Das geliebte Auto erhalten: Audi A4

Hallo Oldtimerfans,

Ich weiß, eigentlich ist dies das falsche Forum für meine Frage (?), aber da ich mir hier passendere Antworten erwarte dachte ich mir ich schieb das ganze mal hier rein. Ich habe letztens zugeschlagen und meiner Frau einen 18 Jahre alten A4 zugelegt. Dieser hat keine Abnutzungsspuren weder innen noch außen und ich würde gerne daran anknüpfen und ihn möglichst gut erhalten. Wenn meine Frau ihn nichtmehr fahren will würde ich ihn dann gerne einmotten und konservieren. Ich weiß zwar nicht ob das Modell mal irgendwann mal ein Klassiker wird, aber darum gehts mir nicht. Ob Sinn oder Unsinn: Ich möchte einfach mal ein Auto 20 Jahre lang so gut es geht erhalten. Was für Tipps könnt ihr mir hierzu geben? Soweit ich weiß hat das Auto ja noch eine vollverzinkte Karosserie. Ich frage natürlich jetzt, weil das erhalten ja jetzt schon anfangen/weitergehen sollte.

Danke im Voraus für eure Antworten

PS: Um dieses Fahrzeug handelt es sich

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Das kommt auf die Sichtweise an. Ein Golf wird für mich nie ein Oldie. Die fuhren in meiner Jugend rum. Auch andere Autos aus den 80ern haben auch keine Chance als "Oldtimer" oder so durchzukommen. Tut mir leid.
Der Käfer vielleicht noch. Aber dann muß ein Brezelkäfer sein.........

das hört man oft, wahrscheinlich weil es einen daran erinnert das man ein alter Sack ist wenn Fahrzeuge die man selbst noch als Neuwagen kennt auf einmal Oldtimer sind 😁

Gruß Tobias

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ich denke so ein "Massenprodukt" kann nie ein Oldi werden.

Wenns im neunzehnten Jahrhundert schon Internetz gegeben hätte, hätten die Gebrüder Grimm viel zu tun gehabt. 😰

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Ich denke so ein "Massenprodukt" kann nie ein Oldi werden.

Naja es gibt auch Massenprodukte die jetzt begehrte Oldtimer sind. Aber wie gesagt, darum gehts mir ja garnicht. Ich habe damit ein Hobby entdeckt und möchte einfach mal schauen was daraus wird. :-)

Selbst wenn es mir kein Geld bringt, so habe ich später etwas in der Garage stehen wo jahrelange Pflege drinsteckt und mich an schöne Zeiten erinnert. :-) (und meine Frau auch)

Ich glaube auch sowas bereitet dann mehr Spaß als es als reine Anlage zu sehen :-)

Hobby? Einen A4 mit derart einfachem Motor zu erhalten ist doch totlangweilig; der geht ja so gut wie nie kaputt. Nicht mal die Karosserie rostet. Das einzige, was hier anfaellig sein koennte, waere der Automat, aber sollte der rumzicken, wirst du das Auto spaetestens dann wieder abstoßen.

Fuer mich waere das nichts.

Aber ich wuensche dir viel Spaß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


Hobby? Einen A4 mit derart einfachem Motor zu erhalten ist doch totlangweilig; der geht ja so gut wie nie kaputt. Nicht mal die Karosserie rostet. Das einzige, was hier anfaellig sein koennte, waere der Automat, aber sollte der rumzicken, wirst du das Auto spaetestens dann wieder abstoßen.

Gerade deswegen ist er ideal für mich! Ich bin ja Anfänger und befasse mich das erste mal mit der Langlebigkeitsmaterie. Und das Auto verschwindet auch irgendwann gaanz langsam von dem Straßen in den nächsten Jahren. Bevor die Ersatzteilpreise hochziehen hatte ich vor mir 2 AT Getriebe einzulagern. Denke das bricht einem nicht das Bein, wenn ich da mal 1000 Euro für hinlege. Wäre dann immer noch nicht mein teuerstes Hobby. Fürs Fotografieren habe ich schon mehr hingelegt, den Fahrzeugpreis mit eingerechnet. Wenn es da schon am AT Getriebe hängen würde, bräuchte ich garnicht erst anfangen.

Zitat:

Original geschrieben von -Wahnsinn-



Zitat:

...Bevor die Ersatzteilpreise hochziehen ...

Es werden 10 Jahre nach den letzten Modell noch Teile gefertigt. Du kannst Dich also noch preiswert eindecken.

Das ist super zu wissen :-) Ein paar Innenraumteile stehen auch schon auf der Liste. Also ein bisschen was wollte ich nach und nach noch einlagern, zumindest die üblichen Stellen wo schnell mal ein Kratzer reinkommen würde. Habe das schon bei meiner alten BMW Limo so gemacht und dort sind manche Dinge auch schon Centteile geworden.

Hi,

bisher war Audi leider alles andere als ein Vorbild wenn es um Ersatzteile geht. Da waren teilweise schon deutlich früher als 10 Jahre nach Produktionsende selbst Verschleißteile net mehr alle verfügbar.

Ich hoffe das hat sich inzwischen gebessert.

Aber dennoch jetzt und in den nächsten Jahren ist die Zeit sich mit (gebrauchen) Ersatzteilen einzudecken. Auf den Schrottplätzen findet man inzwischen recht viele A4 der ersten Baujahre. Massig teile gute Preise. In 5-10 Jahren wird das vermutlich anders aussehen.

Also die Augen offen halten und wenn sich eine gute Gelegenheit ergibt zuschlagen und auf lager legen.

Gruß Tobias

Schrottplatz ist gut. Aber irgendwann ist er da auch weg,

Zitat:

Da waren teilweise schon deutlich früher als 10 Jahre nach Produktionsende selbst Verschleißteile net mehr alle verfügbar.

wann frueher? Ich frage, weil ich fuer meinen 22 Jahre alten Audi 80 Typ89 EZ 1990 noch nie ein Teil nicht bekommen hatte.

Also ich finde das, was der TE vor hat super 😎

Ist wirklich vollkommen wurscht, ob jetzt einer meint, ein A 4 mit eher Basisausstattung würde nie im Wert steigen, oder ob irgendeiner meint, ein A 4 wird nie ein Klassiker oder so ...

Hauptsache der TE hat Spaß an der Sache 😎

Jau, da hast Du eigentlich recht!!! Ist halt ein Hobby.

Zitat:

Original geschrieben von -Wahnsinn-


Das ist super zu wissen :-) Ein paar Innenraumteile stehen auch schon auf der Liste. Also ein bisschen was wollte ich nach und nach noch einlagern, zumindest die üblichen Stellen wo schnell mal ein Kratzer reinkommen würde. Habe das schon bei meiner alten BMW Limo so gemacht und dort sind manche Dinge auch schon Centteile geworden.

Ich hatte ebenfalls einen ´95 A4 und da gab es Anfang des Jahrtausends schon einzelne Innenraumteile nicht mehr beim 🙂 zu erwerben.....

Das habe ich Ende der 80er/Anfang der 90er erlebt.
Holländer sind mit LKW´s losgezogen und haben sämtliche NSU-Teile aufgekauft.

Ich bin gespannt. Nächsten Monat will ich die ersten Teile von der Liste streichen, mal sehen wie das klappt. :-) Erstmal überlege ich mir wie ich den Unterboden konserviere. Heute bin ich das erste mal gefahren - habe die paar Sonnenstrahlen ausgenutzt. Dabei ist mir aufgefallen das der Wagen zwar gut auf Temperatur kommt aber die Heizleistung eher in Richtung Lauwarm geht. Ich habe bisher nur Diesel gefahren die auch Zuheizer hatten und recht schnell auf Temperatur kamen. Nach einem 1 stündigem Stau sollte aber doch wirklich warme Luft kommen? :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen