Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich
Liebe Mitstreiter,
beim E350 CDI wurde jetzt also die Leistung reduziert auf 252 PS. Das ist nun also das höchste der Gefühle.
Ein alter Hut ist inzwischen, dass BMW im 535d 313 PS, im D5 350 und im 550d 381 PS anbietet. Beim neuen X5 heißt die Palette jetzt auch direkt 258, 313, 381. Alles PS-Zahlen, die bei Daimler nicht vorkommen.
Porsche baut jetzt den Cayenne mit 382 Diesel-PS. Bei Audi gibt es 313, 350, 382 und 500.
Selbst Jaguar bietet als Diesel 275 PS.
Doch es wird noch besser: Das Unternehmen mit der super Dieselerfahrung Maserati kommt jetzt mit zwei Diesel auf den Markt mit 272 und 320 PS.
Range Rover bietet 272 und 313 PS.
Für den neuen BMW X4 gibt es 258 und 313 PS und zusätzlich wird es als Gegenstück zum Q5S noch 333 Diesel-PS geben.
Wer jetzt meint, PS würden ja nichts aussagen bei Dieseln, den darf ich auf die 850 Nm (!) des Porsche Cayenne Diesel und die 740 Nm des X5 verweisen.
Da hält der Dieselpionier Daimler doch super den Anschluss!?
Beste Antwort im Thema
Ich finde auch , daß es eine ungeheuerliche Zumutung ist , nicht in einem Mercedes V12 - Diesel mit 4 Turboladern ,
600 PS und 1200 Nm im Stau stehen zu dürfen !
1751 Antworten
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 29. Januar 2015 um 17:34:55 Uhr:
Entgegen deiner Ratschläge, ja 🙂
Gute Wahl! 😁
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 29. Januar 2015 um 17:34:55 Uhr:
Entgegen deiner Ratschläge, ja 🙂
Ich kenne dein Fahrprofil nicht, aber bei 40 000 km im Jahr stelle ich mir keinen RS6 vor die Tür. Natürlich geht dein RS6 anderes als ein 313 PS Biturbo Diesel im A6
Ich bin 20 Jahre lang nur SUV gefahren. Auch Cayenne, ML und G. Und fahre seit 5 Jahren Allrad-Pkw, weil ich mich wegen der schon erwähnten zahlreichen Nachteile gegen SUV und Geländewagen entschieden habe.
Und natürlich fährt man im Pkw objektiv gesehen um Klassen besser als in jedem SUV. Trotzdem kann es einem natülich lieber sein, wenn man etwas höher sitzt und subjektiv ein "erhöhtes" Sicherheitsgefühl hat.
Meiner Frau (und vielen anderen Frauen, die ich kenne) geht es so und ihr wäre es lieber, wenn ich wieder SUV fahren würde. Mittlerweile sitzt gefühlt in 2/3 aller SUV eine Fahrerin.
Vielen Dank GPX 🙂
Investi, das mag deine Meinung sein. Selbst wenn ich über 50.000km pro Jahr fahren würde, hätte ich den RS6 genommen. Natürlich muss man sich den Spritverbrauch leisten können. Zudem habe ich ja noch genug Ausweichmöglichkeiten auf andere Fahrzeuge, darunter auch Diesel.
Ähnliche Themen
Also wer mehr Platz braucht, der kann sich jetzt eine V-Klasse holen. Doch - oh weh: Die gibt es bestenfalls als 250er. 2-Liter Hubraum, Vierzylinder-Hobel. OMG! ;-)
Schlimme Sache 😉
... und besser verarbeitet ist er auch nicht.
Auf der AMI ist bei der Präsentation gleich mal der Tisch hinten auseinandergefallen ...
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 29. Januar 2015 um 18:21:20 Uhr:
Vielen Dank GPX 🙂Investi, das mag deine Meinung sein. Selbst wenn ich über 50.000km pro Jahr fahren würde, hätte ich den RS6 genommen. Natürlich muss man sich den Spritverbrauch leisten können. Zudem habe ich ja noch genug Ausweichmöglichkeiten auf andere Fahrzeuge, darunter auch Diesel.
Mich nervt die ganze ewige Tankerei, sonst hätte ich schon längst einen günstigen Cayenne Turbo in der Garage stehen, aber der S DIesel ist auch nicht so schlecht. Hamburg- Passau vergehen wir im Flug zuminest letzte Woche.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 29. Januar 2015 um 18:21:20 Uhr:
Vielen Dank GPX 🙂Investi, das mag deine Meinung sein. Selbst wenn ich über 50.000km pro Jahr fahren würde, hätte ich den RS6 genommen. Natürlich muss man sich den Spritverbrauch leisten können. Zudem habe ich ja noch genug Ausweichmöglichkeiten auf andere Fahrzeuge, darunter auch Diesel.
Hast du denn ein gutes Leasingangebot für den RS6 bekommen ?
Leasingfaktor ?
Ich habe noch nie Leasing gemacht.
Das Geld kommt bar auf den Tisch und dann kann ich mit dem Auto machen was ich will. Und das ist mir sehr wichtig, beim Leasing geht das nämlich nicht. Daher immer Barkauf.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 29. Januar 2015 um 19:17:48 Uhr:
Ich habe noch nie Leasing gemacht.
Das Geld kommt bar auf den Tisch und dann kann ich mit dem Auto machen was ich will. Und das ist mir sehr wichtig, beim Leasing geht das nämlich nicht. Daher immer Barkauf.
Ich dachte du kaufst auch nur Jahreswagen ?, haben mein erstes Auto geleast.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 29. Januar 2015 um 19:17:48 Uhr:
Ich habe noch nie Leasing gemacht.
Das Geld kommt bar auf den Tisch und dann kann ich mit dem Auto machen was ich will. Und das ist mir sehr wichtig, beim Leasing geht das nämlich nicht. Daher immer Barkauf.
War dein RS6 ein Jahreswagen, bei Neuwagen mußt du den aber schon 5 Jahre fahren, damit es sich lohnt, schnäppchen geht bei Neuwagen nimmer.🙂 Ich persönlich zahle keine 120 000 € mehr für ein Auto was nach 2 Jahren noch 60 000 € Wert ist.
Nein, ich habe eigentlich immer nur Neuwagen gekauft.
Wollte zwar dieses Mal einen Gebrauchten nehmen, habe daher gesucht, aber kein passendes Fahrzeug gefunden. Liegt zwar deutlich über dem Preis eines Gebrauchten, welcher ca. 120.000 gekostet hätte, aber das wars mir auch wert. Außerdem ist dann noch niemand anderes damit gefahren.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 29. Januar 2015 um 19:26:55 Uhr:
Nein, ich habe eigentlich immer nur Neuwagen gekauft.
Wollte zwar dieses Mal einen Gebrauchten nehmen, habe daher gesucht, aber kein passendes Fahrzeug gefunden. Liegt zwar deutlich über dem Preis eines Gebrauchten, welcher ca. 120.000 gekostet hätte, aber das wars mir auch wert. Außerdem ist dann noch niemand anderes damit gefahren.
Habe gedacht dein A8 und SQ5 und deinn weiterer Fuhrpark wären alles Jahreswagen gewehsen. ich zahle nie mrh als ich muss meine Cayenne S Diesel ist mein 1. neuwagen die anderen kaufe ich aus Insolvenzen, oder Jahreswagen für ein Appel und Ei.