Das ist ein Ding !
Ich habe es getan , meiner Frau den Agila verkauft und mir einen Benz C240 zugelegt ! Sie muß nun Astra Kombi fahren und ich bin froh das die Kids nun in einem Auto sitzen und nicht mehr in dieser Blechdose !! 11 Jahre Agila sind genug und ich wollte immer schon einen DB-6 Zylinder mein Eigen nennen !
Bleibe Euch aber erhalten denn die Liebe zum Astra ist immer noch groß !
LG
Kalle
Beste Antwort im Thema
Verstehen muss man diesen Thread aber nicht, oder?!
Hast du Mitteilungsbedarf? Was soll einem der Threadtitel sagen?
Beileid zum neuen Auto. Ich habe seit 6 Jahren intensiv mit Mercedes zu tun und der 240 ist der unsinnigste Motor, den es gibt:
kleiner 6-Zylinder, ohne Leistung, dafür viel Verbrauch!
Ein 230 Kompressor wäre spritziger, agiler und sparsamer gewesen. Probefahrten und Vergleiche sollte man VOR dem Autokauf machen.
12 Antworten
Herzlichen Glückwunsch. Allerdings ist der Agila kein Opel, sondern ein umgelabelter Suzuki. Und bei der Blechdose stimme ich dir auch zu 🙂
Verstehen muss man diesen Thread aber nicht, oder?!
Hast du Mitteilungsbedarf? Was soll einem der Threadtitel sagen?
Beileid zum neuen Auto. Ich habe seit 6 Jahren intensiv mit Mercedes zu tun und der 240 ist der unsinnigste Motor, den es gibt:
kleiner 6-Zylinder, ohne Leistung, dafür viel Verbrauch!
Ein 230 Kompressor wäre spritziger, agiler und sparsamer gewesen. Probefahrten und Vergleiche sollte man VOR dem Autokauf machen.
Sorry ,
das ich mit meinem Beitrag hier aufgetaucht bin , klar es steht mir nicht zu die Problemrunde zu stören !
Nun zum Neuerwerb des alten C-240 -BJ.2000
Motor: 6 Zylinder-2,6 Ltr. keine Leistung (170 PS & Ecotuning (wegen des hohen Verbrauch's)ca.195 PS , 1 Vorbesitzer(Jahrgang 1928) ,77.000 Km ,DB Scheckheft ,kein Rost ,Vollausstattung (außer Schiebedach-Leder-DB-Navi) ,Tüv und Insp. neu . Zum Verbrauch : Ich fahre täglich 60 Km Autobahn und der Verbrauch liegt im Schnitt bei 9,6 Ltr.(ca.130-140 Km/h) auf 100 Km .
Der Astra will auch 8,3 Ltr. auf der gleichen Strecke (1,6 Ltr. mit 116 PS und 5 Gang)Ich finde der Mehrverbrauch ist noch im Rahmen !?
Ach schön das ich hier einen DB Fachmann zum nachfragen habe, wenn denn Fragen auftauchen sollten !Ups,bin ja selbst Kfz-Elektriker-Meister (seit 1991) ,Gesellenprüfung 1985 also ganz ohne Durchblick bin ich auch nicht . Probefahrt habe ich auch gemacht und bin doch voll zufrieden gewesen !
Der Sinn des Beitrag's:" Jung's es gibt so schöne alte Autos die es verdient haben weiter auf unseren Straßen zu fahren und nicht durch Afrika oder Russland zu schaukeln ! Erfüllt Euch einen Jugendtraum für kleines Geld denn Finanzierung und Leasing bringt zwar Neuwagen aber auch schnell die Finanznot!! Und solche Schätzchen zum Preis eines 6 Jahre alten Corsa stehen und warten auf Euch !"Mein Kumpel hat einen Calibra V6 mit absoluter Vollausstattung Bj.1993 mit 68.000 km aus erster Hand für 3.000 € erworben und der Vorbesitzer kauft sich für 19.000 € einen neuen Astra mit 140 PS , irre!!
LG Kalle
Fast vergessen : Viel Spass beim Turbo fahren lieber G3 1.8 , ist ein tolles Auto ,nur mir viel zu teuer und zu schnell !!
Zitat:
Original geschrieben von Garagenmann
Fast vergessen : Viel Spass beim Turbo fahren lieber G3 1.8 , ist ein tolles Auto ,nur mir viel zu teuer und zu schnell !!
Sparsam im Vergleich zum 6-Pötter - hast du noch vergessen. Und auch ohne Eco-Tuning ;-)
Jeder Benz rostet, Gott sei Dank. Sonst wäre ich wohl ne Ecke ärmer.
Ähnliche Themen
Ich hatte auch einen C220 CDI; bj 12.2002. richtig schick aufgemacht. aber den habe ich leider auch nach 4 Jahren verkauft weil der mir unter dem Arsch wechgerostet ist. Als er drei Jahre alt war hatte er Rost an den Hinteren Türen ( unter den Gummis ) Im hinteren Radkasten, am Vorderen Kotflügel und da es ein Kombi war auch an der Heckklappe um das Nummerschild.
Damals sagten die Jungs im MB Forum das die Rostprobleme ab 2004 behoben sein. jaja sagte ich wartet erst mal ab bis die 2004 auch 4 Jahre alt sind. Und nun ? schau mal in das Forum alle Rosten. Sönes aute abe rmit mengeln. Leider !!!
Soll dich nicht erschrecken solltest es aber lesen damit du weist wo die Pesst ist und du sie bekämpfen kannst "
Zitat:
Original geschrieben von Spanishsun
Ich hatte auch einen C220 CDI; bj 12.2002. richtig schick aufgemacht. aber den habe ich leider auch nach 4 Jahren verkauft weil der mir unter dem Arsch wechgerostet ist. Als er drei Jahre alt war hatte er Rost an den Hinteren Türen ( unter den Gummis ) Im hinteren Radkasten, am Vorderen Kotflügel und da es ein Kombi war auch an der Heckklappe um das Nummerschild.
Damals sagten die Jungs im MB Forum das die Rostprobleme ab 2004 behoben sein. jaja sagte ich wartet erst mal ab bis die 2004 auch 4 Jahre alt sind. Und nun ? schau mal in das Forum alle Rosten. Sönes aute abe rmit mengeln. Leider !!!Soll dich nicht erschrecken solltest es aber lesen damit du weist wo die Pesst ist und du sie bekämpfen kannst "
Vielen Dank für Deinen Tip , bin schon im W203 Forum und Rost hat er trotzdem keinen da der Erstbesitzer die Kiste überall mit Wachs hat fluten lassen sogar unter den Gummis ! Wir sind mit Endoskop in alle Hohlräume nix Rost nur Wachs ohne Ende , das wirkt ware Wunder .
Habe selbst mal einen Astra F Stufenheck als Neuwagen mit Wachs geflutet( 1992 von meinem Onkel erworben) und die Kiste ist ohne einen Rostpickel 2010 von mir für 1700 € an einen Führerscheinneuling verkauft worden .Der hat jetzt wieder frischen Tüv bekommen und schilderte wie der Prüfer große Augen gemacht hat und meinte :" So einen hatte ich aber auch noch nicht ,nur weiter schön pflegen und in 10 Jahren ein H-Kennzeichen anschrauben !"
Nochmal zum W203 , der ist jetzt 12 Jahre alt und mängelfrei warum soll sich dies ändern bei guter Pflege und Wartung ? Der Erstbesitzer ist immer schön zu KBM gefahren und hat alles beheben lassen was über die Jahre so angefallen ist , sogar neue Scheinwerfer und Rückleuchten da die nicht mehr schön waren ( leider nicht die vom Facelift ) und neue Federn vorn weil der Motor ja so schwer ist und die Federn schnell brechen können(alles vor Tüv 2010 ) !Es gibt schon Leutchen !!Alle Rechnungen lagen im Handschuhfach schön sauber abgeheftet . Der Mann war nur sauer als DB ihm nur 5000 € für Inzahlungna. geboten haben beim Kauf einer neuen E-Klasse !? Der Kerl ist 84 Jahre alt !!!!!!!!
LG
Kalle
Hallo G3 1.8
Sparsam im Vergleich zum 6-Pötter - hast du noch vergessen. Und auch ohne Eco-Tuning ;-)
Jeder Benz rostet, Gott sei Dank. Sonst wäre ich wohl ne Ecke ärmer.Was verbraucht Dein Turbo denn ?
Mein Kollege hat den Signum( 170 PS) und der kommt nie unter 10 Liter auf 100 Km ! Mein Vectra GTS mit 2,2 DTI und Lexmaul- Box verlangte auch 7,5 Ltr.Diesel und der Astra Kombi will ja auch 8-9 Ltr.
Das Ecotuning hat der Vorbesitzer vor 3 Jahren machen lassen , er meint im Stadtverkehr sei er seit dem unter 15 Liter gekommen also ca. 3 Liter weniger als vorher und auf der Autobahn bei Richtgeschwin. (130 Km/h) von 11 auf 10 Liter !? Er hat laut Rechnung 489 € bezahlt und war glücklich damit !!!!! Ich selbst halte wenig von solchen Dingen da die Kennfeldänderung zu leichtem Ruckeln und unrundem Motorlauf führen kann , man muß es halt nur richtig machen und darin war und bin ich kein Ass !
Schön das Dein Geschäft mit rostigen Benz so gut läuft und Du nicht so ein Verarmter bist , freue mich riesig denn wo Geld ist werden auch Steuern gezahlt damit Vater-Staat meine kleine-Besoldung zahlen kann ! (Mein erlernter Beruf ist nur noch Hobby )
LG
Kalle
Man sieht mal wieder... "Ales andere ist schlecht außer Opel" Ha, dass ich nicht lache. Ich freue mich total wenn meine Schüssel weg ist und ich mir was vernünftiges kaufen kann... Und nicht nicht mehr auf billiges Plastik in der Mittelkonsole blicken muss, das knarzt und krach macht.
Leute wenn sich Garagenmann für den Benz entschieden hat, dann hat er das. Daran ändert ihr mit diesem blöden Gelaber sowieso nichts mehr.
Und tut nicht so als hätte Opel so gar keine Probleme. Ich hatte vom getauschten Tacho bis zum Getriebetausch (nach 43000km und 2 n halb Jahren) auch schon alles.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von TheBull3t
Man sieht mal wieder... "Ales andere ist schlecht außer Opel" Ha, dass ich nicht lache. Ich freue mich total wenn meine Schüssel weg ist und ich mir was vernünftiges kaufen kann
Gut, dass bei anderen Herstellern so etwas völlig ausgeschlossen ist. Herzlichen Glückwunsch!
Mag sein aber ich tue nicht so als wäre die Marke das Beste auf der Welt und sage: Sowas gibts bei Opel nicht!
Dann können wir auf dein g... endlich verzichten . Sehr gut.
Ja andere haben sowas nicht KLAR !! Das Ich nicht Lache !
Nur ein Beispiel aus unserer Firma : VW zB.etliche male Getriebeglocke von der Kupplung Durchschlagen BJ2008 keine Kulanz ! Benz nur Ärger mit den Injektoren die stehen zu 50% weil nicht lieferbar und natürlich das Rostproblem . OPEL Rost und Knarzen aber er Fährt und ist um Weiten Billiger .
Zitat:
Original geschrieben von TheBull3t
Man sieht mal wieder... "Ales andere ist schlecht außer Opel" Ha, dass ich nicht lache. Ich freue mich total wenn meine Schüssel weg ist und ich mir was vernünftiges kaufen kann... Und nicht nicht mehr auf billiges Plastik in der Mittelkonsole blicken muss, das knarzt und krach macht.Leute wenn sich Garagenmann für den Benz entschieden hat, dann hat er das. Daran ändert ihr mit diesem blöden Gelaber sowieso nichts mehr.
Und tut nicht so als hätte Opel so gar keine Probleme. Ich hatte vom getauschten Tacho bis zum Getriebetausch (nach 43000km und 2 n halb Jahren) auch schon alles.MfG
Na wo wir gerade bei Mercedes sind🙂
ich habe da nen richtigen Klassiker😁 auf dem Hof stehen😁 600Se 148Tkm 408PS 1te Hand Scheckheft lückenlos
Tüv/Au gerade letzte woche gemacht.