Das geliebte Auto erhalten: Audi A4

Hallo Oldtimerfans,

Ich weiß, eigentlich ist dies das falsche Forum für meine Frage (?), aber da ich mir hier passendere Antworten erwarte dachte ich mir ich schieb das ganze mal hier rein. Ich habe letztens zugeschlagen und meiner Frau einen 18 Jahre alten A4 zugelegt. Dieser hat keine Abnutzungsspuren weder innen noch außen und ich würde gerne daran anknüpfen und ihn möglichst gut erhalten. Wenn meine Frau ihn nichtmehr fahren will würde ich ihn dann gerne einmotten und konservieren. Ich weiß zwar nicht ob das Modell mal irgendwann mal ein Klassiker wird, aber darum gehts mir nicht. Ob Sinn oder Unsinn: Ich möchte einfach mal ein Auto 20 Jahre lang so gut es geht erhalten. Was für Tipps könnt ihr mir hierzu geben? Soweit ich weiß hat das Auto ja noch eine vollverzinkte Karosserie. Ich frage natürlich jetzt, weil das erhalten ja jetzt schon anfangen/weitergehen sollte.

Danke im Voraus für eure Antworten

PS: Um dieses Fahrzeug handelt es sich

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Das kommt auf die Sichtweise an. Ein Golf wird für mich nie ein Oldie. Die fuhren in meiner Jugend rum. Auch andere Autos aus den 80ern haben auch keine Chance als "Oldtimer" oder so durchzukommen. Tut mir leid.
Der Käfer vielleicht noch. Aber dann muß ein Brezelkäfer sein.........

das hört man oft, wahrscheinlich weil es einen daran erinnert das man ein alter Sack ist wenn Fahrzeuge die man selbst noch als Neuwagen kennt auf einmal Oldtimer sind 😁

Gruß Tobias

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -Wahnsinn-


Ich habe bisher nur Diesel gefahren die auch Zuheizer hatten und recht schnell auf Temperatur kamen. Nach einem 1 stündigem Stau sollte aber doch wirklich warme Luft kommen? :-)

Mit Diesel hat das nichts zu tun. Der A 4 sollte schon vernünftig heizen

Halt uns mal auf dem Laufenden was du so weiter machst

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Das habe ich Ende der 80er/Anfang der 90er erlebt.
Holländer sind mit LKW´s losgezogen und haben sämtliche NSU-Teile aufgekauft.

Nicht nur die Holländer. Als das Zentrallager in Kassel geräumt wurde, haben sich auch Deutsche an der Teileflut bedient. Einzelne, die mit Ro80-Teilen gehandelt haben aber nicht mehr unter uns weilen durften sich frei bedienen.

Das war echt der Hammer. Alles, was nicht mitgenommen wurde, ist in den Schrott gewandert.

Greetz
MadX

Zitat:

Original geschrieben von Projekt X 1/4


Die vollverzinkte Karosserie ist nicht schlecht, aber leider keine Garantie, daß der Wagen nicht rostet. In Baden-Württemberg und Bayern mischen die Straßenbehörden Hochofenschlacke zum Streusalz mit bei. Diese Schlacke aber greift gerade die Zinkschicht an, sodaß das Salz dann fleißig am Blech nagen kann.

*sign* Kann ich bestätigen.

http://c280.pmneo.de/view.php?pid=8424&gid=825

Manchmal hat man den Eindruck, dass man täglich über eine Rollsplittstrecke mit Salzkörnern geheizt sein müsste.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


Nicht mal die Karosserie rostet.

Theoretisch, siehe zuvor 😉

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Es werden 10 Jahre nach den letzten Modell noch Teile gefertigt. Du kannst Dich also noch preiswert eindecken.

Wieder reine Theorie. Erstens ist der B5 seit 2001 raus, d.h. mindestens schon 12 Jahre alt. Und zweitens geht's mir wie

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Ich hatte ebenfalls einen ´95 A4 und da gab es Anfang des Jahrtausends schon einzelne Innenraumteile nicht mehr beim 🙂 zu erwerben...

, eine simple Abdeckung für die Sitzschiene (Kleinteil, wenig Wert) war schon 2011 nur noch gebraucht über die mobile Tradition zu bekommen.🙁

Okay, immerhin das... trotzdem, traurig.

Zitat:

Original geschrieben von MadX


Alles, was nicht mitgenommen wurde, ist in den Schrott gewandert.

Und heute bekäme man das Zeug vergoldet.😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen