Das Fehlen eines großen Diesel wird unerträglich

Mercedes E-Klasse W212

Liebe Mitstreiter,

beim E350 CDI wurde jetzt also die Leistung reduziert auf 252 PS. Das ist nun also das höchste der Gefühle.

Ein alter Hut ist inzwischen, dass BMW im 535d 313 PS, im D5 350 und im 550d 381 PS anbietet. Beim neuen X5 heißt die Palette jetzt auch direkt 258, 313, 381. Alles PS-Zahlen, die bei Daimler nicht vorkommen.

Porsche baut jetzt den Cayenne mit 382 Diesel-PS. Bei Audi gibt es 313, 350, 382 und 500.

Selbst Jaguar bietet als Diesel 275 PS.

Doch es wird noch besser: Das Unternehmen mit der super Dieselerfahrung Maserati kommt jetzt mit zwei Diesel auf den Markt mit 272 und 320 PS.

Range Rover bietet 272 und 313 PS.
Für den neuen BMW X4 gibt es 258 und 313 PS und zusätzlich wird es als Gegenstück zum Q5S noch 333 Diesel-PS geben.
Wer jetzt meint, PS würden ja nichts aussagen bei Dieseln, den darf ich auf die 850 Nm (!) des Porsche Cayenne Diesel und die 740 Nm des X5 verweisen.

Da hält der Dieselpionier Daimler doch super den Anschluss!?

Beste Antwort im Thema

Ich finde auch , daß es eine ungeheuerliche Zumutung ist , nicht in einem Mercedes V12 - Diesel mit 4 Turboladern ,
600 PS und 1200 Nm im Stau stehen zu dürfen !

1751 weitere Antworten
1751 Antworten

Zitat:

@Mercedes-Camper schrieb am 25. September 2015 um 10:01:54 Uhr:


- geringe Reichweite, auf dem Weg in den Urlaub fahre ich locker mal 1000 km +

😁 Sind wir in den 50'ern?

Nimm das Flugzeug!

Wenn ich den Wohnwagen an das Flugzeug hängen kann.

Auch wenn ich ohne WoWa fahre:
- so viel Gepäck wie ich möchte
- zeitlich nicht gebunden
- dauert kaum länger wenn ich den Weg zum Flughafen, einchecken, warten auf die Koffer... mit einrechne
- habe mein Auto vor Ort
- für mich bequemer

.. es kommen ja jetzt bald die neuen 213er, da werden wir dann im neuen R6-Diesel mit zusätzlicher E-Power auch fast abheben.😁

Die E-Power wird in Zukunft doch eine große Rolle spielen, speziell wenn es um ordentliche Zusatzleistung und auch Betrieb auf Kurzstrecke und in der Stadt geht.

Die neuen Hybrid-Antriebe werden sicher sehr gute Leistung auf der Langstecke und auch auf der Kurzstrecke abdecken.

Dein Wort in Gottes Ohr,
ach 2 rein rhetorische Frage:
Warum kann ich im aktuellen W212 Modell den Hybrid nicht mehr kaufen ?
Warum stoßen zur Zeit alle Bundesämter/Landesämter ihr Hybridfahrzeuge ab ?
Landesregierung Rheinland/Pfalz letztes Jahr 20 Stück, ich war in Mainz bei MB wollte einen kaufen.
Hat nicht geklappt weil Mercedes die aus dem Verkauf genommen hatte und in einen MB-Fahrzeugpool bei MB steckte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mercedes-Camper schrieb am 25. September 2015 um 10:53:39 Uhr:


Wenn ich den Wohnwagen an das Flugzeug hängen kann.

Auch wenn ich ohne WoWa fahre:
- so viel Gepäck wie ich möchte
- zeitlich nicht gebunden
- dauert kaum länger wenn ich den Weg zum Flughafen, einchecken, warten auf die Koffer... mit einrechne
- habe mein Auto vor Ort
- für mich bequemer

Hab zwar (noch!) keinen WoWa, aber den Rest kann ich unterschreiben, trifft auch für mich zu ;-)

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 25. September 2015 um 11:43:38 Uhr:


Dein Wort in Gottes Ohr,
ach 2 rein rhetorische Frage:
Warum kann ich im aktuellen W212 Modell den Hybrid nicht mehr kaufen ?
Warum stoßen zur Zeit alle Bundesämter/Landesämter ihr Hybridfahrzeuge ab ?
Landesregierung Rheinland/Pfalz letztes Jahr 20 Stück, ich war in Mainz bei MB wollte einen kaufen.
Hat nicht geklappt weil Mercedes die aus dem Verkauf genommen hatte und in einen MB-Fahrzeugpool bei MB steckte.

Das mag schon sein, dass die oben genannten Triebwerke Probleme haben, jedoch kann man die sicher nicht mit der neuen Generation im 213er vergleichen.

213 Info

Schöner Artikel zur aktuellen "Diesel-Miesmache": Klick ...

Ich freue ich mich jedes Mal, wenn ich den Motor meines E 350 BlueTEC schnurren höre! Da kann auch ein ICCT nix dran machen! 😁

Ciao,

Patrick

Der passende Kommentar von D. Müller:

http://www.n-tv.de/.../...-Skandal-ist-ueberzogen-article16002516.html

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 25. September 2015 um 15:28:07 Uhr:


Der passende Kommentar von D. Müller:

http://www.n-tv.de/.../...-Skandal-ist-ueberzogen-article16002516.html

Sehr schöner Artikel, der es genau auf den Punkt bringt!

Zitat:
[...]Die defekten Zündschlösser bei GM führten zu 174 Toten und wurden mit einer Strafe von 900 Millionen US-Dollar geahndet. Bei Volkswagen spricht man nun über 18 Milliarden US-Dollar Strafe wegen geschönter Abgaswerte.[...]

Unglaublich! Deutschland schei..t in die Hose, wenn das US EPA zum Angriff bläst. Das ist wirklich nicht mehr normal!

Ciao,

Patrick

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 23. September 2015 um 14:00:22 Uhr:


[...]und die BMW schaffen das auch noch ohne AdBlue bei einem 6-Zylinder??

Das hat mich auch interessiert.

Hier die Antwort:

http://www.iam-net.eu/.../...-abkehr-von-scr-kat-und-adblue%C2%AE.html

Ciao,

Patrick

Hallo zusammen,

Habe eben die Auto-Bild gekauft. War definitiv das letzte Mal. Wenn der Smart nach rechts zieht beim Bremsen echauffiert sich das Blatt bis zur Überreizung. Der VW-Skandal wird auf der vorletzten (!) Seite kleinlaut gerechtfertigt. Sonst nichts.

Grüße

Bert

Zitat:

@Bert80 schrieb am 25. September 2015 um 17:25:24 Uhr:


Hallo zusammen,

Habe eben die Auto-Bild gekauft. War definitiv das letzte Mal. Wenn der Smart nach rechts zieht beim Bremsen echauffiert sich das Blatt bis zur Überreizung. Der VW-Skandal wird auf der vorletzten (!) Seite kleinlaut gerechtfertigt. Sonst nichts.

Grüße

Bert

Ist doch nicht neu! Vor Kurzem las ich von der neuen C-Klasse in der AutoBild, da wurde sich echauffiert über den freistehenden Display, wie hässlich das doch sei. Kurze Zeit später war der Audi A4 drin und bekam auch so ein Display. Das war dann so "spacig" und viel einfacher zu bedienen gegenüber dem Vorgänger.

Der Dauertest des E350CDI war ja ebenfalls eine Lachnummer. Er bekam ein 3- glaub ich, weil in der Tür hinten ein Bowdenzug raussprang und das 2 Mal!!! Jetzt haben sie es klammheimlich wieder auf 2+ erhöht.

Dieses Blatt ist ein Witz und nur weil es regelmäßig auf Arbeit ausliegt blätter ich durch. Man kann da sehr gut lachen.

...und trotzdem gibt es hier einen Jünger, der nicht müde wird die AB immer wieder zu zitieren.

@ Holgernilsson

Ich hoffe, ich bin nicht gemeint. 😉

Ich finde es lediglich schlimm, dass sich potenzielle Autokäufer, die sich ansonsten weniger mit Fahrzeugen auskennen als wir alle hier im Forum, auf Testberichte des o.g. Blatts beziehen und solche Fahrzeuge dann auch kaufen.

Ich finde diese m. E. offensichtlich fehlende Objektivität jedenfalls erschreckend. Medien machen Meinung. Werde ich nicht mehr kaufen (20 Jahre regelmäßig gelesen).

Nein, Bert. Du warst nicht gemeint. Derjenige, den ich meine wird es auf sich beziehen.

Ähnliche Themen