Das Grauen hat einen Namen: ROST
Ich wills mal so sagen: Jeder der denkt, das sein 210er nicht rostet, (ja, es soll sie ja geben...) sollte mal seinen Stoßfänger hinten demontieren (lassen). Ich habe es getan um mal nach dem rechten zu sehen, außerdem habe ich noch Aussicht a.d. Rostkulanz, da meine Kiste noch keine 8 Jahre alt ist (S 210 EZ 12.99 MOPF). Und dann musste meine Frau mich psychisch wieder aufbauen, da sich ein Bild des Schreckens bot. Aber seht selbst. ich habe mich dazu entschlossen, das selbst in die Hand zu nehmen, da ich mir nicht Sicher bin, das DC das gewissenhaft macht und nicht nach dem Motto verfährt: Ach der ist eh im Dezember 07 aus der Rostkulanz raus, das wurschteln wir mal eben hin, sieht ja eh keiner unter dem Stoßfänger. Ausserdem wären mir bei DC glaube ich keine Schimpfwörter mehr eingefallen, wenn ich einen zuständigen am Wickel gehabt hätte.
Hier ein paar Bilder vor und nach meiner kleinen Wochenend OP.
Beste Antwort im Thema
Kann man noch ne ältere Kamellen ausbuddeln?
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PeterE430T
hautsache kein Rost.
Ist Rost jetzt zur Hautsache geworden? Dann nimm Hautcreme und lass die doofen Kommentare.
Ich will hier nur auf die möglichen Rostnester aufmerksam machen. Das zu beseitigen hat nicht sonderlich lange gedauert, aber wenn er die Haube hochkriecht, dann wird es zudem auch noch teuer wg. Lacker. Muss nicht sein.
Frohe Ostern
Hallo,
wie häufig ist denn der Rost an den Schwellern? Mein Vater hatte gestern an seinem E320(Bj.98) mal die durchgehenden Leisten (welche außen unter den Türen verlaufen) entfernt. Da blühte der Rost in den Befestigungslöchern. Die Leisten sind mit Plastikpipseln befestigt. Von vorn kann die Feuchtigkeit eindringen.
LG Steffen
Zitat:
Original geschrieben von steffenxx
Hallo,
wie häufig ist denn der Rost an den Schwellern? Mein Vater hatte gestern an seinem E320(Bj.98) mal die durchgehenden Leisten (welche außen unter den Türen verlaufen) entfernt. Da blühte der Rost in den Befestigungslöchern. Die Leisten sind mit Plastikpipseln befestigt. Von vorn kann die Feuchtigkeit eindringen.
LG Steffen
Kann ich dir leider nicht genau sagen, aber guck mal unter den Gummipuffern am Unterboden, wo der Wagen mit der Hebebühne hochgenommen wird, da ist auch sehr oft Rost drunter. Von Außen sieht man nichts, aber bei meinem war der Unterbodenschutz rostunterwandert!
Jan
Ähnliche Themen
hauptsache kein Rost
Ein wahres Wort, Du hast ja sooooo recht Peter, die sollen doch ihre Rostlauben verschrotten,dann hätten wir unsere Ruhe!!!!! so und jetzt könnt ihr euch alle wieder aufregen und pumpen wie die Maikäfer ihr Kinder!!!! mfg Tom
Re: hauptsache kein Rost
Zitat:
Original geschrieben von willoklaus
Ein wahres Wort, Du hast ja sooooo recht Peter, die sollen doch ihre Rostlauben verschrotten,dann hätten wir unsere Ruhe!!!!! so und jetzt könnt ihr euch alle wieder aufregen und pumpen wie die Maikäfer ihr Kinder!!!! mfg Tom
Endlich jemand, der mal wieder was zum Thema schreibt! 😁
Hier gehts weiter...leider... http://www.motor-talk.de/t1410409/f154/s/thread.html
Rost W210
Hallo,
habe eine stink Wut im Bauch, gerade reichlich Rost beim Frühjahrputz festgestellt, dachte immer mein W210K ( 240 T ), Bj,2002,
Garagenwagen,( Farbe schwarz ) selten bei Salzwetter gefahren, immer gleich sauber gemacht, gut gepflegt halt .... und dann sowas,alle 4 Türen hinter den oberen Gummidichtungen starker Rostfaß !!!!
aber auch teilweise unten, hinter den Dichtungen!!!
Habe das Auto neu für ca. 45000,- Euronen gekauft.
Fahre noch einen W123 , Bj 1981 !!! der dort keinen Rost hat und einen W124 , Bj.1992 der hat überhaupt keinen Rost !!
Habe vor 2 Jahren schon eine neue Heckklappe bekommen und ich dachte das war es, aber schei..., am Dienstag gibt es bei meiner DC-Niederlassung erstmal einen " Einlauf ".
Kann mir jemand sagen wie man evtl. vorgehen muß , wegen Kulanz und so !? Soll ich vorher einen Sachverständigen beauftragen oder erstmal mit DC verhandeln !?
Übrigens technisch ist der Top .
Dachte immer ein Benz rostet nicht , aber sche...., ist halt wohl auch nicht mehr das ,was er früher mal war.!?
Gruß sunnysky
Re: Re: hauptsache kein Rost
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Endlich jemand, der mal wieder was zum Thema schreibt! 😁
Hier gehts weiter...leider... http://www.motor-talk.de/t1410409/f154/s/thread.html
Habe heute meinen E 420, ( Verkauft wegen Rost)
Gesehen. Ist in Hameln wieder unterwegs.
Der Händler hat mir beim kauf versprochen,das
Der Wagen nach Afrika geht.
Nun ist eine Zeitbombe unterwegs.
MFG Dieter
PS. Jan ich bekomme die Tage einen Audi A 8
MFG Dieter
Re: Re: Re: hauptsache kein Rost
Zitat:
Original geschrieben von Corica
Habe heute meinen E 420, ( Verkauft wegen Rost)
Gesehen. Ist in Hameln wieder unterwegs.
Der Händler hat mir beim kauf versprochen,das
Der Wagen nach Afrika geht.
Nun ist eine Zeitbombe unterwegs.MFG Dieter
PS. Jan ich bekomme die Tage einen Audi A 8
MFG Dieter
Super! Dieter, viel Spaß damit, war der nicht aus Alu, oder Teile davon? Was für'n Motor?
Jan
Zitat:
Original geschrieben von Sonni
Ist Rost jetzt zur Hautsache geworden? Dann nimm Hautcreme und lass die doofen Kommentare.
Ich will hier nur auf die möglichen Rostnester aufmerksam machen. Das zu beseitigen hat nicht sonderlich lange gedauert, aber wenn er die Haube hochkriecht, dann wird es zudem auch noch teuer wg. Lacker. Muss nicht sein.
Frohe Ostern
du kleiner piepmatz, vergleiche mal unsere kommentare, wer hier mehr rechtsschreibfehler hat.
übrigens, ich schreibe nur klein, weil ich zu faul bin.
servus und ebenfalls schöne ostern. und dienstag schnell wieder in die krabbelgruppe.
Re: Re: Re: Re: hauptsache kein Rost
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
Super! Dieter, viel Spaß damit, war der nicht aus Alu, oder Teile davon? Was für'n Motor?
Jan
HI. Jan Es ist ein Audi quattro 228 KW - 310 PS
4,2 Lieter A8.
MFG Dieter
Uuh Peter der "große" hat sich nochmal die Ehre gegeben, zu Gütig! Wie diverse Vorgänger schon geschrieben haben: schlechte Kommentare. Wirklich schlecht.
Da hilft es auch nichts, wenn Du viel (...) schreibst.
Übrigens sollte man in Bezug a.d. Piepmatz nie von sich auf andere schliessen...
Gruß
in bezug auf deinen kommentar kannst du nur mit pöbeleien rechnen. das war jetzt das letzte ot von mir zum thema rost.
Bitte schön !!!
Jaaabuubuu , ; Dein Frust hat , so glaube ich ,doch jeder verstanden. Mein Mitgefühl hast Du .
Ein Neuwagen (E KLASSE), nicht abschreibungsfähig;, (gehobene Mittelklasse) ist für OTTO-Normalverbraucher beinahe unerschwinglich.Du hast die Kohle , jene Autos zu kaufen , die Dir gefallen . Du kannst mir aber im Gebrauchtwagensektor , der gehobenen Mittelklasse keinen Hersteller nennen, welcher ein Fahrzeug (hatte ich im letzten Beitrag erwähnt) für wenig Geld
mehr Fahrkomfort anbietet.
Und wenn Du ehrlich bist , VW ist kein Benz .
Audi A8... gut,600CL... Wohnzimmer mit Power,XJ V12...gut ,,Xk8...die beste Sportlimusine(für mich) BMW 528,750 V12 müssen sich hinten einordnen.
Der 600erCl ist für mich das beste Auto,
Spritverbrauch:was ich verbraucht habe
600Cl ...24l
Xk8 ...27l mein erster 6Zylinder"Ford Capri"nahm
XJ12...24l damals 20l,
BMW ...14l
BMW .V12...17l
Heute preiswertes 210er Modell ohne ROST (V6 280)ca13l