das lästige Untersteuern beim 11er
Als langjähriger BMW-Fahrer muss ich mich wohl noch an einiges gewöhnen, was das Fahrverhalten meines 997 angelangt.
Fahre in einer engen Schwarzwaldkurve (nass, ca 2 Grad plus, Sommerreifen) etwas flott hinein und erwarte eigentlich, dass er mit dem Heck kommt und bereite mich aufs Gegenlenken vor. Aber nix da, er schiebt über die Vorderräder auf die Gegenfahrbahn; gut, dass mir keiner entgegenkam.....
Ich weiß wohl, dass die ersten 911er aus den 60er dieses Problem massiv hatten. Aber jetzt auch noch? Nicht mal mein Käfer untersteuert in diesem Maße.
Frage 1: Ist das normal, auch beim 997 noch?
Frage 2: Wie kann man es reduzieren?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber -
Tatsache ist, dass Du auf Grund eigener Unzulänglichkeit (Geschwindigkeit, Ausrüstung, Erfahrung grundsätzlich oder mit diesem Fahrzeug speziell) über deinen Fähigkeiten unterwegs warst und damit andere in Gefahr brachtest. Und deine einzige (großartige) Ausrede ist: "Aber mein Fünfer fährt ganz anders..."
Die anderen "qualifizierten" Beiträge sagen nichts anderes; sie verdeutlichen nur, dass jedes Fahrzeug seine fahrdynamischen Besonderheiten hat. Trotzdem liegt es am Fahrer, sich dieser zeitig zu versichern; bevor es zu einer Situation kommt, in der es gut ist, "dass [mir] keiner entgegenkam....."
Anders: Wenn ich mit einem Dauer 962 angase, kann ICH mir vorstellen, dass der im Grenzbereich diffiziler ist als ein Golf Variant. Dazu braucht es nichtmal Herbst, Winterreifen, tiefstehende Sonne oder andere Unabwägbarkeiten.
Wie einfach ich es mir mache und wo oder bei wem der Fehler lag, mag nun jeder für sich entscheiden.
G,
MARV
PS: Weil ich es gerade nochmal lese und es gar so ****verbrannt ist: "Ich fahre mit Sommerreifen (!) zu schnell (!!) in eine enge (!!!), nasse (!!!!) Kurve, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt (!!!!!) und erwarte übersteuern (!!!!!!)"! Ich sag' jetzt besser nix mehr.
79 Antworten
Danke Euch beiden 🙂 Der Schnee macht mich fertig 🙄 Statt die breiten Gummis auf Temperatur zu bringen sitze ich abends eine Weile im kalten Auto und warte darauf, daß die Nachbarn die Jungs mit dem hinten gebundenen weißen Jäckchen vorbeischicken 😁
Beste Grüße
Achim
Das wär mal was, die breiten Gummis bei Schnee auf Temperatur zu bringen. Aber gib nicht zu, wenn's Sommerreifen sind; kriegste Kloppe 😁
So ist das bei neuen Spielzeugen.
Hatte mir das Käfer Cabrio im Dez.05 zugelegt und in Ostfriesland in die Garage gestellt. Immer, wenn ich am WE kam, waren die Straßen salznass. Kann man keinen Oldie fahren. Dann rostet er schneller, als die scharfe Lola ihren Schlüpfer runter hat 😉.
Aber dann, im Februar, kam ich an einem Freitag gegen Mitternacht von Bawü hoch. Eisig kalt, aber trocken. Also Käfer geschnappt, Verdeck runter und los gings. Nach 10 Minuten hatten mich die Schupos (was haben die um Mitternacht in Ostfriesland zu tun?)
Die dachten, wer nachts bei minus 5 Grad offen fährt ist entweder verrückt oder besoffen. Besoffen war ich jedenfalls nicht 😛...
Also ich finde es geht nirgendwo hervor, dass Karl irgendwo wirklich verkehrsgefährdend gefahren wäre.
Verkehrsgefährdend ist da eher schon so etwas, wobei man hier in dem Video ab 0:55 gut erkennen kann, dass der Fahrer seinen Elfer im Grenzbereich gut im Griff hat und Übersteuern in der Kurve gut abfangen konnte. Ausserdem hat er sich als fairer Duellant erwiesen und sich hinterher noch freundlich verabschiedet.
Wenn er sich einen Sportwagen gekauft hat und diesen auch als solchen bewegen möchte, halte ich es für legitim, dass er sich mal an den Grenzbereich seines Wagens herantasten und etwas sportlicher fahren möchte. Er fährt den Wagen überwiegend als Sommerwagen und hatte eben nur Sommerreifen drauf, ok, aber mal ehrlich, wer von uns hätte nicht trotzdem vor dem nächsten Frühling mal getestet, wie sich der Wagen bei sportlicher Fahrweise verhält? Ausserdem war es trocken und meistens kann man sehr gut abschätzen, ob Glatteis vorhanden ist oder nicht.
Und in solchen Situationen ist Untersteuern immer noch besser zu kontrollieren als plötzliches Übersteuern mit ausbrechendem Heck, also haben die Porsche Ingenieure doch alles richtig gemacht: Bei zu hoher Kurveneingangsgeschwindigkeit Untersteuern und bei bewusster Provokation (Lastwechsel, Gasgeben) Übersteuern.
Zitat:
Verkehrsgefährdend ist da eher schon so etwas,
merke da bei keinem Untersteuern 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Verkehrsgefährdend ist da eher schon so etwas
Na ja, verkehrsgefährdent würde ich das jetzt nicht unbedingt nennen - da war doch höchstens die eine oder andere OWi wegen Mißachtung des Rechtsfahrgebots zu erkennen.
😁😁😁