer Fahrfreude). Für mich ist dieses Auto der absolute Wahnsinn und ich Grinse jedes Mal beim fahren komplett um den Kopf herum.

Gibt es da irgendeinen Nachteil, außer dass ich öfter Reifen, Bremsen wechseln muss und ein paar mal öfter Tanken muss?

Andere Verschleißteile? Motor? PDK? Muss ich mir irgendwo Gedanken machen oder sollte ich mich einfach freuen, diesen Traum artgerecht zu fahren und nicht durch die Gegend zu schleichen.

Freue mich auf eure Nachrichten!

In den 70ern hat mich in Bad Kreuznach auf einem Schulausflug ein Porschefahrer beeindruckt (ich war 16 und sie 31), der immer kurz ins Auto sprang, mit Vollgas startete, mit durchdrehenden Reifen losfuhr und 500m weiter mit quitschenden Bremsen wieder anhielt und parkte. 😰
Die Strecke hätte er auch locker mit dem Fahrrad fahren können. 😁

Ob der Wagen bei solchen Aktionen leidet? Ja sicher, du merkst es natürlich nicht sofort, sondern erst nach mehreren 10000km oder noch später, und man kann alles reparieren. 😉

Zitat:

@XK1 schrieb am 23. April 2023 um 21:42:38 Uhr:


Ich fahre sportlich und bin immer wieder froh wenn nichts passiert ist und die Wagen wieder in der Garage stehen. Mit einem Sportwagen hat man halt wie beim Motorrad einen ordentlichen Leistungsüberschuss, der natürlich bei Gelegenheit auch abgerufen wird. … Was mir aber immer wieder Kopfzerbrechen macht sind die vielen Deppen die auf der Straße unterwegs sind. Das hat man nicht in der eigenen Hand, so dass der sportliche Fahrstil immer weiter runtergeschraubt werden muss, um etwaiges Risiko zu minimieren.

Eine echte Erkenntnis. 😁

Ja, die größten Deppen sind übrigens kleine Kinder, Rentner mit abgeschaltetem Hörgerät, Rollstuhlfahrer, die nicht schnell genug von der Strasse wegkommen, Fahrradfahrer sowieso und schon aus Prinzip und natürlich alle anderen Autofahrer, die sich am allgemeinen Renngeschehen nicht beteiligen und nur dämlich vor einem herfahren.

Die sollten mal alle von der Rennleitung eingesammelt werden, damit wieder freie Fahrt ist. 😠

..auch wenn das sicher ironisch gemeint war.
Mir ist in den letzten Jahren aufgefallen, dass junge oder Menschen so um die 30, nicht mehr in der Lage sind zu überholen. Die fahren quer durch die Republik hinter einem LKW her.
Ich schaue beim Überholen immer rüber und wenn es kein Greis oder ältere Mensch ist, bekommt der ne Hupe von mir. Das ist dem Image der Marke Porsche siche nicht förderlich, trotzdem nervt das und ist zusätzlich gefährlich, weil ich als vierter in der Reihe nach LKW an allen vorbeiüberholen muss.
Aber auch ohne LKW zuckeln die bei trockenen, freier Bahn mit 80 durch die Gegend.
Das gab´s vor ein paar Jahren noch nicht. Auch ein befreundeter Fahrlehrer bestätigte mir, dass der Nachwuchs nix mehr kann.

Ach mann, früher war aber auch wirklich alles besser.

Wenn das Überholen von drei PKW plus LKW deiner Aussage nach gefährlich ist, aber trotzdem ausgeführt werden muss, dann bist du glaube ich nicht unbedingt in der Position, andere Verkehrsteilnehmer durch Hupen zu maßregeln 😉

Zitat:

@Brengel schrieb am 25. April 2023 um 10:43:53 Uhr:


..auch wenn das sicher ironisch gemeint war.
Mir ist in den letzten Jahren aufgefallen, dass junge oder Menschen so um die 30, nicht mehr in der Lage sind zu überholen. Die fahren quer durch die Republik hinter einem LKW her.

Ja, an die typischen Überholunfälle in den 70ern mit völlig zerlegten Autos kann ich mich auch noch gut erinnern. Damals waren die Autofahrer noch keine Stau‘s gewöhnt und sind völlig nervös zickzack hinter den LKWs hergefahren, um dann schnell noch vor der nächsten Kurve daran vorbei zu kommen. 😉

Edit: Noch Anfang der 80er haben wir uns über die Amerikaner gewundert, die mit stoischer Gelassenheit im Stau standen und warteten, dass es weitergeht. Bei uns sind viele völlig durchgedreht, wenn der Verkehr mal stockte. Ist eben alles ein Lernprozess.

Zitat:

… bekommt der ne Hupe von mir. Das ist dem Image der Marke Porsche siche nicht förderlich, …

… passt ganz gut! 😉

Zitat:

@rallediebuerste schrieb am 25. April 2023 um 11:22:43 Uhr:


Ach mann, früher war aber auch wirklich alles besser.

Wenn das Überholen von drei PKW plus LKW deiner Aussage nach gefährlich ist, aber trotzdem ausgeführt werden muss, dann bist du glaube ich nicht unbedingt in der Position, andere Verkehrsteilnehmer durch Hupen zu maßregeln 😉

Aber es fällt schon auf, das gerade die jüngere Generation überwiegend unsicher auf den deutsche Straßen ist. Da wird links rausgezogen, ohne nach hinten zu schauen (Schulterblick), oder der Überholvorgang eines LKW's auf der AB mit 100 schon einem km vorher angesetzt, obwohl einer von hinten mit Geschwindigkeitsüberschuss ankommt.

Den jungen Leuten fehlt überwiegend die Fahrpraxis...weil man sich eben heute statt mit einem Fortbewegungsmittel eben per Smartphone u. ä. vernetzen kann.

Deswegen dauert es m. M. auch nicht mehr lange, bis wir eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf unseren AB'n bekommen. Die Mehrheit ist ja jetzt schon dafür und die FDP bei der kommenden Bundestagswahl nicht mehr an der Regierungsbeteiligung. 😁

Zurück zu diesem sehr sinnvollen Thema Gentlemen.

Also ich finde dass die Fahrweise einfach zu sportlich war, wenn man aus der Kurve fliegt. Ansonsten ist alles erlaubt, zumindest im Rahmen der Verkehrsregeln. Und Glückwunsch an den TE, er hat sich einen unter 30 Jahre alten 911er gekauft.

-Mousi

Zitat:

@mousi schrieb am 25. April 2023 um 15:14:47 Uhr:



Ansonsten ist alles erlaubt, zumindest im Rahmen der Verkehrsregeln.

Der Porschefahrer in Bad Kreuznach hat sich die ganze Zeit an die Verkehrsregeln gehalten. Hat artig geblinkt und geguckt ob frei ist und dann mit qualmenden Reifen los. 😎 Nur wenn ein Stück vom Reifen oder aus dem Asphalt einen Passanten getroffen hätte, hätte er das erklären müssen. 😉

Zu viel wird es mir, wenn ich ständig die toten Fliegen von der Seitenscheibe kratzen muss …

Deine Antwort
Ähnliche Themen