Das kann doch nicht wahr sein! Hinterachse fehlen Teile

Volvo V70 2 (S)

Hallo liebes Forum!

Als ich die hinteren Koppelstangen für meinen Elch ( V70 II bj 01 140PS ) wechseln wollte und das Rad auf der einen Seite abnahm sah ich .... NIX ... absolut nix.

Weder der Stabilisator noch die beiden Koppelstangen sind irgendwo sichtbar!
das ist mir mit meinen 55 Jahren nicht untergekommen 🙁

Das kann doch nicht normal sein.... fand hier eine Modifikation statt - von der ich nichts weiß ?!?!
Ich habe mich schon gewundert wieso der Elch hinten gefühlsmässig so leicht in der Hüfte "schlingert"

Ihr habt doch sicherlich an der HA einen Stabi und Koppelstange drin oder?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hab mal das "Geschrei" aus dem Titel genommen. (Alles in Grossbuchstaben in kleine Buchstaben geaendert)

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@Svenson112 schrieb am 17. Juli 2015 um 02:24:29 Uhr:


Jede Einzelradaufhängung braucht Koppelstangen und Stabistange.
Auch die HA.

Es gibt genug Autos ohne Stabi hinten.

SooooooOOOooooo

Habe meinen Hergottsvater erreichen können und er meinte das Ihm nichts hierrüber bekannt sei das
bei dem P26 Typ herstellungsbedingt die Erstjahrestypen keine Stabis noch Koppelstangen verbaut wurden.
Er meinte auch, weil es nicht nur bei mir sondern auch bei anderen hier so ist könnte man es aber auch nicht ganz ausschliessen. Ihm sei nichts bekannt und wird dann mal zukünftig bei einem Anfangsbaujahr P26 mal beobachten.
Er hat aber auch eine Nachrüstung des Stabilisators und der Koppelstange abgesehen - wenn es nicht stört, da nicht nur der Preis des Stabis ( 191 Euros) sondern auch der Einbau etwas mistig ist.

Nun ja ich werde dann mal auf die Tage zum TüV fahren und sehen ob er was sagt odda nich.... und wenn doch gibbet haue ! 😁

Gruss

Erfahrung :-)

Zitat:

@typ285 schrieb am 17. Juli 2015 um 14:41:46 Uhr:


Erfahrung :-)

Top!

So gerade beim TüV gewesen

Tüv ohne erkennbare Mängel bestanden! *freu wie´n Keks!*

War auch mal soweit mutig Ihn zu fragen, welche Erfahrungen er bezüglich des Stabis und Koppelstange meines Typs und Jahrgang hat.

Er meinte nur ganz keck:
"Nö bei deinem Anfangsjahrgang sind die selten verbaut worden.
Wenn doch dann wurden sie nachträglich eingebaut.Bei dir ist das alles chick so!"

Tja er wusste zum Glück davon.... *puh*

Also Danke an @typ285 recht hatta! hatta! hatta! 😉

Man lernt seinen Elch jedes Mal aufs neue kennen.... so nu ist erstmal ruhe mit dem Reparieren
War ja ne ganze Latte angefangen von Sept. 2014 bis jetzt :

VA & HA Bremsbelag mit - scheibe
Lambdasonde Bank1
Motorlager
Getriebelager ( Drehmomentstütze )
Lichtmaschine (Schleifringe ersetzt und komplett überholt)
Domstrebelager L&R
VA Koppelstange
VA Traggelenke
VA Federbeinstützlager
VA Domlager
VA Stoßdämpfer
Spurstangenkopf
VA Radlager
Vor- & Endschalldämpfer
VA Querlenker
VA Bremssattel komplett runderneuert ( Kolben hatte blockiert )
VA & HA Bremsscheibe - und belag komplett mit Feststellbremse
neue Batterie
Bremsflüssigkeit gewechselt
vorne links Blinkerfassung (gebrochen ) repariert
Kupplung komplett ersetzt ( Druckscheibe, Mitnehmer, ZMS, Ausrücklager )

uiuiui und alles selber gemacht DANK AUCH MIT EURER HILFE ! DANKE AUCH MAL AN DAS FORUM ! 🙂

Wenn man bedenkt was das alles in der Werkstatt gekostet hätte ..... würde mich mal interessieren....
wenn jemand das weiss wäre mal interessant 😉

nu kommt er noch zum Aufbereiter für innen und aussen sowie einige techn. features kommt noch rein und fertig ist er ! Hoffentlich für die nächsten 300.000 KM ohne Mucken 😉

Ähnliche Themen

Jetzt bin ich baff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen