das Garagengold finanzieren

Hallo zusammen,

aufgrund der aktuellen Situation überlege ich mir, mein kleines Garagengold nachträglich zu finanzieren.

Grundsätzlich würden folgende Rahmenbedingungen herrschen:
- exzellenter Schufa-Score
- Wohnsituation durch Familieneigentum gesichert
- komplett Schuldenfrei, noch nie etwas auf Pump gekauft, keine Raten, Handyverträge o.Ä. zu zahlen
- Eigentümer von drei historischen Fahrzeugen , davon 2x Mercedes-Benz.
vollkaskoversichert, mit älterem Classic Data-Gutachten.

So weit so gut.
Leider bin ich jetzt wieder Student, habe deshalb keine unbefr. Gehaltsabrechnungen vorzuweisen,
und mein Einkommen ist derzeit auch eher unregelmäßig.
Aber es deckt natürlich meine Lebensverhältnisse.

Jetzt überlege ich mir aber schon länger, aufgrund der hohen Inflationsrate und langsam steigenden Zinsen,
die Autos mit einem Kfz-Kredit zu belasten.
Natürlich will ich hier mit sehr spitzem Bleistift rechnen,

aber denkt Ihr, dass eine Bank mir unter den o.g. Umständen einen Ballonkredit im Wert
von ca. 30-35% des Fuhrparks,
mit hoher Schlussrate gewähren würde?

Ich meine, die Autos sind ja keine Neuwagen-Alltagsfahrzeuge mit hohem erwartbaren Wertverlust,
sondern eine recht solide Wertanlage, und die hieraus erhaltene Summe wird natürlich vernünftig reinvestiert. Wertpapierkredite haben deutlich schlechtere Zinsen.

Am liebsten würde ich zur Bank gehen, und sagen:
Hey, ich besitze das, das und das, hier sind die Wert- und Eigentumsnachweise.
Ich hätte gerne die Summe X zu den Konditionen eines Autokredites oder besser..?
Hier sind die Fahrzeugbriefe als Pfand.

Meine Hausbank hat hier scheinbar wenig Interesse, und mir einen Termin in zweieinhalb Wochen vorgeschlagen..

Denkt Ihr, soetwas könnte generell funktionieren? Viele Grüße

33 Antworten

Leider sind die Kredite sehr teuer, sonst hätte ich das auch schon empfohlen.
Die Unterstellkosten für ein Fahrzeug beim Pfandleiher betragen etwa 90 Euro/Monat.
Das ist durchaus im Rahmen, denn privat müsste man ja auch eine Garage haben/mieten.

Ich selbst habe in einem Garagenpark vor den Toren von Hannover eine Garage angemietet, die mich 170 Euro im Monat kostet. Ist viel, dafür ist sie aber auch übergroß (8 Meter lang x 3,50 m) und hoch genug, auch 3 Meter, reicht für jedes Wohnmobil und den ganzen Camping-Kram.

Wollte ich nur mal erwähnt haben. Also 90 Euro für die Aufbewahrung ist durchaus im Rahmen, selbst ein TG-Stellplatz kostet hier ~60 Euro im Monat.

Es wäre also durchaus zu überlegen, ein Auto abzumelden, dort hinzustellen, Geld nehmen und ein anderes Auto kaufen. Der bisherige Stellplatz ist ja dann frei.

Ist jetzt kein Bomben-Geschäft, aber manche Youngtimer werden nicht mehr billiger, nur seltener.

ja genutzt, ist aber verkauft (Pfando.de) Schlechter Deal.

Welche bank soll an dem Konstrukt Interesse haben? Gar keine. Die Autos sind als Sicherheit unbrauchbar da nur mit Riesen Aufwand zu liquidieren. Es hat eh dB Grund warum Banken in der Regel selbst bei Kfz Finanzierungen den FZ Brief nicht mehr als Sicherheit wollen.

Zusätzlich halte ich es für fragwürdig in Zeiten der Inflation Geld aufzunehmen um damit zu spekulieren ohne dass man entsprechendes Einkommen hat um Verluste tragen zu können.

Ich sehe auch keinen Grund warum eine Bank sich auf so etwas einlassen sollte. Schon alleine der Begriff „Garagengold“ wirkt auf Banken eher abschreckend.

Ähnliche Themen

Wenn das alles so stimmen würde, müsste man sich fragen - warunm fragt TE ausgerechnet HIER. Daher würde ich auch auf -kein Geld und kompliziert drum rum reden tippen. Oder kompletter Fake. Wer doch eigentlich Geld hat und schion viel verdient - und jetzt eben mal studieren geht, es aber eigentlich schon lääääängst geschafft hat, braucht hier nicht zu fragen. Oder aber - er wird das Erbe schon irgendwie verjubeln.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 5. Mai 2022 um 14:37:54 Uhr:


Wenn das alles so stimmen würde, müsste man sich fragen - warunm fragt TE ausgerechnet HIER.

Das frage ich mich nach manchen der hiesigen Antworten mittlerweile auch.

Ich habe jetzt anstelle der letzten zwei Gehaltsabrechnungen
Kopien meiner letzten Steuererklärung und zwei Jahressteuerbescheinigungen hingeschickt.. mal sehen ob ein vernünftiges Angebot zurückkommt.
Mehr kann ich eh da nicht tun.

Wie schon gesagt, bei 2,5% Zinsen p.a. hätte es sich vielleicht gelohnt…
Einen Kredit aufzunehmen und die Schulden “wegzuinflationieren”,
plus einen weiteren Oldtimer zu kaufen, den ich nicht zuletzt durch eigene Arbeiten im Wert steigen lassen kann.

Da ich nicht von finanziellen Sorgen geplagt bin, und mein (wenn auch z.Zt. unregelmäßiges) Einkommen die Lebensverhältnisse mehr als nur deckt,

denke ich eig. immer noch, dass in meinem Fall genug Sicherheiten für die Banken herrschen

würden

;

Jedenfalls m.M.n. mehr als bei einem anderen TE, der zur Miete wohnt, noch fünf andere Konsum-Kredite abbezahlt,

und mit den letzten 140€ seines Festgehaltes einen Neuwagen finanzieren möchte.

aber

Zitat:

@Goify schrieb am 2. Mai 2022 um 18:36:24 Uhr:


Ich habe einfach mal wie ein Bankberater gedacht. Die denken oft etwas anders als deren Kunden.
Wirst ja dann sehen, wie weit ich daneben lag.

Zitat:

@oelmotor schrieb am 5. Mai 2022 um 15:54:22 Uhr:



Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 5. Mai 2022 um 14:37:54 Uhr:


Wenn das alles so stimmen würde, müsste man sich fragen - warunm fragt TE ausgerechnet HIER.

Das frage ich mich nach manchen der hiesigen Antworten mittlerweile auch.

denke ich eig. immer noch, dass in meinem Fall genug Sicherheiten für die Banken herrschen würden;
Jedenfalls m.M.n. mehr als bei einem anderen TE, der zur Miete wohnt, noch fünf andere Konsum-Kredite abbezahlt,

Zitat:

@oelmotor schrieb am 5. Mai 2022 um 15:54:22 Uhr:



Zitat:

@Goify schrieb am 2. Mai 2022 um 18:36:24 Uhr:


Ich habe einfach mal wie ein Bankberater gedacht. Die denken oft etwas anders als deren Kunden.
Wirst ja dann sehen, wie weit ich daneben lag.

Du bist leider immer noch auf dem falschen Weg. Deine Sicherheiten mögen hervorragend und dadurch das letztendlich Risiko für die Bank „0“ sein.
Entscheidend ist jedoch, dass die Kredittragfähigkeit gegeben ist, sprich, dass du den laufenden Verpflichtungen des Kredites mit deinem Einkommen nachkommen kannst.
Die Einnahmen-/Ausgabenrechnung, die eine Bank vornimmt mag aufgrund der darin z.B. enthaltenen (Haushalts)Pauschalen nicht der Realität entsprechen, aber zumindest auf dem Papier kannst du danach den Kredit bedienen. Wenn das nicht der Fall ist, wird es problematisch.

Sofern dein Einkommen aus selbständiger Tätigkeit oder Gewerbe resultiert, mag der Est-Bescheid für die Bank reichen, alleine die Sicherheiten werden es aber nicht richten.

Was bezahlt man denn so an Vollkasko für zwei Oldies?

Nicht bösartig gemeint, aber überschätzt man da den Wertzuwachs nicht ein wenig? Nur die wenigsten Autos werden künftig wirklich wertvoll werden. Die meisten Modelle werden im Wert wieder fallen - aus vielerlei Gründen.

Die Nachfrage wird wegen u.a. wegen Umweltvorschriften, Parkplatz-, Geld- und Ersatzteilmangel, Interessenverlagerungen, Mortalität und Techologiewandel runtergehen.

Die nachlassende Nachfrage hat schon viele Sammlergruppen egal welchen Themas kalt erwischt.

Das Instandhalten von drei Historischen Fahrzeugen erfordert Zeit und ist nicht ganz billig. Ein Detail das viele nicht in den "Wert" mit einrechnen. Da wird aus Garagengold sehr schnell Garagenschrott.

Liest sich für mich auch eher so als wollte man sich alles schönreden und rechnen.

Wenn die finanzielle Lage so gut ist wie beschrieben wo sind dann die Rücklagen? Wieso muss man überhaupt finanzieren? Wenn es vorher nicht geklappt hat soll jetzt mit weniger Einkommen eine größere Ausgabenlast gestemmt werden?

Wobei finanzieren hier nicht stimmt, sieht eher nach beleihen aus........das macht jedes Pfandhaus.

Wenn ich es richtig verstanden habe besteht das Geschäftsmodell darin, niedrigere Kreditzinsen als die Inflationsrate zu zahlen und die Differenz als Gewinn einzustreichen...

Zusätzlich (oder stattdessen?) mit dem geliehenen Geld einen Oldtimer zu erwerben, der dann fortlaufend im Wert steigt.

Zusätzlich noch die eigene hochqualifizierte Verschönerungsarbeit, die dem besagten Oldtimer nochmals eine überproportionale Wertsteigerung beschert.

Da kann nichts schiefgehen. Ich kann überhaupt nicht verstehen, warum eine Bank bei dieser grandiosen Geldvermehrungs-Idee nicht mitspielen will...

Fehlt da nicht ein Smiley?

Nö. Echter Sarkasmus braucht keine Emoticons.

Auch wieder wahr: )

Deine Antwort
Ähnliche Themen