Das Grauen hat einen Namen: ROST

Mercedes E-Klasse W210

Ich wills mal so sagen: Jeder der denkt, das sein 210er nicht rostet, (ja, es soll sie ja geben...) sollte mal seinen Stoßfänger hinten demontieren (lassen). Ich habe es getan um mal nach dem rechten zu sehen, außerdem habe ich noch Aussicht a.d. Rostkulanz, da meine Kiste noch keine 8 Jahre alt ist (S 210 EZ 12.99 MOPF). Und dann musste meine Frau mich psychisch wieder aufbauen, da sich ein Bild des Schreckens bot. Aber seht selbst. ich habe mich dazu entschlossen, das selbst in die Hand zu nehmen, da ich mir nicht Sicher bin, das DC das gewissenhaft macht und nicht nach dem Motto verfährt: Ach der ist eh im Dezember 07 aus der Rostkulanz raus, das wurschteln wir mal eben hin, sieht ja eh keiner unter dem Stoßfänger. Ausserdem wären mir bei DC glaube ich keine Schimpfwörter mehr eingefallen, wenn ich einen zuständigen am Wickel gehabt hätte.
Hier ein paar Bilder vor und nach meiner kleinen Wochenend OP.

Beste Antwort im Thema

Kann man noch ne ältere Kamellen ausbuddeln?

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sonni


...man muss halt wissen, auf was man sich in Sachen Rost so einlässt, aber ICH werde meinen behalten JABU und CORICA haben allerdings auch an tragenden Teilen Rost gehabt, da habe ich noch nichts gesehen, NOCH nicht... lol
Gruß

Soll ich mal zum Gucken kommen? 😁

Meiner war ja zusätzlich auch 2x durchgerostet, einmal hinter dem Reserverad und einmal der Unterboden, am Tanküberlauf! Natürlich hat DC damals keinen Pfennig dazubezahlt.

Jan

Rost

Dann sagen die bei DC mein Auto mit BJ.2001 und 80000.-DM teuer sollten wir am besten verschrotten.

Da soll einen nichtr die Galle hoch kommen?????????

Rost

Würde meinen 210 er auch gerne behalten,denn erstens war es mein erster neuer Wagen den ich mir so bestellt habe wie ich ihn wollte,und zweitens er läuft so super.
Aber DC sagt er muß verschrottet werden und ich bekäme den Zeitwert,aber kein Bargeld sondern kann mir für diesen Preis einen anderen aussuchen.
Denn sie wollen ihn wahrscheinlich nicht mehr lackieren da der Schaden zu groß ist,genaueres erfahre ich erst in den nächsten tagen wenn die in Stuttgart entgültig entschieden haben.

Das Auto müßte komplett aussen lackiert werden,komplett der Kofferraum,sowie auch der Unterboden.
Das ist denen zu teuer.
Aber ich lasse mich nicht so einfach abspeisen.

Fortsetzung folgt.

@ Jabu kannste gerne gucken, komme öfters die Woche in HH vorbei 😁
Aber mal im Ernst Federaufnahmen vorne, Längsträger und Integralträger vorne sind (noch) O.K. werden aber auch keine Chance haben durchzufaulen, da bleibe ich am Ball.
@wetter ist natürlich auch der hammer beim Bj 2001. Alles in allem kann man das Auto wirklich nur für diejenigen Empfehlen, die sich auch mal UNTER das Auto legen und mal das ein oder andere Teil demontieren, um nach Rost zu forschen, so peinlich und traurig das ist. Beim Kombi (bei mir) habe ich diese Stellen abgesucht, aber (noch)nichts gefunden. Habe insgesammt 8 Dosen Teroson Multi Wachs in die Kiste reingeballert. Die haben (wie alle) ein Hohlraumröhrchen, das man schön biegen kann und in jede Ecke kommt. Besser ist das beim 210er. 😁
Muss glaube ich das Leergewicht neu bestimmen lassen, so schwer wie der jetzt ist...
Gruß

Ähnliche Themen

...

alles sauerei, da kommt einem wirklich die galle hoch!!!!!!!!

Sehe ich auch so, Dir da den Zeitwert anzubieten ist eine absolute Frechheit, schliesslich wollen sie das Auto ja nicht machen. In diesem Fall ist etwas Großzügigkeit wohl angebracht, oder haben Die Angst, eine Lawine loszutreten?
Gruß

Da wäre in dem Fall von Wetter wohl etwas mehr Kulanz und Feinfühligkeit gefragt. Aber offensichtlich ist das zuviel verlangt von einem "Premiumhersteller" der (nach eigenem Bekunden) "Die besten Autos der Welt" baut. Naja für drei vier Jahre vielleicht mit Glück schon.
Gruß

Es ist wirklich ein Bild des grauens!

Hallo Sonni,

vielen Dank für den Bericht und die Bilder, auch an wetter111!

Sonni, es ist so wie Du schreibst: Es soll ja immernoch Leute geben, die meinen, sie sind davon verschont, vom Rost.

Ich habe noch keinen 210er ohne gesehen, zumindest keinen, der eine bestimmte Kilometeranzahl auf dem Tacho hat.

Leider habe ich auch den Lack 189.

Es war eine gute Entscheidung, das selber zu machen. So hält das auch...

Sehr traurig. Und ich hatte immer gedacht, ich hätte einen schnellroster mit schlimmen Stellen. Jetzt weiss ich, es gibt noch viel viel schlimmere. Die Bilder muss ich ersteinmal verarbeiten.

Grüsse

Daniel

Re: Rost

Zitat:

Original geschrieben von wetter111


Da gibt es noch eine Stelle am unter der Abdeckung am Kofferraum,ganz am Anfang das große Plastikteil,da wo das Kofferraumschloß einrastet.
Durch Zufall weildieses bei mir nicht mehr so gut ausgesehen hat wollte ich es erneuern,darunter hat sich mir ein Bild des grauens geboten.An dieser Stelle war er Durchgerostet Baujahr 2001.

Jo, genau das wollte ich auch gerade schreiben.

Das war der letzte Rostfund beim 99er W210...

Vatters sah genau wie deins "nicht mehr gut aus", weil er zu viele Zementsäcke drübergeschoben hat 😁

Aber, der Rost dadrunter war kein Problem, denn mit dem neuen Plastikteil drauf sieht man den ja nicht, und 2 Tage später war er schon auf dem Weg nach Moskau...

Mfg, Mark

Hi,

Ich lese hier schon eine Weile mit, weil mir der W210 gefällt und ich mit dem Gedanken spiele mir einen anzuschaffen. Sollte wenn ein T Modell als 320 oder 430 werden....

Die Probleme der Baureihe, Rost, Pixelfehler, Schiebedach, oder die Diskussion um das wechseln des Automaikgetriebeöls sind mir bekannt........

Aber das mit dem Rost sieht wirklich übel aus, und können einem den Kauf etwas vermiesen..... man man man...

Gibt es denn schwerpunktmäßig stärker betroffene Baujahre ? Oder sind Gründe bekannt warum der eine 210er rostet wie die Pest, der andere gar nicht (der Thread kein Rost weit und breit) ? Anderes Werk ? Andere Bleche?

Zitat:

Original geschrieben von farcenty


Gibt es denn schwerpunktmäßig stärker betroffene Baujahre ? Oder sind Gründe bekannt warum der eine 210er rostet wie die Pest, der andere gar nicht (der Thread kein Rost weit und breit) ? Anderes Werk ? Andere Bleche?

Das ist ja das nächste Problem, es läßt sich irgendwie an nichts festmachen.

Jan

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Das ist ja das nächste Problem, es läßt sich irgendwie an nichts festmachen.

Jan

Jauw...das ist bitter, sonst könnte man bestimmte Baujahre oder Serien meiden....Obwohl es da eine Systemtaik geben muß, die sich lediglich der Kundschaft nicht erschließt...

Gibt es denn diese vielgesagte Rostkulanz nur für Scheckheft gepflegte Wagen, die von einem autorisierten Händeler gekauft werden - oder ist die Fahrzeughistorie da egal ?

Rostkulanz gibt es. Schau mal in die Threads.

Ansonsten ist Rost nicht auszuschließen. Da hilft bei evtl. Kaufinteresse nur genaueste Untersuchung. Ich habe mir vor dem Kauf meines E 240 über einen Zeitraum von 3 Monaten genau 17 Fahrzeuge angeschaut. Ich konnte es einfach nicht glauben bzw. fassen welche Gammelkarren dabei waren. Auf dem Weg zum BMW Händler hab ich mir dann den letzten angeschaut, der heute mein Eigen ist. Der hatte lediglich leichten Flugrost unter dem vorderen Axialträger. Das war wie ein kleiner Lottogewinn, denn ich wollte unbedingt bei DB bleiben. Und bis heute ist dank Konservierung keiner neuer Rost hinzugekommen.

Gruesse Felix0

Zitat:

Original geschrieben von felix0


Da hilft bei evtl. Kaufinteresse nur genaueste Untersuchung.

Ich stelle mir das gerade vor. 😁

Guckst dir beim Händler solch "Karren" an uns stehst dann da mit dem DC-Bordwerkzeug und baust erstmal die ganzen Plastikverkleidungen ab, um nach Rost zu suchen... so mit dem Schraubzieher abhebeln und unter guckern und so... und wenn du was gefunden hast, dann sagst du zum Verkäufer, oh der hat ja Rost, Danke, da gucke ich lieber anderswo... und drückst dem Händler das Werkzug und die Plastikabdeckungen in die Hand und gehst einfach ... 😁 wie geil ist das denn bitte...

Jan

felix0 hat im Prinzip recht. Es wäre schon möglich hinter manch eine Abdeckung zu blinzeln, ohne Zerlegung des Autos mit Taschenlampe und Spiegel sieht man schon manches. Vielleicht nicht alles, aber wie ich schon sagte, man sollte in der Lage sein, das ein oder andere selbst zu beheben. Ist ja nichts unmögliches. bei mir war es auch nicht durch aber schon größflächig ausgebreitet. Und wenn einer nicht die passende Farbe hat ist das auch noch egal, denn unter den Abdeckungen sieht es ja auch keiner. Wichtig ist nur, das man sich beizeiten darum kümmert. In einem Punkt muss ich natürlich Zustimmen, Rost an tragenden Teilen wie Federaufnahmen oder Längsträger sollte man natürlich mit auf die No-Go Liste setzen, denn das erfordert viel zu viel Know- how und ist für Karosserieinstandsetzer interessant, aber sonst für keinen (ausser Ostblockländer, Libanon etc.)
Klar ist auch, das eine gewissenhafte Fahrzeuguntersuchung nicht in einer halben Stunde erledigt ist, da muß man sich als Kaufinteressent schon ne Stange Zeit mitbringen, sonst kann es böse Überraschungen geben. Ging mir ja im Prinzip genauso. Sonst ist meiner eigentlich nicht schlecht.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen