Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich
Liebe Mitstreiter,
beim E350 CDI wurde jetzt also die Leistung reduziert auf 252 PS. Das ist nun also das höchste der Gefühle.
Ein alter Hut ist inzwischen, dass BMW im 535d 313 PS, im D5 350 und im 550d 381 PS anbietet. Beim neuen X5 heißt die Palette jetzt auch direkt 258, 313, 381. Alles PS-Zahlen, die bei Daimler nicht vorkommen.
Porsche baut jetzt den Cayenne mit 382 Diesel-PS. Bei Audi gibt es 313, 350, 382 und 500.
Selbst Jaguar bietet als Diesel 275 PS.
Doch es wird noch besser: Das Unternehmen mit der super Dieselerfahrung Maserati kommt jetzt mit zwei Diesel auf den Markt mit 272 und 320 PS.
Range Rover bietet 272 und 313 PS.
Für den neuen BMW X4 gibt es 258 und 313 PS und zusätzlich wird es als Gegenstück zum Q5S noch 333 Diesel-PS geben.
Wer jetzt meint, PS würden ja nichts aussagen bei Dieseln, den darf ich auf die 850 Nm (!) des Porsche Cayenne Diesel und die 740 Nm des X5 verweisen.
Da hält der Dieselpionier Daimler doch super den Anschluss!?
Beste Antwort im Thema
Ich finde auch , daß es eine ungeheuerliche Zumutung ist , nicht in einem Mercedes V12 - Diesel mit 4 Turboladern ,
600 PS und 1200 Nm im Stau stehen zu dürfen !
1751 Antworten
Zitat:
@Luke1973 schrieb am 29. Januar 2015 um 15:52:58 Uhr:
Dass der ML mehr Platz auf der Rückbank hat hätte ich nicht gedacht.Ich wollte ja nur darauf hinweisen, dass es ziemlich heuchlerisch ist wenn man auf SUV wegen hohem Verbrauch schimpft und selbst ne E-Klasse mit 200+ PS fährt.
Für beide Fahrzeuge ist der Kaufgrund in der Regel "Freude am Fahren" (wenn ich den Spruch in einem MB-Forum mal zitieren darf). Also sind beide Fahrer Brüder im Geiste.
Glaubwürdig wird SUV-Gebashe erst dann wenn man sich selbst auf das Notwendigste beschränkt. Und hier denke ich mal gilt der Golf gemeinhin als ein Allroundauto, dass eigentlich alles kann (außer Wohwagen und Boot ziehen).
Schau dir mal den aktuellen ML an, du wirst sehen wieviel Platz er hat, Du hast recht ein Golf oder Polo bringt auch 4 Personen ans Ziel.
Zitat:
@investi schrieb am 29. Januar 2015 um 15:16:14 Uhr:
Ich war letzte Woche bei euch unten in Linz und muss sagen da reichen 250 PS, war aber froh als ich wieder in Passau auf die Autobahn kam, da habe ich mich wieder richtig wohl gefühlt.
.. das glaub ich dir! Mich nervt diese "Schleicherei" bei genügend Platz und wenig Verkehr auch ungemein! 😠
Ich war am WE auf unserer A2 Richtung Süden in der Therme Blumau und das sind die Kurven auch schon ziemlich eng, wenn man mit 160 und mehr unterwegs ist. Die 250PS haben voll gereicht. 😁
Zitat:
Schau dir mal den aktuellen ML an, du wirst sehen wieviel Platz er hat, Du hast recht ein Golf oder Polo bringt auch 4 Personen ans Ziel.
Ich würde sogar auf fünf Personen tippen. 😁
Ich schreib ja auch gar nicht gegen SUV. Nur gegen SUV-Gebashe aus dem Lager derer, die eine stark motorisierte E-Klasse fahren und das für sozialverträglich halten während ein SUV dann aber gar nicht geht.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 29. Januar 2015 um 15:59:14 Uhr:
.. das glaub ich dir! Mich nervt diese "Schleicherei" bei genügend Platz und wenig Verkehr auch ungemein! 😠Zitat:
@investi schrieb am 29. Januar 2015 um 15:16:14 Uhr:
Ich war letzte Woche bei euch unten in Linz und muss sagen da reichen 250 PS, war aber froh als ich wieder in Passau auf die Autobahn kam, da habe ich mich wieder richtig wohl gefühlt.Ich war am WE auf unserer A2 Richtung Süden in der Therme Blumau und das sind die Kurven auch schon ziemlich eng, wenn man mit 160 und mehr unterwegs ist. Die 250PS haben voll gereicht. 😁
Am meisten haben mich die Straßen ohne Leitplankten und die vielen berge bei euch genervt bin noch gut durch Passau durch gekommen, aber ab Österreich war es dann vorbei, nie kann man überholen die LKW kommen die Berge nicht hoch, fast ncoh schlimmer als die Kasseler Berge, oder die Rhön.
Ähnliche Themen
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 29. Januar 2015 um 15:59:14 Uhr:
.. das glaub ich dir! Mich nervt diese "Schleicherei" bei genügend Platz und wenig Verkehr auch ungemein! 😠Zitat:
@investi schrieb am 29. Januar 2015 um 15:16:14 Uhr:
Ich war letzte Woche bei euch unten in Linz und muss sagen da reichen 250 PS, war aber froh als ich wieder in Passau auf die Autobahn kam, da habe ich mich wieder richtig wohl gefühlt.Ich war am WE auf unserer A2 Richtung Süden in der Therme Blumau und das sind die Kurven auch schon ziemlich eng, wenn man mit 160 und mehr unterwegs ist. Die 250PS haben voll gereicht. 😁
Schön ist es bei euch, aber autofahren und leben möchte ich dort nicht. Ab Passau habe ich mich schon fast wieder zu Hause gefühlt. Werde mir Passau aber im April mal genauer anschauen.🙂
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 29. Januar 2015 um 15:59:14 Uhr:
.. das glaub ich dir! Mich nervt diese "Schleicherei" bei genügend Platz und wenig Verkehr auch ungemein! 😠Zitat:
@investi schrieb am 29. Januar 2015 um 15:16:14 Uhr:
Ich war letzte Woche bei euch unten in Linz und muss sagen da reichen 250 PS, war aber froh als ich wieder in Passau auf die Autobahn kam, da habe ich mich wieder richtig wohl gefühlt.Ich war am WE auf unserer A2 Richtung Süden in der Therme Blumau und das sind die Kurven auch schon ziemlich eng, wenn man mit 160 und mehr unterwegs ist. Die 250PS haben voll gereicht. 😁
Ich habe wohl eine ganz schlimme Ecke Österreichs erwischt.
Tja, ich war früher auch so ein Gegner. Brauch ich nicht, zu viel Sprit.
Aber ein Freund hat zwei(!) Cayenne GTS. Da konnte ich mehrfach mitfahren.
Ich bin zum W164.172 gekommen. In meiner Krankheit, die hinter mir liegt, habe ich
den ML genossen. So entspannt 140-160 über die Autobahn cruisen - das ging nicht meinen Ex-BMWs.
Ein SUV, insbesondere ein Mercedes, schaffen eine Ruhe und Gelassenheit.
Ein E70 ist durch sein Fahrwerk deutlich fahraktiver, der Drang zum schnell fahren viel mehr da.
Der M273 ist im Vergleich zum V8 im E70 bzw. 957 der feine Herr, mit dem kann man noch
V8 "understatementmässig" fahren.
Der ML 500 ist unterhaltstechnisch sogar günstiger als seine V8-Konkurrenten.
Der große Diesel mag noch souveräner sein, aber so ruhig, so fein wie ein Benziner läuft
der eben nicht.
Wenn ich ehrlich bin, bei 13-15l (Stadt 17-20l) Benzin oder 10-12l Diesel, wähle ich dann doch
den Benziner.
Aber wie war das: Jedem Tierchen sein Pläsierchen. 😉 😁
Zitat:
@ThomasCrown99 schrieb am 29. Januar 2015 um 16:09:32 Uhr:
Tja, ich war früher auch so ein Gegner. Brauch ich nicht, zu viel Sprit.
Aber ein Freund hat zwei(!) Cayenne GTS. Da konnte ich mehrfach mitfahren.
Ich bin zum W164.172 gekommen. In meiner Krankheit, die hinter mir liegt, habe ich
den ML genossen. So entspannt 140-160 über die Autobahn cruisen - das ging nicht meinen Ex-BMWs.
Ein SUV, insbesondere ein Mercedes, schaffen eine Ruhe und Gelassenheit.
Ein E70 ist durch sein Fahrwerk deutlich fahraktiver, der Drang zum schnell fahren viel mehr da.Der M273 ist im Vergleich zum V8 im E70 bzw. 957 der feine Herr, mit dem kann man noch
V8 "understatementmässig" fahren.
Der ML 500 ist unterhaltstechnisch sogar günstiger als seine V8-Konkurrenten.Der große Diesel mag noch souveräner sein, aber so ruhig, so fein wie ein Benziner läuft
der eben nicht.
Wenn ich ehrlich bin, bei 13-15l (Stadt 17-20l) Benzin oder 10-12l Diesel, wähle ich dann doch
den Benziner.Aber wie war das: Jedem Tierchen sein Pläsierchen. 😉 😁
Mein Cayenne S Diesel 382 PS und 11l Diesel Verbrauch, da braucht jeder Golf fast mehr. Den E 350 cdi 4 matic 265 PS meiner Frau fahre ich mit 9,5l Diesel so mal als Vergleich.
Zitat:
@Luke1973 schrieb am 29. Januar 2015 um 16:02:44 Uhr:
Ich schreib ja auch gar nicht gegen SUV. Nur gegen SUV-Gebashe aus dem Lager derer, die eine stark motorisierte E-Klasse fahren und das für sozialverträglich halten während ein SUV dann aber gar nicht geht.
Es gibt schon Dinge, die ein E-Klasse-Fahrer besser macht als ein SUV-Fahrer, u.a.
- Er raubt den hinter ihm fahrenden Verkehrsteilnehmern nicht unnötig die Sicht.
- Er fährt mit weniger Gewicht umher, was u.a. Auswirkung auf die Umweltbilanz hat.
- Er bietet dem Fahrtwind eine geringere Angriffsfläche, was sich ebenfalls auf die Umweltbilanz auswirkt.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 29. Januar 2015 um 16:38:04 Uhr:
- Er bietet dem Fahrtwind eine geringere Angriffsfläche, was sich ebenfalls auf die Umweltbilanz auswirkt.
Es gibt aber auch Vorteile für solche "pseudo Grüne"... hinter dem Windschatten eines SUV könnt Ihr dann Kraftstoff Sparen... also ein nehmen und geben 😁
Zitat:
@tigu schrieb am 29. Januar 2015 um 16:45:50 Uhr:
Es gibt aber auch Vorteile für solche "pseudo Grüne"... hinter dem Windschatten eines SUV könnt Ihr dann Kraftstoff Sparen... also ein nehmen und geben 😁Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 29. Januar 2015 um 16:38:04 Uhr:
- Er bietet dem Fahrtwind eine geringere Angriffsfläche, was sich ebenfalls auf die Umweltbilanz auswirkt.
11l Diesel🙂
Zitat:
@investi schrieb am 29. Januar 2015 um 15:35:48 Uhr:
Ich glaube du bist noch nie einen Cayenne gefahren oder ? Wem der ML zu hoch ist der kann ich ihn auch Tieferlegen lassen, es gibt auch elektrisch ausfahrbare Einstiegshilfen beim ML, Wer immer noch Probleme mit dem ML hat muss sich wohl einen GLK kaufen, obwohl ML und GLK ein Riesenunterschied ist.Bist du den aktuellen ML oder GL mal probe gefahren ?
Lieber investi, Du wirst es nicht glauben, aber ich bin tatsächlich schon mal Cayenne gefahren. Leider nicht den Diesel, nur den Turbo. Ein tolles Fahrzeug und auch die Strassenlage war bombastisch, auch oberhalb von 200km/h. Aber das sollte ja nicht wundern, es ist ein Porsche und Porsche hat ein anderes Lastenheft als Mercedes. Nur Deine Behauptung, dass es kein angenehmeres Reisen mit 200km/h als mit ML, Touareg und Cayenne gibt, ist völliger Blödsinn. Ein ML ist angenehm bei 160km/h, durch die Luftfederung ist das ein entspanntes Dahingleiten. Aber bei 200km/h sieht das ganz anders aus, da ist das Fahrwerk zu schwammig und die Seitenwindempfindlichkeit viel zu hoch. Und wenn Du mit Deiner Airmatic auf "Sport" gehst, dann wird das Fahrwerk hart und somit ist das dann auch kein entspanntes Dahingleiten mehr. Du siehst, Deine Behauptung passt wie üblich nicht. Und wenn Du hier erzählen willst, dass man mit einem ML angenehmer Reisen kann als mit einem Panamera, einer S-Klasse oder einem 7er BMW, dann solltest Du mal diese Fahrzeuge Probe fahren, dann wird sich Deine Ansicht von angenehmen Reisen garantiert ändern.
Mir ist durchaus bewusst, dass es Einstiegshilfen gibt, nur auch hier wird mir nicht klar, wie das zu Deiner Behauptung passt, dass bei einem ML mit Airmatic das Einsteigen wunderbar klappt. Das "Einsteigen" hängt garantiert nicht von der Airmatic ab. Wenn Du ohne Airmatic nicht in den Wagen kommst, dann kommst Du auch nicht mit Airmatic rein.
Den aktuellen ML bin ich nicht Probe gefahren. Aufgrund der billigen Materialanmutung im Innenraum ist das Fahrzeug nie in die engere Wahl gekommen.
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Bis 160 km/h liegt der ML recht gut, aber darüber war er mir persönlich etwas zu schwammig. Der SQ5, den ich jetzt mal als Vergleich heranziehe, liegt auch bei 200 km/h und mehr sehr gut auf der Straße.
Aber aufgrund der wirklich sehr billigen Verarbeitung und mangels einem großen Diesel wäre der ML auch für mich keine Option, obwohl er mich anfangs sehr interessiert hatte.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 29. Januar 2015 um 17:28:40 Uhr:
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
Bis 160 km/h liegt der ML recht gut, aber darüber war er mir persönlich etwas zu schwammig. Der SQ5, den ich jetzt mal als Vergleich heranziehe, liegt auch bei 200 km/h und mehr sehr gut auf der Straße.
Aber aufgrund der wirklich sehr billigen Verarbeitung und mangels einem großen Diesel wäre der ML auch für mich keine Option, obwohl er mich anfangs sehr interessiert hatte.
Hast du dir jetzt endlich einen RS6 gegönnt ? Herzlichen Glückwunsch zum RS6