Das Hybridauto wird 102!!! Herzlichen Glückwunsch :)

Toyota Prius 3 (XW3)

1902 konstruierte Ferdinand Porsche das
erste Hybridfahrzeug der Welt, den Lohner-Porsche-"Mixte"-Wagen.
Es war aber nicht nur das erste Fahrzeug mit Hybridantrieb,
es war auch das erste Fahrzeug mit
Radnabenmotoren. Außerdem gab es eine Version
mit 4 Radnabenmotoren (eine an jedem Rad) welche
das erste Allradfahrzeug der Welt war!

http://www.geocities.com/CapitolHill/Lobby/2554/porsche.html

Ein Bild des Lohner Porsche

Einer steht im Wiener Technologie-Museum

Geschichte des Hybridautos

186 Antworten

Die tun was!

http://www.carorder.de/articles_detail.php?...

... und nach frühestens 10Jahren tu ich dann die reifen in die grüne tonne, die türen in die gelbe tonne, die scheiben..... 🙂

Erster Test des neuen Toyota Corolla:

http://www.auto-news.de/auto/tests/anzeige.jsp?id=12857

Komisch finde ich allerdings, das bei der Bilderschau angegeben wird, der Kofferraum sei 402Liter groß.
Der bisherige Kofferraum war doch 285Liter groß, da der Corolla als einer der wenigen Kompaktwagen noch ein vollwertiges Ersatzrad hatte.
Hat der neue Corolla jetzt etwa auch ein platzsparendes Tyrefit-Set*?
Ich weiß gar nicht ob noch irgendein Kompaktklässler einen annähernd so großen Kofferaum hat?! Obwohl die anderen fast alle schon länger sind als der Corolla mit seinen 4,18m !
Das nenn ich ein Raumwunder 🙂

*Dichtmasse die man ins Ventil des geplatzten Reifen sprüht und die das Loch wieder verschließt

Hab mal nachgeguckt. Den größten Kofferraum den ich in der Kompaktklasse gefunden habe, den hat der neue Astra mit 380Liter. Allerdings auch ohne Reserverad, aber dafür mit Tyrefit-Set. Und dabei ist der neue Astra noch 7cm länger als der neue Corolla.

Wenn das wirklich stimmt, dann hätte der neue Corolla mit seinen 402Litern den größten Kofferraum der Kompaktklasse, und das obwohl er einer der kleinsten in der Kompaktklasse ist. Die meisten anderen sind nämlich schon deutlich über 4,20m!!

Weiß jemand zufällig, ob der neue Corolla jetzt ein Tyrefit-Set statt eines vollwertigen Ersatzrades hat?

Zitat:

Original geschrieben von kerl23brb


Wenn das wirklich stimmt, dann hätte der neue Corolla mit seinen 402Litern den größten Kofferraum der Kompaktklasse, und das obwohl er einer der kleinsten in der Kompaktklasse ist. Die meisten anderen sind nämlich schon deutlich über 4,20m!!

Weiß jemand zufällig, ob der neue Corolla jetzt ein Tyrefit-Set statt eines vollwertigen Ersatzrades hat?

Das mit den 402 Liter kann nicht stimmen, da hat sich nach dem Facelift nix verändert: Daten hier:

http://www.toyota.de/showroom/corolla/specs.asp

Obwohl: Kürze ist nicht das alleinige Indiz für kleinen Kofferraum. Der Honda Jazz ist mit 3,83m Länge noch deutlich kürzer als der Corolla und hat trotzdem 380 Liter Kofferraum nach VDA-Norm. Die haben den Benzintank unter die Vordersitze verlegt und damit hinten Platz geschaffen ... Das ist wirklich clever gemacht.

Ähnliche Themen

Die deutschen PKW-Zulassungen für Juni:

http://www.kba.de/.../n_06_04.pdf

Corolla Verso im Vergleichstest:

http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=6605

Was hat der Touran, was der Corolla Verso nicht hat? Objektivität ist selten gesäht.

Zitat:

Original geschrieben von kerl23brb


Was hat der Touran, was der Corolla Verso nicht hat?

2 Wichtige Buchstaben und 'nen brummenden Motor..

Was aber wirklich wichtig ist:

Ein 6 Gang Getriebe....

@stefan payne:

Der Chef von den zwei Buchstaben, lobt Toyota schon wieder:

http://www.bild.t-online.de/.../vw__krise.html

Also scheint Toyota ja doch ziemlich gut zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von kerl23brb


Was hat der Touran, was der Corolla Verso nicht hat? Objektivität ist selten gesäht.

Touran hat mehr von dem sogenannten, unnützlichen IMASCH. Ich meine Image.

Zitat:

Original geschrieben von landcruiser707


Touran hat mehr von dem sogenannten, unnützlichen IMASCH. Ich meine Image.

So wie DER aussieht? Die VW-Designer haben offenbar den Auftrag bekommen, für den Touran eine möglichst langweilige, nichtssagende Karosserie Marke "Schuhkarton" zu entwerfen. Das ist ihnen in der Tat hervorragend gelungen ...

Und mit der berühmten VW-Zuverlässigkeit ist es auch nicht mehr weit her. Der nagelneue Touran eines Arbeitskollegen musste gleich mehrfach für einige Tage in die Werkstatt. Die Motordiagnoselampe leuchtete sporadisch, weil ein Stecker nicht richtig befestigt war. Bis die DAS rausgefunden hatten ... Kaum war er wieder da, fiel ihm die Kühlwasserschlauchbefestigung ab. Mal sehen, was jetzt als Nächstes kommt ...

Ich fürchte, das IMIDSCH wird nicht mehr lange halten.

Zitat:

Original geschrieben von kerl23brb


Der Chef von den zwei Buchstaben, lobt Toyota schon wieder:

Nur der Vollständigkeit halber: Nicht der Chef Pischi lobt , sondern der Prof. Dudenhöffer von der FH Gelsenkirchen.

@FSJB:

Stimmt, du hast recht. Das hat nicht der VW-Chef gesagt, sondern Dr. Ferdinand Dudenhöffer (Direktor des Center of Automotive Research)

Die PKW-Zulassungszahlen für das erste Halbjahr 2004 für die EU-Mitglieder:

http://www.acea.be/ACEA/20040713PressRelease.xls

3444 verkautte Prius im ersten Halbjahr
eine Steigerung von 874 Prozent.

Hört sich doch gut an - glückwunsch Toyota
http://www.n24.de/.../a2004071315370235184

Gruß

@goosi:

Find ich auch toll das der Prius weg geht wie warme Semmeln. Nerven tut mich nur manchmal wenn man irgendwelche Stimmungsmacher tröten hört, Toyota wird ihre Hybridautos in Europa nicht los, weil die keiner kauft. Das ich nicht lache 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen