Das Hybridauto wird 102!!! Herzlichen Glückwunsch :)

Toyota Prius 3 (XW3)

1902 konstruierte Ferdinand Porsche das
erste Hybridfahrzeug der Welt, den Lohner-Porsche-"Mixte"-Wagen.
Es war aber nicht nur das erste Fahrzeug mit Hybridantrieb,
es war auch das erste Fahrzeug mit
Radnabenmotoren. Außerdem gab es eine Version
mit 4 Radnabenmotoren (eine an jedem Rad) welche
das erste Allradfahrzeug der Welt war!

http://www.geocities.com/CapitolHill/Lobby/2554/porsche.html

Ein Bild des Lohner Porsche

Einer steht im Wiener Technologie-Museum

Geschichte des Hybridautos

186 Antworten

Leider ist es andersrum, man sieht keine, da toyota nicht nachkommt mit der Produktion....

@Fubbel:

Da muß ich dir recht geben. Die 130.000 Priusse die pro Jahr im Tsutsumi-Werk in Aichi hergestellt werden können reichen lange nicht mehr aus. Vom Prius könnten sie mindestens 3mal so viele verkaufen, wie sie aktuell produzieren. Toyota sollte wirklich endlich ein zweites Prius-Werk, am besten in Deutschland bauen. Dann würden sicher auch die härtesten Verteidiger der eingesessenen Marken auf Toyota umsteigen, wenn sie direkt in Deutschland Arbeitsplätze schaffen würden. Dann könnte man sagen: "Mercedes kündigt die Deutschen, und Toyota stellt sie ein". Und durch das hocheffiziente Toyota-Produktionssystem (TPS) könnte man trotz der hohen Löhne in Deutschland, die Autos günstig herstellen.

http://www.google.de/search?...

http://www.google.de/search?...

[url]http://www.google.de/search?q=cache:EJkumeu4sDQJ:www.aiada.org/article.asp%3Fid%3D19214+prius+aichi+130000&hl=de

Wahrscheinlich ist sowieso geplant in Europa ein neues Toyota PKW-Montagewerk zu bauen, da die Kapazitäten der Werke in England(Avensis+Corolla), Frankreich(Yaris) und der Türkei(Corolla Verso) schon ausgereizt sind.
Bin gespannt in welchem europäischem Land das Werk gebaut wird. Ich hoffe Deutschland macht das Rennen!!!!

http://quote.bloomberg.com/.../news?...
Zitat:"Toyota has said that to meet rising demand and achieve its sale target of 1.2 million vehicles by 2010, it could increase capacity at its factories in Europe or build a new plant."

Zitat:

Original geschrieben von kerl23brb


Bin gespannt in welchem europäischem Land das Werk gebaut wird. Ich hoffe Deutschland macht das Rennen!!!!

Genau. MB geht nach Afrika und Toyota nach Deutschland. Dann wird Toyota unsere Arbeitsplätze sichern und MB weiterhin seine Kisten für haufen Geld hir verkaufen.

Ähnliche Themen

Angeblich soll ja bereits im August eine neue Prius Produktionslinie gestartet werden. Zumindest wird davon berichtet:

drive.fairfax.com.au/.../FFX0YRU6RUD.html

Zitat:

Toyota plans to double production when a second Prius factory opens in Japan in August.

Allerdings glaube ich nicht, das diese Produktionslinie in Europa gebaut wird respektiv wurde. Dafür ist der Hybrid-Markt hier noch zu klein. Eine Produktionslinie in Amerika wäre dagegen sehr wohl möglich. Laut Aussage von Toyota lohnt sich eine Prius-Linie bereits ab einem Jahresausstoss von 50'000 Einheiten. Und dies ist in Amerika bereits Tatsache.

Grüsse
Fabio

Zitat:

Original geschrieben von Swissprius


Allerdings glaube ich nicht, das diese Produktionslinie in Europa gebaut wird respektiv wurde. Dafür ist der Hybrid-Markt hier noch zu klein. Eine Produktionslinie in Amerika wäre dagegen sehr wohl möglich. Laut Aussage von Toyota lohnt sich eine Prius-Linie bereits ab einem Jahresausstoss von 50'000 Einheiten. Und dies ist in Amerika bereits Tatsache.

Grüsse
Fabio

Die neue Produktionslinie für den Prius wird schon allein deswegen in Japan gebaut, weil die ganzen Zulieferfabriken dort sitzen:

- Standort Kamigo: Benzinmotor

- Standort Honsha: E-Motor/Generator & Planetengetriebe

- Standord Hirose: Elektronik-Komponenten

- Panasonic EV Energy: Hybridbatterie

Das sind alles Toyota-Standorte, keine fremden Zulieferer. Sogar Panasonic EV Energy ist ein Joint Venture von Toyota und Matsushita Electric. Insgesamt eine einmalige Fertigungstiefe in der Autoindustrie!

Quelle: http://www.toyota.co.jp/en/tech/environment/ths2/in-house.html

Dann müssen halt die Zulieferer hier auch Niederlassungen bauen. Oder Toyota läßt diese Teile bei deutschen/europäischen Zulieferern bauen, die kriegen das bestimmt auch hin. Die Europäer leben ja technisch nicht hinterm Mond.
Obwohl ich nicht genau wie das patentrechtlich funktionieren würde. Sind diese Zulieferteile, von Toyota, oder den Zulieferern patentrechtlich geschützt?
Und wenn nicht der Prius, dann vielleicht der Corolla.
Ein Corolla-Montagewerk in Deutschland wäre doch genauso gut. Da wären dann auch die Absatzzahlen nicht das Problem.

Toyotawerk in der EU

Hallo Toyfreaks !

Ich bestehe darauf, das das Werk in meinem Garten gebaut wird, in dem man auch den Kraftstoff aus Erdbeerfeldern erzeugt . (Das stammt aus eienem US-Song: Strawberryfields create the stream)

Ich finde euer Thema hoch interessant im Gegensatz zu den vielen Vollgasmentalitäten hier im Motor-Talk.
Habe schon einen Link (Antriebstechnik Militär-KFZ) an einen BW-Fan weitergeleitet .
Melde gehorsamst: Bin Totalverweigerer.

Bei anderen Themen gebe ich aber auch Kontra z.B.: Shell V-Power Diesel oder Crashtest Bring Mich Werkstatt Z3 .

Gruß, Euer meltweister !

P.S.: Wie ist der Wirkungsgrad bei Hybrid- bzw. Dieselelektrisch ?

Re: Toyotawerk in der EU

Zitat:

Original geschrieben von meltweister


[P.S.: Wie ist der Wirkungsgrad bei Hybrid- bzw. Dieselelektrisch ?

Zu dem Thema hatten wir gerade einen Thread unter "Alternative Kraftstoffe":

http://www.motor-talk.de/t369872/f258/s/thread.html

Interessant ist der GESAMTwirkungsgrad des Fahrzeugs, nicht nur des Motors bzw. der Motoren. Problem ist, dass man dabei überwiegend auf Herstellerangaben angewiesen ist, die man glauben kann oder auch nicht ...

@gs-hybrid:

Fakt ist, das der Hybrid-antrieb in Verbindung mit Rekuperation (Energierückgewinnung beim Bremsen, Rollen, Bergabfahren) einen sehr guten Wirkungsgrad hat. Und jedes andere System kann durch Rekuperation, seinen Wirkungsgrad noch weiter steigern. Auch beim Wasserstoffauto (Brennstoffzelle), kann durch Rekuperation der Wirkungsgrad weiter erhöht werden. Beim Hybridantrieb und der Rekuperation ist Toyota von allen Herstellern am weitesten in der Entwicklung. Und daher ist der Schritt zum Wasserstoffauto für Toyota auch am nähesten als bei allen anderen Herstellern, da die erstmal die Hybridtechnik und die Rekuperation erforschen müssen.

Der Thron von General Motors wackelt

Die Toyota Motor Corporation hat ihre Absatzprognose für 2004 von 7,08 auf 7,39 Millionen Fahrzeuge erhöht. Wogegen der bislang größte Autohersteller der Welt General Motors und die weltweite Nummer 3, die Ford Motor Company, für 2004 mit sinkenden Absatzzahlen rechnen.

Zum Vergleich die 2003er Ergebnisse:

General Motors = 8,5 Millionen Fahrzeuge
Toyota Motor Corporation = 6,78 Millionen Fahrzeuge
Ford Motor Company = 6,72 Millionen Fahrzeuge

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,309455,00.html
http://finanzen.sueddeutsche.de/nws.php?...
http://www.toyota.co.jp/en/news/04/0720.html

Ich verwette mein letztes Hemd darauf!!!

Ende 2006 ist Toyota der größte Automobilhersteller der Welt!!!

Meine Prognose für den weltweiten Absatz:

Absatz 2004
General Motors = 8,4Millionen Fahrzeuge
Toyota Motor Corporation = 7,4Millionen Fahrzeuge

Absatz 2005
General Motors = 8,3Millionen Fahrzeuge
Toyota Motor Corporation = 8,0Millionen Fahrzeuge

Absatz 2006
General Motors = 8,2Millionen Fahrzeuge
Toyota Motor Corporation = 8,6 Millionen Fahrzeuge

Dies ist meiner Meinung nach eine sehr vorsichtige Prognose. Wenn man die Entwicklung der monatlichen Absatzzahlen verfolgt, werden die Verkaufszahlen bei GM eher noch stärker einbrechen,
und Toyota wird noch etwas schneller zulegen.
Aber General Motors wird auf keinen Fall mehr verkaufen als die von mir genannten Werte und Toyota wird nicht unter den genannten Werten liegen.
Spätestens Ende 2006 ist Toyota der größte Autohersteller der Welt und General Motors nimmt Platz 2 ein. Da bin ich mir sicher.

Toyota ist der Größte

Wenn die dann noch meinen Erdbeersaftkraftstoff tanken, bin ich voll dabei. :-)

@meltweister:

Den tanken sie ganz bestimmt dann auch noch, deinen Erdbeerkraftstoff. Versprochen.

Und zur Motorschmierung nehmen sie meine Vanillesoße 🙂

Leeeeeckkkkkkkerrrrrrrrrr, Schmatz

Internetlinks von kerl23brb

@kerl23

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für die Links zu
Speed Dance (Dies habe ich sogleich meinem Sohn gezeigt) sowie Hybrid Cars ( hier die Spartips duch Fahrverhalten etc) Loher Porsche und andere.
Nach den Spartips handele ich schon länger.
Über Dieselelektrisch oder vergleichbares habe ich noch nichts konkretes bezüglich eines Wirkungsgrades gefunden.
Technisch ist es ja schlau, da man zugleich den Drehmomentwandler spart.

Soweit an dieser Stelle, denn neben Drehmomenten gibt es noch andere Momente im Leben um die sich so einiges dreht.

Gruß mw

Deine Antwort
Ähnliche Themen